Beiträge von quattrofever

    Elchbier:
    Hey cool, richtig schicke Farbe. Tolles Auto so wie er da steht :thumbup:

    @Para:
    Spaß kann man mit einem TDI sicher auch haben aber was da die zukünftigen Dinge bezüglich Diesel angeht ist vieles leider ungewiss und beim Cabrio ist der Sound unheimlich wichtig und da braucht es einfach einen Benziner, idealerweise einen 6 Zylinder und dann noch ein VR6 ist der Oberhammer. :D

    Putzteufel:
    Ganz genau, der liegt preislich viel zu hoch, sie hofft auch das sie noch deutlich mehr bekommt als ich ihr geboten habe und mein Preis ist da schon recht gut. Wäre der nicht erste Hand hätte ich sogar abgesagt, bei einem anderen Verkäufer wäre mein Maximum auch etwas niedriger gewesen. Na mal schauen was noch passiert, im Hinterkopf bleibt er mal aber wie du sagst geht da so schon einiges an Geld rein.

    Der blaue gefällt mir auch ganz gut, ist aber farblich nicht so sportlich hin zu bekommen, das passt dann nicht ideal, trotzdem wäre es kein Ausschlusskriterium. Das er 3te Hand ist, ist bei dem Wagen leider schade, das scheint dann eher aus zu sehen als wäre da mal was mit gewesen oder das er Dauerprobleme hat.

    Was meinst du mit Faceliftvariante? Was ist an der anders? Lampen bleiben bei mir original, die anderen sind zwar schöner, die sollen aber lieber so bleiben wie es gehört.
    Ich selbst hätte an dem das Sline Heck nachgerüstet, vorne den zusätzlichen, kleinen Frontspoiler und die Applikationen hätte ich schwarz gemacht, ansonsten noch neue Räder, andere Sitze und innen etwas mehr Ausstattung dazu und das wäre es dann schon von meiner Seite gewesen.

    rainer:
    Welcher meinst du sieht nicht schlecht aus?

    Bezüglich der Form geht es mir ähnlich wie dir aber wenn er offen ist sieht er schon deutlich besser aus, zudem ist Offenfahren für mich wirklich zu einem Genuss geworden und das selbst bei 0 Grad, daher ja auch diese Beweggründe. Das rundliche würde ich später mal mit einem TTRS Heckspoiler begegnen und dann sieht so ein TT schon richtig schick und sportlich aus. Alleine den ausfahrbaren Heckspoiler aus zu klappen macht ihn optisch deutlich schicker.

    HS weil ich für meine Alltagsautos schon DSG habe und auch haben möchte. DSG ist einfach fürs tägliche Fahren schöner, für mein Sommerfahrzeug möchte ich mir aber das "altmodische" Handschalten behalten, das habe ich auch am MG immer genossen und den TT als Schalter zu fahren ist echt schön, die kurze Schaltung macht richtig Spaß. Kleiner Nebeneffekt, es ist einfacher selbst zu reparieren wenn mal was dran ist.

    Turbomanu:
    Ja, so kann man das schon sehen, so viele Probleme hat ja aber ein 3,2er auch nicht wenn man weiß worauf man achten muss und wie man damit umgehen muss. Zudem ist es mir dieses Fass ohne Boden Wert. Machen würde ich die Reparaturen eh so gut wie alle selbst und sollte er dadurch mal ein paar Wochen länger stehen ist es ja auch nicht so schlimm. So ein Auto, ein Roadster mit 6 Zylinder, als letzter 6 Zylinder auf der Plattform (vorerst) und dann mit offenem Verdeck ist aber auch für später sicher ein nicht im Preis fallender Kandidat, somit zählt dieser Gedanke am Rande natürlich auch mit dazu, gleichwohl ich weiß das mit 10 Jahren erst einmal die Zeit losgeht wo man Geld investieren muss, das nehme ich aber für den Spaß gerne in Kauf.

    Genau den hatte ich mit dem letzten Satz gemeint und ich hatte schon den Erstkontakt aufgenommen. Der ist 3te Hand und das Dach funktioniert schon nicht mehr richtig, somit auf jeden Fall schon einmal die Stellmotoren fällig und vermutlich noch nie gemacht worden. Aber kommt auf jeden Fall mal mit auf die Liste zur genaueren Prüfung und wenn es passt und geht Besichtigung.

