Das kann gut sein, wenn der Motor die Wassertemperatur falsch einschätzt, läuft er ggf. länger im Programm mit höherer Anfettung.
Beiträge von quattrofever
-
-
Ach, schau an und schon taucht es hier auf...., ich hatte aber die gleiche Idee, vielen Dank Didi.
Wenn ich es Samstag in einer Woche schaffen sollte, würde ich wirklcih mal vorbeischauen, notfalls erst Nachmittags. Wenn das Wetter passt, komme ich auch mit dem Auto das eine BN Pipes hat.

-
Wird der Kompressor richtig angesteuert? Wenn nicht leg mal eine Spannung am Kompressor an, dass er anzieht und mitläuft und schau ob es dann kühl wird, wenn nicht, wird es ggf. am Wärmetauscher liegen.
-
OK, könnte dann vielleicht auch ein Grund sein. Eventuell sind es auch Sonden die so tun als wären es Markenprodukte und einfach nur billige Plagiate sind. Leider sind die Sonden nicht so ganz billig um sie einfach mal zu wechseln.
-
Das mit den Federn ist wirklich ein typisches Problem über zig Marken/Modelle hinweg. So ein Bruch kann auch schon recht lange vorhanden sein, viele stellen das gar nicht fest.
Interessant ist auch der Korbfilter an der Haldex und noch interessanter der Preis den du für alles gezahlt hast. Bei den Preisen würde es sich für mich fast lohnen bis zu deiner Werkstatt zu fahren.

EDIT: Willst du bei ihm nicht mal einen Haldexfilter/Flüssigkeitstag buchen an dem ein paar aus dem Forum vorbeikommen und wir nebenbei grillen oder so etwas.

-
OK, gut zu wissen, umso wichtiger das mal am TT wechseln zu lassen.
Da gebe ich dir natürlich Recht, jedoch nehmen die aufgrund dessen dass ich sie schon länger kenne, auch solche Dinge an und würden es machen. Sie müssen nur wissen was zu tun ist, den Wechsel traue ich ihnen aber zu.
-
Das hört sich echt richtig gut an.
Bei meiner Haldex am TT muss ich das Sieb auch unbedingt mal anschauen lassen, da es eine VW/Audi Werkstatt ist, ist es nicht ganz so einfach aber wenn man ihnen so ein Set mal hinlegt, wissen sie sicher was zu tun ist.

-
Das sind ja Traumpreise die du da zahlst, Klasse.

-
Lambdasonden sind neu?
-
Ja genau, das muss dafür runter
-
Das Autos in so einem Betrieb träge werden ist ganz normal. Zum einen freuen sich die Ventile auch mal wenn man auf der Autobahn den Wagen mal richtig warmfährt und damit von innen ein wenig säubert, viel wichtiger aber, im täglichen Pendelbetrieb mit vermutlich maximal halbgas, regeln die Lambdasonden das Gemisch auf Mager runter, erst wenn man dann ein paar Kilometer zügiger fährt, passen sich die Langzeitlambdawerte an und er haut deutlich mehr Sprit rein,..., das ist denke ich der größte Effekt den man merkt.
-
Das klingt für mich nach einem Hitzeproblem, somit ein Steuergerät mit kalter Lötstelle oder Ähnlichem, was sich dann komisch verhält, wenn der Motor richtig warm wird.
Somit vielleicht doch mal in Richtung MSG denken/schauen.
-
Das mache ich sehr gern, vielen Dank für dein Angebot.
Ich hoffe die SSP kommt schnell an, ich habe auch alles gut verpackt, so dass hoffentlich nichts beschädigt wird.
-
Ist das markierte Teil die Seite der Saugstrahlpumpe? Müsste ich mal schauen ob ich davon noch etwas in der Garage liegen habe.
-
Von mir auch noch alles Gute nachträglich zum Geburtstag Walter.

-
Das heißt der Fehler besteht weiterhin, trotz erneutem Ausbau des Kompis?
-
Das ist wirklich eine Ära die zu Ende geht, auf die du aber super positiv zurückblicken kannst. Das Auto ist/war wirklcih ein Traum und wer weiß was für ein Traumauto dann zusätzlich zum TT doch noch einmal Einzug hält. Der Caddy den ihr nun habt ist sicher super praktisch und für die Familie ideal geeignet.

Aus meiner Sicht hast du alles richtig gemacht.
-
Gaspedalstellung könnte man dann ggf. noch einmal loggen, nicht dass es hier doch noch ein Thema gibt, auch wenn die DK zu 100% offen war. Dies ist aber ein Indiz dass dies passen sollte, das stimmt.
Gibt er denn eine Fehlermeldung aus? Normal müsste der Wagen, wenn er nicht ordentlich beschleunigt, doch auch eine Fehlermeldung ausgeben.
Solange es keine harten Aussetzer sind und der Wagen eher wie an einen Begrenzer kommt, würde ich auch an Luftknappheit denken oder dass er die Abgase nicht rausbekommt. Im Zweifelsfall mal die AGA vor den Kats leicht öffnen und dann noch einmal fahren, wird es dann besser, muss es an einem Rückstau liegen.
Die Saugrohrumschaltung könnte es aber auch sein, hier kann es sein dass die Dose schaltet aber die Welle sich nicht mitbewegt, dies mit einem Endoskop mal schauen ob man es sehen kann. -
Wurde schon einmal per VCDS oder anderer Softwae geprüft, ob das Betätigen des Gaspedals auch eine 100% Stellung, also wirklich Vollgas, abfordert? Nicht dass es ein Gaspedalfehler oder ein Fehler in der Übertragung der Daten vom Gaspedal ans MSG ist.
Ansonsten hätte ich noch ein Masseproblem in Verdacht oder als Letzteres, dass das MSG defekt ist.
-
Ah, schau an, schon haben wir einen Schuldigen gefunden.
