Beiträge von quattrofever

    Die Akkus werden ja gekühlt und geheizt aber klar, dann hast du natürlich Recht und es ergibt sich das gleiche Anfangsproblem zum Warmfahren. Könnte nur sein dass so ein Akku schneller auf der gewünschten Temperatur ist.

    Zweit- oder Drittmarkt kann ich mir bei Elektroautos auch nur schwer vorstellen, bin aber total gespannt in welche Richtung das geht.

    Das Einzige was ich an E-Autos gut finde ist, dass man sie nicht warmfahren muss und gleich Stoff geben kann. Für jemanden der 20 km in die Arbeit fährt und sonst nichts anderes braucht schon super, für mich hat es aber trotzdem zu wenig Emotionen, ich mag das noch mitdenken zu müssen,..., und wenn man den Wagen dann endlich treten kann :thumbup: ,... Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. :D

    Einen ähnlichen Gedanken hatte ich schon als ich mir meinen TT 3,2 Roadster gekauft habe und ich hoffe noch lange Ersatzteile dafür zu bekommen.
    Putzteufel: Vielleicht wäre das ja auch eine günstige Alternative für dich, da passt Sound, Leisung, Fahrverhalten alles zusammen.

    Goldfinger:
    Ich bin wieder auf tolle Bilder gespannt. :thumbup:

    Ich denke auch dass sie genau dahin wollen, am besten sogar das Fahrzeug nur noch als Service verkaufen, damit verdient man am Meisten.

    Mit dem Audi Interieur gebe ich dir Recht, das sieht schon sehr stimmig aus und sie wissen auch wie sie damit Kunden locken. Jedoch sind die vielen Touchflächen zwar schick aber nicht so meins von der Bedienung aber da kommt man bei modernen Fahrzeugen ja auch nicht umhin.

    Am besten fahren wir wirklich unsere "alten" Autos solange es noch geht, irgendwann mit Elektroantrieb ist eh der ganze Spaß verdorben und dann ist das drumherum vielleicht auch schon wieder egal. :D

    Pende:
    An Verkleidungsteile hatte ich auch erst gedacht, mittlerweile merkt man aber dass es doch eher von Achsteilen oder so etwas kommen muss. Ich habe auch selbst noch einmal etwas geschaut gehabt, habe aber nichts gefunden. Vielleicht hängt es aber auch mit der Lenkung zusammen, in der Hinsicht haben die B8 ja eh ein wenig Probleme gehabt.

    Und genau, du sagst es, Audi ist nicht mehr das was es mal war und Service wird schon lange nicht mehr groß geschrieben. Früher konnte man als Kunde auch noch etwas erwarten, heutzutage kann man den Premiumanspruch in der Verarbeitungsqualität vielleicht gerade noch so erwarten, alles andere muss ich sagen ist bei Audi wirklich nicht mehr groß geschrieben,...., sehr sehr schade. Für die dann noch immens hohen Preise mus sich sagen passt leider die Leistung nicht mehr zu dem was man bekommt.

    Gehört hier zwar nicht ganz rein aber gestern erst habe ich festgestellt, dass mein S6 an einer Stelle einen matten Lack hat (gesehen hatte ich es schon häufiger und dachte es sei Dreck),..., nun aber stellte ich fest, dass da der Klarlack richtig unterwandert ist. Es sieht so aus als wäre da ein Steinschlag die Ursache gewesen,..., jetzt kann man sagen da kann Audi nichts zu aber mit Daytonagrau habe ich eine noch teurere als normale Lackierung die angeblich noch mehr Schichtdicken hat und mir ist so etwas an noch keinem Auto zuvor passiert und das mit nicht einmal 36.000 km,..., echt peinlich. Bin gespannt wie sich Audi im nächsten Service dazu stellt, wie ich sie kenne wird das aber zu meinen eigenen Lasten gehen.

    Ich werde meine Autos die ich habe nun wie alle Autos hegen und pflegen und versuchen sie so lange wie möglich zu halten, all das Neue was man so bekommt ist nichts mehr was man wirklich besitzen möchte,..., maximal gemietet.

