Beiträge von quattrofever

    Vielen Dank und stimmt, da hast du Recht aber der 8N klingt auch ganz anders als der 8J, das habe ich jetzt schon festgestellt. An einen 8J mit Edel01 kann ich mich gar nicht mehr erinnern.

    Rosttechnisch sieht meiner hinten super aus, nichts zu sehen, da erkennt man wirklich wie selten der bei schlechtem Wetter gefahren ist, da habe ich in der Beziehung sicher einen Glücksgriff getan.

    Ja da bin ich mir eigentlich schon sicher, da der Zoran bei mir damals nie den Flashcounter nullte. Ich weiß das so etwas möglich ist aber bei mir hat er es nie gemacht, somit denke ich macht er es wohl generell nicht und der Flashcounter stand bei dem Modell auf 0. Zudem wird der Audihändler als Erstbesitzer das wohl nicht gemacht haben und der Vorbesitzer ist definitiv nicht der Typ dafür gewesen.
    Spätestens aber wenn ich mit Zoran Kontakt aufnehme und wir die Fahrgestellnummer abgleichen wissen wir es aber ganz sicher, bisher bin ich mir aber zu 99% sicher das er noch kein NWT hat,..., leider, mit wäre ja schon cool gewesen.

    El Manu:
    Ganz klar, bei dir würden schwarze Felgen auch gar nicht wirken, da sieht das grau passend zu dem Spoiler/Diffusor deutlich passender aus.
    Schwarze Felgen fand ich nie so schön, da man bei schwarz die Kontur der Felge gar nicht so erkennt. Das ist aber auf Bilder deutlich schlechter als in Wirklichkeit, trotzdem würden mir helle Felgen doch noch besser gefallen aber auf einem weißen Auto sehen schwarze Felgen schon ganz schick aus. Das rot in den OZ Felgen,..., hmmmm, kann man haben, muss man aber nicht. :D

    Gefahren bin ich Samstag ja ein wenig. Als ich von 267 direkt neben der Abfahrt auf 100 runtergebremst habe, waren die Felgen danach auch wieder matt. Wahnsinn wieviel Bremsstaub da von einer Vollbremsung auf der Bremse liegt.
    Aber warum bist du nicht offen gefahren? Ich bin mit meiner Tochter am Samstag offen zum Räderwechsel und wieder offen zurück, haben dann sogar noch eine kleine Extrarunde gedreht. Gestern habe ich es dann leider nicht mehr geschafft, da war der Aufbau des Trampolin und der Garten dran. ;)

    Das der Wagen bei dir aus der Gegend ist hatten wir ja schon festgestellt und nur wegen der Nummernschildhalter konnte ich mich da auch genau dran erinnern. Genau da ist der Wagen auch damals gekauft worden, die haben den die ersten 3 Jahre wohl gehabt, danach der Vorbesitzer bei dem ich es dann gekauft habe. Schön das du wenigstens auch sagst das es ein ganz guter Laden ist. :D

    Der TT wirkt in weiß wirklich ganz anders als in schwarz, da gebe ich dir Recht. Anfangs war das auch ein Grund das ich den komplett aus meiner Suche ausgeschlossen habe, mittlerweile finde ich es aber auch schön und was ich nie erwartet hätte, es gibt zu dem Wagen deutlich mehr positive Rückmeldungen als bei meinem MG und selbst da war es schon echt häufig.

    Putzteufel:
    Ja genau, da hast du Recht bei den grauen Anbauteilen wie beim El Manu würde es dann wieder deutlich besser passen. Die OZ Felgen versuchen ja auch mit den Nabenkappen das Carbon an der Felge wiederum mit auf zu nehmen.

    Die TTS Felge gibt es tatsächlich sehr häufig und normal hat die ein graues Felgenbett, das stimmt. Ich habe sie aber bei einem Anbieter auch schon mit schwarzem Felgenbett gesehen (siehe Amazon Angebot), das würde dann wiederum gut zum Grill vorne passen. Na mal sehen, das hat aber auch alles noch Zeit, als allererstes ist wenn die AGA und der Heckspoiler dran, erst danach gehe ich eventuell andere optische Veränderungen an.

