Beiträge von quattrofever

    rainer:
    Ja genau das gleiche dachte ich auch. Kurz nachdem du das mit dem weißen Elefanten geschrieben hast kam dieser dann doch auch in die engere Auswahl, als hätte es so sein sollen. :) Die Saison kann damit wirklich beginnen, ich freu mich schon riesig, auch die eine oder anders Sache mal machen zu können.

    Bezüglich Motorhaubendämmung stellst du mir eine Frage die schon jemand gestellt hat aber soviel ich weiß hatten alle TT die ich angeschaut habe keine Motorhaubendämmung. Dies soll aber auch ein Fahrzeug gewesen sein was Audi für eine Messe benutzen wollte, vielleicht haben sie dann auch dafür die Dämmung weggelassen. Wie sieht es bei den anderen aus, habt ihr im Roadster so eine Dämmung drin?

    Putzteufel:
    Vielen Dank. Mir gefällt der auch wirklich gut. GRA hat er nicht und das werde ich sicher irgendwann mal nachrüsten, Garagentoröffner hat er auch nicht aber den brauche ich auch nicht. LED Innenlicht hat er nicht, das kam meiner Ansicht aber auch erst im Modelljahr 2009 als Ausstattungsdetail dazu.
    Bezüglich des Chromrahmen dachte ich anfangs auch das der schwarz sein müsste, mit einigen anderen Details wie die Typenbezeichnung, Überrollbügel, Tankklappe in Kombination macht das aber optisch auch wieder Sinn, ich denke daher werde ich das auch erst einmal so lassen, vor allem auch da ich noch nicht weiß ob ich ggf. mal andere Felgen kaufen werde.

    Die Blessuren an den Felgen lassen sich definitiv beheben, muss dafür aber auch lackiert werden, ist auch an jeder Felge irgendwas dran. Da ich diese Felgen aber definitiv nicht behalten werde und wenn die OZ im Sommer fahren werde, würde ich da vermutlich auch kein Geld mehr reinstecken. Wenn du Interesse dran hast sag Bescheid aber wie gesagt sind hier und da schon Blessuren dran, Bilder kann ich dir dann gerne zukommen lassen.

    Der Preis ist relativ hoch, ja, aber im Vergleich zu allem anderen was ich gesehen habe ist der im Vergleich gerechtfertigt. Meiner Ansicht nach wird der Wagen noch ein paar Jahre im Preis fallen, danach hat er ein super Potential auf Wertsteigerung.

    An Änderungen geplant sind ein TTRS Heckspoiler und eine BN Pipes Abgasanlage. Eventuell mal noch andere Felgen, da bin ich mir aber noch unschlüssig, denn wenn sollen es die TTS Schmiedefelgen des 8S werden.

    buba:
    Vielen Dank, ja das werde ich hoffentlich haben. :thumbup:

    EDIT:
    Was mir noch einfällt, wisst ihr aus dem Stehgreif welches der richtige Einsatz für die Pendelstütze ist für dieses Modell? Das möchte ich auf jeden Fall auch noch nachrüsten, genauso wie eine Domibox natürlich.

    EDIT2:
    Müsste dann wohl diese sein:
    http://www.ebay.de/itm/Powerflex-…m4383.l4275.c10
    https://www.powerflex-deutschland.de/Road-Series/Au…-pff85-504.html
    Änderung soll Mitte 2008 gewesen sein, mit Baudatum 22.04. sollte das noch die "ältere" Version sein, oder was meint ihr?

    Wie gerade angedeutet, nun das was ihr euch vielleicht alle denken könnt. Ja, manches geht schneller als man denkt, denn ich habe jetzt tatsächlich einen Nachfolger meines MG gefunden, der nun bei mir bereits zu Hause in der Garage steht. Wahnsinn das dies nun doch so schnell geklappt hat aber bei allem was ich bisher gesehen habe bin ich froh diesen Wagen gefunden zu haben, bzw. das eigentlich Sonny diejenige war die diesen Wagen im Visier hatte, ich bis vor kurzem eigentlich eher nicht so.

