Beiträge von quattrofever

    Bilder vom Innenraum reiche ich noch nach, da muss ich dann mal noch ein paar machen wenn ich ihn wieder geputzt habe. :D

    Die Sommerrräder sind auf den ersten beiden Bildern abgebildet, das sind 19" Standard sline/S6 Räder. Ich wollte aber bewusst diese Optik um noch etwas Understatement zu behalten (daher auch das grau) und zudem gab es diese Ausstattungskombination die ich wollte oft genau so mit den Rädern und dem Grau. Zum unbedingten Ausstattungsumfang zählen für mich die Standardsitze, da ich die RS Sitze gar nicht mag, vor allem schon wegen der nicht verstellbaren Kopfstütze, das ist ein NoGo für mich aber auch weil es keine Kopfstützenhalter gibt an denen ich die Tablets der Kinder befestigen kann.
    Zudem möchte ich mit den 19" Rädern noch das maximale an Komfort rausholen, wie man das Luftfahrwerk aber kennt, ist das eher zweitrangig aber der Familie zu Liebe war mir das dann schon noch wichtig hier vom Komfort raus zu holen was geht, es ist ja auch die sline AAS, somit auch hier schon etwas sportlicher.

    Aber vielen Dank für den Tipp mit den Rädern, sieht sicher toll aus wenn sie noch besser in den Radhäusern stehen. Die Winterräder sind aber bewusst recht weit innen, die Sommerrräder sind dann ok aus meiner Sicht.

    Somit steht es bereits fest das mit NWT ein Fehler reinkam den die neuen Messgeräte nicht auslesen können oder ist eher der Fall das die alten Fahrzeuge das noch nicht können und Zoran dies hinzufügt damit es nicht mehr negativ aufstößt bei den Untersuchungen?

    Das mit den Dreieckslenkern und S3/Aluteilen klingt auf jeden Fall sehr gut. :thumbup:

    Lässt Didi am 20ten das NWT machen oder später? Ich bin gespannt wie seiner dann so läuft und was du nach einer Testfahrt die sich mal auf SR ergibt vermeldest.

    Hallo zusammen,

    nun möchte ich hiermit wieder einmal einen Nachfolger vorstellen, diesmal geht es um den Ersatz meines Passat Variant 3,6 Highline der mich fast 5 Jahre begleitet hat. Kurz vor Weihnachten war es soweit und ich konnte relativ spontan einen S6 Avant in Daytonagrau mit recht guter Ausstattung in Empfang nehmen. Ein paar erste Bilder stelle ich hier gleich mal mit ein, ein paar mehr und schönere werden später auf jeden Fall auch noch folgen.

    Ich bin selbst ein wenig überrascht darüber wie schnell das nun doch ging und freue mich daher umso mehr, da die Ablösung des Passats eigentlich erst dieses Jahr im Mai angestanden hätte. Ein paar schöne Zufälle und Umstände auf die ich hier nicht näher eingehen möchte, führten aber dazu das es kurz vor Weihnachten schon soweit sein durfte.

    Nach relativ kurzer Suche (das Modell habe ich schon länger im Auge und habe den Markt permanent unter Beobachtung gehabt) bin ich am 14.12.2019 zu einem Audi Händler für eine Probefahrt gefahren und habe mir das Auto angeschaut. Da es etwas weiter weg war, bin ich alleine unterwegs gewesen. Vor Ort war ich von dem Fahrzeug gleich absolut begeistert. Er sah toll aus, ließ sich richtig schön fahren und es war endlich wieder ein Audi, was sich im Vergleich zu fast 5 Jahren erneutem Passat fahren doch wieder als sehr positiven Unterschied herausstellte (war mir aufgrund meiner anderen Autos aber auch zuvor bereits bewusst).
    Vor Ort konnte ich somit mit dem Verkäufer bereits alles abstimmen, durchgehen und unter Dach und Fach bringen, sodass sogar eine Abholung für eine Woche später vereinbart werden konnte.

