Gute Idee ein Schraubertreffen daraus zu machen. Mein TT ist aber auch erst ab März wieder auf der Straße und vorab wollten wir ja noch eine Probefahrt durchführen um zu sehen welches defekt ist,...., Bremsen könnte ich dann im Prinzip auch gleich mitmachen, wobei ich das auch gut bei einem Bekannten auf der Bühne machen kann.
Beiträge von quattrofever
-
-
Da habt ihr euch aber einen schönen Wunsch erfüllt, Klasse, auf die ersten Klangvideos bin ich schon richtig gespannt. Viel Freude mit den tollen, neuen Anlagen!

-
-
Wenn das Auto bereits produziert ist, ist es doch schon zu spät, die müssen wenn früher eingreifen, ich sehe solche Dinge eher zur Überwachung der Nutzer,..., so etwas kann fatale Folgen haben in Richtung Vollüberwachung.
-
Oh ja, sehr gerne, das Angebot nehme ich auf jeden Fall an Didi, ich freue mich, vielen Dank.

-
Das Speichermedium ist einfach das Falsche und das dies mitgefördert wird, ist das Schlimme daran, zudem sollte etwas mehr Marktwirtschaft auch noch Bestand haben anstatt das gute Alte verdrängen zu wollen nur weil es vermeintlich lokal dreckiger ist.
-
OK, alles klar, vielen Dank, dann lasse ich vielleicht mal alle Radlager erneuern, mal sehen ob es dann weg ist.
-
Ne, an Wunderheilung glaube ich auch nicht aber an Didis Zauberhände glaube ich.

Echt schade wenn so Beiträge unabgeschlossen bleiben, theoretisch müsste man die aus dem Forum löschen, denn sie füllen nur die Datenbank und am Ende findet keiner eine Lösung,..., obwohl, nein, auch blöd, denn Lösungsansätze wurden ja einige genannt, das kann ja auch schon helfen.
-
Puuhh, das weiß ich gar nicht was das ist aber ich bin auch ehrlich, mich nervt nur das rumgewackel, wegen mir mache ich auch alle 4 Antriebswellen mit Audiwellen komplett neu, wenn ich weiß das behebt dieses Problem, wäre es mir das Wert.
-
Ob es wohl doch die Flexrohre waren??
-
Ist zwar schon länger her aber ich tippe auf die Tür wie sie sitzt. Wenn das Geräusch auftritt, nimm mal die Hand und ziehe den Türrahmen Richtung Karosserie heran, einmal auf der Fahrerseite, ändert es nicht, dann auf der Beifahrerseite. Ist es das nicht und du ein Schiebedach hast, bitte das gleiche dort ausschließen.
Ich hatte auch ein Pfeiffen früher, allerdings erst so ab 220 km/h, Tür neu eingestellt und schon war es weg.
-
Schade wenn es von den TE nie eine Rückmeldung gibt, hätte schon gerne gewusst ob es das Drosselklappenproblem nun war.
-
Mein TT weißt ja ab einer Geschwindigkeit von so 120 km/h bis etwa 150 auch Vibrationen auf und das seitdem ich ihn gekauft habe. Räder habe ich schon getauscht, es trat mit den Erstausstattungsrädern auf und genauso mit den jetzigen, gewuchtet wurden die Räder auch mehrfach, keinerlei Besserung. Es fühlt sich auch mal schlechter und mal besser an.
Glaubt ihr das sind die Antriebswellen? Gibt es beim 2008er TT das gleiche Problem mit den Antriebswellen oder kann man da einfach einzeln welche nachbestellen? Wie erkenne ich denn ob und wenn welche der Gelenke ein Problem haben könnte? (der TT ist gerade im Winterschlaf, nächstes Jahr würde ich das Thema aber gerne mal intensiver angehen)
-
Porsche Bremsen werden glaube ich überschätzt, klar sind die auf einem 1500 Kilo wiegenden Porsche super aber bitte nicht auf einem S8. Porsche erzielt super Bremsergebnisse, ganz klar aber das auf ihren Fahrzeugen, wie gut das auf anderen funktioniert ist damit nie gesagt.
-
Schade das es zu keiner schlussendlichen Antwort mit der Lösung kam, außer der Wagen hat noch immer keine neue Welle verbaut.
-
Da sind sie in Ö denen in D aber Meilen voraus. Einzig was man dagegen halten kann ist, das es in D in den meisten Gegenden deutlich weniger Schnee gibt, wer aber mal einen Winterreifen mit 3mm oder weniger bei Schnee gefahren ist, der weiß das man damit hätte auch besser zu Hause bleiben sollen.
Gerade Winterreifen, wenn zu wenig Profil vorhanden ist (absolutes Minimum 3mm) oder sie zu alt werden (allerhöchstens 6 Jahre) dann würde ich wechseln.
-
-
Ich weiß von einem Austausch von meinem A3 Käufer und Zoran und dabei hatte Zoran ihm bestätigt das er keine Wasserwerte verändert um etwas vor zu täuschen, ich glaube daher das es das nicht ist, bin aber gespannt was ihr herausbekommt.
Mein A3 müsste auch ein BDB sein und da trat ja das Problem auch auf laut dem Nachfolger. Ich glaube eher das es eine Änderung am Motor oder der Software gab und die ersten Motoren das nicht darstellen können und somit die -40°C angezeigt werden. Vielleicht wäre es mal interessant ein paar Golf Fahrer als Beispiel mit rein zu holen, da dürfte es ja noch mehr der alten Motoren gegeben haben.
-
Ich bin da voll bei videoschrotti, ich gehe auch davon aus das es das DSG ist und solange du keine Probleme beim Schalten spürst, ist das ein eher "normales" Phänomen, somit würde ich es gekonnt ignorieren bis mal etwas anderes ein wirkliches Problem verursacht. Dieses Rasseln der DSG im Leerlauf ist bekannt.
-