    Vorab aber erst einmal vielen Dank an Sonny die mich sehr stark und intensiv in der Suche des TT unterstützt hat, bei 3 von 4 Besichtigungen dabei war und sogar gestern etwas angeschlagen bereit war mit mir mit zu kommen und dann den Wagen nach Besichtigung auch mit zu nehmen, was für Sie hieße ebenfalls 400 km einfach zu fahren, trotz noch vollem Terminkalenders an dem Tag.
    Daher an dieser Stelle meinerseits noch einmal vielen, vielen Dank dafür, das hat mir und vorallem natürlich auch dem Rest der Familie sehr geholfen!

    Nun zum Fahrzeug, wie es aufgrund des Beitrags logisch ist, ist es ein TT Roadster 3,2 quattro geworden. Die wichtigsten Daten im kurzen Überblick:
    - Außenfarbe isbisweiß
    - Baujahr 05/2008
    - Kilometerstand 76.000
    - eigentlich 2 aber aufgrund eines Maleurs 3 Vorbesitzer
    - sehr gepflegter Zustand
    - Ausstattung, alles was das Herz begehrt
    * RNS-E Navigationssystem
    * Bluetooth
    * Multifunktionslenkrad
    * Bose Soundsystem (haben irgendwie alle)
    * schwarze Innenausstattung Alcantara Leder
    * erweitertes Lederpaket im Innenraum
    * Xenon Plus mit Kurvenlicht
    * Innen und Außenspiegel automatisch abblendbar
    * Außenspiegel, automatisch abblendbar elektrisch anklapp-/einstell-/beheizbar
    * CD-Wechsler
    * Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung
    * Einparkhilfe hinten
    * Telefonvorbereitung mit Freisprecheinrichtung
    * Sline Exterierur in Carbonausführung
    * Sline Sportpaket Plus
    * Zur Übernahme 8fach bereift auf 8 Alufelgen, Sommerreifen auf OZ Superturismo GT in 8x19 ET35 (245/35er Bereifung), Winterreifen auf original Audi 7 Arm Doppelspeiche in Titanoptik in 9x19 ET50 (255/35er Bereifung)

    Der Wagen ist in einem für das Alter sehr gepflegten Zustand, einige der typischen Dinge wurden bereits gemacht, natürlich gibt es aber auch ein paar Kleinigkeiten daran zu tun. Die Winterräder sind leider schon recht mitgenommen aber die werden eh verkauft, von den Sommerrädern ist leider vor kurzem erst eine angefahen worden, eine andere hat einen Kratzer auf einer Speicher. 3 sehr kleine Lackblessuren hat er, ansonsten wirklich ein sehr guter Zustand. Gefahren wurde er als Drittfahrzeug von einem etwas älteren und sehr netten Herren. Er wurde auch im Winter bewegt aber in den letzten 2 Wintern bis auf gestern gar nicht, davor nur wenn es trocken war. Das Auto war ein reines Schönwetterfahrzeug und so stand es auch gut da. Ölwechsel wurden leider von den Jahren recht wenige gemacht, allerdings immer so grob um oder über 15.000 Kilometer. Die Steuerkettenwerte weisen aber 0/+1 (im kalten Zstand gemessen) auf, was dafür ein sehr guter Wert ist. Nach einer Oil Primer Reinigung Mitte/Ende des Jahres werde ich mal schauen inwieweit sich diese Werte noch verändern.

