Kurze Ergänzung zum "Entgasungsschlauch", dieser wird bei allen wartungsfreien Batterien verwendet die sich im Innenraum eines Fahrzeuges befinden, dabei ist es egal ob es eine AGM oder normale Batterie ist die wartungsfrei ist. Die Anschlüsse zum Entgasen sind dann immer vorhanden, auch an beiden Seiten und jeweils ein weißer/schwarzer/durchsichtiger Stopfen drin den man entfernen und den Schlauch anschließen muss, damit die Gase nicht in den Innenraum gelangen. Das ist notwendig, da sonst beim Laden zu viel Druck in der Batterie entstehen wird, ist also unabhängig von der AGM Thematik.
Zudem streiten sich auch die Geister was eigentlich AGM Batterien sind, manche bezeichnen bereits wartungsfreie Batterien als AGM Batterien, das ist aber natürlich Quatsch. Genauso sind Gelbatterien keine AGM Batterien. AGM Batterien haben einen Glasfaser-Seperator (was auch immer das bedeutet), ist also nur intern anders aufgebaut und von außen ohne Beschriftung nicht erkennbar. Dieser Separator führt dazu das sie wirklich wartungsfrei sind, denn nicht wartungsfreie Batterien verbrauchen sich, AGM Batterien allerdings durch die Einlagerung der Elektrolyte in dem Separator nicht. Wie auch immer, bei mir haben AGM nie länger gehalten als normale und besser gestartet haben sie auch nicht, meiner Ansicht nach also irgendwie eine überteuerte Bezeichnung die nichts bringt,..., mir bisher jedenfalls nicht.
Gelbatterien haben dann den Vorteil das sie eben nicht so richtig auslaufen können, dafür haben die wiederum andere Nachteile.
Dann gibt es noch die extrem leichten und verdammt teureren Batterien zum Gewicht sparen:
https://www.liteblox.de/shop/
Diese bieten zukünftig sogar noch einige Features mehr als nur Strom zu liefern aber bei den OEM Preisen die earlgrey gerade schon aufgezeigt hat, kommt man schon fast in solche Preisregionen,..., natürlich für den Einsatz eines Fahrzeuges mit sehr vielen Komfortfunktionen auch überdenkbar. 