Beiträge von quattrofever

    Ich habe mal gehört das ein ständiges Überlaufen auch den Deckel kaputtmachen soll. Wäre ja blöd wenn es dann doch irgendwann wieder an dem liegt, man ihn aber ausschließt da er ja gerade erst gewechselt wurde. Das mit dem metallischen Klacken ist aber interessant, nur was das sein kann,....

    Im Sommer wenn die Heizung nicht verwendet wird, funktioniert das System ja auch, denkst du trotzdem es könnte davon verursacht werden?

    Vielleicht ist es auch einfach ein kleiner Marderbiss wo nur sehr wenig rauskommt, es aber reicht den Druck nicht halten zu können und das dazu führt das es anfängt zu kochen,..., wobei da wiederum dagegen spricht, dass die Wassertemperatur nicht hochgeht, schon komisch alles.

    Ich habe mal gehört das ein ständiges Überlaufen auch den Deckel kaputtmachen soll. Wäre ja blöd wenn es dann doch irgendwann wieder an dem liegt, man ihn aber ausschließt da er ja gerade erst gewechselt wurde. Das mit dem metallischen Klacken ist aber interessant, nur was das sein kann,....

    Im Sommer wenn die Heizung nicht verwendet wird, funktioniert das System ja auch, denkst du trotzdem es könnte davon verursacht werden?

    Vielleicht ist es auch einfach ein kleiner Marderbiss wo nur sehr wenig rauskommt, es aber reicht den Druck nicht halten zu können und das dazu führt das es anfängt zu kochen,..., wobei da wiederum dagegen spricht, dass die Wassertemperatur nicht hochgeht, schon komisch alles.

    Ich bin gespannt ob wirklich Abgase im Wasser nachweisbar sind. Irgendwie scheint ja zuviel Druck drauf zu sein, was mich nur wundert ist, dass es die Wassertemperatur nicht schon vorher anzeigt und hochschießt.

    Wenn die dir man nicht mit dem neuen Behälter einen defekten Deckel verbaut haben oder der beim Einbau kaputtgegangen ist. Vielleicht wäre das auch noch ein Versuch, einfach noch einmal einen neuen Deckel zu kaufen und aus zu probieren, sollte ja nicht soviel kosten,..., hoffe ich.

    Ich bin gespannt ob wirklich Abgase im Wasser nachweisbar sind. Irgendwie scheint ja zuviel Druck drauf zu sein, was mich nur wundert ist, dass es die Wassertemperatur nicht schon vorher anzeigt und hochschießt.

    Wenn die dir man nicht mit dem neuen Behälter einen defekten Deckel verbaut haben oder der beim Einbau kaputtgegangen ist. Vielleicht wäre das auch noch ein Versuch, einfach noch einmal einen neuen Deckel zu kaufen und aus zu probieren, sollte ja nicht soviel kosten,..., hoffe ich.

    7 Gang Wandler gab es auf der Plattform soviel ich weiß nicht, außer bei den Amis ist wieder alles anders als bei uns. Da dies ein quer verbauter Motor ist, kann ich mir auch nur schwer vorstellen das es mit einer Wandlerautomatik passen würde. Somit sollte es ein DSG sein und dies rasselt gerne mal.
    Wie gesagt, im Stand bitte mal auf D schalten und schauen ob das Rasseln weggeht, wenn ja kann es vom DSG kommen (dabei auf der Bremse bleiben).

    Konstruktionsbedingt kann der Fehler ja nicht sein, dafür gibt es zuviele 3,2er die ohne Probleme ihre Vmax erreichen. Ich tippe immernoch auf ein Problem der Einspritzdüsen, das ist die einzig für mich logische Erklärung. Gut wäre es wenn mal jemand die Düsen des besten mit dem schlechtesten Zylinder tauschen könnte, dann hätte man dort Klarheit.

    Zylinder 5 ist vermutlich stark betroffen da er auch ungünstig liegt und somit heißer wird, müsste doch der in der hinteren Reihe sein, oder? Warum aber als Zweites der Zylinder 2 nachzieht ist für mich nicht logisch. Zylinder 5 könnte ich mir noch vorstellen muss am meisten leiden, da dort der Benzindruck durch die Entnahme der vorherigen Düsen am geringsten sein wird, eine gute Düse kann das sicher ausgleichen, eine leicht verkokte nicht mehr.
    Zylinder 2 könnte ich mir vorstellen ist einfach ein Missinterpretieren der Klopfsensoren, die gehen ja nur durch Logik vor und kennen gar nicht den tatsächlichen Zylinder der klopft (nicht jeder Zylinder hat einen Sensor).

    OK, damit ist klar warum den 3,2ern die dies betrifft obenrum die Leistung fehlt. Auf dem Prüfstand wird das vermutlcih gar nicht zum Tragen kommen, da die benötigte Last geringer ist. Ich weiß gar nicht ob ich nicht noch die alten Düsen von vor dem Kompressorumbau irgendwo herumliegen habe...., ich schau mal, vielleicht kannst du damit etwas anfangen (meiner hatte das Problem ja nie).

    Toll das es hier weitergeht, super Sache, vielen Dank Didi,..., solche Themen finde ich unheimlich interessant und fiebere/fachsimple und diskutiere gerne mit.

    Da du das Klingeln und Zurücknehmen des Zündwinkels bereits beobachten konntest, ist dies ja im Grunde auch schon der Beweis für die fehlende Leistung obenrum. Fraglich dabei bleibt weiterhin warum das Problem bei manchen Fahrzeugen "schon lange" und nicht erst mit lange entstehenden Ablagerungen vorhanden ist. Gut möglich könnte aber doch auch eine leichte Verschmutzung der Spritleitungen oder Wege zu den Düsen ab Werk sein. Diese verstopfen die unterschiedlichsten Düsen und führen zu diesem Problem. Um die Düsen eindeutig identifizieren zu können, müsste man im Grunde ja nur mal die vom Zylinder 5 quertauschen oder möchtest du wenn man den Aufwand eh betreibt (Düsen raus) dann gleich alle überarbeiten und säubern? (In jedem Fall würde ich die Düse trotzdem auf einem anderen Zylinder platzieren um eventuell weitere Effekte gleich ausschließen oder bestätigen zu können).

    Bezüglich der Zündwinkelrücknahme, ist es bei unseren 3,2er Motoren so, dass diese nur Bankweise ähnlich der Ventile gesteuert werden können oder das es eine Logik gibt, die nicht zulässt das andere Zylinder deutlich mehr Zündwinkel haben dürfen als andere und somit durch dieses Phänomen mehrere oder gar alle Zylinder auf 10° zurückgeregelt werden?

    Eine links/rechts Endrohrvariante fänd ich für den auch super, so wie beim TT 3,2, sähe sicher richtig scharf aus. Zudem den Caddy noch ordentlich tieferlegen, in der Nachbarschaft fährt einer einen Citroen Kastenwagen, stark tiefergelegt auch mit relativ großen Rädern und schön weit rausgestellt,..., sieht super aus und das würde dem Caddy sicher auch gut stehen (wenn es dir vom Fahrverhalten nicht zu hart wird).