    Der gestrige Tag lief so ab das Sonny und ich um 6 Uhr morgens losfuhren, da wir um allerspätestens 18 Uhr wieder zurück sein wollten, es waren ja einfach 400 km. Auf der Autobahn kamen wir bis hinter Stuttgart gut durch, so dass wir vor Ort auch erst einmal noch tanken fuhren und dann direkt am Haus überpünktlich ankamen wo der TT schon zum Anschauen unter das Carport gestellt wurde.
    Die Besichtigung ging in dem Fall relativ flott, da man wirklich nicht viel zu meckern hatte, bis auf die oben angegebenen Dinge. Ich schaute mir das Auto anhand meiner Liste die ich gemacht hatte durch, hatte die Lackdicke gemessen und natürlich den Fehlerspeicher und die Kettenwerte, sowie Flashversuche (gab es keine) ausgelesen.
    Fehler im System waren:
    - Kommunikationsproblem zum CD-Wechsler (dieser trat nach dem Löschen und der Probefahrt nicht mehr auf, brauche ich aber auch eh nicht :) )
    - Fehler im Tieftonlautsprecher vorne links
    - Kommunikationsfehler vom Zündschloss zur Lenksäule und einem anderen Steuergerät (hiermit weiß ich noch nicht viel an zu fangen, da auch noch alles funktioniert, ggf. ist mal das Zünschloss kaputt)
    Beim Ausprobieren aller Funktionen wurde auch schnell klar, dass der Fensterheber der Beifahrerseite schon nicht mehr ideal läuft und ab und an auch nicht richtig hochfahren mag, da dies ein typisches Problem des TT ist und diese Seite noch nicht getauscht wurde, gehe ich davon aus das der irgendwann demnächst zu tauschen ist.
    Nachdem ich dann alles kannte und wusste was der Wagen so hat, ging es in das Gespräch über den Preis, wobei mir im voraus schon klar war, dass es da kein Spielraum gab. Mit kleinem Preisnachlass schlug ich zu und wir nahmen den TT mit nach Hause, packten die Sommerräder in den Passat, machten noch ein paar Bilder (der Verkäufer wollte auch gerne noch einmal mit seinem ehemaligen TT fotografiert werden) und zischten gemeinsam wieder los, Sonny im Passat, ich im TT. Als erstes fuhren wir wieder zur Aral in der Nähe um auch in den TT das gute UM 102 zu tanken (dies tankte der Besitzer wohl auch immer), in dem Zusammenhang füllte ich auch gleich meine letzte Dose Lambda Tank Otto mit ein.
    Unterwegs wurde natürlichh noch beim goldenen M kurz angehalten und zu Hause angekommen brachte ich Sonny gleich wieder nach Hause da sie ja noch einen wichtigen Termin in Regensburg hatte. Das Stück zu ihr (ca 30 km) ist dann auch Sonny gefahren und so schlecht fand sie es glaube ich auch nicht. :D
    Als letztes tankte ich den Wagen mit 40 km Restreichweite auf und stellte ihn in die Garage.

    Ach so, preislich hatten wir uns schlussendlich auf 17500 geeinigt, nicht wenig aber für die Ausstattung und das Gebotene wirklich angemessen, zudem kann man ein paar Euro von den Winterrädern sicher auch noch gegenrechnen.

    Soviel zu meiner neuen Errungenschaft, anbei natürlich noch ein paar Bilder von der Abholung und dann danach noch ein paar Bilder so wie er im Internet angeboten war. Sollte ich etwas zum Fahrzeug vergessen haben, gerne einfach Fragen dazu stellen.

    Aber ein Roadster und dann als Diesel, hast du dir das echt gut überlegt? Gerade in einem offenen Auto möchte man doch mal ein wenig Sound und beim Diesel gibt es da ja leider nichts.

    El Manu:
    Vielen Dank für das Angebot, allerdings ist das nicht mehr notwendig, warum schreibe ich im nächsten Beitrag. Bezüglich des Regengusses würde ich genaus darauf warten, ist sicher besser als überall Salz auf dem Auto zu haben.

    Putzteufel:
    Hier die Position 36:
    https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+tt…/807-807000/#36

    Den gibt es in Platinumgrau, Carbon und grundiert:
    8J0807110 1RR - Platinumgrau
    8J0807110 A - Carbon
    8J0807110 F GRU - grundiert

    GRU und 1RR sind ja jeweils immer nur die Farbangaben.

