Beiträge von quattrofever

    Ich hab den Thread gerade aufgemacht, ohne auf den Datumsstempel zu schauen und hab nicht schlecht geguckt als man sich über 1,40 aufgeregt hat ^^


    Ich habe mich vor Weihnachten auch gefreut, dass Super Plus "nur" 1,82€ gekostet hat,..., eigentlich ein Wahnsinn wie man sich an die hohen Preise gewöhnt.

    Sind denn die Zündaussetzer auf Zylinder 2 weiterhin vorhanden? Wenn ja muss man ja genau in die Richtung schauen. Sicher dass eine heile Zündspule verbaut wurde, dies sind ja meist die Ursachen für Zündaussetzer beim 3,2er.

    EDIT:
    Motorlauf im Video finde ich sonst gut, aufgrund der Kettenwertet würde ich aber mal eine Spülung machen, komisch ist ja die Leerlaufstabilisierung auf dem einen Versteller, vielleicht regelt der nicht mehr fein genug und ist etwas verklebt.

    Toll, richtig gut, zum Einen dass sich so gut um den Dickmops gekümmert wird und Daniel sowie Didi immer parat stehen, Weltklasse. Dass du es hier auch noch einmal offiziell darstellst und ihnen dafür dankst, finde ich auch gut, dass zeigt noch einmal die Anerkennung und finde ich ist echt ein toller Weg. :thumbup:

    Ich wünsche ebenfallls allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Für Stadtverkehr und kurze bis mittlere Strecken finde ich so ein Elektroauto gar nicht schlecht, da ist es auch unheimlich effizient und das Leise innen, kann auch ein großer Vorteil sein. Jedoch ein Elektroauto für alles verwenden zu wollen, ist heutzutage einfach nicht zielführend.

    Ich habe gerade erst einen Beitrag gelesen, dass der Kia EV6 GT so ein tolles, sportliches Auto ist. Ich finde es auch gut, dass sie es hinbekommen, dass die Akkus nun noch etwas länger halten, sie die Leistung nicht gleich zurückregeln müssen und so ein Auto mittlerweile auch gut sportlich bewegt werden kann,..., aber ist das wirklich sinnvoll, solange wir mit den Akkus noch nicht soweit sind? Ich weiß nicht. Lieber alles erst einmal dafür verwenden, wofür es ideal einsetzbar ist und schauen wo die Entwicklung hingeht, immer alles für jeden Zweck verwenden zu wollen finde ich irgendwie unsinnig.

    Oder wie gesagt eine Absicherung der Peripherie, um z.B. gewisse Leitungen nicht dicker auslegen oder kühlen zu müssen.

    Volvo z.B. hat sich eine Geschwindigkeitsbegrenzung aber schon aus anderen Gründen bei den Verbrennern auferlegt und wie du sagtest, muss man dann einfach etwas anderes kaufen, wenn man das nicht möchte.

    Elektroautos sind uneinhlich effizient, kommen grundsätzlich mit überschaubar viel Strom aus, um voranzukommen. Da der Luftwiderstand potentiell den Verbrauch erhöht, versucht man Elektroautos möglichst von der vmax ein zu schränken, da sonst die Effizienz flöten geht und man nur noch witzlose Reichweiten erreicht. Bis 120 km/h ist so ein Elektroverbrauch noch gut, weiter darunter super, darüber ist es irgendwann sinnlos für das Gesamtsystem.

    Seit Längerem muss man den Anschlusstest im Auto machen und dort kannst du dann speichern. Solange der Dongle nicht am Auto angeschlossen ist, kannst du den Anschlusstest zwar machen aber nicht speichern. Ich denke das ist den neuen Versionen geschuldet, die auf bestimmte Fahrgestellnummern ausgelegt sind. Das läuft nun aber schon lange so bei der alten VCDS Version.

    Somit, einfach ins Auto setzen, Dongle anschließen, Anschlusstest durchführen und speichern, das wars.

    Hinfahren lohnt immer, zumal die Anpassungen ans Fahrzeug vorgenommen werden. Man macht vor Ort Logfahrten und daraus schlussfolgegernd werden ein paar individuelle Punkte umgesetzt. Ab und an kommt man vor Ort auch noch in Dikussion und es fällt das eine oder andere auf, das mal noch mitgemacht oder weggelassen werden kann.

    Wegen der langen Anfahrt, die Hinfahrt geht eh schnell rum wegen der Vorfreude und auf der Rückfahrt kann man schön sein neues Auto genießen und ausprobieren. Die Steuergeräte lernen auch im Betrieb noch etwas nach und man merkt wie sich das Fahrverhalten mit den Kilometern noch einmal etwas nachschärft. Macht eigentlich echt Launde und 450 km dafür vor sich zu haben ist sicher ein Spaß...., solange kein Glatteis oder komplett verschneite Straßen im Weg sind.

    Ich bin da beim Earlgrey, wenn wirklich ALLE Sicherungen gezogen sind und es leuchtet noch irgendetwas, dann muss da eine Verkabelung gelegt worden sein, die nicht original ist.

    DWA deaktivieren müsste aber möglich sein. Entweder nur Innenraumüberwachung deaktivieren oder komplett. Im Zweifelsfall gibt es Steuergeräte dafür, die man dann eventuell nur auch abklemmen muss.

    Ich bin der absolut gleichen Meinung, auf jeden Fall machen lassen. Bitte aber nicht wie bei einem Turbofahrzeug eine deutlich höhere Leistung erwarten, earlgrey deutete es ja auch schon an, es ist eine Optimierung, dass er in allen Bereichen besser läuft, kein Tuning in dem Sinn.
    DSG läuft schaltet danach eh viel besser.