    So, kommen wir zur Rückmeldung vom Autohaus bezüglich des EPC Fehlers.
    Im MSG waren 2 Fehler hinterlegt, einmal ein Problem mit dem Stellwinkel der Drosselklappe und leider wie ich schon angedeutet hatte ein sporadischer Fehler mit dem Hinweis "Defekt Steuergerät" für das MSG. Letzteres versuchen wir erst einmal aus zu sitzen da der Fehler löschbar war. Es ist aber nicht aus zu schließen dass hier das MSG langsam den Geist aufgibt, es könnte sich aber natürlich auch um eine kalte Lötstelle handeln, denn der Fehler trat bei sehr tiefen Temperaturen auf. Die Werkstatt sagt aber, bevor wir das tauschen, erst einmal weiter beobachten. Sollte der Fehler häufig wiederkommen müsste ich mir überlegen was ich damit mache. Solltet ihr eine Idee haben wohin man ein MSG zur Überarbeitung senden könnte, wäre ich für ein paar gute Hinweise/Links dankbar, vor allem auch wenn ihr schon Erfahrungen in der Hinsicht sammeln konntet.
    Bezüglich der Drosselklappe haben sie gemeint dass es sein kann, dass diese durch sehr tiefe Temperaturen mal festhing, wie festgefroren und es nicht ungewöhnlich sei, dass dadurch der Verstellwinkel nicht mehr richtig passt. Daher haben sie die DK gereinigt und für ein paar Euro neu angelernt. Sie gehen davon aus, dass dies auch den Fehler der EPC Leuchte verursacht haben wird, ich hoffe dass es nur das war.

    Eine sich gelöste Chromleiste haben sie kostenfrei wieder befestigt und nach dem Knacken haben sie geschaut und wie auch die letzten Male nichts gefunden. Ist auch schwer nachstellbar das Geräusch, da es oft erst nach einigen Tagen Standzeit auftritt und wenn man das Auto regelmäßig bewegt, meist nichts mehr zu hören ist. Dies beobachte ich damit weiterhin (wie auch schon die letzten Jahre seit dem Kauf) und werde es zum jährlichen Service immer wieder kontrollieren lassen. Wenn dieses Jahr der Einbau eines Fahrwerks anstehen sollte, hätte man damit vielleicht auch die Möglichkeit noch einmal genauer zu schauen was die Ursache eines Knacken sein könnte,..., wer weiß, vielleicht kommt es sogar vom Fahrwerk selbst und verschwindet mit einem Austausch.

    Bezüglich neuer Räder und eines neuen Fahrwerks hat sich aktuell nur eine Kleinigkeit getan, momentan würde ich die bereits angedachten Felgen in Titanoptik nehmen wollen. Zum Einen kommt dadurch die Edelstahlschutzleiste besser zur Geltung, die sich in den Chromleisten gut wiederfindet und zum Anderen sind der Grill und die "Nebelscheinwerfergitter" sowie der Diffusor ebenfalls grau, was aus meiner Sicht in Summe optisch gut passen würde. Beispielbilder aus dem BBS Konfigurator hänge ich euch gerne mal mit an.

    Die Fensterheberproblematik ist beim DFG Modell bekannt. Ich hatte damals ja auch den Fensterheber wechseln müssen und hab dazu alles zerlegt (siehe verlinkten Beitrag von Didi). Im Prinzip bekommt man das auch ganz gut selbst hin, ich kann dich aber verstehen dass es irgendwann etwas nervt wenn das Auto nur rumzickt. Ich hoffe dein Kühler wurde bereits mal gewechselt und die Dämpfer hinten sind nicht mehr die Originalen, dies sind ja auch typische Probleme dieses Modells die immer mal auftreten. (Dämpfer aber nur als Komfortproblem mit Geräuschen).

    Ich drücke die Daumen dass es nicht zur "Never ending story" wird und du deinen 3,2er bald aus vollen Zügen genießen kannst. Im Prinzip kannst du es auch positiv sehen, du wirst deinen Wagen bald in- und auswendig kennen, das hat ja auch Vorteile und damit bist du sicher für eine lange Zukunft gewappnet.

    Tatsächlich ist es bei mir so, dass die Ansage lediglich dazu dient "Aufmerksamkeit" fürs Navi zu bekommen. Ich selbst orientiere mich immer optisch an der Umgebung und eben auch an Schildern und dann mit kurzen Blicken aufs Tacho/Cockpit, wo ich ja eh ab und an mal hinschauen muss, womit ich dann permanent einen Überblick bekomme wo ich bin und hin muss/will. Eine reine akustische Navigation wäre für mich nicht nutzbar, ist vielleicht aber auch ein persönliches Ding wer wie womit besser oder einfacher umgehen kann.

    Wäre ein "Handynavi" voll ins Cockpit integriert, könnte auch tatsächlich ich mittlerweile auf ein Navi im MMI verzichten. Da dies hier aber noch nicht der Fall ist, geht das leider aktuell noch nicht.