    Du hier darf jeder seine freie Meinung äußer und dazu stehen und ich kann deinen Standpunkt voll verstehen. Als ich das erste Mal Bilder mit diesen Felgen sah, war ich auch nicht so begeistert, zudem wollte ich nie schwarze Felgen haben, nun habe ich doch welche. In Realität sehen die Räder auch besser aus als auf den Fotos und ja, das mit dem rot ist wirklich stark Geschmackssache und auch nicht so ganz das was ich hätte unbedingt haben wollen. Aber hier geht es eher um "einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul", daher werden diese Räder erst einmal verwendet. Zudem gefallen sie mir bei häufigerem und längerem betrachten immer etwas besser aber ich bin ganz bei dir, optimal ist es nicht, zudem hat sie für meinen Geschmack auch zu viele Speichen,..., optisch und auch zum Reinigen. :D
    Das rot der OZ Felgen könnte man jetzt behaupten findet sich im sline Symbol und den Rückleuchten wieder,...., na ja, man kann sich wenn auch alles schönreden. :P Was an den OZ aber sehr passend ist, ist die ET35 der 8 Zoll breiten Felge, damit stehen die Räder sehr schön im Radkasten, besser als die vorherigen Doppelspeichen. Aber auch das diese Felge nur 8 Zoll breit ist, die originale aber eigentlich 9 Zoll, ist nicht ganz optimal, wobei ich es optisch schon lieber mag wenn der Reifen etwas breiter auf der Felge ist.

    Wo unsere Meinungen wirklich komplett auseinander gehen, sind die 7 Doppelspeichen Räder. Die mochte ich optisch noch nie und gerade in Titangrau nicht. Das Titangrau findet sich auch nirgends am Auto wieder damit ist es optisch zudem nicht sehr passend zum Fahrzeug.

    Die Doppelspeiche Schmiederäder des TTS 8J sind 20" Felgen, das wäre mir optisch zu groß und wie zuvor gesagt gefallen mir die auch nicht.

    Was mir optisch sehr gut gefällt und wozu ich irgendwann ggf. mal greifen würde, ist die TTS Schmiedefelge des TT 8S (siehe Bilder im Anhang), diese Felge gefällt mir optisch richtig gut. Natürlich dann mit 255er Bereifung und nicht wie am 8S mit 245er aber ansonsten sind die Maße der Felgen ja die Gleichen wie beim 8J. Daher würde ich diese Räder wohl auch mit Spurverbreiterungen fahren, da es schon schön aussieht wenn die Räder besser im Radkasten stehen. Zudem würde ich die TTS Schmiedefelge versuchen mit schwarzen Felgenbett zu bekommen wie diese hier:
    https://www.amazon.de/Original-Audi-…1/dp/B01H0F6Y4I

    Heute kamen die Sommerräder aufs Auto, Bilder direkt nach dem Aufziehen hänge ich euch mit an, da war der TT aber noch nicht gewaschen. :D Heute habe ich den Wagen dann noch gewaschen und festgestellt das er schon lange nicht mehr aufbereitet wurde, somit ist eine der nächsten Aktionen nach den technischen Dingen eine professionelle Aufbereitung.

    Gestern habe ich den TT vom Service abgeholt, war diesmal bei einem anderen Audi-Partner und ich bin sehr begeistert von deren Vorgehensweis. Sogar ein kleines Geschenk habe ich bekommen, da ich den Wagen dort wegen kapazitiver Engpässe 1 Tag länger gelassen habe. So etwas habe ich bisher noch nie gehabt, Daumen hoch dafür. :thumbup:

    Nachdem ich heute mit Waschen fertig war, bin ich danach noch eine Runde gefahren und auch auf die Autobahn gefahren. Dort habe ich einmal gut Platz gehabt und alle Gänge ab dem 3ten Mal komplett ausgedreht, den 6ten dann bis Digitaltacho 267 und dann musste ich schon voll in die Eisen und die Abfahrt runter. Ich muss sagen er geht obenrum ganz normal und nicht wirklich schlecht, klar erwarte ich mir aber von einer Zoran Kur noch einmal eine Verbesserung aber so ist es auch schon ausreichend.