    So, gerade komme ich von der Besichtigung des TT Nr. 3. Es ist ein silberner mit roten Sitzen.
    Die roten Sitze sind ganz klar nicht mein Fall und müssten wenn eh getauscht werden aber mit dem silber könnte ich mich konzeptionell schon gut abfinden. Dieser TT wird/wurde von einer Frau gefahren, die diesen nun auch verkauft, der Nachfolge-TT steht auch schon in der Garage, "es geht halt nichts über quattroantrieb, vor allem im Winter". :D
    Daraus wird auch schon klar, dass dieser TT im Sommer wie Winter gefahren wurde, dementsprechend sieht er natürlich auch von unten aus. Trotz der Laufleistung von knapp unter 100.000 Kilometer ist an den typischen Problemen noch nichts gemacht worden (bis auf einen Fensterheber der mal erneuert wurde). Der Boseverstärker funktioniert noch aber weißt schon einen Steuergerätdefekt aus, somit gibt der bald seinen Geist auf und muss überarbeitet oder getauscht werden. Vermutlich wurden an dem Wagen auch noch keinerlei Serviceaktionen durchgeführt.

    Der äußere und inntere Zustand sind sehr gebraucht,..., einiges an Gebrauchsspuren, kratzern, kleinen Blessuren, wer also was perfektes sucht, muss bei dem Wagen sofort abwinken. Auch die Felgen rundherum haben sehr viel Bordsteinkontakt gehabt. Aufgrund des angegebenen Verkaufspreises von knapp 16500 € und einer relativ überschaubaren Ausstattung, wäre ich von einem nahezu perfekten Zustand ausgegangen, leider war dies nicht der Fall, denn ich würde lieber ein paar Euro mehr investieren für ein perfektes Auto als so viel handeln zu müssen aufgrund anderer Dinge.

    Insgesamt würde ich aber trotzdem sagen ist es ein sehr ehrliches Auto was alles zeigt was es hat und was auch sehr positiv ist, die Verkäuferin ist sehr nett, sehr sympathisch und gibt über alles Auskunft. Ich bin mir sicher das dort nichts verdeckt wird an Mängeln und das man ein ehrliches Fahrzeug erwerben kann. Mein Gefühl ist auch insgesamt gut, nur wie ihr euch vorstellen könnt sind wir uns am Ende preislich nicht einig geworden. Aufgrund der Ehrlichkeit und Sympathie habe ich sogar einen Preis 500 Euro höher angegeben als ich eigentlich ausgeben würde für dieses Fahrzeug aber auch das war noch nicht in der Region der Vorstellung der Verkäuferin. Ich kann ihren Standpunkt auch gut verstehen, da sie auch einen etwas anderen Bezug zu Autos und vor allem zu dem Auto hat und bewertet damit das Auto ganz anders als ich. Es gibt optisch defnitiv deutlich bessere Fahrzeuge und einige bei denen schon die Hauptprobleme repariert wurden, trotzdem bleibt es ein ehrlicher Kandidat in dem noch einiges an Geld reingehen müsste für einen perfekten Zustand.

    Kettenwerte lagen bei -1/+1, die Entlüftung des Kettenkastens war zu hören und hinten ein Wasserschlauch der in den Innenraum verschwindet wieß beidseitig Spuren von Undichtigkeiten auf, allerdings war trotz längerer Probefahrt dort keine feuchte Stelle zu sehen (vielleicht noch eine Folge eines vorherigen Marderbisses, allerdings übergangsweise noch dicht). Somit verblieb ich mit meinem Angebot, verabschiedete mich und schaue weiter was es noch so für interessante Kandidaten gibt und geben wird.
    Den nächsten TT, der nun gerade bei mobile hinzugekommen ist (grün/blau), habe ich nun schon in meine Anfrageliste mit aufgenommen.

    tbc....

    Wobei man auch sagen muss das die BN Pipes am TT etwas blecherner klingt als die am A3, Ursache ist vermutlich der eine, fehlende Vorschalldämpfer. Sollte es mir am Ende nicht dumpf genug sein, würde ich sogar "illegalerweise" darüber nachdenken dort noch ein Vorschalldämpfer zusätzlich einschweißen zu lassen. :D

    Aber erst einmal muss ja mal ein TT da sein, in einer halben Stunde fahre ich mir den nächsten anschauen, mal schauen was der so an Defekten vorweist. ^^

    Leider ist das über Computer oder Handylautsprecher immer etwas schlecht zu beurteilen aber es klingt schon einmal vielversprechend. Wobei ich fast sagen würde das die BN Pipes des A5 den wir mal bei Audi gesehen hatten noch etwas dumpfer ist, würde mir noch mehr zusagen. Ob jetzt bei diesem A6 sonst noch ein Unterschied zum A4 besteht ist auch schwer zu sagen, ich würde aber nicht sagen das da ein großer Unterschied sein sollte.

