Das bekommst du auch günstig im Forenshop, wenn es aktuell noch läuft sogar als Karton zum noch günstigeren Preis.
Beiträge von quattrofever
-
-
Bei meinem A3 Baujahr 2004 kam das hoppelige eher aus den Federn, weniger aus der starken Dämpfung. Dämpfst du die sline Federn zu wenig, mit zuviel Komfort, könnte es unangenehm werden. Wenn du die Möglichkeit hast, probiere es lieber bei einem anderen mal aus, ich denke aber mit B8 Dämpfern würde es besser funktionieren oder eben wenn man mehr Komfort möchte, andere Federn rein.
-
Herzlich willkommen. Tolle Vorstellung, wenn das noch mit den Bildern klappt.
-
Wenn du das Geld ausgeben magst/kannst, nimm lieber ein Komplettfahrwerk.
-
Wenn man eh einmal im Jahr wechselt, würde ich aufs 5W40 gehen. Zum Einen gibt es hier im Forum dazu super Erfahrungen, zum Anderen ist es auch günstiger das 5W40 zu kaufen und im Jahresintervall aus unserer Sicht sobar besser.
Ich fuhr und fahre in allen Autos wo es zugelaseen ist das 5W40, im A3 3,2 und Passat 3,6 damals und auch jetzt im TT 3,2, S6 4.0, A4 3,0 TFSI, damit macht man nichts falsch.
-
Ich lasse nächste Woche in meinem A4 mal ein Street Comfort verbauen, danach kann ich gerne berichten wie komfortabel sich das dort so verhält. Das für mich bisher vom Fahrverhalten beste Fahrwerk war das H&R, leider setzten sich dort die Federn immer weiter, so dass ich irgendwann unter dem Maß war was ich fahren durfte und nicht mehr hochdrehen konnte. Das K-Sport Fahrwerk war zum sportlichen Fahren besser geeignet und es war auch noch ganz gut vom Komfort aber nicht so komfortabel wie das H&R. Anfangs hatte ich auch mal die KAW Federn verbaut, fand die optisch auch sehr ansprechend, auf Dauer bemerkte man aber das ein Komplettfahrwerk doch etwas Anderes/Besseres ist. Für die reine Optik sind die KAW Federn aber ein toller Kompromiss.
-
Die Hoffnung habe ich auch und dass du die Impfung gut vertragen hast und die zweite ebenfalls gut vertragen wirst.
-
Audi macht in den letzten Jahren so einiges nicht richtig aus meiner Sicht und das führt dazu, dass sie Kunden verlieren. Anderen Herstellern ergeht es nicht so extrem, trotzdem muss ich sagen hat Audi noch den schönsten Innenraum von allen, auch wenn ich nicht auf Touchschalter stehe, so sind aber die Displays im Audi richtig schön integriert, nicht wie bei vielen anderen Herstellern.
Gefühlt begann für mich der Fall mit dem Wegfall der VR6 in der Kompaktklasse, gekrönt wurde es dann von den Diesel S-Modellen und diversen Einschränkungen und Reduzierungen im Angebot. Mit dem was du schreibst Para habe ich Hoffnung dass es wieder in eine bessere Richtung gehen könnte.
-
Ich denke das das Mikro an das RNS-E angeschlossen werden muss, darüber läuft dann ja die Funktionalität, das BT Mlodul bindet im Prinzip ja lediglich das Smartphone kabellos ins System ein und verlagert damit die "Augen und Ohren" aufs RNS-E. Wo es aber genau angeschlossen werden muss, da bin ich überfragt.
-
Das wird wieder und die Werte sind nicht schlecht für die Laufleistung. Mach die Spülung, idealerweise noch den oberen Kettenspanner und dann fahr ein paar tausend Kilometer und mach möglichst früh wieder einen Ölwechsel und dannn mal beobachten was passiert. Angst das die Kette reißt musst du nicht zu haben, selbst wenn sie ein paar Geräusche macht ist das aktuell mehr ein "Komfortproblem".
