Beiträge von Digo

    Ich weiß auch nicht, was dieses System bringt...

    Hatte einmal 13 und einmal 15 Tausend, wobei ich die 15 schnell unterwegs war und von den 13 ungefähr 7 wirklich langsam gefahren bin. Aber beides völlig andere fahrstile und weit weg von den 30.000.


    Also mal abgesehen von dem Überholerbot, kann ich den Fahrer schon verstehen... Der LKW-Tacho zeigt nunmal die genaue Geschwindigkeit ohne Toleranz an, also wenn ein Auto mit 60 fährt, zeigt der Lkw ca. 54 an...

    Edit: Zum Thema Elefantenrennen... Warum ist der Threadersteller denn nich mal eben vom Gas gegangen? Regt sich über das Überholmanöver und die Gefahrensituation auf, aber macht es genauso wie alle anderen.... :rolleyes:


    Genau deswegen stand mein Tempomat nicht auf 60, sondern auf 73, was bei SEHR großzügig gerechneten 10% Vorlauf immer noch 66 km/h waren (nur nebenbei, in BW wird ab 6 km/h zuviel geblitzt auf der Autobahn).

    Was mache ich wie alle anderen? Wieso soll ich vom Gas gehen, damit dann der nächste LKW/PKW anfängt zu überholen und ich auf ewig mit echten 50 rechts schleiche? Außerdem hat das dem LKW 5 Sekunden Zeitvorteil gebracht, mehr nicht... Tut mir Leid, aber so wichtig kann kein Lebensmittel/Autoteil sein, dass ich für 5 Sekunden so eine Aktion abziehe...

    Ich bin die Strecke letztens nochmal gefahren, wieder ein LKW der mich überholt hat, aber der hat das dann wenigstens mit Topssped im Begrenzer gemacht (falls er einen hatte, also der war schon extrem schnell), da sage ich ja dann auch nichts dagegen, der hat niemand behindert oder gefährdet und es war sein Führerschein.

    E., GRA = Brauch man nicht wirklich, da die ganzen Leutz sowieso mal schneller und Langsamer fahren. Da biste nur um Regeln ;(


    G., Sitzheizung für die Vordersitze = hatte ich auch immer in meinen Konfigs und Autos, aber selten gebraucht da Garagenwagen ;)

    Die zwei Sachen würde ich alleine schon für den Wiederverkauf reinnehmen, kosten jetzt auch nicht die Welt und ich persönlich würde nie wieder ein Auto ohne Tempomat nehmen.

    Was ich meine ist, dass die Fahrer so abgesichert sind, dass die aus Zeitdruck nicht zu solchen waghalsigen Aktionen animiert/veranlaßt werden. Hier muss bei den Speditionen und deren Vertragspartnern angesetzt werden.


    Das hat ihm vielleicht 5 Sekunden gebracht, weil als er an mir vorbei war die Baustelle zu Ende war, das bringt also rein gar nichts an Zeitgewinn.

    @Paramedic_LU

    Ich gebe dir Recht, ich fahre auch ungern rechts, aber wenn man durchgehend in der Mitte fährt, verstößt man selber gegen das Rechtsfahrgebot.


    Wenn die Spedition eine Homepage hätte würde ich denen mal eine E-Mail schreiben, haben sie leider nicht... Adresse habe ich aber rausgefunden.

    Ich habe das Thema schon in einem anderen Forum erstellt und bekam fast durchweg die Antwort, dass das ja nicht so schlimm wäre. Deswegen wollte ich hier mal fragen, was ihr zu dem LKW Fahrer bzw. zu den LKW Fahrern im allgemeinen denkt, die nach meiner Erfahrung gerne mal relativ wenig auf Regeln geben.

    Wie findet ihr so ein Verhalten? Absolut okay oder ein absolutes no go?

    Da die Videoqualität nicht sehr gut ist die Erklärung dazu.
    Wir befinden uns auf der A6 zwischen Sinsheim und Heilbronn in der 3 spurigen Baustelle, es ist 60 und (natürlich) LKW Überholverbot. Wir fahren 73km/h hinter uns ein 40 Tonner, der erst mehrere 100m hinter uns einen anderen LKW und dann ein anderes Auto überholt hat (alles schon in der langen Baustelle) und dann ca. ab Sekunde 30 anfängt uns zu überholen (bei 1:00 sieht man ihn das erste Mal).
    Wenn das gelbe Licht in dem Spiegel leuchtet bedeutet das, dass der LKW links versetzt fährt (die Lichter im Spiegel sind seine).

