Beiträge von quattrofever

    Das Autos in so einem Betrieb träge werden ist ganz normal. Zum einen freuen sich die Ventile auch mal wenn man auf der Autobahn den Wagen mal richtig warmfährt und damit von innen ein wenig säubert, viel wichtiger aber, im täglichen Pendelbetrieb mit vermutlich maximal halbgas, regeln die Lambdasonden das Gemisch auf Mager runter, erst wenn man dann ein paar Kilometer zügiger fährt, passen sich die Langzeitlambdawerte an und er haut deutlich mehr Sprit rein,..., das ist denke ich der größte Effekt den man merkt.

    Das ist wirklich eine Ära die zu Ende geht, auf die du aber super positiv zurückblicken kannst. Das Auto ist/war wirklcih ein Traum und wer weiß was für ein Traumauto dann zusätzlich zum TT doch noch einmal Einzug hält. Der Caddy den ihr nun habt ist sicher super praktisch und für die Familie ideal geeignet. :thumbup:

    Aus meiner Sicht hast du alles richtig gemacht.

    Gaspedalstellung könnte man dann ggf. noch einmal loggen, nicht dass es hier doch noch ein Thema gibt, auch wenn die DK zu 100% offen war. Dies ist aber ein Indiz dass dies passen sollte, das stimmt.

    Gibt er denn eine Fehlermeldung aus? Normal müsste der Wagen, wenn er nicht ordentlich beschleunigt, doch auch eine Fehlermeldung ausgeben.

    Solange es keine harten Aussetzer sind und der Wagen eher wie an einen Begrenzer kommt, würde ich auch an Luftknappheit denken oder dass er die Abgase nicht rausbekommt. Im Zweifelsfall mal die AGA vor den Kats leicht öffnen und dann noch einmal fahren, wird es dann besser, muss es an einem Rückstau liegen.
    Die Saugrohrumschaltung könnte es aber auch sein, hier kann es sein dass die Dose schaltet aber die Welle sich nicht mitbewegt, dies mit einem Endoskop mal schauen ob man es sehen kann.

    Wurde schon einmal per VCDS oder anderer Softwae geprüft, ob das Betätigen des Gaspedals auch eine 100% Stellung, also wirklich Vollgas, abfordert? Nicht dass es ein Gaspedalfehler oder ein Fehler in der Übertragung der Daten vom Gaspedal ans MSG ist.

    Ansonsten hätte ich noch ein Masseproblem in Verdacht oder als Letzteres, dass das MSG defekt ist.

    Elektroautos haben schon ihre Berechtigung, sie stecken halt noch mitten in der Entwicklungsphase und trotzdem dachten alle, ich kann schon 100% umsteigen, dem ist einfach nicht so, das braucht noch ein wenig.

    Aber wie so immer, diese Technik wird auch nicht wie der damals angepriesene Diesel die anderen Möglichkeiten gänzlich vom Markt verdrängen. Wenn wir jede Nische mit dem besetzen, für dass es am sinnvollsten genutzt werden kann, haben wir sicher schon viel erreicht und ärmere Länder wie Afrika können sicher auch durch die Produktion von künstlichen Sprit etwsa gewinnen.

    Spülung alsbald mal ist natürlich ausreichend. Das mit den Zündaussetzern muss man aber verfolgen und muss ja Zylinderspezifisch sein. Düse, Zündkerze, Zündspule oder Leitungen zu diesem Zylinder, nachdem du sagst da ist etwas abgebrochen, vermute ich auch das Problem besteht schon länger.

    Wenn du Zeit und Lust hast, tausch doch mal die Düsen des Zylinder 2 auf Zylinder 3 und schau ob der Fehler mitwandert..., ich halte das aber als unwahrscheinlichsten Fall, jedoch ist es nicht ausgeschlossen.

    Ich hab den Thread gerade aufgemacht, ohne auf den Datumsstempel zu schauen und hab nicht schlecht geguckt als man sich über 1,40 aufgeregt hat ^^


    Ich habe mich vor Weihnachten auch gefreut, dass Super Plus "nur" 1,82€ gekostet hat,..., eigentlich ein Wahnsinn wie man sich an die hohen Preise gewöhnt.

    Sind denn die Zündaussetzer auf Zylinder 2 weiterhin vorhanden? Wenn ja muss man ja genau in die Richtung schauen. Sicher dass eine heile Zündspule verbaut wurde, dies sind ja meist die Ursachen für Zündaussetzer beim 3,2er.

    EDIT:
    Motorlauf im Video finde ich sonst gut, aufgrund der Kettenwertet würde ich aber mal eine Spülung machen, komisch ist ja die Leerlaufstabilisierung auf dem einen Versteller, vielleicht regelt der nicht mehr fein genug und ist etwas verklebt.

    Toll, richtig gut, zum Einen dass sich so gut um den Dickmops gekümmert wird und Daniel sowie Didi immer parat stehen, Weltklasse. Dass du es hier auch noch einmal offiziell darstellst und ihnen dafür dankst, finde ich auch gut, dass zeigt noch einmal die Anerkennung und finde ich ist echt ein toller Weg. :thumbup:

    Ich wünsche ebenfallls allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.