Dennis, hast du das so schon durchgeführt und ist es belegbar, dass es "so einfach" geht? Im Internet finde ich auch nur den einen Post wo jemand extra Kabel verlegte und die ALWR Sensoren anpassen musste, da die mit MR wohl nicht direkt angebunden sind, sondern übers MR laufen.
Didi, was hälst du als Mittelweg vom KW V2, eher dann vom Fahrverhalten und der Einstellungsmöglichkeit unterhalb des K-Sport? V3 ist natürlich schon eine Klasse für sich, vor allem mit der Verstellmöglichkeit, jedoch ist das auch gut teuer.
Mein KW SC im A4 hat ja auch "nur" eine Zugstufenverstellung. Jedoch komme ich damit super klar, bei mir lag der Fokus ja auf gute Straßenlage mit maximalem Komfort und genau das habe ich damit bekommen. Fehlen würde mir in der Hinsicht nicht, trotzdem man nur die Zugstufe verstellen kann.
Beim V2 für den TT müsste es das normale für ElManu sein, er selbst möchte es ja eher sportlicher, zudem sind da "nur" Tieferlegungswerte von bis zu 3 cm angegeben, das K-Sport soll bis zu 65 mm runtergehen. Wenn er die 320/330 mm Radnabe/Kotflügelkante erreichen möchte, denke ich wird er mit dem V2 nicht ganz hinkommen. Mein KW SC ist auch mit weniger Tieferlegungsbereich angegeben, wir sind im Grunde vom tiefsten Punkt gestartet und ich liege aktuell bei etwa 340 mm Radmitte/Kotflügelkante, was ziemlich genau dem entspricht was KW als Maximum angibt, somit sind deren Werteangaben schon sehr verlässlich.
Vorteil ist natürlich, das Stilllegungsset bekäme man inklusive Kauf eines Fahrwerkes günstiger, in Summe kostet es aber trotzdem mehr als ein K-Sport mit dem Set. Theoretsich kann man natürlich die 20% Rabattaktion von KW im Frühjahr abwarten,..., war die schon oder kommt die erst noch? Damti könnte man preislich ggf. in die gewünscht Range kommen.