    Da heißt du überlegst immernoch dir eine AGA zu gönnen? Wenn ja und du weißt wo du sie anbauen lässt, dann sag Bescheid, ich komme dann mit dir mit. :D :thumbup:

    Über den S4/S5 hatte ich anfangs auch nachgedacht aber da fehlt mir einfach der VR6, welches mit eines meiner Hauptgründe ist dieses Auto kaufen zu wollen. Zudem möchte ich auch nicht den A4 und zusätzlich einen S4/S5 haben. Es ist sicher eine gute Idee und interessanter Ansatz aber leider fehlt da ein für mich entscheidender Aspekt.

    Zudem ist der TT mit diesem Motor auch das deutlich seltenere Auto und für die Zukunft aus meiner Sicht auch das wertstabilere Fahrzeug (was für mich aber kein wichtiges Argument ist).

    Ich habe mal nachgeschaut was die Zulassungszahlen der TT 8J mit 3,2l Motor angeht, sind ja wirklich nicht viel gewesen. Geschaut habe ich nach HSN/TSN: 8307/AAT
    2006 = 17 Fahrzeuge
    2007 = 369 Fahrzeuge
    2008 = 1179 Fahrzeuge
    2009 = 44 Fahrzeuge
    2010 = 23 Fahrzeuge

    Geht man nun davon aus das 30% davon ein Schaltgetriebe haben, dann sind es insgesamt 1632*0,3 = 490 Fahrzeuge mit Handschaltung die in D zugelassen wurden. Oder beinhaltet die Typbezeichnung AAT bereits das es ein Schaltgetriebe ist? Gefunden habe ich keine weiter Typbezeichnung getrennt nach DSG/Schalter, somit gehe ich davon aus, dass es nur diese eine gibt.

    Meine Quelle sind die jährlichen Statistiken des KBA:
    https://www.kba.de/DE/Statistik/P…html?nn=1146130

    2011, 2012 wurden keine mehr zugelassen, somit unterstellte ich das danach auch keine mehr kamen oder man die Menge vernachlässigen kann. Die Statistiken des oben verlinkten Links werde ich hier mal direkt mit anhängen.

    Eine Art Budget gibt es so gesehen nicht, allerdings ist so günstig wie möglich natürlich immer gut. Ich sag mal so Preis/Leistung muss passen.

    El Manu:
    Ja klar meine ich es ernst, MG ist ja auch schon verkauft, somit kann ich mich voll um den Kauf einen TT kümmern. :)
    Gesehen habe ich den auch schon, was an dem aber komisch ist, der wird von einem Händler verkauft und er ist nicht "unfallfrei" angegeben, keiner vergisst so etwas an zu geben, somit kann man stark davon ausgehen das der irgendwas gehabt hat. Rote Ledersitze sind jetzt auch nicht mein Favorit aber die könnte man notfalls tauschen. Das er dann noch die Anbauteile von ABT hat ist ok, auch nicht was ich haben muss aber ginge noch, macht ihn aber nicht sympathischer, da ich mit ABT schlechte Erfahrungen gemacht habe. Da ich die Abgasanalage aber eh irgendwann auf eine BN Pipes ändern würde wäre das auch noch ok, wie gesagt gehe ich aber davon aus das der Wagen einen Unfall hatte und dann fällt er raus.

    Welchen ich noch interessant finde ist der:
    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…67-c4b581196f01
    Leider etwas teuer und schon recht viel umbegaut aber wenn die Originalteile alle noch vorhanden wären, fänd ich es ok. Ersten Kontakt habe ich schon einmal aufgenommen.

    Aufgrund erster Hand wäre dieser hier auch interessant:
    https://www.autoscout24.de/angebote/audi-…a410b?cldtidx=4
    ABER: Kein großes Navi (wie der zuvor auch), keine Multifunktion am Lenkrad, silber außen und rote Sitze. Dafür steht er in der Nähe und ist erste Hand. Bisher habe ich auch mit Händlern auch nicht die beste Erfahrung gemacht, besser ist es vermutlich von privat zu kaufen.

