Beiträge von quattrofever

    Vielen Dank @El_Manu:

    Putzteufel:
    Vielen Dank auch dir.
    Ja, dieses Detail gefällt mir an dem Cockpit auch sehr gut, man muss aber dazu sagen, dass dies im Passat auch schon gegeben war und auch dort sehr gut aussieht.
    Was ich zusätzlich noch perfekt finde, ist das Kombiinstrument, ich finde die Kombination aus analogen Anzeigen (Tacho, Drehzahlmesser) und das Ausnutzen des dazwischen liegenden Bereiches für alles Weitere in einer sehr hohen Detailgüte absolut ideal. Dem können diese ganzen, neumodischen AID's lange nicht das Wasser reichen, nicht von der Hochwertigkeit der Anmutung und auch nicht von der Unverspieltheit, Ablesbarkeit und Detailgüte,..., ganz abgesehen davon das es kein AID schafft diese 3D Optik hin zu bekommen, die einem beim Blick aufs KI anscheinend den idealen Blickbereich beschert.

    KW Street Comfort wollte ich damals auch kaufen, das scheiterte daran, dass es leider nicht so tief ging wie ich wollte.

    Das H&R Monotube was ich dann hatte, war vom Fahrverhalten perfekt, hätte nie gedacht, dass es so komfortable Gewindefahrwerke gibt, die man zudem noch so tief fahren durfte. Aber ja, leider holte mich auch das extreme Setzen der Federn ein.

    Meine Alternative damals war das K-Sport. Dies ist einstellbar und kam nah an das H&R ran, zudem war das Fahrverhalten danach deutlich dynamischer/besser. Banz den Komfort des H&R schaffte es aber nicht, ich denke dass wird man aber auch nicht finden in der Tiefe und einen Grund musste es ja haben, dass das H&R sich so extrem setzte.
    Wenn man keine Angst vor dem Einstellen des K-Sport hat, wozu man hinten immer etwas ausbauen muss und die Zeit und Muße hat das Fahrwerk zu pflegen, dann kann ich das K-Sport sehr ans Herz legen. Preis/Leistung echt top und vom Komfort ziemlich nahe am H&R.

    In meinem nun leider hinter mir liegenden Urlaub hätte ich eigentlich den A4 aufbereiten und mit Swissvax behandeln wollen. Leider wurde mir da in doppelter Hinsicht ein Strich durch die Rechnung gemacht. Zum Einen spielte das Wetter nicht mit, viel schlimmer aber, zum Anderen habe ich Rückenprobleme bekommen, womit ich das Thema nicht angehen konnte und dies nun deutlich nach hinten verschieben muss.

    Diese Gegebenheit und unter Anderem das Interesse es einfach mal aus zu probieren, ließ mich nun einen Termin für eine Keramikversiegelung ausmachen. Ein guter Bekannter hat dies bei jemanden machen lassen, der nebenberuflich Autos aufbereitet und richtig tolle Ergebnisse abliefert. Dies möchte ich nun am A4 ausprobieren, da ich schon viel Gutes von Keramikversiegelungen gehört habe. Die Ergebnisse dazu kann ich euch sicher in 2 Wochen präsentieren und die nächsten 2-3 Jahre werde ich dazu auch immer mal ein paar Erfahrungsberichte posten.

    An meinem A3 3,2 hatte ich vor sehr langer Zeit mal eine Nanoversiegelung machen lassen, diese wurde damals aufgesprüht. Die funktionierte zwar gut, sauber wurde das Auto aber auch damals nur mit Waschen (Versprochen war teilweise nur ab zu sprühen). Diese Nanoversiegelung stand für mich am Ende in keinem so guten Preis/Leisungsverhältnis, über Keramikversiegelungen habe ich aber schon sehr viel Gutes gehört, auch persönliche Erfahrungen und daher möchte ich dies gerne ausprobieren. Ich bin schon sehr auf die Ergebnisse gespannt und wie die Haltbarkeit ist, sowie wie einfach die weiteren Reinigungen von der Hand gehen.

    Bezüglich Soundsystem im A4 muss ich sagen, dass ich weiterhin absolut mit meinem Umbau zufrieden bin. Genau das Gewünschte wurde erreicht und jede Fahrt mit dem Auto macht nun noch ein großes Stück mehr Spaß.

