Zwar gibt es keine Veränderung an meinem Fahrzeug aber eine ganz interessante Sache die ich hier zur Vollständigkeit noch hinzufügen möchte. Viele von uns sind ja gerne mal 100-200er Zeiten oder 0-100er Zeiten gefahren, um zu sehen wo ihr Auto so liegt. Das mir mein A4 so wie er ist Spaß macht und das er sicher ausreichend Leistung für mich hat, ist mir grundsätzlich schon lange klar, jedoch gibt es bei sportlicheren Autos immer mal die Diskussion darüber was man für eine Viertelmeilezeit hat und diese interessierte mich bei meinem auch schon länger. Selbst inszeniert man aber kein Viertelmeilerennen mit richtig professioneller Zeitmessung, somit war in mir vor vielen Monaten, fast schon Jahren mal die Idee geboren auf einem Viertelmeilerennen mit zu machen. Vor Längerem hatte ich mal in Lahr überlegt an zu treten, bin dann dort aber nur als Besucher gewesen, um so etwas generell mal mit zu machen. Als sich nun aber dieses Jahr im September die Chance ergab mit einigen aus einer Whatsppgruppe Bekannten an so einem Rennen gemeinsam teil zu nehmen und es zusammen zu erleben, ergriff ich diese Möglichkeit dort einmal mit zu machen und meldete mich an.
Ich trat also mit meinem A4 am 15ten September auf dem Race@Airport in Merseburg an.
Alles in Allem war dies ein riesen Spaß und hat im Umfeld mit allen die ich dort kannte und kennenlernen durfte richtig Spaß gemacht. Tage und Stunden vor dem Rennen überlegte ich noch wie eigentlich die Launch Control meines Autos funktioniert, erkundigte mich sogar bei anderen ob sie wirklich ohne ESP fahren und war vor dem ersten Start gut aufgeregt. Nachdem dies im ersten Lauf aber wunderbar funktionierte, liefen die weiteren Läufe recht entspannt und ich konnte den gesamten Tag, inklusive Fahren, Benzingesprächen und nettes Beisammensein sehr genießen.
Im Endeffekt bekam ich dann auch meine Zeit schwarz auf weiß genannt und bin froh nun zu wissen wo der A4 so liegt. Vor dem Rennen hatte ich wirklich keinerlei Ahnung welche Werte, welche Fahrzeuge erreichen können, diesbezüglich habe ich im Nachgang nun einen etwas besseren Einblick und freue mich zudem das mein Allerwelts-A4 gar nicht so schlecht dabei ist.
12,226 war am Ende die beste Zeit die ich hatte bei insgesamt 5 Läufen und damit bin ich sehr zufrieden. Alle Zeiten die ich gefahren bin könnt ihr im Anhang auf dem kleinen Ausdruck noch einmal nachvollziehen, zudem gibt es natürlich auch noch die offizielle Seite des Veranstalters wo ich dann in Klasse 6 als 18ter gelistet bin, dort kann man sich ebenfalls alle Zeiten anzeigen lassen:
https://www.race-at-airport.de/ergebnisse.php
Hierzu gibt es noch zu sagen das es sich um die reinen Nettozeiten handelt. Es wurde keine Reaktionszeit beim Start nach der grünen Ampel mit in die Rechnung aufgenommen, es wurden rein die Zeiten ermittelt die das Fahrzeug nach "losrollen" bis ins Ziel schaffte.
Was mich wunderte war, das die Zeiten des A4 trotz steigender Außentemperaturen und immer wärmer werdenden Motors relativ gleich waren. Das zeigt für mich unter anderem die gute und sichere Abstimmung von Zoran und das mein Auto gar nicht mal so wetterfühlig ist wie vielleicht manchmal vermutet, schön auch so etwas dabei zu "erfahren" (im doppelten Sinn).
Welchen Platz ich in der angetretenen Gruppe insgesamt hatte ist dabei relativ irrelevant, denn diese Klasse wurde anhand der Hubraumgröße festgelegt und aufgeladene Motoren sind mit dem Faktor 1,6 in die Hubraumberechnung eingegangen. Somit sind alle Fahrzeuge die aufgeladen waren und mehr als 2,2l Hubraum hatten, in dieser Klasse gefahren. Damit war im Voraus schon klar, das es hier sicher nicht um vordere Plätze zu holen geht, sondern das lediglich jeder um die Zeit für sich selbst fährt. Ich fand diese Regelung sehr gut, denn so entsteht ein viel geringerer Konkurrenzkampf und es ist dadurch ein eher Miteinander- als Gegeneinanderfahren.
Mir hat der Tag einen riesen Spaß gemacht und ich kann es jedem der an so etwas interessiert ist nur empfehlen es mal mit zu machen, das ist eine Erfahrung die sich lohnt und man zieht hier und da auch ein paar Erkenntnisse für sein Fahrzeug raus. Aber Vorsicht, die Gefahr am "Ende des Tages" mehr zu wollen ist relativ hoch. ![]()
Ziel für mich an diesem Rennen war vor allem die Viertelmeilezeit professionell ermitteln zu lassen, die ich nun für meinen A4 kenne und viele nette Menschen kennen zu lernen sowie so etwas grundsätzlich mal mit zu machen.
Wer Interesse an einem Video fast aller Läufe des Tages hat, der kann es sich hier auf Youtube anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=7mfyh3wpWhA
Es sind anscheinend aber nicht alle Fahrten mit drauf, beim Überfliegen habe ich allerdings 3 von meinen 5 Starts gefunden, bei Minute 6:16, 19:18 und 32:36 etwa.
Viel Spaß beim Anschauen.