Beiträge von quattrofever

    Das ist natürlich auch kein Orden den sich Audi damit verdient. Die App funktioniert bei mir zwar immer wenn ich sie mal nutze, jedoch ist das nicht so häufig.
    Wenn du das gerne und häufig verwendest, kann ich mir vorstellen wie nervig und ärgerlich das ist, zudem sollte das ja in den Griff zu bekommen sein. Software scheint aber Audi nicht zu können, vermutlich kaufen sie das auch nur ein und müssen diesen Service erst einmal lernen,..., nicht so einfach wenn man davon keine Ahnung hat und nun auf einmal muss, da man den Anschluss verpasst hat.

    Bei uns ist seit Wochen auch Schnee, auf den Straßen ist es immer mal weg und letzte Woche ist kurzzeitig einiges weggetaut aber es kommt eher immer mehr dazu als das es weniger wird. Heute morgen ging es auch schon wieder los und auch die Straßen werden wieder weiß, zum Ende der Woche sieht es aber nach Tau- und Regenwetter aus. Da wir nicht schippen müssen, freuen wir uns auch über den Schnee, so sind die Kinder in der aktuellen Zeit gut beschäftigt und viel draußen.

    Ja gut, theoretisch habe ich auch schon gedacht das "Premium" bei Audi nur noch ein Wort ist und keine Eigenschaft mehr,..., leider.

    Wenn man aber bedenkt, dass Fahrzeuge die noch Garantie haben und gerade einmal 2-3 Jahre alt sind, Funktionen verlieren, dann ist das absolut peinlich und premiumunwürdig. Nicht einmal einem Billighersteller hätte ich so etwas zugetraut. Audi, die Premiumpreise für die Fahrzeuge und jedes Ausstattungsdetail verlangen, hätte ich mindestens mal 10 Jahre unterstellt die es benötigt, bevor irgendwelche Teile oder Funktionen nicht mehr verfügbar sind,..., tja, so kann man sich täuschen und wird man vor allem enttäuscht. Dass dann noch gerade bei den Modellen der gehobenen Mittelklasse eine Ersatzfunkion verwehrt bleibt, Fahrzeugen aus der Kompaktklasse aber Updatemöglichkeiten wegen der neueren Plattform eingeräumt werden könnten, übertrifft es an Peinlichkeit dann im äußersten Maße,..., vielleicht hätte man sich übergangsweise mal mit Google einigen sollen aber nein, da war etwas mehr Gewinn wohl wichtiger als zufriedene Kunden.

    Wer keinen Premiumservice bieten kann oder will, sollte sich dann auch klarwerden, dass er zukünftig keine Premiumpreise mehr verlangen kann/sollte,..., nicht umsonst ist Audi wohl auch etwas absatzschwach geworden und selbst hier im Forum denken mittlerweile ja viele über Alternativen nach und wenn ich so etwas mitbekomme, zu Recht.

    Eine Neuigkeit die es zum S6 zu berichten gibt, jedoch für mich nicht schön ist, hatte ich hier bereits gepostet:
    Der neue Audi A8 - setzt mit Google neue Maßstäbe im Bereich Connectivity
    Dabei geht es darum, dass Audi die Google Earth Darstellung aus allen älteren Autos (vor Modelljahr 2019) verbannt hat. Nur bei sehr wenigen Modellen gibt es eine per Update aufspielbare "Ersatzlösung", beim A6 4G wozu mein Modell zählt, soll es gar nichts geben. Ich habe dazu vor 2 Wochen Audi angeschrieben und bin gespannt welche Antwort ich erhalte. Mittlerweile ist diese Thema sogar bis zur Presse vorgedrungen und Auto Motor Sport hat einen Artikel dazu veröffentlicht:
    https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/m…oftware-update/

    Klar ist dies keine lebensnotwendige Funktion, jedoch war dies ein damals zu hauf von Audi beworbenes Extra und auch in Prospekten wurde das Navi meist damit dargestellt. Aus meiner Sicht macht dies optisch einen gravierenden Unterschied, ob man die normale, altmodische Kartenansicht hat oder eine Satellitenkartenansicht. Mit Letzterem ist für mich der Premiumanspruch eher gegeben und es wirkt optisch deutlich hochwertiger, dies wird nun meinem Auto vermutlich vollends genommen und das einfach so und ohne dass es eine wirklich gute Alternative gibt.
    Die häufige beworbene Car Play oder Android Auto Funktion, die mein Auto tatsächlich als zusätzliches Feature hat, ist für mich keine wirkliche Alternative und ich möchte mein Auto mit seinem damals teuer zu bezahlenden MMI verwenden das voll integriert ist und keine Handyspiegelung die man stattdessen verwenden "könnte".