    EDIT:
    Hier gibt es bei MT ein ganz schönes Bild wo die sline Exterieur Teile von vorne gezeigt und mit Nummern benannt sind, da sieht man dann auch die Frontspoilerlippe:
    https://www.motor-talk.de/bilder/s-line-…i202937730.html

    El Manu:
    Vielen Dank für deinen Bericht zu der Odysse bei dir. Ist interessant zu sehen das es doch immer recht gleich abläuft, ich sehe da viele Parallelen auch zu meiner Suche. Ich selbst werde auch schauen das ich einen bekomme,klar, aber sicher nichts übers Knie brechen. Bei allen die ich bisher angeschaut habe (waren sehr verschieden, die einen teurer, die anderen günstiger, der eine hell, die anderen dunkel) mache ich mir meine Gedanken und schaue was mir das Auto Wert ist, diesen Preis gebe ich dem Verkäufer als Angebot dann weiter. Bisher hat es nie gepasst, da auch immer an den TT was zu tun war.
    Was bisher aber wirklich interessant war, vom Motor her sahen die alle recht gut aus und die Ölwechsel sind eher recht häufig gewesen, genau wie du sagst, so um maximal 15k Kilometer rum, da konnten mal 1 oder 2 Jahre dazwischen liegen aber die riesen Laufleistung hatten sie nie und die Kettenkästen sahen bei allen bisher betrachteten immer gut aus und die Kettenwerte lagen auch alle in dem von dir aufgezeigten Bereich (Schon überraschend wenn man bedenkt wieviele Negativbeispiele es eigentlich beim A3 gibt).

    Es ist aber auch komisch das jeder TT andere "Probleme" aufweist, der eine hat viele technische Problem und es ginge viel Geld rein damit er überhaupt mal in allem funktioniert, der nächste ist top gepflegt aber es gibt trotzdem Mängel die da nicht zu passen wie defekte KI oder defekte Klimaeinheiten oder eben die typischen Dinge mit Boseverstärker, Dach etc. Dann wiederum hat man einen Kandidaten der technisch ganz gut aussieht aber wo der Pflegezustand wiederum nicht so toll ist und da wieder Geld reinginge. So einen richtig perfekten Kandidaten gibt es nie. Auch jetzt wieder bin ich in Kontakt mit einem der so eigentlich ganz gut klingt, da ist nun aber das Problem das der nur selten Ölwechsel bekam, bei Audi nicht viel gemacht wurde und später noch einige typischen Folgeprobleme kommen könnten sowie bei diesem eben der Motor nicht der fitteste sein könnte, dafür könnte da wiederum der Pflegezustand passen. Irgendwas ist aber immer, klar, die Autos sind ja auch schon mindestens 10 Jahre alt und genau in so einem Alter wo sie eher mal vernachlässigt werden. Ich bin aber guter Dinge irgendwann mal einen zu finden, mittlerweile bin ich auch was die Außenfarbe oder Ausstattung angeht nicht mehr so festgelegt, ich bewerte einfach was für mich noch reingeht und passe dementsprechend das Angebot an, entweder der Verkäufer geht darauf ein oder nicht, wenn nicht schaue ich weiter.
    Trotzdem hoffe ich natürlich dann am Ende doch mal ein wenig Glück zu haben und einen tollen TT Roadster 3,2er zu finden, nur braucht das vermutlich auch etwas Zeit.

    Daher vielen Dank für deinen Bericht hierzu, da gibt es wirklich viel Parallelen zu meiner Suche und irgendwann findet man schon den richtigen "Deckel" der zu einem passt,..., oder wie Rainer sagte "es soll ja auch weiße Elefanten geben" und jeder für sich definiert sich diesen weißen Elefanten einfach anders aber mit Sicherheit wird man irgendwann fündig. :D

    Genau. Das ist ein Competition-Modell. Wenn Du nicht direkt auf Facelift-Optik gehen willst, dann würde ich zumindest das Vorfacelift S-Line Paket nachrüsten, falls der TT es dann nicht sogar schon haben sollte. Von TTRS-Umbauten würde ich absehen. Das kommt bei keinem Modell gut an. RS ist RS. S-Line ist absolut stimmig und war so auch bei dem Motor zu haben. Ich denke, das dürfte gut in Dein Konzept passen. Die Nachrüstung des Heckspoilers stelle ich mir allerdings nicht so einfach vor. Ich denke, dazu braucht man wie beim 8S auch einen entsprechenden Bausatz zur Umrüstung.

