Beiträge von quattrofever

    Zwar gibt es keine Veränderung an meinem Fahrzeug aber eine ganz interessante Sache die ich hier zur Vollständigkeit noch hinzufügen möchte. Viele von uns sind ja gerne mal 100-200er Zeiten oder 0-100er Zeiten gefahren, um zu sehen wo ihr Auto so liegt. Das mir mein A4 so wie er ist Spaß macht und das er sicher ausreichend Leistung für mich hat, ist mir grundsätzlich schon lange klar, jedoch gibt es bei sportlicheren Autos immer mal die Diskussion darüber was man für eine Viertelmeilezeit hat und diese interessierte mich bei meinem auch schon länger. Selbst inszeniert man aber kein Viertelmeilerennen mit richtig professioneller Zeitmessung, somit war in mir vor vielen Monaten, fast schon Jahren mal die Idee geboren auf einem Viertelmeilerennen mit zu machen. Vor Längerem hatte ich mal in Lahr überlegt an zu treten, bin dann dort aber nur als Besucher gewesen, um so etwas generell mal mit zu machen. Als sich nun aber dieses Jahr im September die Chance ergab mit einigen aus einer Whatsppgruppe Bekannten an so einem Rennen gemeinsam teil zu nehmen und es zusammen zu erleben, ergriff ich diese Möglichkeit dort einmal mit zu machen und meldete mich an.
    Ich trat also mit meinem A4 am 15ten September auf dem Race@Airport in Merseburg an.

    Alles in Allem war dies ein riesen Spaß und hat im Umfeld mit allen die ich dort kannte und kennenlernen durfte richtig Spaß gemacht. Tage und Stunden vor dem Rennen überlegte ich noch wie eigentlich die Launch Control meines Autos funktioniert, erkundigte mich sogar bei anderen ob sie wirklich ohne ESP fahren und war vor dem ersten Start gut aufgeregt. Nachdem dies im ersten Lauf aber wunderbar funktionierte, liefen die weiteren Läufe recht entspannt und ich konnte den gesamten Tag, inklusive Fahren, Benzingesprächen und nettes Beisammensein sehr genießen.

    Im Endeffekt bekam ich dann auch meine Zeit schwarz auf weiß genannt und bin froh nun zu wissen wo der A4 so liegt. Vor dem Rennen hatte ich wirklich keinerlei Ahnung welche Werte, welche Fahrzeuge erreichen können, diesbezüglich habe ich im Nachgang nun einen etwas besseren Einblick und freue mich zudem das mein Allerwelts-A4 gar nicht so schlecht dabei ist.
    12,226 war am Ende die beste Zeit die ich hatte bei insgesamt 5 Läufen und damit bin ich sehr zufrieden. Alle Zeiten die ich gefahren bin könnt ihr im Anhang auf dem kleinen Ausdruck noch einmal nachvollziehen, zudem gibt es natürlich auch noch die offizielle Seite des Veranstalters wo ich dann in Klasse 6 als 18ter gelistet bin, dort kann man sich ebenfalls alle Zeiten anzeigen lassen:
    https://www.race-at-airport.de/ergebnisse.php
    Hierzu gibt es noch zu sagen das es sich um die reinen Nettozeiten handelt. Es wurde keine Reaktionszeit beim Start nach der grünen Ampel mit in die Rechnung aufgenommen, es wurden rein die Zeiten ermittelt die das Fahrzeug nach "losrollen" bis ins Ziel schaffte.
    Was mich wunderte war, das die Zeiten des A4 trotz steigender Außentemperaturen und immer wärmer werdenden Motors relativ gleich waren. Das zeigt für mich unter anderem die gute und sichere Abstimmung von Zoran und das mein Auto gar nicht mal so wetterfühlig ist wie vielleicht manchmal vermutet, schön auch so etwas dabei zu "erfahren" (im doppelten Sinn).

    Welchen Platz ich in der angetretenen Gruppe insgesamt hatte ist dabei relativ irrelevant, denn diese Klasse wurde anhand der Hubraumgröße festgelegt und aufgeladene Motoren sind mit dem Faktor 1,6 in die Hubraumberechnung eingegangen. Somit sind alle Fahrzeuge die aufgeladen waren und mehr als 2,2l Hubraum hatten, in dieser Klasse gefahren. Damit war im Voraus schon klar, das es hier sicher nicht um vordere Plätze zu holen geht, sondern das lediglich jeder um die Zeit für sich selbst fährt. Ich fand diese Regelung sehr gut, denn so entsteht ein viel geringerer Konkurrenzkampf und es ist dadurch ein eher Miteinander- als Gegeneinanderfahren.

    Mir hat der Tag einen riesen Spaß gemacht und ich kann es jedem der an so etwas interessiert ist nur empfehlen es mal mit zu machen, das ist eine Erfahrung die sich lohnt und man zieht hier und da auch ein paar Erkenntnisse für sein Fahrzeug raus. Aber Vorsicht, die Gefahr am "Ende des Tages" mehr zu wollen ist relativ hoch. :D
    Ziel für mich an diesem Rennen war vor allem die Viertelmeilezeit professionell ermitteln zu lassen, die ich nun für meinen A4 kenne und viele nette Menschen kennen zu lernen sowie so etwas grundsätzlich mal mit zu machen.

    Wer Interesse an einem Video fast aller Läufe des Tages hat, der kann es sich hier auf Youtube anschauen:
    https://www.youtube.com/watch?v=7mfyh3wpWhA
    Es sind anscheinend aber nicht alle Fahrten mit drauf, beim Überfliegen habe ich allerdings 3 von meinen 5 Starts gefunden, bei Minute 6:16, 19:18 und 32:36 etwa.
    Viel Spaß beim Anschauen.

    Zum Codieren gibt es ein eigenes Steuergerät, nennt sich Batteriemanagement oder so ähnlich. Beim 8V habe ich es noch nicht gemacht, das findest du aber. Dann gibt es dort einen Wert den man codieren kann für unterschiedliche Batterien, da schlägt dir VCDS auch einiges vor. Wichtig ist im Prinzip nur das du eine neue Nummer einträgst, da kannst du einfach die letzte Stelle ändern, das speichern und dann Zündung aus. Danach wieder Zündung an und du kannst es danach gerne auch wieder auf den vorherigen Wert ändern. Meist aber steht auch auf der Batterie schon ein Wert drauf den du nehmen kannst. Grundsätzlich ist das Speichern eines neuen Wertes nur wie ein Reset, danach weiß das STG das eine neue Batterie drin ist und lernt die Ladezyklen und werte neu, mehr ist es im Grunde nicht.

    Ich meine in dem Beitrag noch vor dem Absturz eine Antwort geschrieben zu haben, die jetzt nicht mehr da ist, kann das sein? Mein Link der mich als Erinnerung zu diesem Beitrag führt da es etwas Neues geben sollte gab auch aus das ich keine Berechtigung hätte, was irgendwie komisch ist da ich ja angemeldet bin. Haben andere ein ähnliches Problem?

    Vielen herzlichen Dank an Crislee und basse für den Einsatz zum Wiederaufbau des Forums. :thumbup: Echt toll das ihr so einen Einsatz zeigt und es mit viel Arbeit alles wieder hinbekommt.
    @Para: Schau wirklich erst einmal das du dazu etwas Abstand gewinnst, kann mir schon gut vorstellen wie sehr einen so etwas aufregt.

    Nun freue ich mich erst einmal das das Forum wieder verfügbar ist und sollte etwas auffällig sein, wird das natürlich gemeldet.

    Noch einmal vielen Dank an die Helfer und auch Para der mit allem Einsatz versucht es wieder hin zu bekommen und uns das beste Forum der Welt am Leben erhält. :thumbup:

    Mir gefällt der ID3 optisch nicht so gut, er wirkt mir zu rundlich und zu "glatt". Innenraum ist eh nicht mehr so meins, da geht es aber selbst bei den Benzinermodellen die letzten Jahre für mich in die falsche Richtung mit immer weniger Schaltern und Knöpfen und nur noch 2 aufgesetzten Displays.

    Grundsätzlich finde ich es richtig das VW so etwas anbietet, die Lobby verlangt es, ob es dann gekauft wird, wird man sehen und danach kann man entscheiden ob es der richtige Weg war oder nicht. VW hat nie groß den Vorreiter gespielt, hier ziehen sie das erste Mal ein Konzept durch das andere so noch nicht im Einsatz haben, bin gespannt ob sie davon profitieren oder einfach nur Geld versenken.
    Kaufen werde ich ihn nicht, das steht fest,..., tut mir leid VW, für mich hättet ihr einen neuen VR6 bringen müssen, das habt ihr nicht, somit werde ich eine andere Marke kaufen.

    OT:
    Ich bin den 124 Abarth Spider gefahren, hat ja den gleichen Motor und ich muss sagen das vom Fahrverhalten der nicht Abarth Motor harmonischer ist und wegen des immer aufdringlichen Abarth Sounds dieser auch etwas nervig sein kann, da haben sie per Software finde ich teilweise zu viel gewollt mit dem Gespratzel und "Gerotze", das ist aber auch Geschmackssache. Ich selbst mag ja einen lauteren Auspuff, wenn es aber beim normalen Cruisen trotzdem immer Poff, Peng, Blubber macht, ist es mir zu viel des Guten.

    BTT:
    Ich hätte es auch so verstanden wie Rainer, neues Modell Elektro, altes wird noch weiter angeboten.

    Mensch Klasse was und wir ihr das alles analysiert, richtig toll.

    Die Verkrustungen sind sicher nicht ganz perfekt und sollten nicht sein, ich bin aber ganz ehrlich, soooo schlimm finde ich sie gar nicht, da habe ich gerade was FSI Motoren angeht und vor allem die 3,6er Passatmotoren, schon viel viel Schlimmeres gesehen.

    Wie Stefan es auch sagte bin ich auch immernoch der Meinung und es zuvor schon ansprach, das es die Einspritzventile sind. Immer mehr die man so über WA Gruppen kennt berichten von Problemen mit Einspritzdüsen, teilweise Motorschäden bei FSI Motoren dadurch oder ein extrem ruhiger Lauf nach Überarbeitung der Düsen von MPI Motoren (in dem Fall V8 Modell).
    Mein Tipp wäre es alle 6 Einspritzdüsen zu einem Spezialisten ein zu senden der diese im Ultraschallbad reinigt und danach das Spritzbild prüft. Dieser sagt einem dann auch ob sie alle i.O sind nach der Reinigung und wenn man will auch wie sie vorher waren und sollte eine nicht mehr gut genug sein gibt es wohl auch Empfehlungen einzelne zu tauschen. Mit dieser Reinigung, die wohl 35 € pro Düse kosten soll, habe ich nun schon ein paar gehört die danach ein deutlich besseres Laufverhalten hatten und der ein oder andere hat damit auch Zündwinkelrücknahmen reduziert und zum Teil eliminiert.

    Aber schaut mal, vielleicht hilft die Bedi ja schon einmal etwas und es wird besser dadurch. Mal so Reiniger für die Düsen zu verwenden könnte ja vielleicht auch etwas helfen.

    Auf jeden Fall bin ich gespannt auf die weiteren Berichte und bin absolut begeistert wie hier alles im kleinsten Detail analysiert, dokumentiert und beseitigt wird. Ein großes Lob an Didi und dich Rainer das du das auch zeitlich sowie finanziell mitmachst. :thumbup:

    Wenn Doppeleinreichungen erlaubt wären für ein Auffüllen des letzten Monats, dann hätte ich noch diese Bilder von meinem früheren A3 und falls gewünscht noch die zusätzlichen vom A4. Ich weiß das es nicht den Regeln entspricht noch mehr hinzu zu fügen, ginge mir nur darum falls sonst kein Kalender zustande kommt.

    Das ist das erste Mal das ich so einen Bericht zusammenhängend sehe und es lässt die Amerikaner doch auch ganz anders dastehen als ich immer dachte. Viel schlimmer ist aber wie erschreckend das ist was da passiert und ich frage mich immernoch nach dem Warum. Alle wissen es geht auf einen Abhang zu und keiner tut etwas dagegen nur um hier und da nen Euro mehr zu verdienen oder in der Hoffnung das wenn alles einstürzt nur die Großen überleben werden bzw. es Wert sind unterstützt zu werden?

    Wahnsinn, weiß man gar nicht was man da tun sollte, lieber noch so viel wie möglich Geld aufnehmen und davon wertvolle Immobilien kaufen oder "Augen zu und durch".