    @ElManu:
    Richtig Klasse dein Bericht mit der Zusammenfassung aller Ereignisse und Dinge rund um den schönen Competition. Da kommt dann doch immer einiges zusammen und man sieht erst wieviel es wirklich ist/war, wenn man es mal so zusammenfasst. Toller Bericht und tolle Bilder. :thumbup:

    Bezüglich der Einspritzmengenabweichung bin ich auch weiterhin sehr gespannt wie die sich entwickelt. Das Rekuperieren sagtest du mal wurde ja schon etwas besser,..., wer weiß, vielleicht hängt das sogar auch irgendwie zusammen.

    Mit dem super tollen Wagen kannst du aber auch mehr als zufrieden sein, sieht super schick aus und fährt richtig toll (wie ich ja auch schon persönlich erfahren durfte). :thumbup:

    Allzeit knitterfreie Fahrt mit dem tollen, neuen Gefährt. :thumbup:

    Wegen des Schlüssels, da kann es sein das man einen der alten, angelernten Schlüssel erst aus dem Profil löschen muss und erst dann ein erneutes Anlernen des Schlüssels funktioniert. Wenn du aber nicht weißt welches Schlüssel 1 ist, dann kann es dir passieren, das du den funktionierenden Schlüssel löschst. Ein Versuch ist es aber Wert, normal sollte das auch gar nicht so schwer sein mit dem Anlernen.

    Unter 10l Verbrauch war für mich immer utopisch mit dem 3,2er, daher sind das doch super Werte und wenn er dann damit noch Spaß macht ist es doch ideal.

    Ist meine Annahme richtig das das Steuergerät J533 und das Gatewaysteuergerät zwei verschieden Dinge sind und nicht das eine mit dem anderen behoben wird? Hat sich schon jemand der Analyse von Stefan bezüglich des J533 angenommen und geschaut welche Stände es da gäbe und ob man damit so einen Fehler beheben kann oder ist das J533 im GW enthalten und daher versucht ihr dort das Update?

    Genau, super Idee, genau so mach das mal.

    NWT (Veränderung der Motorsteuergerätsoftware) optimiert die Steuerzeiten und führt dazu, dass du eine bessere Füllung im Zylinder bekommst und somit eine bessere Verbrennung (sauberer und effektiver, auch kräftiger).
    Bei gleichem Fahrprofil verbrauchst du damit sogar weniger. Das muss man sich auch nicht wie ein normales Chiptuning vorstellen, es ist eher das Rausschmeißen von nicht idealen Abläufen (was in keinster Weise die Abgaswerte verschlechtert, eher sogar verbessert) und reduziert eine möglich auftretende Gefahr von Resonanzen an der Kette (dies belastet die Kette übermäßig).
    Es ist und bleibt aber ein Update am MSG, welches eben nicht von Audi ausgeliefert wurde, es gibt aber aus unserer Sicht keine andere Überarbeitung die diesen guten Stand hat und das zu leisten im Stande ist, auch wenn der BUB mit seinem letzten Softwarestand schon besser war als die ersten 3,2er Auslieferungen. Lies dir hier im Forum einfach ein wenig zum Thema NWT durch und entscheide am Ende für dich ob du es machen lassen möchtest.
    Im Zusammenhang mit dem NWT wird gerne noch eine DSG Veränderung durchgeführt, viele sagen, dass erst damit das Getriebe so schaltet wie man es gerne hätte, andere lassen in dem Zuge ein paar individuelle Dinge mit einfließen, somit wäre dies eine Möglichkeit womit du zusätzlich in dem Zusammenhang noch etwas optimieren oder individualisieren lassen könntest.

    _Rob_
    Sehr gerne, hier helfen alle wenn sie können, das zeichnet diese Forum doch auch irgendwie aus. Schade das ich dann Montagnachmittag schon weg bin, ganz knapp bevor du ihn bekommst, sonst hätten wir das noch schnell gemacht.
    Gute Idee mal mit dem Servicetechniker zu sprechen, manche sind für so etwas auch sehr offen, ich drücke dir die Daumen das es klappt. :thumbup:
    Bezüglich NWT würde ich es auch nicht als verbastelt ansehen, das ist im Grunde was Audi hätte von Anfang an ausliefern sollen, ich sehe es aber wie earlgrey, wenn man zufrieden ist, braucht man nichts zu ändern,..., auch wenn ein NWT die Kette etwas schonen würde.
    877€ kommt mir für den Tausch der Kette mit allen dazugehörigen Teilen zu günstig vor, da hake lieber noch einmal nach was alles getauscht werden würde. Ich würde auch vom Tausch der Kette solange es geht absehen, normal bekommt man das mit Ölspülungen gut in den Griff, nur selten ist eine Kette ja wirklich zu viel gelängt, etwas Längung ist laufleistungsabhängig ja normal. Somit stell einen eventuellen Kettentausch mit Spannern und Laufschienen, Rädchen und Verstellern mal gedanklich weiter nach hinten, wenn lieber erst einmal mit Spülungen oder Intensivspülungen rangehen, damit bekommt man sicher schon einiges in den Griff und muss gar keine Kette wechseln.