    Auch zu beachten wäre, aber 2010 gab es ein neues RNS-E mit höherer Auflösung, anderem SD-Kartenleser etc. Das dürfte dem RNS-E aus dem Facelift-8P entsprechen. https://www.motor-talk.de/forum/neues-rn…t-t3270361.html


    Ja genau, das ist was ich meinte. Ich würde mir einen TT mit sline Exterieur suchen oder wenn ich nur einen normalen finde, würde ich das sline Exterieur nachrüsten, genau wie du sagst, so meinte ich das zuvor auch. Sollte es einer ohne sline werden, dann würde ich aber nur die sline Heckstoßstange mit sline Diffusor nachrüsten und vorne nur den kleinen Frontspoiler an die normale Stoßstange anbauen. Genau das was du sagst ist also das was ich dann in dem Zusammenhang auch wollen würde.
    RS Umbauten habe ich nicht vor, jedoch bin ich ehrlich, mir gefällt das Heck vom TT nicht so zu 100%, mit ausgeklappten Heckspoiler ist es schon deutlich besser aber wirklich gut sieht es erst aus wenn man einen etwas größeren Spoiler anbaut und genau da ist der TT-RS Heckspoiler die richtige Wahl was die Optik angeht. Ich könnte theoretisch auch einen anderen Spoiler nachrüsten, der TT RS gefällt mir optisch aber am besten, zudem wären es wieder Originalteile von Audi.
    Den nach zu rüsten ist gar nicht so schwer, einfach 8 Schrauben und ein paar Steckverbindungen unten lösen, dann bekommt man den originalen, ausklappbaren Heckspoiler ganz einfach raus. Genau an die Stelle wird der TT RS eingesetzt, ist relativ einfach das Ganze.

    Ja stimmt, dieses RNS-E wäre eine sehr gute Wahl. Jedoch würde ich das nur nachrüsten, wenn der TT den ich mal finden sollte noch kein RNS-E besitzt. In dem Fall würde ich dann definitiv zu dem besseren, neueren Modell greifen, auch wenn es das eigentlich nicht in dem Modelljah bis 2009 gab. Sollte aber schon ein RNS-E verbaut sein, dann würde ich das natürlich auch nicht gegen das neuere wechseln, außer es geht mal kaputt.
    Ist aber ein super Tipp und vielen Dank für den Link.

    Aber nicht original was es für den 3,2er als Zubehör gab. Genauso TTS Scheinwerfer, finde ich schick, möchte ich aber dann nicht da es schon die Zeit wiederspiegeln soll als es noch richtige Motoren in diesen Autos gab, die neue Zeit möchte ich gar nicht imitieren. :D

    Genau, je nachdem welchen man kauft, hinten noch Sline Stoßstange, Sline Diffusor, vorne Sline Spoilerlippe, hinten TTRS Heckspoiler,..., dann sieht er schon perfekt aus.

    Bis Modelljahr 2009 wurde der TT 3,2 gebaut, 2009er gibt es aber nur wenige. Die Zulassungszahlen habe ich ja schon in vorherigen Beiträgen gepostet.

    Bezüglich der Optik würde ich in "der Zeit" bleiben wollen, daher würde ich wenn nur das normale sline heck und vorne den kleinen Spoiler nachrüsten, nicht aber dann auf eine 2010er Optik gehen wollen, die der 3,2er nie hatte. In dem Zusammenhang soll er schon noch einigermaßen authentisch bleiben. Was ich aber vor habe irgendwann ist eine BN Pipes Abgasanlage nach zu rüsten und einen TT RS Heckspoiler nach zu rüsten, das muss aber nicht gleich sein, das sind aber Veränderungen die ich bei allen gerne vor hätte,..., jedenfalls in Bezug auf Optik und Sound. Domibox, Einsatz Pendelstütze, ggf. Trichter raus, NWT und solche Dinge sind ja eher technischer Natur.

    Der Link von der Audi Autobörse funktioniert bei mir irgendwie nicht so Recht,....,hmmm, muss ich mal bei Audi direkt suchen ob ich das Competition Paket dort finde.

    Ach, als Ergänzung zu der Besitzerin des silbernen TT, diese ist früher auch einen MGF gefahren,..., was für ein Zufall. :D