Ich selbst würde auch einen 3,2er kaufen wenn ich die Messwertblöcke nicht auslesen kann. Bisher haben wir immer gesehen das die Messwertblöcke Indizien sind aber keine Garantie für etwas und wenn man mit den Motoren etwas Erfahrung hat, kann man sie gut auch nach Gehör kaufen. Für jemanden der sich da einarbeitet aber natürlich etwas schwerer. Aber selbst wenn der Motor gut klingt und die MWB nicht mehr so toll sind, wirst du das mit Reinigungsdurchgängen mit den Spülungen sicher in den Griff bekommen, im Zweifelsfall ist vielleicht mal noch der eine oder andere Spanner hin.
Haldex würde ich testen indem ich beim Abbiegen mal richtig gasgebe, da wird die Haldex ordentlich belastet und man merkt sofort ob er vorne anfängt zu scharren.
Gut ist aber auch die Fehler aus zu lesen, es können schon Fehler in Steuergeräten hinterlegt sein die erst nur sporadisch sind, dies bitte nach der Probefahrt machen um Indizien zu haben was demnächst kommen könnte.
Lager hat coolhard ja schon angesprochen, wird sicher ein Thema sein.
DFG Modelle haben auch mal Probleme mit Fensterhebern, die auch prüfen ob sie sich beim Hochfahren schwertun.
Auf jeden Fall den Kühler inspizieren, an den unteren Ecken gammeln die und es kann gut und gerne bei einem wenig gefahrenen Exemplar passieren das diese auf dem nach Hause Weg kaputtgehen.
Dann auch den Kühlerlüfter schauen ob der zu lange nachläuft, ist auch ein bekanntes Problem was kommen kann.
Für die Motorreinigung könnte man notfalls auch das Öl absaugen, mit dem warmfahren sollte der meißte Dreck in Schwebe gehalten werden, hierbei aber darauf achten das du alles an Öl rausbekommst, dann vielleicht auch ein Spülgang mehr machst. Ablassen ist denke ich daher immer die deutlich bessere Lösung, somit wenn du eine Möglichkeit mit einer Bühne oder Grube hast, mach lieber das.
DSG Verhalten könnte recht ruppig sein bei höherem Alter, wenn das DSG aber bei Vollast schön in den nächst höheren Gang schaltet, dazu bitte die Schaltvorgänge in M durchschalten, dann sollte es den Kupplungen und dem DSG noch ganz gut gehen. Bei Teillast oder Pfenniggas kann das DSG auch mal Schaltruckler haben, das eher ignorieren, unter Vollast jedoch sollten die Schaltvorgänge sauber duchlaufen und die Drehzahl sollte beim Einkuppeln nicht "hochschnellen", wenn sie das tut, könnte ein erhöhter Kupplungsverschleiß vorliegen.
Kleiner Kommentar in eigener Sache:
Für mich sind die DFG 3-Türer (gab es ja nicht als 5-Türer) die Schönsten 8P Modelle die es gab, ich weiß das ist Geschmackssache aber ich finde die, altmodisch wie ich vielleicht bin, am Schönsten.