Neuester Stand ist, dass heute Morgen beim Losfahren beide Langzeitlambdawerte auf -3,1 gestanden sind, genau so wie ich es mir erhofft hatte, das passt also. Bei der Fahrt zur Arbeit ging der Wert Bank 1 bis auf -4,7 runter, der Wert Bank 2 auf -3,9 runter, ein absolut normales Verhalten wie ich es zuvor auch schon hatte, somit gehe ich davon aus, dass von der Dichtigkeit der verbauten Originalkats nun alles passen sollte.
Das der Wagen nun auch die Bank 1 weiter rungerregelt und vorher etwas höher lag (kam von -2,3 und liegt nun auf -4,7) kann natürlich auch mit dem Wetter oder anderen Einflüssen zusammenhängen (das Bank 1 immer etwas niedriger liegt als Bank 2 war früher schon normal bei dem Auto), wenn nicht könnte sich da auch schon eine ganz minimale Undichtigkeit angedeutet haben. Dies ist auch eher meine Vermutung, denn die Fahrzyklen und das Nutzungsverhalten haben sich in den letzten Monaten nicht geändert und das der Wagen im täglichen Pendelverkehr recht stark abmagert war auch schon immer normal, somit hätte der vorherige Wert von -2,3 auch gut tiefer liegen können, lag es aber nicht, erst jetzt mit der Zeit veränderte sich das wieder. Man muss aber auch dazu sagen das solche Werte generell nicht in Stein gemeißelt sind, diese verändern sich mit jeder Fahrt etwas, vor allem wenn man das Fahrprofil ändert. Würde ich z.B. eine rasante Autobahnfahrt hinter mir haben, würden die Werte eher in Richtung "+" gehen und das deutlich. Dieses Verhalten der Veränderung der Langzeitwerte in ein Abmagern ist somit für mich sehr interessant.
Ich habe zudem am Wochenende den Turboloch Ansaugschlauch wieder gegen das Originalteil getauscht, es störte mich optisch schon immer das es nicht mehr nach "Audi" und nicht original aussah und daher habe ich nun den Schritt gewagt dies zurück zu bauen, da ich jetzt eventuell eh noch eine Softwareanpassung machen lassen muss. Auf ein paar PS die ich dort verlieren könnte, kommt es mir da tatsächlich nicht mehr an, die um die 430 PS sind ein super Stand und mehr braucht es für das Auto einfach nicht für mich.
Was interessant ist, seitdem die originalen Kats verbaut wurden und wir eine komplette Tankfüllung gefahren sind, bleiben aktuell die Endrohre noch extrem sauber. Zuvor wurden die mit jeder Fahrt unten im einen Viertel schwarz, nun seit eben ein paar Wochen und ca. 450 gefahrenen Kilometern, ist alles sauber geblieben. Das dies nun mit dem Austausch zusammenhängt kann ich mir fast nicht vorstellen, eher das sie beim Einbau ein Teil der AGA unbewusst gereinigt hatten und dies sich nun erst wieder mit Ruß füllen muss, es könnte aber auch sein das dieses Phänomen auf eine Undichtigkeit hinweist, die vielleicht schon lange vorhanden war und die nun eliminiert ist, der Wagen zuvor also zu fett lief und daher auch soviel Ruß in den Rohren zu sehen war und sich eben auch täglich an den Endrohren ablegte.
Weiteres Vorgehen wird nun sein, dass ich die Werte selbst einmal mitlogge und das Ergebnis zu Zoran sende zum Überprüfen. Er wird das dann analysieren und mir Bescheid geben ob etwas angepasst werden muss, sollte, kann oder es so bleiben sollte. Danach treffe ich dann weitere Entscheidungen wie ich vorgehe. Aktuell sagt mir mein Gefühl das trotz nun verbauter Originalkats und dem wieder originalen Ansaugbereich es eher keinen verringernden Einfluss auf die Leistung haben wird aber da stirbt vielleicht auch die Hoffnung einfach zuletzt,..., ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden.