Beiträge von quattrofever

    Kurze Ergänzung zum "Entgasungsschlauch", dieser wird bei allen wartungsfreien Batterien verwendet die sich im Innenraum eines Fahrzeuges befinden, dabei ist es egal ob es eine AGM oder normale Batterie ist die wartungsfrei ist. Die Anschlüsse zum Entgasen sind dann immer vorhanden, auch an beiden Seiten und jeweils ein weißer/schwarzer/durchsichtiger Stopfen drin den man entfernen und den Schlauch anschließen muss, damit die Gase nicht in den Innenraum gelangen. Das ist notwendig, da sonst beim Laden zu viel Druck in der Batterie entstehen wird, ist also unabhängig von der AGM Thematik.

    Zudem streiten sich auch die Geister was eigentlich AGM Batterien sind, manche bezeichnen bereits wartungsfreie Batterien als AGM Batterien, das ist aber natürlich Quatsch. Genauso sind Gelbatterien keine AGM Batterien. AGM Batterien haben einen Glasfaser-Seperator (was auch immer das bedeutet), ist also nur intern anders aufgebaut und von außen ohne Beschriftung nicht erkennbar. Dieser Separator führt dazu das sie wirklich wartungsfrei sind, denn nicht wartungsfreie Batterien verbrauchen sich, AGM Batterien allerdings durch die Einlagerung der Elektrolyte in dem Separator nicht. Wie auch immer, bei mir haben AGM nie länger gehalten als normale und besser gestartet haben sie auch nicht, meiner Ansicht nach also irgendwie eine überteuerte Bezeichnung die nichts bringt,..., mir bisher jedenfalls nicht.

    Gelbatterien haben dann den Vorteil das sie eben nicht so richtig auslaufen können, dafür haben die wiederum andere Nachteile.

    Dann gibt es noch die extrem leichten und verdammt teureren Batterien zum Gewicht sparen:
    https://www.liteblox.de/shop/
    Diese bieten zukünftig sogar noch einige Features mehr als nur Strom zu liefern aber bei den OEM Preisen die earlgrey gerade schon aufgezeigt hat, kommt man schon fast in solche Preisregionen,..., natürlich für den Einsatz eines Fahrzeuges mit sehr vielen Komfortfunktionen auch überdenkbar. :D

    Habt ihr das bei aktueller Verbindung mit den Einstellungen am Handy ausprobiert und das ging nicht?

    Klemme 30 müsste es bei den Sicherungen geben, ggf. einen freien Steckplatz nehmen oder so ein Sicherungsadapter kaufen wie wir ihn auch im A3 mal hier im Forum hatten, welche es ist weiß ich aber nicht genau, bei MT wird man dazu aber Beiträge finden.

    Im A3 8P waren auch AGM verbaut, dies wurde dann beim 8N nur übernommen. Im A3 liegt der Kofferraum automatisch im Innenraum, daher vermutlich die AGM die sie anfänglich verwendet haben. Beim TT ist es ja ein richtiger Kofferraum, kann mir vorstellen, dass sie da dann später dachten es ist einfach nicht notwendig.

    Aber wie gesagt, ich hatte damals eine AGM verbaut und selbst Audi sagte mir man muss keine AGM verbauen und ich bin mit meiner Varta Silver Dynamic damals als Ersatz super gefahren und das Auto fährt heute noch mit der Batterie.

    Dension Gateways sind sehr bekannt in dem Umfeld, hatte ich bei meinem A6 VFL auch eins verbaut, sogar mit TV Modul. Da gibt es günstige und teurer Varianten.

    Bitte aber bevor du das machst das Bluetooth Profil im Verbunden Zustand zum Auto anschauen. Dort kannst du im Handy auf die Verbindung schauen (muss mit Auto verbunden sein), dann den Einstellungsbutton zu dem Profil auswählen und dann kann man da manchmal ein Profil auswählen (nur freisprechen oder auch Daten) und wenn du das andere Profil mit anklickst versucht er sich damit auch mit dem Fahrzeug zu verbinden und dann könnte es über BT funktionieren, so war es bei mir im A6 auch. Eventuell musst du im BT Modul am A6 noch mit deinem VCDS diese Funktion freischalten, erst dann siehst du es auf dem Handy. Teste aber erst einmal am handy ob es nicht bereits verfügbar ist, denn dann hat sich alle Nachrüsterei erledigt.

    EDIT: Ja nach Ausstattung können die meisten A6 Bluetooth Empfänger auch Daten übertragen,..., wie gesagt, nur ein Tipp.

    Bezüglich Schellen hatte Didi mal etwas empfohlen, ich glaube das es so welche in der Art waren:
    https://der-schraubenmann.de/Auspuffschelle/A4-54-60-mm

    Es ging darum das es besser ist, wenn Schellen auf dem kompletten Umfang die Kraft auf den rohrumfang ausüben und nicht einfach nur quetschen,..., ähnlich wie auch bei den Schlauchschellen. Vielleicht meldet sich Didi aber auch noch einmal, er kennt da bestimmt einen guten Hersteller.

    Ansonsten wenn ich mir unsicher bin greife ich auch einfach zu HJS und denke das passt mit Sicherheit.