    Du bekommst den Wagen ja erst nächste Woche, oder? Ansonsten wäre ich übers Wochenende in Köln und du hättest kurz mal zum Auslesen vorbeikommen können, dann hätte ich mein VCDS mitgenommen.

    Der Audipartner klingt als wollte er nicht helfen. Die NWT Werte kann man immer bei den 3,2er Motoren auslesen, erst die 3,6er der zweiten Generation hatten diese Werte nicht mehr hinterlegt oder sagen wir mal so, sie waren nicht mehr dokumentiert zum Auslesen.
    Aktionen kann es immer geben, da tun sich viele Audi-Partner schwer Dinge zu finden, manchmal muss man sie direkt darauf hinstupsen und genau sagen was man wie suchen muss, ist eine ganz schwierige Sache. Ich würde daher mal schauen was es für mögliche Aktionen geben könnte (Update Motorsoftware, Zündspulen, Rostprobleme, eventuell mal Kühler anschauen (was aber keine Aktion bei Audi ist))

    OK,..., ich selbst hatte damit nie ein Problem, bei neuen Fahrzeugen erkennen sie es sogar direkt, warum nicht auch bei älteren ansprechen.

    Audi müsste doch in der Lage sein die OBD Daten aus zu lesen, diese sind ja Grundlage der AU und diese wird regelmäßig bei denen gemacht, somit glaube ich schon, dass sie das können.

    Das mit Didis BUB war mir bewusst, wir hatten ja auch schon per PN darüber im Detail geschrieben und ich hab da ja ein etwas anderes Bild zu und denke eher das sich nur etwas mitverteilt, NWT aber nicht zwangsläufig die Ursache sein muss aber natürlich sein kann, daher das Interesse an anderen Fahrzeugen dies noch einmal zusätzlich aus zu lesen.
    Wenn ihr dies aber als weitere Info nicht benötigt, ist es für mich auch ok, meiner zeigt ja eh das Richtige an, wollte so gesehen nur bei der Sammlung möglichst vieler Ausgangssituationen behilflich sein.

    Ich hoffe dass Audi dafür nichts nehmen würde, man kann es ja als Problem aufzeigen das man gelöst wissen möchte. Wenn du aber VCDS hast oder jemanden kennst der VCDS besitzt, kann auch der oder du das im Nachgang auslesen, wäre aber schon interessant was drin steht.
    Vielleicht ist es sogar einer ohne NWT, wäre sicher interessant.

    Wäre Klasse wenn das klappt, extra dafür Geld aus zu geben muss natürlich nicht sein.

    EDIT: Gerade wenn er kein NWT hat ist es interessant dies aus zu lesen, ist ja nicht bewiesen das es nur NWT Fahrzeuge haben.

    Herzlich Willkommen und schön das du dich für so ein tolles Auto entschieden hast.

    Wenn du uns gleich behilflich sein magst mit dem neuen Auto, dann lies doch bitte beim Abholen mal diese Werte aus:
    AU nicht bestanden wegen Fehlermeldung -40°C für Motorkühlmitteltemperatur
    Sicher kann das der Händler bei dem du es kaufst, sollte dort -40°C angezeigt werden, könnte auch der Händler gleich mal versuchen dies zu lösen, da dies nämlich bei der AU Problemchen machen könnte.

    Vielen Dank und wenn es soweit ist, freuen wir uns natürlich immer über Bilder.

    Das Ganze steht und fällt mit dem Durcheinander des CAN Bus und seinem Hybridprotokoll.
    Erst am A3 Facelift II ab 10.2008 ist das Problem weg, denn der macht richtigerweise nur CAN
    und nicht ein Mix aus K-Line und CAN Protokoll.

    An so etwas hatte ich auch gedacht, ist auch wirklich schwierig in so einer Übergangszeit immer alles richtig zu versorgen und das mit unterschiedlichsten Ständen der verschiedenen Steuergeräte. Die Frage ist wie man dem Problem Herr wird,..., ich frage mal einen der sich ein wenig mit so etwas auskennen müsste, vielleicht bekomme ich da noch einen guten Tipp.
    Hast du noch eine Idee Didi wo/wie man da ansetzen könnte, denn die Versorgung des CAN ist ja nicht ganz trivial, da geht es in die Tiefen der Steuergerätanbindungen vermute ich mal.