    Autozeitungen lese ich weiterhin gerne, habe auch ein Abo, da kann man auch immer mal schön sehen was man selbst nicht so gerne möchte oder was es doch auch mal Positives in der Zukunft geben kann/könnte. :D

    CarPlay oder Android Auto habe ich beides bereits als Ausstattung integriert, jedoch sind diese "Handyfunktionen" nicht so gut ins MMI integriert und das Schlimmste dabei ist, die Navigation im Cockpit ist dabei nicht verfügbar. Das ist für mich beim Navigieren mit die wichtigste Funktion, ich möchte ja nicht wieder altmodisch in die Mitte auf das Display schauen müssen, sondern würde gerne mein zwischen Tacho und Drehzahlmesser vorhandenes Display dafür verwenden und das unterstützen diese beiden "Apps" nicht.

    Mal ganz abgesehen davon, dass es auch blöd ist wenn man ein MMI für knapp 4000€ verbaut hat und dann über eine Schnittstellenfunktion die Daten und Andwendungen eines Handys verwendet und somit das MMI damit komplett umgeht und nur noch das Display genutzt wird, nur damit etwas funktioniert, dass Audi nicht gewillt ist für Altkunden weiter zu führen,..., fänd ich auch schon vom Grundsatz nicht richtig, würde es aber besser funktionieren, hätte ich es tatsächlich als Alternative genutzt.

    Genau das ist ja das Problem was ich auch immer habe, es klingt wie ein Domlagerschaden, jedoch hat das Auto gar keine, genau wie du sagst.
    Gummilager der Querlenker könnte ich mir dann eher vorstellen, das Geräusch ist aber schon seitdem der Wagen 5000 km runter hat, es wird nur mehr und lauter, daher hoffe ich dass man jetzt endlich mal irgendwo etwas erkennt um das beheben zu können. Blöd ist einfach, dass man es nicht so richtig gut provozieren kann. Es tritt meist auf wenn der Wagen längere Zeit stand, man losfährt und leicht lenkt, dann kommt es einmal oder zweimal, selten dreimal direkt nacheinander und danach ist Ruhe, teilweise für Wochen wenn man ihn regelmäßig bewegt.

    Die Geräusche waren schon vor dem Ablassen des Motors, vielleicht aber kommt davon auch noch etwas dazu, das kann gut sein, in der Richtung lasse ich ebenfalls mal schauen. :thumbup:

    rainer:
    Ja genau.

    Didi:
    Ich glaube fast nicht das das Knacken damit zu tun hat, könnte aber natürlich sein und wäre schön wenn es nur ein Fehler ist. Das Knacken klingt für mich aber wie ein defektes Domlager, da dies nur einmal beim Losfahren und Einschlagen entsteht, könnte aber auch ein Traggelenk oder so etwas sein, ist eher ein dumpfes Plock als ein metallisches Geräusch und in einer deutlich geringeren Ausprägung hat das der A4 ja schon von Anfang an, daher die Vermutung des "Standschadens".

    Leichte Felgen haben in der Tat viele Vorteile, ich könnte sogar auch an Magnesiumfelgen rankommen, jedoch steht für mich die Optik und das Design weiterhin im Vordergrund, dann kommt Performance (daher andere Maße als OEM) und Gewicht ganz am Ende, auch wenn es im Punkt Performance natürlich auch mitspielt.

    Trotz mehrerer Versuche mit detaillierten Erläuterungen und Einfordern einer richtigen Erklärung des Sachverhaltes zum Einstellen des Google Earth Services und auch warum man als Kunde nicht vorab informiert wird, wird man am Ende mit derartigen Nachrichten abgeschmettert. Dass ist Audi und deren Umgang mit Kunden die sich bewusst Modelle der alten Generation kaufen, da Audi nicht in der Lage ist einen adäquaten Ersatz in der aktuellen Modellreihe in Europa auf die Beine zu stellen.
    Sehr traurig, mal ganz unabhängig davon dass man ein Fahrzeug fährt das vom Listenpreis sehr knapp 100k€ kostete, dies ein für mich persönlich sehr wichtiges Ausstattungsdetail war, weshalb ich mich unter anderem zu diesem Fahrzeug entschied.

    Ob ich noch einmal zu Audi greife, werde ich mir in Zukunft bei den Premiumpreisen für diesen Abschmetterservice genau überlegen und bewusster schauen welche "schönen Töchter andere Mütter" im Angebot haben.

    Meinen Frust bin ich damit vorerst losgeworden, danke euch fürs Zuhören. :D