    El Manu & Buba:
    Wie gesagt habe ich das bei allen drei Autos, sogar auch beim V6 (3,0 TFSI), weshalb es rein am Aufbau des VR6 nicht liegen kann. Meine Vermutung ist eher die Einspritzung des Sprits oder Inhomogenitäten, kann aber auch von einem nicht optimalen Massenausgleich oder so kommen. Meiner Ansicht nach ist das ein ganz normales Phänomen und man bekommt es nicht weg, mich stört es aber auch überhaupt nicht. Es gibt aber manche die sagen deren Auto macht es überhaupt nicht, gesehen habe ich persönlich noch keinen der es nicht macht. Wenn ihr aber mal fühlen wollt wie es auch "noch schlimmer" sein kann, dann sucht euch mal einen Passat 3,6 FSI und setzt euch da rein, bei dem ist es von allen die ich hatte am Schlimmsten.
    Eine Möglichkeit wäre meiner Meinung nach mit Keropur zu versuchen die Ventile und so etwas sauberer zu bekommen, dann nur noch UM102 fahren und danach kann man meiner Ansicht nach nicht mehr tun aber das es ganz weggeht, da hätte ich wenig Hoffnung.
    Mein Passat hat es gerne wenn er kalt ist oder wenn er in der Warmlaufphase war, man ihn abstellt, kurze Zeit später wieder anstellt und dann im Leelauf laufen lässt, dann zuckelt er gerne auch mal häufiger.
    Wegen der Leerlaufdrehzahl, ne, da geht er dann nicht weiter runter. Ich meine mein A3 lag damals bei 700 rund oder 690 und er hat es auf 640 oder 650 reduziert, einen Einfluss auf das zuckeln nahm dies aber nicht.
    Drehzahlerhöhung geht soviel ich weiß mit VCDS nicht, dafür müsste man ja Steuergeräte flashen können.
    Wenn es bei dir Manu weniger wird, kann es echt am Sprit liegen, teste mal Keropur ob es damit noch besser wird, könnte dann echt ein Hinweis auf die Einspritzdüsen sein (ich glaube davon habe ich sogar noch einen Satz im Keller liegen,..., also Einspritzdüsen. :D ).

    Es gibt doch so einfache OBD Stecker die dann über BT oder Funk an irgend ein Endgerät wie z.B. ein Handy Daten übermitteln. Die frühen 3,2er hatten nur das Problem das das KI den Wert vom CAN nicht bekommen hat und diese den nicht interpretieren konnten. Somit denke ich ist der Hinweis von earlgrey genau richtig, lieber günstig so ein OBD Stecker besorgen und das dann über Handy anzeigen lassen, sollte deutlich einfacher sein und der Wert im CAN ist defintiv vorhanden. Da kannst du dir dann das Ausprobieren sparen.

    Ich finde den Motor auch top
    Wie man an meinen verbauch sehen kann fahre ich gemütlich

    Am week wird der kleine auch schon mal sportlich bewegt und da hatte ich bis jetzt immer genug Leistung und meinen Spaß :)

    Wenn nach zoran alles noch nen tacken besser wird bin ich mehr als zufrieden
    Hoffe ja das man bei mein Motor
    Das schütteln im Stand weg bekommt
    dann hat sich die lange Fahrt schon mehr als gelohnt


