Ach stimmt, du bist ja beim Zoran nächste Woche, dann hat sich das Thema erledigt, mit Aufspielen der neuen Software sind die Lernwerte automatisch auf Null. Da bin ich ja gespannt was du berichtest nachdem du zurück bist mit deinem Schmuckstück. ![]()
Beiträge von quattrofever
-
-
Brinsen3.2:
Das sind mal richtig gute Nachrichten und deckt sich auch mit meiner Meinung, die originale Abgasanlage ist halt doch auf den Motor optimiert und wer weiß was auch die Klappe noch für einen zusätzlichen Einfluss hatte. Wenn du schon gemerkt hast das er obenrum etwas besser geht, dann wird das auch so sein, ich denke deine Frau wird das bestätigen und damit wäre dieser Fehler auch gelöst.
Eventuell könnte es noch ein kleinwenig bringen die Lernwerte zurück zu setzen, könnte sein dass er obenrum sich schon einiges falsch eingeprägt hat, das wird sich mit der Zeit zwar auch von selbst korrigieren, mit Rücksetzen der Lernwerte könnte man dies aber erzwingend.Zudem bin ich mal auf einen in Zukunft vielleicht kommenden Vmax Test von dir gespannt.

-
Das klingt doch schon einmal richtig gut, prima.
Bezüglich der Bremsbeläge kann es schon gut sein, dass dies einen starken Einfluss darauf hat. Der Spalt hat ja sicher einen Sinn und wenn der gefüllt ist, wird der Sinn sicher nicht mehr erfüllt und wenn es nur eine Kühlfläche ist, ich denke aber auch eher zum Abtransport des Staubes.
Auch das mit den Abschirmblechen klingt gut, vielleicht kaufe ich mir doch mal die vom RS und versuche sie an zu passen.Bin gespannt ob du es noch ganz wegbekommst.

-
Kratzer macht eher das was man vom Lack abträgt und dann über den Lack reibt, daher hat in der Theorie ein Mittel mit Mikrofasertuch keinen Vorteil gegenüber einer Knete. Sinn der Knete ist es ja, das sie sehr weich ist, den Schmutz aufnimmt und so gesehen kein Druck mehr auf die Schmutzpartikel zulässt, um diese weiter auf dem Lack zu verreiben, was Kratzer machen könnte. Ein Tuch in der Hand hat da eigentlich nur Nachteile auch wenn ich da deine Erfahrung nachvollziehen kann und es sich auch im ersten Moment mit Knete auf dem Lack komisch anfühlt. Knete muss man nur auch häufiger wechseln und es auch immer wieder Nassmachen das es schön gleitet.
Aber generell ist Aufbereitung des Lacks eine Wissenschaft für sich und ich finde es super wenn jeder seinen eigenen Weg dafür findet und wenn dann das Ergebnis noch so super aussieht wie hier, dann kann nur alles richtig sein, vor allem wenn man selbst absolut mit dem Ergebnis zufrieden ist,..., was will man mehr.

-
Den Beitrag bei zu behalten fänd ich schon gut, es gibt ja noch ein paar die diese Probleme haben/hatten und einfach heraus zu finden woran es nun wirklich liegt, halte ich für wahnsinnig interessant. Aber dich Rainer kann ich total verstehen, irgendwo ist einfach eine Grenze und wenn der Wagen dafür nicht einmal genutzt werden soll, wozu dann dort weiterforschen,..., somit vollstes Verständnis meinerseits.