    So kam es dann auch das ich, unterstützt von @ElManu, am Samstag den 21.12.2019 dieses tolle Auto abholen durfte. An dieser Stelle noch einmal recht herzlichen Dank an ElManu für das Mitkommen und die tatkräftige Unterstützung.
    Ich holte also den daytonagrauen S6 Avant Bj. 08/2018 mit knapp über 12000 km Laufleistung, einer Garantieverlängerung auf 5 Jahre und 100k Kilometer ab. Der Wagen hat eine recht gute Ausstattung und besitzt die Details die ich mir erhofft und erwünscht hatte, lediglich die Verkehrszeichenerkennung fehlt aber die wird er bald zusätzlich bekommen. :D

    Das Auto ist für mich ein absoluter Traumwagen und bereits die ersten Kilometer machten einfach nur einen riesen Spaß. Der Sound der originalen Sportabgasanlage, trotzdem wenn gewünscht die angenehme Ruhe innen aufgrund der Akustikverglasung, das Dahingleiten (wenn gewünscht) mit dem endlich wieder vorhandenen Luftfahrwerk und die Souveränität des Antriebs sind einfach nur traumhaft. Für mich hat sich damit im Vergleich zum Vorgänger (der ein wirklich tolles Auto war), in 99% aller Punkte Verbesserungen ergeben, lediglich beim Laderaum muss man vom Passat zum A6 etwas Abstriche machen, das ist aber auch das Einzige, in allem anderen ist er für mich dem Vorgänger weit überlegen und das für mich idealere Auto und ich freue mich diesen S6 Avant nun einige Jahre fahren zu dürfen.

    Die Matrix-LED Scheinwerfer sehen mit ihrem Tagfahrlichtdesign unheimlich gut aus, machen auch ein sehr schönes Licht und verteilen dies auch wunderbar auf der Straße, trotzdem muss ich da sagen waren die Passatscheinwerfer von der Ausleuchtung ebenbürtig.
    Die Connect Dienste sind ganz interessant aber diese sind sicher auch verschmerzbar wenn man sie nicht hat.
    Das Luftfahrwerk habe ich gleich wieder ins Herz geschlossen, das mochte ich ja in meinen VorVorgänger A6 4f Modellen schon immer sehr.
    Den Abstandstempomaten hätte ich nicht gebraucht, ist aber ab und an doch auch recht praktisch.
    Sehr schön finde ich das Carboninnendesign und die beleuchteten Einstiegsbereiche, natürlich auch das Panoramaschiebedach und den schwarzen Dachhimmel.
    Highlight ist und bleibt aber natürlich der Motor. Damit ist man sehr gut motorisiert und es macht jede Sekunde Spaß die man in diesem Fahrzeug verbringen darf. Was im Vergleich zu meinem A4 auffällt ist, das man schneller mal als potentieller "Spielteilnehmer" wahrgenommen und übertrieben gesagt "provoziert wird".
    Klanglich hat der Wagen nun einen sehr schönen V8 Sound und ich hätte nicht erwartet das sich Audi trotz Sportabgasanlage traut doch noch relativ viel davon Preis zu geben, einen Teil dazu wird aber einfach auch die Sportabgasanlage beitragen die mir als Ausstattungsdetail wichtig war und sich damit bewahrheitet das es ein ganz tolles Zusatzfeature ist.

    Sicher habe ich damit nun noch nicht alle Ausstattungsdetails genannt die er hat aber als erste Vorstellung und damit es nicht noch länger dauert bis ihr etwas von dem Nachfolger hört, denke ich reicht das zunächst einmal aus.

    Mein allererstes Fazit der bereits knapp 3000 gefahrenen Kilometer: Der Traumwagen der er in Gedanken die Monate zuvor bereits war, ist er tatsächlich.

    Wie auch beim Passat würde ich diesen Beitrag für zukünftige Anmerkungen, Ergänzungen, Fragen oder auch Antworten auf Fragen von euch weiter fortführen.

    Nun dann also als Abschluss noch ein paar erste Bilder.

    Grüße,
    quattrofever

    Wahnsinn,..., super finde ich auch das CO2 Diagramm in der Mitte des Berichtes, passt gut zu den Umweltschutzthemen die in Europa vorangetrieben werden, keine Ahnung wieviel Vertrauen man dem schenken darf, wenn es so ist, ist es aber sehr plakativ für das wo man wenn überhaupt etwas tun sollte.