    Ich bin gespannt was von Audi kommt und trotzdem ich weiß dass Audi so ein Abstellen rechtlich von vornherein abgesichert hat, ist es für mich ein Unding dass so eine Funktion einfach mal wegfällt. Das wird dem Premiumanspruch von Audi in keinster Weise gerecht und unter anderem werden es diese Kleinigkeiten sein, womit sie sich Audi ihre Kunden immer mehr vergraulen werden.

    Ansonsten muss ich sagen bin ich mit dem Wagen top zufrieden,..., klar, der Verbrauch ist nicht gerade gering aber rundherum ist es sonst ein absolut perfektes Auto, super Optik, genialer Klang (Audio und AGA), tolle Fahrleistung und Straßenlage, ausreichend Platz und noch eine vernünftige Bedienlogik mit Knöpfen wo man sie benötigt,..., nicht so wie die Nachfolger bei denen man sich trotz guter Innenraumoptik dreimal überlegen muss, ob man so etwas noch bedienen möchte.

    Ich hatte noch gar kein Feedback zu der Keramikversiegelung gegeben aber im Grunde kann dies auch recht kurz und knapp ausfallen. Ich bin damit super zufrieden! :D
    Selbst mit der Beschichtung auf der Scheibe (die ich beim A3 damals nicht so toll fand) ist recht gut, diese führt zwar nicht dazu dass man gar nicht mehr wischt aber deutlich weniger kann man den Wischer schon verwenden, zudem rutscht der Wischer weiterhin gut über die Scheibe und rubbelt nicht.
    Auf dem Lack selbst ist es einfach nur genial, einmal per Hand gewaschen, was nun super einfach geht und das Auto sieht danach wie frisch poliert aus. Ich wurde sogar nach dem Waschen angesprochen ob ich das Auto poliert hätte, dabei hatte ich es nur kurz gewaschen. Es ist echt schon enorm wie hoch der Glanzfaktor danach ist. Das Beste jedoch ist die deutlich einfachere Reinigung per Hand, Fliegen und Dreck gehen deutlich leichter ab und "mit einem Wisch" ist man fertig. Daher volle Empfehlung meinerseits für diese Art der Keramikversiegelung, zum einen optisch, zum Anderen aber auch wegen der deutlich einfacheren Handhabung bei der Reinigung. Jetzt muss sich diese Versiegelung nur noch durch eine lange Haltedauer beweisen, dann bin ich mehr als super zufrieden.
    Verwendet wurden Servfaces Produkte, die Sorte die man privat nicht kaufen kann.
    Bilder wie er direkt nach der Versiegelung aussah, hänge ich euch gerne ein paar mit an.

    Bezüglich der Überarbeitung meines Audi Soundsystems bin ich weiterhin absolut begeistert und würde diesen Schritt immer wieder gehen.

    Ein kleiner Fehler ist nun diesen Winter aber auch mal wieder aufgetreten. Dieser kam letztes Jahr schon einmal, direkt nach dem Losrollen nahm der Wagen kein Gas mehr an, draußen war es zu dem Zeitpunkt sehr kalt. Ausstellen und wieder anmachen führte zur Beseitigung des Problems, im Fehlerspeicher war ein sporadischer Fehler, der auf ein defektes Gaspedalsteuergerät hinwies, abgelegt. Kennt das jemand aus dem A4 8k oder ist das eher etwas für dieses Modell Ungewöhnliches?
    Etwas Ähnliches hatte ich mal in einem Passat 3 BG den ich besaß, dort führte es dazu dass bei knapp über 200 auf der Autobahn das Auto einfach ausging, dies möchte ich natürlich im A4 vermeiden. Sollte es nur immer mal im Winter sporadisch beim Einschalten zu diesem Fehler kommen, könnte man es erst einmal weiter beobachten, würde es aber auch unter der Fahrt zu Fehlern führen können, würde ich vermutlich den Verursacher tauschen lassen. Wenn jemand dazu etwas kennt oder gehört hat, würde ich mich über ein paar Hinweise freuen.