Für mich bleibt es aber spannend wie es in dem Thema, vielleicht an einem anderen Objekt, irgendwann mal weitergeht. Einige Erkenntnisse hat man ja schon erreicht und genau dieses technische Herantasten an ein Problem löst ja auch nicht nur das Problem selbst, sondern lehrt Vorgehensweisen an so etwas heran zu gehen,....,welches auch der Grund ist, dass ich sehr gerne die Autodoktoren schaue.
-
coolhard:
Na du quälst mich überhaupt nicht damit, solange die anderen Mitleser nicht genervt von uns beiden sind ist alles gut.
Klar sollte ein 4Motion oder quattro wenig Schlupf haben, nur Null Schlupf gibt es ja gar nicht bei Reifen und ein Mindestgrad an Schlupf ist sogar notwendig um das maximal schnelle Vorankommen gewährleisten zu können. Was ich zudem aber meine ist was man eben auch in unterschiedlichen Reifentests sehen kann. Da ist der Bremsweg des einen Reifens viel länger als der des anderen, genauso würde es sich andersherum verhalten, die Beschleunigung wird mit dem einen Reifen besser sein als mit dem anderen, das liegt rein daran das eben mehr/weniger Schlupf auftritt (auch wenn der wie du sagst eigentlich Null sein sollte). Genauso wird dies durch schmalere/breitere Reifen beeinflusst aber noch viel mehr durch die Fahrbahnoberfläche/Beschaffenheit und Temperatur und deutlich ausschlaggebender ist eben dieser Schlupf bei viel Kraft mit wenig Drehzahl, also eher bei 0-100 als bei 100-200, was eben genau dort die Werte stärker beeinflusst. (was definitiv nicht deine Argumente entkräftet das es nie eine solange gerade Strecke, topfeben gibt, um es für 100-200 absolut perfekt vergleichen zu können)
Teste dein Auto auf einer topfebenen Fläche auf einer Betonfahrbahn und auf einem Opa (offenporiger Asphalt der dort zu erkennen ist wo wenig Gischt bei Regen auftritt) und ich bin mir absolut sicher das du zwei unterschiedliche Ergebnisse in den 0-100 Werten haben wirst.EDIT:
Sorry, hatte noch etwas vergessen.VMax-Versprechen:
Seitdem ich gefühlt habe wie sanft der S6 in den Begrenzer fährt, bin ich mir fast sicher das man es beim A3 gar nicht fühlen würde ob er wirklich durch eine technische Grenze in den Daten bewusst "abgeregelt" werden würde oder ob es eher an etwas anderem liegt. -
Super Sache, das freut mich das der A3 nun wieder super läuft, Klasse.

-
Da fällt mir doch gerade auf das ich noch ein kleines Detail unterschlagen habe, dass schon seit der Abholung besteht, auch wenn nur wenig:
- abgebrochener Halter des Spannseils im Kofferraum
- manchmal zickig verhaltender Fensterheber
- ganz leicht wackelnder Fahrersitz
- Windgeräusche ab Tacho 250-267 an der Fahrertür (hängt vielleicht auch mit dem Fensterheberproblem zusammen)
- Einmaliger Ausfall der Headunit (ausklappbare Anzeige, stellte alles krisselig dar), was nach einem Neustart beseitigt war
- neu: leichtes Knarzen des Schiebedachs -
Ach so, ok, hatte das somit aus dem falschen Blickwinkel verstanden, jetzt dank deiner Erklärung ist es angekommen. Vielen Dank. Ja, extra einen Leihwagen bezahlen zu müssen wäre Blödsinn, wobei ich das selbst auch häufiger mal mache, zum Einen weil man sie sehr günstig bekommt und zum Anderen um das Hin- und Herfahren zu vermeiden, auch die Zeit die dabei für mindestens 2 Personen zweimal draufgeht.
Genau, ich hoffe dann ist der A3 wieder tiptop in Ordnung.