    (zu dem Auto bei Sekunde 28 sag ich mal nichts, der scheint genug Führerscheine zu haben)

    [color=#003366]http://www.youtube.com/watch?v=AsW9BEtrzMA[/color]

    Mach das mal mit einem A4 3.0 TDI, da wird dir Angst und Bange. Wenn man schon der Meinung ist in einer Kurve 250+ zu fahren, dann muss man halt auch mit einberechnen, dass bremsen da sehr schnell sehr schlecht ausgeht.

    Mein Golf 4 R32 schaffte laut Tacho 265 (schätze echte 245), und dabei hatte ich überhaupt kein schlechtes Gefühl. Dann wird es doch 7 Jahre später möglich sein, einen RS3 zu bauen, der etwas mehr verträgt.

    Stimme ich zu, meiner schafft laut Tacho 285 (bergab) und ich fühle mich da immer noch sehr sicher. Wenn ich allerdings mit 250 durch eine A9 Kurve pflüge, dann ist mir auch klar, dass beim Bremsen alles etwas, sagen wir mal, instabil wird.

    Was Digo meinte, war sicherlich, dass er mit dem gechippten 3.0TDI über 250km/h fahren konnte, und der S6 bei 250km/h abgeregelt war. Dass er bei der Beschleunigung keine echte Chance hätte, weiss er sicher.

    Genau so war es, Beschleunigung natürlich keine Chance, aber Autobahn war leer und lang genug um dann bei etwas über 250 vorbei zu kommen (und es war der aktuelle S6).

    Kurvenlicht, Sitzheizung vorn und Mittelarmlehne kostet Aufpreis genauso wie Innenspiegel abblendend und Regensensor?

    sorry, aber das darf bei 50.000 Euro eigentlich nicht mehr sein...

    Also für mich ist der RS3 (vorallem wegen nicht vorhandenem Handschalter) einfach gestorben.

    Edit: Meine Konfiguration kostet 59.000.

    Das waren 200km A6 und A9 Autobahn, wovon gut 100km mit einer fast geschlossenen Schneedecke waren.

    Aber warum bitte müssen die Leute mit 2km/h Differenz an den LKW vorbei, weil Schnee liegt? Sollen sie halt dahinter bleiben...

    ... bei BMW hab ich jetzt auf die Schnelle die Garantieverlängerung nicht gefunden. Ich gehe aber mal davon aus, dass die Garantiezeit ungefähr im selben Rahmen wie bei Audi liegen wird.

    Schön wäre es... Mein Vater hat einmal einen 5er BMW gehabt und sich seitdem geschworen, dass er keinen BMW mehr fahren wird. Das Getriebe hat von 60.000km an nur Probleme gemacht (1. Gang ging nicht rein) und wurde einmal versucht zu reparieren und einmal gewechselt. Nach 2 Jahren und 2 Monaten (und 80.000km) kam das gleiche Problem wieder, wir hatten angeblich eine Garantieverlängerung, die sich als ganz simple Gebrauchtwagengarantie mit Selbstbeteiligung herausstellte. Fazit: Bei BMW gibt es sowas wie bei Audi/VW nicht, dass man eine Vollgarantie für mehr als 2 Jahre bekommen kann. Für mich das KO Kriterium, wieso es kein 135i oder 335xi wird.

    Nissan verbaut im GTR ja ein ähnliches System und das Teil stellt sich bei Schnee regelmäßig ab, weil es überhitzt.

    Über das Auto müssen wir nicht reden, die haben schon Auswechselmotoren bekommen, die Garantie erlischt wenn man ESP ausschaltet oder auf eine rennstrecke fährt usw... ;)

    Okay, das ist ein gutes Argument ;).

    Gibt es außer dem Grund noch jemand der einen anderen Grund hat?

    Ich persönlich bin nämlich am überlegen, ob so ein TT RS nicht auch schön wäre ;).

    Aber auch der Platz, bzw. die 2 Türen (für enge Parkplätze, die ich oft habe eher unpraktisch) und dann noch der nochmal teurere Preis sprechen leider im Moment für mich eher gegen einen TT RS. (aber langsam schließe ich alle Autos aus :( )