Das wird schon, Didis Kurzanleitung folgen und Geduld.
-
Ich hänge mich mit solchen Themen meist lieber an alte Threads als neue zu erstellen und in meinem Vorstellungsbereich geht so etwas meist zu sehr unter.
-
Waren die Voraussetzungen, Wetter und Fahrzustände wirklich identisch und damit vergleichbar?
Hast du das 95er und 98er von der gleichen Tankstelle oder unterschiedlichen Tankstellen? -
P1388 habe ich im A4 3,0 TFSI auch sporadisch, tritt nun immer häufiger auf (alle paar Monate beim Anlassen). Batterie ist eigentlich immer gut geladen und noch recht neu, somit tippe ich eher auf etwas anderes. Da aber einmal schon auch ein zusätzlicher Fehler bezüglich der Drosselklappe abgelegt war, vermute ich dass es damit etwas zu tun hat, auch VCDS Wiki deutet auf so etwas hin:
https://forum.vcdspro.de/index.php?/wik…779600500-r739/Wenn jemand dazu genauere Kenntnisse oder Hinweise hat, gerne hier posten.
-
Bei solchen Projekten helfe ich unheimlich gerne und ich freue mich schon darauf, wenn wir den Spoiler an dein Auto anbringen werden. Die Farbkombination die wir uns überlegt haben finde ich absolut ideal passend zu deinem Fahrzeug und der Farbkombination.
Hoffen wir nun das bei BN alles super klappt, der Spoiler rechtzeitig fertig wird und uns vor allem Corona keinen Strich durch die Rechnung macht, nachdem dies ja schon dazu führt, dass wir alle uns viel zu wenig treffen und sehen können. Fehlt mir unsere gemeinsamen Treffen in und um München, ich hoffe das wird dieses Jahr wieder etwas,..., dann mit zwei tollen, fast gleichen aber doch wieder total verschiedenen TT 3,2 von El_Manu und mir.
-
Viel Spaß beim Genießen und Fahren.
-
-
Ja, ist aber schon lange so.
-
100-200 mit 2 Personen in 10 Sekunden mit "nur" einer Stage 1 ist verdammt gut. Mein A4 mit Pulley und Kühler schafft selbst nur knapp über 10 Sekunden.
-
-
Die TT werden schon zu Liebhaberfahrzeugen. Seitdem ich meinen TT 3,2 Roadster besitzte hat der noch keinen Euro an Geld verloren, wenn das so weitergeht, komme ich vielleicht sogar noch in eine Gewinnzone,..., auch wenn dies nur theoretisch ist, denn hergeben werde ich das Urgestein nicht. So einen tollen Sauger mit super Sound und das ganze offen gibt es heutzutage einfach nicht mehr (abgesehen vom 5-Ender RS aber das ist etwas komplett anderes und ohne die tolle Saugercharakteristik).
Bezüglich Zukunft und wie die Autos so sein werden, da habe ich mit meinem Google Earth Problem am 4G genug Erfahrungen gesammelt als das man wohl mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen kann, dass zukünftige Funktionen im Auto nur noch online funktionieren werden und irgendwann der Support eingestellt wird (so wie es dem Hersteller passt oder er keine Lust mehr darauf hat). Ich glaube sogar dass sie es soweit treiben werden, dass man das Auto nur noch einschalten kann, wenn es noch Support vom Hersteller hat oder es von "bestimmten Stellen" gewollt/erlaubt ist, "jemand" also die Hand dadrüber haben wird ob man noch fahren kann/darf oder nicht und das führt zum nächsten Punkt, damit werden wir irgendwann kontrollierbar sein ob oder wieviel wir fahren,..., passt absolut zur Entwicklung mit der Abschaffung des Geldes.
-> Ich werde daher meine noch einigermaßen analogen Autos behalten,.., bis auf einen den ich regelmäßig wechseln muss,..., maximal werde ich mir noch ein Träumchen in Richtung RS oder Porsche gönnen aber keinesfalls wird es so ein fahrender Computer werden,.., als Privatwagen.