    Normal senkt Zoran lediglich die Leerlaufdrehzahl ab, dadurch könnte es einen Tick ruhiger werden, das Ruckeln oder Zucken wird der Motor aber nicht verlieren, da nehme ich dir vorab schon gleich mal die Hoffnung. Dieses Thema haben wir hier schon häufig diskutiert und Para seiner soll perfekt ruhig laufen ohne Zucken und Mucken, ich selbst habe aber noch keinen V6 oder VR6 Motor von VAG unter dem Hintern gehabt der diese "Zuckungen" nicht hat. Du meinst ja sicherlich so einen gefühlt unruhigen Lauf, die man aber nicht im Drehzahlmesser erkennen kann, oder?
    Denn genau diese Zustände konnte ich an meinem A3 3,2, meinem A4 3,0 TFSI und Passat 3,6 FSI feststellen, Andreas sein 3,0 TFSi hat das auch. Vielleicht bekommt man das mir irgendwas weg aber meiner Ansicht nach ist das ein "ganz normales Phänomen" und ist nicht mit NWT korrigierbar.

    Einzig was helfen könnte, Keropur und Lambda Tank Otto Kur und danach ausschließlich UM 102 fahren, ich meine das wenn jemand von komplett ruhigen Lauf spricht, das das dann ausschließlich UM102 Fahrer sind.

    Gut, ich kenne jetzt natürlich meinen A3 von damals und weiß wie der so ging und nicht umsonst sagt auch der earlgrey das er diesen Wagen schnell wieder abgegeben hätte, wenn nicht Zoran seine Software dafür entwickelt hätte. Somit wirst du einen Unterschied spüren, gerade obenrum, nur sollte man sich nicht eine Steigerung wie bei einem normalen "Chiptuning" eines 2,0 TFSi erwarten, davon ist das NWT ein gutes Stück entfernt und den Anspruch hat es auch nicht. Ich möchte nur einige davor bewahren, die ggf. eh schon mit dem 3,2er unzufrieden sind, im NWT das Ergebnis zu erwarten.

    Meine Erfahrungen nun mit dem 2008er TT muss ich sagen, dass dieser besser im "Futter" steht als der A3 den ich damals hatte (TT hat allerdings auch Handschaltung, A3 war DSG). Er geht schon so gefühlt besser und ich würde es wie ein "halbes NWT" vom Gefühl her bezeichnen wie der so vorwärts geht. Anfangs dachte ich das liegt an dem geringeren Gewicht des TT, da ich aber einen 3-Türer mit nicht so üppiger Ausstattung hatte, sind die Gewichte zwischen dem jetzigen TT und dem damaligen A3 gut vergleichbar. Damit machen die bisherigen Aussagen Sinn, das eben die Originalsoftware schon mit den letzten Baujahren ein paar Verbesserungen mit drin hat, denn genau so fühlt es sich an. Ich bin den Wagen leider erst einmal über eine längere Strecke gefahren, auch da meist nicht viel schneller als 200, nur einmal habe ich bis 230 durchbeschleunigt und da muss ich sagen ging der ganz gut. Wie gesagt wird er aber gerade obenrum nach NWT besser laufen, somit habe ich da Hoffnung für dein Problem (was ähnlich gelagert ist wie das was earlgrey schon immer hatte und trotz allen Versuchen immernoch hat), sei aber darauf gefasst das es auch Phänomene gibt, das manche 3,2 einfach nicht schneller laufen wollen, auch wenn schon alles daran probiert wurde -> siehe earlgreys A3-Odyssée/Versuche (wenn man es denn so nennen mag, war ja für ihn nicht negativ).

