Beiträge von quattrofever

    Hi Andreas,

    ja, die haben echt Potential und laufen auch wirklich richtig gut, einzig die Ansauglufttemperatur und Abgastemperatur ist wohl ein recht begrenzender Faktor, daher ist meiner mit der jetzigen Konfiguration auch sehr sicher abgestimmt. Er läuft so allerdings wie ein Uhrwerk und was mich immer wieder fasziniert, was dieses Auto für einen Alltagsnutzen hat und das er trotz dieser Leistungsstufe nichts von seinem ursprünglichen Charakter verloren hat. Einzig einen relativ hohen Verbrauch kann man dem Motor nachsagen, ansonsten alles absolut top.

    Wegen des Faktors Ansauglufttemperatur schaue ich immer mal ob ich irgendwo jemanden finde der dieses Modell mit FI-Interchiller versehen hat, denn das wäre noch eine Variante dem System etwas richtig Gutes zu tun und wenn man es möchte damit sogar etwas Leistung rausholen zu können.
    Mir ginge es aber eher darum den Punkt den ich schon immer mal im Kopf hatte, die Ansauglufttemperatur durch die Klimaanlage zu kühlen, in der Praxis um zu setzen, denn ich frage mich schon seit Langem warum man das nie im großen Stil von den Herstellern versucht wurde, müsste doch recht effektiv sein und gut funktionieren.

    Die Fakerohrblenden am S6 finde ich noch schlimmer wenn ich ehrlich bin. Ich fand in letzter Zeit diese Andeutungen von Aussparungen in der Heckschürze schon immer komisch, wenn dort kein Auspuff war, das man aber 4 Runde blenden in die Heckschürze integriert die aussehen sollen als wäre da ein Auspuff ist aus meiner Sicht Kindergarten.

    Bezüglich RS6 verstehe ich was du meinst, das fiel mir anfangs auch auf, ich glaube aber das es einigen gefällt da es das Auto verlängert und im unteren Bereich verbreitert, ähnlich wie frühere DTM Fahrzeuge, daran soll das vermutlich auch erinnern, für meinen Geschmack ist das aber auch etwas zuviel, jedoch glaube ich auch gewöhnt man sich da dran.

    S6 mit Diesel, genauso wie S4, dann auch noch mit gleicher Leistung, ist absolut peinlich. Was Audi da "abliefert" ist aus meiner Sicht einfach nur lächerlich, das beginnt auch schon bei der Endausbaustufe der Fakeblenden am Heck und endet damit das dieser Dieselmotor nur in Europa angeboten wird. In USA und China scheinen sie noch die richtige Varianten zu wollen und auch zu bekommen, 8 Zylinder Benziner, also der richtige Nachfolger des S6.
    Auf die Fahrleistungen im Vergleich zum Vorgänger bin ich dann eh mal gespannt aber egal wie die ausfallen, aus meiner Sicht ein absoluter Griff ins Klo von Audi.

    Sorry für das erneute OT aber das musste einfach noch einmal raus. :D

    Ich bin froh mein TT als offenen Überlandcruiser weiterhin mit dem VR6 zu fahren und als Alltagszweitwagen wie earl auch den 3,0 TFSI, bei mir im A4, gefunden zu haben. Beides in Kombination macht mich was das angeht mehr als glücklich und ich kann getrost über die Dinge hinwegsehen die sonst aktuell so getrieben werden, meine "Nachfolger" sind somit gefunden, der neue "Rest" spricht mich aktuell einfach nicht an.

    Beim Luftmassenmesser kann man auch nur den Sensor tauschen, ohne Gehäuse. Schau bitte bei deinem mal auf die Nummer die auf dem Sensor selbst steht, gib die bei google ein und schau mal was du so findest. Normal solltest du dann den Bosch Sensor finden der dort verbaut ist, den dann einfach austauschen, kostet ein Bruchteil.

    EDIT:
    In meinem Kompressorbeitrag hatten wir das mal besprochen und hier wurde auch die Nummer des Sensors genannt:
    [8P / 8PA] Eigeneinbau RUF RSC Kompressorkit Stufe 3 von Abt mit WLLK, Hilfebeitrag und Dokumentation
    40€ etwa, schau aber mal ob deine Nummer die Gleiche ist.

