Beiträge von quattrofever

    OK, prima, das hört sich gut an, bin echt gespannt was du dazu sagst.

    Prima, das freut mich das du mich aufnimmst. :thumbup:
    Nach so einer günstigen Jahresmitgliedschaft halte ich dann auch mal Auschau. :)

    Missionen bin ich dabei, an einer hänge ich gerade wo ich die Alcarve mit so einem lahmen Auto fahren muss, hatte aber die Fahroptionen auch bisher vergessen auf "Experte" zu stellen, das werde ich mal noch machen und dann sollte es irgendwie klappen, notfalls wird der Toyota den ich habe getunt. :D (der blöde Golf ist aber auch immer an den falschen Stellen schneller als ich)
    Nordschleife gesamt hing ich bei der PS3 auch eine ganze Zeit dran, habe es dann aber irgendwann geschafft, bin mal gespannt wie schwer es bei GT Sport ist.

    P.S.: Crash Bandicoot haben wir damals übrigens auch ausgiebig sogar zu zweit gespielt, war echt eine lustige und nicht zu aufwendige Abwechslung nebenbei

    Ich bin mittlerweile dann auch im Kreis der PS4 Besitzer angekommen und habe die Fahrschule von GT Sport erst einmal durch. Deine Erfahrungen alsuna decken sich mit dem was ich sonst auch so gehört habe, die Meisten sagen aber das es auf Dauer wohl noch etliche Updates geben soll die das Spiel richtig interessant machen werden. Wie du aber auch sagst, was haben die dann 2 Jahre überziehen müssen, ich denke da stand die Grafik im Vordergrund und wie man mit der geringen Rechenleisung die Geschwindigkeit mit UHD Ränderberechnung hinbekommt.

    Gegeneinander spielen mit GT Sport geht nur wenn man Plus Mitglied ist, oder? Sollte mich mal jemand als GT Sport Freund suchen, ich bin unter meinem normalen Forennamen angemeldet, wie immer bei allem was ich spiele. :thumbup:

    Bin gespannt was du zu Project Car 2 sagst.

    Ich wollte dir auch noch ein herzliches Willkommen sagen und gleich mal ein paar Beiträge verlinken in denen wir 3,0 TFSI Fahrer unterwegs sind aber das deiner nun gleich kaputt ist, ist ja echt ein Ding. Hoffentlich ist nur der Öldeckel abgeflogen, so etwas hatte ich bei meinem A3 3,2 mal, könnte ja nach Ölwechsel jetzt auch irgendwo hinkommen und earlgrey war damals meine Rettung in letzter Not damit ich noch nach Hause kam.

    Wenn du was weißt und wieder einen Nerv hast, dann melde dich doch bitte was es ist/war.

    Ich finde schon das man auch die Gedankengänge von AndiG hier mit aufnehmen sollte, denn das machte doch gerade dieses Forum immer aus das man auch kritische Betrachtungen immer ganz normal behandelte und entweder widerlegte oder bemerkte das auch Teile davon anerkannt werden können/sollten.

    Nur gebe ich den Vorrednern Recht, ich würde einfach die Teile wie "Schwachsinn" oder "ich bitte dich" sowie die vielen Ausrufezeichen oder das groß geschriebene weglassen.

    Die Inhalte von AndiG sachlich vorgetragen finde ich sollte aber ruhig mit in der Diskussion Betrachtung finden.

    Das sich nach 500 m ein Effekt einstellen kann würde ich jetzt auch eher nicht glauben, ist aber doch interessant wenn viele das bemerken würden heraus zu finden woran dieser Effekt wohl liegen könnte.
    Zudem stimmt es ja das BASF diesen Zusatz für schlechtere Spritsorten bewirbt und nicht als Zusatz für UM102 (womit sie sich laut Werbung ja auch ins eigene Fleisch schneiden würden), da würde ich mich jetzt auch fragen, ob die für guten Sprit überhaupt selbst einen Effekt sehen der eintreten könnte?
    Bezüglich Endrohrverschmutzungen habe ich auch schon ganz andere Erfahrungen gemacht und habe das Gefühl, der Gasfuß im nicht ganz warmen Zustand beeinflusst das mehr als die Spritsorte, zudem denke ich muss sich ja der Ruß oder die Rückstände im Auspuff erst einmal verteilen, bevor sie sich am Endrohr auswirken können, daher sehe ich da immer nur einen Langzeiteffekt den man am Endrohr ausmachen könnte. Generell habe ich aber auch schon festgestellt, dass UM102 weniger zum rußen neigt als z.B. OMV100 oder SP98.
    Weiterhin werden ja aber auch in unterschiedlichen Zusammenhängen die verdreckten Endrohre etwas anders ausgelegt. Bei Spritsorten die wenig rußen meinen die einen die sind besser, bei Additiven wo viel Dreck rauskommt denken die anderen es ist eher gut, somit kann ja auch eine Diskussion darum mal zielführend sein.
    Ich selbst glaube das man anhand der Endrohre nicht erkennt wie gut ein Öl oder eine Spritsorte ist, vor allem nicht kurzfristig, wenn eher nur langfristig aber auch dann kann ein dreckiges Endrohr ja auch bedeuten das der Sprit besser alles gereinigt hat und bis so alles im Endrohr mal blitzeblank sauber ist, das dauert dann wohl einige tausend Kilometer.
    Bei mir ist definitiv der Auspuff deutlich dreckiger nach den täglichen Arbeitsfahrten, wenn das Auto zuvor Langstreckenfahrten mit ordentlich Gasgeben durchlaufen ist, bei viel täglichem Betrieb wird es eher wieder sauberer was sich für mich damit erklärt, dass der Wagen die Zündwinkel so verändert, das er im täglichen Betrieb viel magerer fährt als bei den angefetteten Langzeitlambdawerten im Dauervollgasbetrieb.

    Trotzdem bin ich verdammt gespannt was nun beim Thema Keropur weiterhin für Erfahrungsberichte noch folgen und in welche Richtung sich das Ganze entwickelt und ich werde auch weiterhin wie jetzt in den nächsten Tagen bei der nächsten Tankfüllung aller Autos eine Dose Lambda Tank Otto in den Tank füllen, auch wenn ich damit nur mein Gewissen verbessere, das Geld ist es mir Wert. :thumbup: