Beiträge von quattrofever

    Bei meinem bin ich mir sicher, dass sie immer über 7l verwenden, vielleicht ist das auch ein wenig ausstattungsabhängig, es gibt ja noch diesen Ölkühler zusätzlich und irgendetwas mit der Lenkung, vielleicht wurde da noch etwas geändert. Irgendwer sagte mir auch mal das die CMUA eher wie die VFL aufgebaut wären,..., keine Ahnung, vielleicht ist auch darin der Unterschied begründet aber wenn MMI sagt dass es voll ist, wird es nicht so ganz falsch sein.

    Ich gebe bei meinem A4 immer 8 Liter Öl ab und es wird immer mehr als 7 Liter verwendet. Dies kann aber nun wirklich ein Unterschied zum EU6 Modell sein. Bei mir passt die Menge am Ölmessstab jedoch auch relativ gut zu dem was angezeigt wird, in beiden Autos. Was man aber bemerkt, dass die Anzeige am Stab natürlich viel genauer ist, über die Anzeige im MMI scheint es nur so "Viertelsprünge" zu geben und voll wird in vielen unterschiedlichen Ständen des Peilstabs angezeigt, das auch anscheinend nicht jeden Tag gleich, womit ich davon ausgehen, dass Spriteintrag auch irgendwie einen Einfluss auf die "Normung" Anzeige hat.

    Bei 6,8l Ölwechselmenge und dass du vermutlich auch den Filter nicht gewechselt hast, passt doch dann sehr gut zu deinen 6,5l die abgesaugt wurden und am Ende auch genau wieder aufgefüllt wurden.

    Dass eventuell der Rücklauf falsch angeschlossen ist?

    Definitiv scheint ja der Druck stark ab zu fallen, wenn man an den Düsen mehr entnimmt. Entweder regelt es die Pumpe nicht richtig oder es geht Druck verloren, Letzteres kann wenn nur im System verloren gehen, somit würde ich sagen wird die Pumpe nicht richtig angesteuert. Hast du mal in Richtung Verkabelung, Sicherung, Massepunkte oder so etwas geschaut?

    Aus Erfahrung ist meist der letzte Eingriff an einem neuen Fehler schuld. Wenn du nichts anderes gemacht hast, als den Druckregler getauscht, nun das Verhalten aber mit dem alten Druckregler auch eintritt..., wie wahrscheinlich ist es dass ihr dabei einen Fehler eingebaut habt. Ventil verkehrtherum oder irgendein Abgang verstopft oder Ähnliches? 3 Bar klingt für mich nach dem Druck der von der Intankpumpe kommt, wäre ja wie auf der falschen Seite gemessen.

    So wie ich es von Audi kenne, meist original verbaut gehabt, muss man den Spiegelschalter auf Mittelstellung bringen (Heizsymbol) und dann werden die Spiegel automatisch, unabhängig von der Heckscheibenheizung geheizt.

    Türsteuergeräte geben die Funktion an die Spiegel frei, das Bordnetz gibt meist nur die Aktivierung über einen Schalter oder ein Menü frei.

    Soviel ich weiß ist mit NWT die Leerlaufdrehzahl immer etwas niedriger. In dem Fall hier geht es aber ja schon um niedrige Werte,..., schwankende Werte sind immer mal durch eine eingeschaltete Klima oder Frontlüfter begründet, wenn sie nach unten geht, kann es sein dass die DK anfängt zu regeln,..., ggf. Falschluft? Oder das DSG fängt an leicht ein zu kuppel,..., falls überhaupt DSG vorhanden ist.

    Das Audi Forum Neckarsulm wurde soviel ich weiß im Mai 2005 eröffnet, vielleicht ist es eine Geburtstagsveranstaltung des Forum auf der die Fahrzeuge mit deinem schönen Öl beglückt werden.

    Da es hier gut reinpasst.