    Ja ok, das kann ich verstehen, ich persönlich würde das mit der S3 Anlage auch nicht machen und die BN kling schon gut, ist halt relativ laut und in gewissen Bereichen dröhnig, kommt man damit klar ist alles perfekt aus meiner Sicht.

    Klar sollen die VAGler nur noch tauschen, nur das kann man ja auch indem man die AGA in Teilen anbietet. Es gibt vor dem Mittelschalldämpfer eine Stelle die mit Schellen befestigt ist und Psychedelic hatte schon gezeigt das es sogar eine Lösung gab wo man die Flexrohre tauschen konnte und dann eine "Schellenlösung" hätte wo original keine ist, damit man die Kats nicht mittauschen muss. Krümmer haben dann eh wieder einen eigenen Flansch. Wozu also alles in einem verkaufen, macht für mich keinen Sinn, vor allem nicht inklusive Kats die ja meist länger halten. Das ist reine Geldmacherei,..., wobei ich denke das sie die Anlage einzeln sogar noch teurer verkaufen könnten aber gut, hier wird es um Lagerplätze und Logistikkosten gehen,..., leider.

    Halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden was du machst. :thumbup:

    Da bin ich gespannt was dabei herauskommt und freue mich schon auf den Bericht.

    Ein Vmax Test kann es mit Reifen bis 240 aber dann nicht werden, da solltet ihr abbrechen, falls er nun rennt wie manch anderer hier. :D

    Wenn nichts gegen die ECE Zulassung spricht da du eventuell etwas anderes schon an der AGA verändert hast oder eine Softwareoptimierung eingetragen hast, dann ist die Lösung mit der ECE Zulassung und der BN Pipes auch das Einfachste was man machen kann. Zudem ist es hochwertig und dem Preis entsprechend und der Klang ist einfach nur genial. Ich persönlich würde mich immer wieder zu einer BN entscheiden und sogar eine funktionierende und gut aussehende Originalanlage dagegen tauschen.

    Wenn du es so weit hast, dann würde ich mit dem 5% Rabattcode online bestellen. Du kannst aber sonst Hr. Niedermayer auch einfach noch einmal anschreiben, vielleicht hast du Glück das er dir noch mit Versandkosten oder so entgegen kommt.

    2,8k für die Originalanlage ist schon happig, das es die aber auch nur noch als Ganzes gibt ist ja auch wieder so ein Unding, echt unmöglich so etwas. Wenn man aber bedenkt was da alles dabei ist, inklusive Kats und Flexrohre die gerne mal kaputt gehen und sogar Krümmer, ist das preislich für Audi Verhältnisse ja auch fast schon noch ok, trotzdem würde ich eher zu einer BN greifen, einfach weil ich persönlich den Klang sehr mag.

    Wenn du noch etwas Zeit hast, könntest du aber auch den Markt etwas beobachten, vielleicht kommt immer mal eine Anlage rein die du günstig erwerben kannst. Eventuell wäre auch eine S3 Anlage für dich eine Alternative, die soll ja auch klanglich etwas lauter sein aber sieht noch nahezu original aus, nicht ganz legal aber ob das mal jemand überhaupt bemerkt ist die Frage. Gegebenenfalls gibt es die S3 Anlage neu nur mit dem Mittel und Endschalldämpfer, könnte ja auch noch eine weitere, vielleicht günstigere Alternative sein.

    OK, alles klar. Irgendwo auch verständlich, du und ihr habt ja auch schon viel Zeit, sicher auch Geld und Nerven reingesteckt. Es war aber ein toller Ausflug in den erneuten Versuch den "Fehler" zu finden und hat mal wieder einen riesen Spaß gemacht das mit zu verfolgen, daher vielen Dank dafür. :thumbup:

    Als Forenmitglied mit dem Rabattcode "5%-CLUB" bekommt man einen 5 prozentigen Forenrabatt auf die BN Pipes. Als Barzahler jedoch bekommt man 10%, wenn möglich ist es also immer besser sie vor Ort ab zu holen. Einbau vor Ort ist auch immer relativ günstig, muss man sich überlegen ob man das selbst machen möchte oder nicht.