    Ansonsten bin ich mit dem A4 weiterhin super zufrieden, trotzdem überlege ich gerade ob ich die "Wolf im Schafspelz" Optik ein wenig "leiden" lasse und etwas in Richtung Sportlichkeit gehe, das sind aber aktuell alles erst einmal nur Überlegungen die noch reifen müssen.
    Dabei geht es natürlich etwas um die Optik, größtes Hauptargument ist aber die Performance. Der A4 fährt ja nun relativ zügig und ist auch schnell auf deutlich über 240, mit der neuen Bremskonfiguration steht er auch zackig und ohne Rubbeln oder Ähnlichem, nur fühle ich mich bei höheren Geschwindigkeiten etwas unwohl (das fiel mir von Anfang an auf und hatte ich zuvor in keinem Wagen so ausgeprägt). Da fehlt meiner Meinung nach dem Fahrwerk und der Bereifung einfach das letzte Quäntchen Sportlichkeit. Um auch hier die volle Zufriedenheit beim Fahren erlangen zu können, auch wenn man dies nicht so häufig nutzt, überlege ich auf ein KW Street Comfort zu gehen und mir 19" Schmiedefelgen zu gönnen.
    Felgen wären wenn die Borbet FF1, da bin ich mir nur unsicher ob diese mit den einzig vorhanden Maßen 8,5 x 19 ET35 wirklich 100% ohne zu schleifen drunter passen. Warum genau diese Felgen? Weil ich schon immer mal Schmiedefelgen fahren wollte, diese aktuell sogar recht günstig sind und sie mir optisch gut gefallen.
    KW Street Comfort hätte ich mir überlegt, da ich für die Familie weiterhin den maximal möglichen Komfort benötige und ich mir mit diesem Fahrwerk trotzdem eine gute Hochgeschwindigkeitsperformance erwarte/erhoffe, somit als Kombination Komfort/Sportlichkeit den besten Kompromiss finden könnte. Dass dieses Fahrwerk dabei nicht so arg tief zu drehen geht, wäre mir egal, denn die Tieferlegung würde ich eh gerne in einem Maß belassen, dass es optisch noch original wirkt und nicht zu tief wirkt, es jedoch optisch besser zu 19" Rädern passt.
    Dies sind aber auch erst einmal alles nur Überlegungen, ob das wirklich durchgezogen wird, darüber grübele ich gerne noch ein wenig nach, wenn ihr mögt natürlich auch gerne mit euch zusammen.

    Soviel zunächst erst einmal was es zum A4 zu berichten gibt/gab.

    Jemandem dem es auf sportliches Fahren und Driften ankommt, denke ich greift gerne zum Yaris GR, ansonsten ist der ja in einer anderen Fahrzeugklasse als ein A3. Somit muss Platz oder das Fahren mit 4 Personen zweitrangig sein beim Wechsel zu so einem Fahrzeug.

    Ist der Platzbedarf kombiniert mit günstigem Preis und gutem Preis/Leistungsverhältnis eher ein Argument, wird es wohl der Hyundai I30N eher sein.

    Einer der unbedingt seinen Premiumanspruch befriedigen möchte und 5 Zylinderklang liebt, greift weiterhin zum RS3.

    Aus meiner Sicht somit 3 für mich vollkommen unterschiedliche Gruppen die zu den jeweiligen Autos greifen, Alternativen sind es aber natürlich trotzdem, je nachdem in welche Richtung man eher tendiert oder ob man mal etwas Abwechslung im Autoalltag möchte.

    Vielleicht sind es auch zuviele Steinschläge auf dem Glas des Scheinwerfers oder ein zu starkes Streuen des Lichtes durch Kratzer und Steinschläge auf der Scheinwerferscheibe, habe ich auch schon häufiger mal gehört, dass dies die Hellligkeit und Abgrenzungspunkte stark beeinflusst (modellübergreifend).

    Ich denke auch, dass liegt dann am vielen Wassereintrag, wenn das wieder ausdampft geht garantiert auch immer gut was an Öl mit weg, sehe ich genauso. Es zu beobachten schadet aber sicher nicht und ich wollte damit nur aufzeigen, es gibt auch neure Autos die diesbezüglich deutlich schlechter dastehen, ist bei dem V8 auch kein unbekanntes Thema, geht da von "ist normal" bis hin zu schweren Motorschäden.

    Gut dass der Link wieder geht, vielen Dank für die Info.
    Die dort angedeutete "Tempbremse" greift ja nur da wo auch Geschwindigkeitsbegrenzungen sind, da ich in den Fällen auch immer sehr vorschriftsmäßig fahre, würde mich das erst einmal nicht stören aber tatsächlich sehe ich das auch als ersten Schritt in die Richtung mit einem Knopfdruck innerhalb von Ländergrenzen die Autos nicht schneller fahren zu lassen.

    Somit wie eingangs gesagt wurde, pflegt eure schönen, alten Autos, lasst sie euch nicht wegnehmen und schaut dass ihr nur da schnell fahrt wo es erlaubt ist. :D

    Herzlich willkommen im Forum, echt tolle Vorstellung und eine klasse Geschichte die dahinter steckt, toll. :thumbup:

    Wegen dem Auspuff, mein absoluter Favorit an diesem Auto ist die BN Pipes. Klang ist traumhaft, zudem gibt es Forenrabatt, Qualtität ist gut und sie ist eine der wenigen Abgasanlagen, mit der man keine Leistungseinbußen hat im Vergleich zur Originalanlage.