    Wenn ich mit meinem TT zu Zoran fahre (habe ihn noch nicht kontaktiert, mache ich schon irgendwann noch), dann wird es die erste Abstimmung ohne DSG, ist auch mal was ganz Neues für mich,..., obwohl ja nur eine Sache wegfällt. :D Erwartet aber bei euren BUB Motoren nicht einen riesen Leistungssprung, die Software wurde von Audi später schon angepasst (manche vermuten das NWT Erfahrungen von Zoran da sogar abgekupfert sein könnten) und somit haben die späten 3,2er Baujahre nicht mehr ganz den Effekt wie es die ersten Motoren mit alter MSG Software hatten.
    Aber eines bleibt, NWT ist sinnvoll um auch den Motor zu schonen, einen sauberen Lauf zu haben und eben auch um die letzten paar NM die noch in dem Wagen schlummern rausholen zu können. Ich werde es auf jeden Fall machen, ist nur eine Frage der Zeit,..., mittlerweile bin ich ja wie earlgrey und coolhard auch schon Stammkunde bei ihm. :D

    Es ist auch immer wieder ein Genuss dort zu sein, die Hin- und vor allem Rückfahrt zu genießen, die anschließenden Benzingespräche mit Gleichgesinnten und wenn es passt natürlich mit Zoran etwas zu fachsimpeln. Für jedes Auto nimmt er sich viel Zeit und geht auch auf individuelle Wünsche/Probleme ein und erreicht immer das Optimum für das Fahrzeug.

    Leistungsprüfstand wird es beim NWT bei mir nicht geben, denn das ist meiner Ansicht nach das unwichtigste Ergebnis des Ganzen. Ich freue mich jetzt schon irgendwann mit dem TT bei Zoran auf zu schlagen und freue mich für jeden mit der einen Termin bei ihm hat. :thumbup:

    Brauch auch bald neue

    Sind die Pirelli Cinturato P 7 Blue 245/40 r18 gut?

    Sollen leise sein
    Benzin sparen
    und auch noch lange halten :D

    Pirelli habe ich glaube ich auf den Sommerrädern vom TT, müsste ich noch einmal genauer draufschauen, könnte dir dann aber berichten wie die so sind .Pirelli hatte ich immer für mich ausgeschlossen, da ich damals damit ständig "Standplattenprobleme" hatte, nun sind sie aber dabei gewesen und ich werde sie mit Sicherheit einfach fahren.

    EDIT: Sind aber nur die PZero drauf, somit vermutlich nicht vergleichbar und eben auch in der Dimension 245/35 19.

    Hmmm, na vielleicht sind ja mal ein paar andere TT auch in der Nähe wo man es mal ausprobieren kann. Meiner ist Modelljahr 2008 und da geht es auf jeden Fall.

    Was mir aber gerade einfällt, ich habe euch ja gar keine vorher/nachher Bilder der Felgen reingestellt, das hole ich mal gleich noch nach, wenigstens von einer wo ich mal ein Bild gemacht hatte. Samstag lasse ich übrigens gleich schon auf die Sommerräder wechseln, Sonntag wird dann der TT gewaschen und dann nur noch zu Servicefahrten oder bei gutem Wetter bewegt. Die Treffen können dann also kommen. :thumbup:
    Das etwas gräuliche auf dem Bild der glänzenden Felge täuscht, real sieht sie durch den zusätzlichen Glanz nun tiefschwarz aus.

    Wäre jetzt interessant ob es mit VCDS geht. Es kann ja auch noch daran liegen das die Adresse 47 im CAN noch gar nicht aktiviert ist, dann bekommt man sie natürlich auch nicht über CAN aufgerufen. VCDS hat aber den Vorteil das wenn man Adressen einzeln anwählt, diese nicht zwingend über CAN gehen müssen. Bei mir ist aber Adresse 47 auch angemeldet, da es grundsätzlich unter "verfügbaren" Steuergeräten angezeigt ist. Nun kann das eine Modelljahrabhängigkeit sein wie Didi ja auch schon sagte oder eben das VCDS bei deinem 2006er Modell noch mehr angezeigt bekommen würde.

    TimBu: Ganz sicher bin ich mir nicht aber ich meine es müsste der Sport Contact 5 gewesen sein. Es gab aber mal ein Test da waren beide drin und es kam zu sehr ähnlichen Ergebnissen. Willst du auf Nummer sicher gehen, dann nimm den Goodyear, ein sehr schön leiser Reifen, ich war davon sehr positiv überrascht.