    Viel Erfolg beim Suchen, mittlerweile dürfte das richtig schwierig sein nach so langer Zeit seit den Baujahren. Wird also demnächst wieder ein neuer Umbauthread eröffnet. :D


    Es wurden ja nicht lange welche gebaut und auch nicht viele, aktuell ist aber eine gute Zeit, da viele die Wagen wegen Reparaturen loswerden wollen. Klar muss man dann auch Geld in die Autos investieren aber Werterhalt sollte bei den Autos ja auch gut investiertes Geld sein.

    Umbauten werde ich denke ich eher hier mit dokumentieren, so viele wird es ja nicht geben, da er nahezu original bleiben soll.

    buba: DSG möchte ich bei dem Fahrzeug nicht, zudem soll er auf jeden Fall Allrad haben, somit fällt der EOS raus. Äußerllich gefällt der mir auch überhaupt nicht, da sieht der TT um Welten besser aus.

    Wieso schade?

    Ja ich auch, wenn mich denn die ganzen Händler auch Fahrzeuge anschauen lassen, was deren Antwortmentalität angeht, da mag man echt nirgends mehr kaufen, kann man fast verzweifeln.

    Ne, das Coupé ist nichts für mich, wenn ich ganz ehrlich bin ist der TT auch nicht mein Traumauto was die Karosserie angeht. Mein Wunsch dabei ist vorrangig der VR6 und das in Kombination mit einem Cabrio und da gibt es ja nur diesen Wagen. Würde ich mal dazu übergehen einen mit festem Dach zu suchen, dann würde ich einen A3 suchen, keinen TT.

    Hallo zusammen,

    wie bereits in anderen Beiträgen angekündigt habe ich meinen MGF Trophy verkauft und möchte mir als Nachfolger einen Audi TT Roadster 3,2 VR6 zulegen. Grund ist das ich wieder ein Auto zum Basteln und Umbauen und vor allem einen 3,2er MPI VR6 haben möchte, mir fehlt der Sound des A3 3,2 doch schob segr.
    Seit ein paar Wochen bin ich diesbezüglich schon auf der Suche und die ersten beiden habe ich mir bereits angeschaut, gekauft wurde allerdings noch keiner, das braucht bei dem Modell anscheinend doch etwas Zeit und zeitlich unter Druck setze ich mich dabei nicht.

    Gerne können wir hier über Vor-Nachteile, generelle Probleme, Wünsche, Umbauten oder sonstige Themen bezügich des TT Roadster 3,2 diskutieren, ein paar schöne und sehr nützliche Infos gibt es ja auch schon von anderen TT Fahrern.

    Was bei den ersten Besichtigungen mal generell klar wurde ist, das der TT ein paar grundsätzliche oder immer mal auftretende Probleme hat, die fast immer gemacht wurden oder anstehen, einiges davon sind eben auch 3,2er typische Dinge:
    - Stellmotoren des Verdecks wurden getauscht oder stehen an.
    - Fensterhebereinheit links/rechts wurden getauscht oder stehen an.
    - Bose Verstärker wurde bereits getauscht oder steht an.
    - Rostprobleme an Kotflügeln oder Fensterscheibenrahmen wurden in den ersten Jahren immer mal bemängelt und teilweise überarbeitet
    - hintere Heckleuchteneinheit wurde getauscht und Kabelsatz dafür wurde überarbeitet
    - höherer Verschleiß an Standlichtglühbirnen
    - relativ hoher Reifenverschleiß und häufigeres Einstellen der Fahrwerke
    - selten, Pumpe für Scheinwerferreinigungsanlage erneuert
    - selten, Kombiinstrument defekt
    - selten, Klimaeinheit defekt
    - AKtion 61B5 durchgeführt (Wasserablauf vom Softtop im Bereich hinten links überarbeitet)
    - AKtion 61B3 8J durchgeführt (Verdeckprobleme beheben)
    - Aktion 91D3 (Softwareupdate am Navi bzw. mit Telefoneinheit, so etwas in der Art)
    - Kühler ist undicht oder steht an (typisches 3,2er Problem)
    - Flexrohre sind undicht oder stehen an (typisches 3,2er Problem)
    - Zündspulen wurden getauscht oder stehen an (typisches 3,2er Problem)

    Bisher hatten alle von mir angeschauten TT 3,2er einen relativ häufigen Ölwechsel (immer mit 5W30er Ölen) obwohl das flexible Intervall doch auch bis 30k Kilometer vorgibt. Die Kettenkästen sahen bei beiden sehr gut aus. Der Letzte hatte Kettenwerte -1/-1 was ebenfalls sehr gut ist.