-
OK, alles klar, dann war dies auch ein anderer Effekt bei dir.
Bei mir ließ sich im KI alles noch einstellen und anschauen (dort wird ja zum Glück auch eine Navikarte angezeigt), jedoch veränderte ein Einstellen des KI nichts an dem MMI Problem und erst nach Neustart des Autos, somit wohl auch Neustart des MMI (mir war die Tastenkombination zum Neustart beim Fahren nicht geläufig das ich es hätte ausprobieren können), ging dann alles wieder. Wir vermuten daher wirklich ein Grafikchipproblem aber mal schauen was dann die Werkstatt dazu sagen wird, sind noch ein paar Kilometer hin, spätestens aber wohl in 3 Monaten, bis dahin sammle ich weiter, falls noch Dinge hinzukommen (was ich nicht hoffe).
-
Sorry, klar, war ein Schreibfehler, natürlich war 0,09mm damit gemeint, die Folie selbst ohne Kleber ist dabei 0,05 mm dick. Wie man es beim Montieren aber gesehen hat, bleibt keinerlei Rest übrig an der Zentrierung, somit bekomme ich bei den Originalfelgen vermutlich nicht einmal 0,02mm dazwischen und wie du auch sagst würde ich einen minimalsten Spalt für Ausdehnungsmöglichkeiten auch überbehalten wollen, denke somit das sollte so passen wie es ist an dem Punkt.
Auf jeden Fall hattest du das schon vorhergesagt aber es selbst zu erfahren ist manchmal noch einprägsamer
und so war es ja auch nur ein wenig Arbeit und ich kann nach anderen Dingen weitersuchen,..., außer es ist nun mit dem anderen Anschrauben der Räder schon deutlich besser. -
rainer:
Warum du zweimal zum Holen musst verstehe ich nicht so ganz, wenn du doch einen Leihwagen hast, kannst du den doch dort abgeben und dann den heilen A3 wieder mitnehmen, wieso dann noch einmal ohne Auto hin?
Das er heute fertig wird ist aber gut, die Teile von Audi, klar, kostet immer etwas mehr, dafür bekommt man es super schnell.Bezüglich des Klopfens kann ich dich vollkommen verstehen das es jetzt vielleicht schon zuviel für dich war, du brauchst die vmax ja nicht, dafür hast du ja ein anderes, tolles Auto. Fürs Forum wäre es natürlich Klasse aber nur dafür Geld zu investieren muss auch nicht sein, da gebe ich dir Recht. Oder wir legen hier alle mal für neue/andere Düsen zusammen und schauen was passiert.
Wobei man mit einem Quertausch sicher auch herausfinden könnte ob ein Klopfproblem mitwandert.coolhard:
Du weißt doch so gut wie ich, dass die Traktion nicht immer die gleiche sein kann, auch wenn die Räder nicht alle am "spulen" sind. Gerade bei 4 Motion/Allrad kann man auf unterschiedlich griffigen Unterböden oder mit verschiedenen Reifen stark variierende 0-100 Werte erreichen da mal mehr und mal weniger Schlupf vorhanden ist (bei 4 Sekunden von 0-100 sind 0,4 Abweichung für mich schon viel). Schlupf ist in dem Fall aber auch nicht gemeint das man gleich wie auf Eis fährt, sollte aber klar sein denke ich. Aber ich denke wir belassen das Thema dabei. -
Ui, dann drücke ich mal die Daumen das es klappt und geliefert werden kann, ein ähnliches Problem stellt sich für mich gerade bezüglich Handy.
Da du aber mit Autos gut aufgestellt bist, könntest du es sicher auch notfalls erst Samstag oder nächste Woche holen.Danach bleibt es spannend was das vmax Thema "des Dicken" angeht und was das Klopfen sagt, Spaß macht er aber in jedem Fall und darauf kommt es an.

-
Auch hier 0-100 ist stark von der Traktion abhängig, damit auch von der Allradvariante (Fronttriebler und Hecktriebler kann man eh dabei nur untereinander vergleichen, bei 100-200 sind alle Fahrzeuge untereinander vergleichbar), viel wichtiger aber ist es vom Reifen, der Art, der Breite und seinem Druck abhängig wieviel Traktion er gerade in den ersten paar Zehntel auf den Asphalt bringen kann, weiterhin spielen Untergrund also Aspahltwärme und Beschaffenheit dabei eine richtig große Rolle,..., somit sind meiner Ansicht nach die Einflussfaktoren in dem Bereich mindestens genauso hoch, wenn nicht sogar höher.
Klar, als Stammtischwerte könnte man alles hernehmen.
Ich glaube aber wir kommen vom Thema ab, hier ging es um vmax Probleme mancher 3,2er und wie man denen am besten auf den Grund kommt.
-
Wegen dem Zusatz spricht der videoschrotti meiner Ansicht nach vom Hinterachsdifferential in das so ca. 1l Öl hinein passt, nicht von der Haldex. Ich hatte ja auch das Hinterachsdifferential angedeutet, da ich eher dort als in der Haldex (was ja nur eine Art Kupplung ist) vermuten würde und das würde nun wunderbar zu dem passen was videoschrotti schreibt.
Jetzt kennen wir uns hier schon so lange und als dies mit dem Zusatz und der TPI geschrieben wurde, konnte ich mich auch an dieses Detail wieder erinnern, dass so etwas aber nicht auch permanent im Kopf parat bleibt,..., schade, sonst hätte ich es natürlich gleich noch mit angesprochen mit dieser TPI.