    Gestern habe ich eine PN von Bjohag bekommen, trotz Einstellung der Emailerinnerung bei PN habe ich keine Email bekommen. Gibt es diesbezüglich erneut Probleme?
    In dem Zusammenhang habe ich auch gesehen, dass es eine Fehlermeldung beim Versand meiner PN Antwort gab, die PN scheint es aber gesendet zu haben,..., Letzteres könnte aber mit dem Firefox zusammenhängen, ähnliche Themen waren ja oftmals growserabhängig.

    Grüße,
    quattrofever

    Die ich jetzt im T4 habe sind Maxtron LED und die gibt es in allen Farben. Im T4 habe ich sie aufgrund des Alters des Fahrzeugs auch in gelblichem Ton genommen. Wenn die sich weiterhin bewähren, werde ich mal Neutralweiß im A4 ausprobieren. Wirklich heller finde ich die aber nicht als normales Licht, vielleicht ein Tick aber nicht übermäßig..., ich denke du meinst da eher den Farbton der oftmals unangenehm wirkt, oder?

    Bei LED Umrüstung aber keine Billiganbieter verwenden, damit habe ich in meinem Bus unheimlich schlechte Erfahrung gemacht und bin nun auf eine teurere Variante gegangen, die scheinen besser zu funktionieren. Meinen A4 rüste ich ggf. auch noch auf andere um, beim Starten flackern die Aktuellen, günstigen LED.

    Herzlich Willkommen hier im Forum von einem weiteren, gebürtigem Hildesheimer,..., auch wenn ich aktuell deutlich weiter südlich wohne. :D

    Schön dass du auch zu so einem tollen Motor in der Understatement Karosserie gefunden hast, ich liebe den VR6 Klang, es gibt einfach nichts Vergleichbares.

    Wie dein anderes Auto aussieht würde mich auch interessieren, wenn du Zeit und Lust hast, lad doch gerne auch mal davon ein paar Bilder hier in deinem Beitrag hoch. Bilder kannst du beim Schreiben der Nachricht ungen über den Reiter Dateianhänge einfügen, da musst du nur auf die Restriktionen der Größe und Pixel achten aber mit einem Image Resizer bekommst du das schnell hin.

    Dann auf jeden Fall noch allzeit gute Fahrt mit deinem schicken neuen Gefährt.

    Gibt es, postet er sicher noch.

    Generell wurde der Wagen nach dem Vermessen ja noch einmal 1 cm hochgedreht, ggf. ein kleiner Tick mehr, damit sollte sich der Sturz eh auch in Richtung positiv verstellt haben und noch etwas mehr Luft zum Verstellen sein.

    Didi: Ich will mal an meinem TT die Spur absolut exakt inklusive Sturz einstellen lassen (da wo es vorgesehen ist zum Verstellen und geht, notfalls Teile tauschen die sich nicht mehr einstellen lassen). Hast du eine Empfehlung für einen TT Roadster oder an welche Grenze man eher rangehen sollte?

    Ich würde das mit dem Schleifen auch erst einmal beobachten und wenn es in 99% deiner genutzten Situationen nicht vorkommt, ignorieren.

    Dass du an dem Knubbel nichts machen möchtest, kann ich absolut verstehen und nachvollziehen, bei dem Auto ginge es mir da vermutlich genauso.

    Wegen der PS4S, die werde ich ja die nächsten Wochen verbauen lassen, hier könnten wir dann auf jeden Fall mal schauen wie der baut und ob das eine Alternative wäre, 1-2 mm schmaler würde da ja schon ausreichen, so schmal wie der Conti wird er aber sicher nicht werden.
    Was noch eine weitere Option wäre, was du ja auch schon mal angesprochen hattest ist, den Sturz noch im möglichen Bereich etwas negativer ein zu stellen. Damit kommt der Reifen oben noch ein Tick weiter nach innen und das kann am Ende der ausschlaggebende Punkt sein, Nachteil ist, dass dies auch wieder Einfluss aufs Fahrverhalten nimmt.