    Zu den beiden TT die ich angeschaut habe:
    Der erste steht in der Ecke un Stuttgart und wurde aktuell schon um weitere 1000 Euro im Preis gesenkt. Der Wagen wurde anfangs als 1te Hand angeboten, später kam raus, das er kurz noch auf jemand anderen angemeldet war, der damit wohl in Italien gewesen sein muss. Mit 212000 Kilometer hatte der recht viel runter, er hatte einige der oben genannten Probleme und offensichtliche Defekte, zudem so defekte Flexrohre das man ihn nicht einmal 300 Kilometer hätte fahren können. Meiner Ansicht nach wurde er trotz der bis kurz über 200.000 km guten Historie danach etwas vernachlässigt. Bekommt man den sehr günstig kann man vielleicht was draus machen, ist aber auch sonst nichts Besonderes dran und beige farbene Alcantarasitze muss man mögen, mich hätte die Farbe nicht gestört, Alcantara an sich finde ich sehr gut. Man bemerkte vor Ort das genug Interesse da war preislich entgegen zu kommen aber ich hätte so einen unverschämten Preis nennen müssen, das ich ihn habe lieber stehen gelassen. Mein Bauchgefühl war auch nicht so gut und das ist bei mir beim Autokauf das wichtigste Kaufargument. Auch waren beide Kotflügel mal ab und keiner weiß warum.

    Der zweite den ich mir gestern angeschaut habe war insgesamt ein guter Kandidat, steht in Richtung Frankfurt, war aber preislich sehr hoch angesetzt, vermutlich aufgrund des sline Exterieur was nur einige im Netz haben aber was auch maximal von hinten Wert ist zu kaufen und das kann man meiner Ansicht nach auch einfach und günstig nachrüsten, somit kein wirkliches Kaufargument was einen vor Ort dazu verleiten sollte zu schnell zu zu schlagen.
    Der Wagen war recht gepflegt und ein für mich interessanter Kandidat aber es gab trotz des Preises einiges zu tun. Kombiinstrument warf schon eine Steuergerätdefektfehler, das Licht des KI war auch nur sehr dunkel, somit hätte man das wechseln müssen. Zudem spinnte die Klimaeinheit und ein Stellmotor warf ein Fehler, wäre ebenfalls zu wechseln gewesen. Zudem war der Wagen innen feucht, leider steht er auch draußen. Die Gurte wiesen schon erste Schimmelflecken auf, steht der noch länger kann man ihn innen vermutlich wegschmeißen, wollte man aber so vor Ort nicht so sehen, was ja ok ist wenn sie da eine andere Meinung zu haben. Ich hätte ihn jetzt gekauft, in einem halben Jahr wäre ich dann eher vorsichtig damit. Dann hatte der noch ein paar andere Dinge, die ich jetzt mal als Kleinzeug bezeichnen würde wo aber auch Geld reingehen würde.
    Probefahrt war soweit ok, das erste mal in einem TT Roadster natürlich eine Überflutung an Eindrücken und sehr schön aber ich konzentrierte mich natürlich auf Mängel und zu versuchen die Feuchtigkeit raus zu bekommen.
    Am Ende kam man mir bei der Preisverhandlung schon entgegen, doch war das noch nicht der Punkt der mir gereicht hätte aufgrund des Geldes was reingegangen wäre. Ich bin dann da die Vorortzahlung per Kreditkarte nicht ging wieder nach Hause gefahren. Unterwegs überlegte ich mir aber den Wagen doch für den Preis nehmen zu wollen, als mir dann am Telefon gesagt wurde, dass ich dann als Händlerkauf noch eine 400 Euro Versicherung dazu kaufen müsste (vorab habe ich bereits gesagt das ich keine Versicherung kaufen werde) oder es über einen Privatkauf laufen müsste. Ich möchte damit jetzt keinen negativen Eindruck vermitteln, da der Händler was Kommunikation und Mitteilungsbereitschaft echt ein Vorbild war, möchte aber die Dinge so darstellen wie sie waren. Ein kleines Problem dieser "Verhandlungen" war dann wohl auch das der Bruder wohl mehr zu sagen hat und da dann nicht weiter gewillt war auf den vorher abgestimmten Preis ein zu gehen, er meint zu wissen was er da stehen hat und den für mehr im Frühahr los wird. :D
    Nach vielem Hin- und Her war ich dann bereit auf ein Privatkauf ein zu gehen (da ich die groben Mängel ja kannte und auch von privatverkäufern kaufen würde), mir aber der Preis dafür zu hoch angesiedelt war. Mir hätten am Ende sogar 200 Euro Entgegenkommen gereicht um ihn zu nehmen, womit der Verkäufer wohl sein Geschäft des Lebens gemacht hätte, aber auch dazu war man nicht bereit, somit hatte es sich für mich erledigt.