    Generell finde ich hat die BN den besten Klang für die 3,2er, vor allem auch bei den A3. Vorteil beim TT 3,2 ist, das sie nicht dröhnt und von der Lautstärker sehr angenehm ist. Jemand der es richtig laut möchte wäre beim TT nicht 100% zufrieden, für mich ist es perfekt so. Jedoch unterscheidet sich die BN beim TT auch vom Klang zu der vom A3. Dies wird an einem fehlenden Vorschalldämpfer beim TT liegen und einem etwas anderen Aufbau des Endtopfes der BN. Die BN Pipes am TT ist wie gesagt einen Tick leiser (schon wegen der Vorgaben im Fahrzeugschein) und sie klingt trompetiger, also von der Klangfarbe einen Tick höher als die am A3. Am A3 ist sie eher sehr sonor und tief vom Klang, dröhnt damit eher mal und ist wie gesagt einen Tick lauter. Ich finde beide Varianten der BN am 3,2er absolut genial und würde sie immer wieder empfehlen. Am 3,2er kann es aber im täglichen Betrieb bei häufigen Drehzahlen zwischen 2000-3000 auch mal nervig werden, mich hatte das nie gestört da der A3 immer ein Zweitwagen war.

    Den Kofferraum mit Alubutyl zu dämmen brachte bei mir etwas aber nicht viel, ich vermute man muss vor allem unter der Rückbank dämmen damit es etwas hilft. Die Frequenzen die sich da übertragen sind meiner Ansicht nach auch eher Körperschallfrequenzen, somit muss man schon Glück haben das Alubutyl überhaupt hilft. Ein Schwingungsdämpfer an der AGA könnte da eher helfen oder andere Gummis zu verwenden. Die BN war bei mir an einem A3 8P Bj. 03/2004, der war vom Motor auch noch einen Tick anders als die letzten BUBen zum Beispiel, vielleicht macht auch das noch ein wenig aus, soviel ich weiß sind die ohne Klappe ausgelieferten 3,2er eh in Summe etwas leiser gewesen.

    Bist du dir unsicher, versuch ein paar zum Probehören zu finden, am besten in einem Auto wie du es hast aber wie gesagt ist die BN vom Klang des VR6 aus meiner Sicht das Beste was man bekommen kann, auch vom Preis/Leistungsverhältnis.

    Sehr schickes Cabrio und ein herzliches Willkommen auch von mir.

    Gleich mal noch eine Frage zu deinem Auto. Die erkennbaren roten Streifen in den Scheinwerfern, sind die original oder nachgerüstet? Leuchten tun die nicht, oder?

    Aquarien mit alten Techniken gibt es gebraucht sehr viele und günstig auf dem Markt, danach würde ich wenn mal schauen, ansonsten wirst du in den Maßen arm wenn man es neu kauft.

    Ansonsten zu einem Glaser gehen der dir so etwas baut, vielleicht auch nur als Deckel den man "drüberstülpt"

    Meinst du Beitrag 4 vom 20.9. ?


    Nein, das meinte ich nicht, war ein weiterer Beitrag der komplett weg ist. War aber auch nicht so wichtig, ging da eher um die Themen bezüglich heutiger Bildung, also ziemlich OT. :D

    Komisch ist auch das ich zu diesem Beitrag hier nun keine weitere Erinnerung bekommen habe, entweder hab ich den gelöscht und es nicht bemerkt oder es kam nichts.

    EDIT:
    bjohag: Der Taycan könnte eventuell auch ganz interessant sein, Elektroautos erwecken zwar in mir auch keine Emotionen aber einfach mal um es zu erleben wäre sicher eine nette Sache.

    Da bin ich aber auch gespannt was es ist, so wie es klingt regelt der Motor ja Leistung weg, sonst müsste ja die Fehlermeldungsarmada anfangen zu blinken, da du es nicht berichtet hast gehe ich davon aus das dies nicht geschah. Somit könnte es ein Verkokungsproblem sein oder was aus meiner Sicht wahrscheinlicher ist, das weitere Zündspulen die Grätsche gemacht haben. Halte uns auf jeden Fall bitte auf dem Laufenden was gemacht wurde.