Beiträge von quattrofever

    Bei Recaros denke ich immer kommt es ja mehr auf die Funktion als aufs Aussehen an, somit würde mich das altbackene gar nicht stören wenn ich die Funktion bneötigen würde. Meine A4 Sitze sind ja als Komfortsitze genau das Gegenteil von Recaros, wenig Seitenhalt, vermutlich sehr schwer, belüftet und bezeizt, knauschelig weich,... :D

    Das Lenkrad ist sehr schön neu bezogen, das gefällt mir gut, die Felgen mit dem Tiefbett und vielen Speichen sind jetzt nicht so mein Ding aber das ist natürlich stark Geschmackssache. Auf solchen Sitzen würde ich gerne mal sitzen, aussehen tun sie als wären sie für längere Strecken sehr unbequem aber vielleicht täuscht das auch, Seitenhalt werden sie auf jeden Fall ordentlich bieten.

    Turbomanu: Ich vermute das liegt einfach daran, dass du einen 4 Zylinder verbaut hast der weniger Achslast auf der VA hat. Mein H&R Gewindefahrwerk hatte sich damals ja auch immer weiter gesetzt beim 3,2er, am Ende war es komplett hochgedreht und trotzdem war es tiefer als am Anfang bei der tiefsten Einstellung, irgendwann unfahrbar und es kam danach das K-Sport rein was coolhard gerade empfohlen hat. Vom Fahrverhalten sicher eins der richtig guten Fahrwerke für den A3 3,2, Bilstein ist im Vergleich dazu recht hart, vor allem wenn man H&R gewohnt ist, da H&R Federn sehr komfortabel ausgelegt sind. Soll es was günstiges sein dann würde ich auch die Eibach Federn mit Bilstein Dämpfer nehmen, kenn es ruhig einen Euro mehr kosten würde ich ganz klar zum K-Sport greifen.
    Der Käufer meines A3 3,2 fährt immernoch begeistert damit herum und freut sich über das tolle Fahrverhalten.

    Also da wohnen wir wie im Naturschutz, Baumratten, Igel, Buntspechte, Falken, Bussarde, Elstern, Wildtauben, reichlich Bienen, Hummeln, Hornissen (pennt ab und an bei mir mit im Schlafzimmer und verirrt sich immer wieder allgemein in unsere Wohnung :D ), Libellen, Grillen, Spinnen, eine sehr seltene wunderschöne Holzbiene und Gefieder aller bekannter Art.
    Allerdings auch Mosquitos oder ähnliches die mich lieben :(

    Was aber nicht mehr zu finden ist, sind Marienkäfer (warum bekannt), Maikäfer ganz selten, Schmetterlinge wie Vogelauge, Admiral ebenso.


    Wenn du Marienkäfer sehen möchtest kannst du gerne nächstes Jahr zu uns kommen, wir setzen die zur Lausbekämpfung an dem Säulenobst ein und funktionieren wunderbar, die Larven futtern da ordentlich was weg und irgendwann schwirren sehr viele Marienkäfer herum,..., die haben dann aber nicht mehr so viel Hunger wie die Larven.

    Passat 3BG V6 TDI, A3 3,2, A6 4b 1,9 TDI, A6 2,7 TDI quattro, A6 3,0 TDI quattro, A4 3,0 TFSI und Passat B7 3,6 alle haben diese Probleme gehabt, schon komisch wenn das nicht normal wäre oder bei allen war zufällig die Bremse unterdimensioniert und das ist ein allgemeines VAG Problem?! Interessant aber das dein S3 nichts in der Richtung hatte.
    Wie gesagt, ich spreche nur davon im heißen Zustand, das rubbeln muss nach dem Fahren einiger Kilometer und Abkühlen der Bremse wieder weg sein.

    Zu dem Thema von Andreas mal eine zusätzliche Frage an die anderen. Meine Erfahrung ist, dass jede Bremse beim starken Belasten auf der Autobahn anfängt zu rubbeln und sich das erst wieder gibt wenn die Bremsscheiben abgekühlt sind. Können die anderen das so bestätigen oder kann man wirklich mit "besseren" Bremsen (in welche Richtung das auch immer geht) genau dieses Phänomen eliminieren? Ich selbst hatte noch kein Fahrzeug bei dem es nicht so gewesen ist und ich dachte immer das ist ein vollkommen normales Phänomen bei sich stark erhitzenden Bremsen.

    Mein 2004er A3 wurde nie über OBD ausgelesen, auch nicht als man die Möglichkeit dazu hatte es zu tun und dies günstiger war, es hieß immer Modelle vor 2005 werden ausschließlich über den Auspuff gemessen und so hatten sie es gemacht. Warum das jetzt dann nicht mehr gehen sollte wäre mir ein Rätsel. Wie gesagt soll die Auspuffmessung eh wieder Standard werden, der ganze OBD Kram ist doch eh nur Schwindelei, wobei dann viele wieder zu ihren Tunern müssen, will nicht wissen wieviele sich haben die AGA Werte rein auf OBD Auslesen anpassen lassen.

    Gleiches Problem hatte mein A3 Käufer schon vor einem halben Jahr. Sie sind nie dahinter gekommen wie es hätte funktionieren sollen, im Endeffekt hat ein Bekannter (Programmierer) einen Wert an der Stelle simuliert, was ja auch nicht Sinn der Sache sein kann. Ich befürchte fast die 3,2er haben dort eine Schnittstelle die so tut als würde da ein Wert rauskommen aber die frühen Modelle werden dort nicht versorgt. Zweiter Effekt könnte auch ein NWT sein, glaube ich aber weniger, dass dies diese Werte verändert.

    jb.13: Gleiche Idee hatte ich auch, könnte mit Familie auch ein ganz nettes Ereignis werden,...., oder wenigstens mit den zwei Kurzen. Interesse ist da, kommt nur auch etwas auf den Termin an ob es da machbar ist oder nicht.

    Ich führe die Liste mal fort und füge jb mit ein, sollte das falsch sein bitte wieder rausstreichen.

    Wer hat Interesse?
    1.) Para
    2.) Steve MC eventuell mit Anhang
    3.) jb.13 eventuell mit beiden Kleinen
    4.) quattrofever eventuell mit beiden Kleinen

    rainer: Wieso findest du das in den Zusammenhang wichtig? Klar sehe ich auch einen Vorteil in Stahlflexbremsleitungen aber einen zwingenden Zusammenhang zwischen SL6 und Stahlflexbremsleitungen würde ich jetzt nicht sehen oder war das so gar nicht gemeint?

    Mir hat eine Werkstatt gesagt, dass sie als DOT4 gar nichts anderes als SL6 mehr verwendet, da es für die aufwändiger wäre das in verschiedenen Behältern zu trennen.