    Ein Auto in Richtung Bodensee wollte ich mir auch anschauen, habe aber nachdem ich einiges dazu herausbekommen habe deutlich Abstand davon genommen, sollte jemand so einen schwarzen da in der Richtung kaufen wollen, dann bitte genau hinschauen. :D

    So bin ich dann nun weiter auf der Suche und muss mich wie immer mit vielen gewerblichen Verkäufern auseinandersetzen die es oft einfach nicht nötig haben sich zu melden. Es ist ein Wahnsinn wie manche da so überhaupt nicht funktionieren und das obwohl man doch davon ausgehen sollte das sie damit ihr Geld verdienen und nicht so gut aufgestellt sind, dass sie nicht mehr arbeiten müssen. Wie gesagt war der eine Händler Richtung Frankfurt eine richtige Ausnahme und da hätte ich aufgrund dessen dann auch ein wenig mehr ausgegeben aber der letzte Rest passte leider nicht, alle anderen Kontakte sind schwerfällig und oftmals bekommt man erst Infos nach mehrfachem Nachfragen, teilweise sind denen mehrere Fragen am Anfang sogar zu viel, ich frage mich was die den ganzen Tag machen, das so etwas zu beantworten zu viel ist, vielleicht liegt es ja manchmal auch an zu wenigen Computerkenntnissen.

    Soviel erst einmal zum Stand der Dinge was den eventuellen Nachfolger meines MG angeht. Ich werde euch hier natürlich immer mal wieder auf dem Laufenden halten und wenn irgendwann möglich auch einen gekauften Wagen vorstellen. Gerne können wir hier Diskussionen über alles Mögliche rund um den TT Roadster oder TT 3,2 führen, ich werde mich über jegliche und rege Beteiligung freuen.

    tbc,....

    Wenn der Vorbesitzer so reagiert nur weil man ihn anruft und es eine Ölmessung bei Audi gegeben hat dann ist definitiv der Ölverbrauch dieses Autos viel zu hoch, das steht aus meiner Sicht schon zu 100% fest. Nun musst du dir nur überlegen was du erreichen möchtest. Ist das Auto vom Zustand so gut und von der Ausstattung so selten das du sagst so ein tolles Auto findest du kein zweites Mal, dann versuch über den Nachweis des Ölverbrauches nachträglich Kosten rein zu holen, die deine Reparatur abdecken. Wie man es reparieren kann steht oben im Link, kostet halt auch ein wenig.

    Bezüglich des Getriebes, da gehe ich mal davon aus das es ein DSG Getriebe ist. Dieser Fehler deutet vermutlich auf defekte Ventile im DSG hin. Dies ist reparabel, dafür muss aber auch das DSG zerlegt werden. Dieser Fehler wird anfangs nur sporadisch kommen, später immer häufiger und irgendwann kuppelt er nicht mehr richtig. Dies könnte zudem auch ein Hinweis auf ein bereits vorhandenes oder ehemals vorhandenes Tuning sein. Lass mal den Flashcounter mit VCDS auswerten.

    Im Grunde kann man alles reparieren wenn man den Aufwand und die Kosten in kaufe nehmen möchte bzw. auch dafür nachträglich Preisnachlässe bekommt, man muss sich nur bewusst sein ob man das will und wieviel einem das Auto genau in der Ausstattung und dem Zustand Wert ist. Daher überleg dir erst das und arbeite dann auf einen Rücktausch oder Wertminderung hin, beides wird ein etwas längerer Weg den du jetzt gehen musst, nur für seine Rechte muss man heutzutage leider kämpfen.

    Tut mir echt leid das du so etwas erwischt hast aber heutzutage ist es echt mies was so etwas angeht und zum Teil haben selbst die Autohändler so wenig Ahnung das man denen manchmal nicht einmal Vorwürfe machen kann, trotzdem sollten sie es besser wissen, denn sie müssen ja die Gewährleistung geben. Wollen das Händler nicht mehr, verkaufen sie Autos "in Kundenauftrag" oder "von privat".

    Also, entscheide erst einmal was für dich die Prio 1 ist und danach schaust auf was du hinarbeitest. Egal was, erst einmal Ölstab besorgen, Öl auffüllen und dann ein paar hundert Kilometer möglichst zügig hinter dich bringen um zu sehen wie "schlimm" das Problem überhaupt ist.

    EDIT: Gerade noch deine Antwort und die von casey gelesen, ca. ein 3/4 Liter bei 425 Kilometer ist schon verdammt viel, d.h. du kommst bei 1000 Kilometer auf gut 1,5-2,0 Liter und das ist definitiv ein Mangel. Also wirklich ab zur Ölverbrauchsmessung oder das gleich dem Verkäufer sagen und ihn fragen ob er den Wagen zurücknimmt oder ob er auf die Reparaturen eingeht,..., das mit dem DSG auch noch einmal ansprechen.

    Die Ära des MGF Trophy ist nun leider wieder vorbei. Am Sonntag habe ich ihn verkauft und er ging für einen angemessenen Preis vom Hof. Grund dafür ihn zu verkaufen war, das ich doch wieder einen VR6- MPI 3,2er Motor möchte und das idealerweise in einem Cabrio, womit sich die Suche auf einen TT 3,2 eingrenzt. Ich versuche jetzt einen TT 8j zu bekommen und hoffe diesen dann so lange fahren und pflegen zu können bis ich ihn mal mit H Kennzeichen fahren kann. Mal schauen ob der Plan aufgeht und ich überhaupt ein geeignetes Exemplar dafür finde.

    Genauso werd ichs machen :thumbup:


    Ich auch, das ist auch der Grund das ich mich nun nach einem TT 3,2 umschaue. Zum einen möchte ich den VR6 Motor dauerhaft wieder bei mir in der Garage stehen haben, weiterhin werden die neuen Autos immer schlechter und gehen so gar nicht die Richtung wie ich es mir vorstellen würde und ich sehe den TT 3,2 in einigen Jahren auch gut im Wert wachsen. Mal schauen ob das alles aufgeht und er dann auch so lange hält,...., wobei, erst einmal muss ich ja mal einen haben. :D

    Ja sorry, ich meinte die VSD, der TT hat da nur einen verbaut auf einer Seite und der sonore Klang eines A3 passt mir schon auch sehr, das in Verbindung mit einer BN Pipes ist schon absolute Oberklasse und da hatte ich nur gerade überlegt ob nicht auch der TT mit zweitem VSD noch dumpfer vom Klang werden könnte,..., leiser wäre für mich jetzt gar nicht so schlimm, denn eine BN macht schon ausreichend "Krach". :)

    Aber erst einmal muss ich natürlich den geeigneten Untersatz dafür haben, der Vorgänger dafür ist allerdings gestern schon vom Hof gerollt, somit steht dem Projekt nichts mehr im Weg. Der Samstag angeschaute war aber ein Reinfall,..., egal, abgehakt, weiter geht's, ggf. dann mal in Richtung Bodensee. :D

    Ja das stimmt, Leben bringt es in die Bude, macht auch mal wieder richtig Spaß. :thumbup:

    Wahnsinn, wie sonor und sauber der A3 klingt. Macht einen schon sehr an. Der TT klingt da schon anders. Hat Vorteile, aber ich kann dem A3 Sound mit 2 VSD schon was ab. Edler irgendwie.
    Auf alle Fälle ein tolles Video!

    Zum Keropur G... kam heute an und wurde in der Garage direkt vor dem wartenden TT im Putz -und Ölregal platziert. Dem läuft sicher schon ... ähm ... das Benzin im Tank nach vorn :)


    Sorry für OT aber hast du mal davon gehört ob jemand im TT versucht hat einen zweiten Mittelschalldämpfer zu verbauen und wie der dann klingen würde?