    Ich habe noch einmal nachgefragt, das Radlager und die komplette Nabe wurden erneuert. Es ist auch keinerlei Fehler hinterlegt, was uns nach dieser Erneuerung vom ABS eher hat abrücken lassen, einzig was nicht "kontrolliert" wird wäre der ABS Block oder das Steuergerät selbst oder wie seht ihr das? Würde ein ABS Sensor noch Probleme machen oder es einen ESP Eingriff geben, müsste es ja im KI erkennbar oder wenigstens ein Fehler abgelegt sein, was meint ihr?

    Didi:
    Wie meinst du das das du vom Ersatzteilekatalog auf einen Kabelbruch/Wackler oder eben ABS Block/Steuergerät schließt?

    Der TT ist generell etwas brabbeliger als der A3, das liegt am fehlenden Vorschalldämpfer auf der einen Seite.

    Die Kettenwerte sind wie alle schon sagten vollkommen in Ordnung. Didi ist hier derjenige der sich am meisten oder mit am meisten auskennt was das angeht, da lohnt es sich immer auf seine Empfehlungen zu hören.

    Zusätzlich würde ich dir bei dem Rasseln empfehlen mal die Spanner zu tauschen, ich vermute die wurden nicht mitgewechselt damals und bei der Laufleistung werden die sicher noch einmal gut etwas verbessern.

    Dann bitte auch beachten das ein Rasseln im Leerlauf oftmals auch vom DSG oder Getriebe kommen kann, legt man den Gang ein und es hört auf, ist es eher ein DSG Rasseln (DSG Rasseln soll dann auch meist vom ZMS kommen).

    Mit der BN Pipes Edelstahlqualität habe ich gute Erfahrung gemacht. Mein ehemaliger A3 fährt ja auch noch mit der BN die damals gekauft wurde und auch Rainer hat seine schon lange am A3 und ist wie ich vermute sogar Laternenparker mit dem A3, somit würde ich auf einen relativ hochwertigen Edelstahl tippen. Auch die Schweißnähte die bei anderen Herstellern schnell mal aufgeben (FMS zum Beispiel), scheinen bei BN deutlich hochwertiger zu sein.

    Meine TT BN habe ich ja nun erst seit diesem Jahr, da kann man dann noch nicht viel zu sagen. :D

    Hallo zusammen,

    ein Bekannter und ich verzweifeln gerade an einem Passat B6 und ich hoffe ihr habt noch Ideen was wir tun könnten, daher stelle ich es hier mal ein, auch wenn es ein VW und kein 6 Zylinder ist.

    Das Problem:
    Bei dem Wagen wird hinten links sporadisch die Bremsscheibe/Bremse heiß. Dieser Fehler tritt nicht in bestimmten Situationen auf oder wir wissen noch nicht in welchen Situationen und das Rad blockiert nicht komplett sondern die Beläge scheinen nur leicht an zu liegen. Es kann sein das man 1000 km damit fährt und nichts ist und dann wieder kann es mehrfach hintereinander passieren.

    Reparaturversuche:
    - Bremsbeläge mehrfach gewechselt
    - Bremsscheibe mehrfach gewechselt
    - Bremssattel mehrfach gewechselt
    - Bremssattelhalter gewechselt
    - Bremsleitung teilweise ersetzt (ist beim reparieren kaputt gegangen)
    - ein Steuerventil am ABS Block repariert
    - den Schalter der elektrischen Parkbremse getauscht (war wohl defekt und wurde nicht von uns getauscht)

    Trotzdem dies alles getauscht wurde, tritt das Problem sporadisch immer wieder auf.

    Gelesen habe ich das es auch ein Softwarefehler sein könnte,..., warum aber soll der erst nach über 200k Kilometer auftreten?
    Meine persönliche Vermutung, der ABS Block hat ein Fehler (ähnliches Problem habe ich mal bei den Autodoks gesehen) oder das Trockenbremsen bei Regen (wenn der B6 das schon hatte) macht hinten links ein Problem, jedoch kommt mir beides auch nicht so richtig logisch vor, es sind nur die letzten beiden Ideen die ich noch hätte.

    Hat sonst von euch noch jemand eine Idee was es sein könnte?

    Grüße,
    quattrofever