    Ich kenne mich nicht so gut aus wie der Didi aber der Hinweis das er bei dem Fehler wieder schlechter anspricht und das beide eine falsche Position ausweisen aber nicht darstellen das sie außerhalb des Regelbereiches sind, könnte das nicht auch der Hinweis sein das der Kurbelwellensensor einen weg hat. Da gab es doch auch häufiger mal das Problem?!

    Wie gesagt bin ich mir da unsicher, da ich mich mit dem Zuordnen der Fehlermeldungen zu dem Problem nicht so gut auskenne aber irgendwas sagt mir das ich die Fehler in der Art mal in Kombination mit einem defekten Kurbelwellensensor gesehen habe, zumal auch wenn der Motor schlecht anspringt, bei schlechten Verstellern sollte er doch noch im Leerlauf laufen, oder?

    Ich hatte damals im A3 eine AGM und als die platt war habe ich sie ebenfalls gegen eine Varta Silver getauscht und war damit vollkommen zufrieden. den Entlüftungsschlauch hat die dann auch angeschlossen bekommen, den muss man immer anschließen bei Batterien im Innenraum (Kofferraum da ja zu).

    criwo:
    Schau dir bitte alle deine Massepunkte an, nicht das die Batterie gestorben ist da eben die Masse zu hoch ist an allen möglichen Stellen. Bitte auch ganz dringend das Massekabel vom Anlasser anschauen ob das nicht schon einen weg hat, wäre kein untypische Problem. Nicht das du denkst jetzt läuft alles wieder und das wars, das könnte nämlich wiederkommen, wenn es an solchen Dingen lag. Später dann mal auch eine Intensivspülung vorsehen wie Para sagte.
    Schön aber das wir alle Recht hatten und eben mit einer neuen Batterie erst einmal alles funktioniert, denn die Zündspulen sind die ersten die bei Strommangel nicht mehr so mögen. Aber was für eine Werkstatt, Wahnsinn,..., haben die sich wenigstens entschuldigt? Sollte man gleich an den Pranger stellen so einen Laden. :cursing:

    Ich würde den anderen von dir angedeuteten Endtopf kaufen und den verwenden, den vom 3-Türer dann versuchen los zu werden, ist sicher die einfachste Variante.

    Schellen bekommst du überall, ich denke aber auch das die Schellen vom Bastuck passen müssten, somit solltest du da alle Möglichkeiten haben. Sollte das nicht passen, der R32 Golf 5 hatte doch einsetzbare Ersatzrohre anstatt die Mittelschalldämpfer, vielleicht kann man auch da sich an den Schellen bedienen, ich wüsste aber nicht wieso nicht welche im Zubehör kaufen, denn wenn würde ich gleich die hochwertigen Schellen kaufen und nicht die normalen.

    Der gleiche Reifen mit den gleichen Werten müsste dann auf jeden Fall auch XL haben. Soviel ich weiß ist das nur ein Zusatz das es ein für die Maße recht hoher Tragfähigkeitsindex ist, ansonsten sagen ja die anderen Daten bereits alles aus. 92er Lastindex ist 92er Lastindex egal ob da XL steht oder nicht.

    Hallo,

    ich habe nun die Fehlercodes erhalten:

    Sind das wirklich alle Fehlercodes? Da fehlt der Zylinder 2, entweder hatte der keine Aussetzer oder sie haben es dir nicht mitgeschickt.

    Also ganz klar hat das nichts aber auch überhaupt nichts mit der Kette zu tun. Hol den Wagen dort sofort ab und sag denen die können ihr eigenes Geld zum Fenster rausschmeißen. Ja so ein Dreck mit den Werkstätten, könnte ich mich schon wieder aufregen.

    Wenn alle Zylinder Zündaussetzer haben liegt es vermutlich schon einmal nicht an den Spulen. Somit dann eher Richtung Strom oder Sprit schauen. Meine Vermutung, da du sagst es ist auch im Stand beim leichten Gasgeben, das es eher der Strom ist. Sprit würde eher bei mehr Drehzahl zum Problem werden, da der Druck ja theoretisch erst einmal gehalten wird. Wenn du eh sagst das die Batterie nicht mehr in Ordnung war, dann würde ich in der Richtung als allererstes schauen. Wie Didi aber sagt lohnt es sich immer den Spritfilter auch mal zu wechseln, das kann man dann eh mal machen um es aus zu schließen. Funktioniert es immer noch nicht mit neuer Batterie die Massepunkte anschauen und reinigen, in dem Zuge ganz heißer Tipp, das Massekabel von der Lima soll auch immer mal aufreißen und kaputt gehen, schau dir das bitte mal an, denn dann bringt die Lima keinen Strom mehr her und die Zündspulen brauchen eine Menge davon. Hier im Forum gab es auch schon wen der das Problem mit dem Massekabel hatte.

    Erst wenn das alles angeschaut ist und i.o. ist dann in Richtung Spritpumpe schauen, ich denke aber das dies nicht mehr notwendig sein wird.

    Man man man, wegen Zündaussetzern die Kette machen wollen, ich glaube die spinnen,...