-
Klar, kann man sich darüber streiten ob das richtig ist, mir persönlich ist das aber nicht so wichtig, meist lasse ich nicht einmal Leistungsmessungen mache, da ich auf mein "Popometer" höre oder wenn den nur den relativen vorher/nachher Vergleich sehen möchte. Ob das da dann von 230 auf 250 oder von 250 auf 270 PS geht ist mir dabei relativ egal, daher ja der Hinweis der Vergleichbarkeit untereinander. Es kann aber auch jeder der es mag sich ein EWG Protokoll ausgeben lassen, das bot er mir auch an, somit ist es nicht so, dass man es nicht bekommt, wenn man möchte.
Prinzipiell finde ich dann gemessene 100-200 oder 0-100 Werte noch viel interessanter, denn da erkennt man oft das manche Autos mit weniger Leistung (bei gleichem Fahrzeug) aber anderer Abstimmung eine bessere Zeit erzielen als Fahrzeuge mit deutlich höherer, gemessener Leistung. Da geht es ja auch viel um lang anhaltende, hoch anliegende Drehmomente und weniger um den Spitzenwert. Das zeigt mir dann eh, dass so Leistungsmessungen für einen Maximalwert den man herausbekommen möchte, am Ende auch nur "Stammtischparolenwerte" sind, denn was das Auto am Ende an Performance liefert ist von vielem Anderen abhängig, da sind wir uns glaube ich auch zu 100% einig.
Der mit NWT drehfreudige Sauger macht mir ebenfalls unheimlich Spaß und das in Kombination mit einer BN Pipes und dann noch als Roadster ist ein Traum, bei dem ich mir auch gar nicht mehr Leistung wünsche, sondern es einfach nur so haben möchte wie er ist, eine richtig tolle Kombination mit sehr hohem Spaßfaktor. Da ich den Motor auch mit Kompressor fuhr, was schön war aber eben kein Sauger mehr war, weiß ich nun den 3,2er als Sauger wieder noch mehr in jedem seiner Saugervorzüge zu schätzen.
Vordere AGA kann ich mir aus dem Grund nicht vorstellen, da der Wagen vom Rainer mit Aussage von Zoran eigentlich im Vergleich zu anderen 3,2er eine recht gute Füllung erreicht. Dass er die auf dem Prüfstand schafft, dann aber nicht in "freier Wildbahn", kann ich mir irgendwie nur durch die dann notwendige Spritmenge oder doch bremsenden Dingen (wie die Bremse) oder Aerodynamikpunkten vorstellen, wäre es die AGA, müsste man das ja schon an den Abstimmwerten erkennen, denkst du nicht?
-
An einen Fluch glaube ich jetzt nicht so.
Das mit der Haldex könnte aber schon sein oder vom hinteren Differential. -
Oha, das war aber viel Arbeit dafür das du nun weißt das es daran nicht lag aber absolut verständlich, an einer Ecke muss man anfangen und wenn sich so eine Gelegenheit ergab, muss man das einfach tun.
Bezüglich des auf- und abschwingenden Geräusches, hattest du dazu mal einen Beitrag erstellt, vielleicht kennt das jemand oder wir können es gemeinsam mal "erforschen"?Wenn er optisch schon einmal Null war, ist es doch gut und klar, Verschleiß wird es gegeben haben aber so wie du berichtest eher unterhalb der Norm als zu übermäßig viel.

BigBoss:
Wenn du noch einmal einen Start hinlegen willst, dann filme bitte mit einer Kamera von der du im Nachgang gut eine Zeitlupe machen kannst, da sieht man dann richtig tolle Dinge, wann welches Rad einsetzt, wieviel Schlupf vorhanden ist usw. -
Die Gänge wurden schon etwas unsanfter eingelegt bei meinem damaligen A3, wirklich reinknallen würde ich es aber nicht nennen. Ich denke das war den minimalen Schaltzeiten geschuldet und das eben so gut wie kein Kupplungsschlupf auftreten sollte.
Die Info bezüglich der Reibscheiben ist natürlich richtig interessant, da scheint die Kupplung wohl doch mehr aus zu halten als gedacht. Gewechselt hast du es nur da du eh gerade dran gewesen bist oder hatte es noch einen anderen Grund?
-
Ja, beim LC Start hast du wie eine Gedenksekunde nach der es erst loslegt und es gibt einen mächtigen Ruck im Antriebsstrang. Ich habe das daher auch nur ein paar Mal zu "Präsentationszwecken" benutzt und dann nie wieder, gefühlt geht er in S ähnlich schnell weg wenn man einfach nur aufs Gas tritt und die gefühlt hohe Belastung bleibt ohne LC dafür aus.