Beiträge von quattrofever

    Das ist ja ärgerlich mit dem fehlerhaften Verbau aber wenn sie es anstandslos korrigieren und dann danach alles gut ist, wäre das ja noch verkraftbar, ärgerlich und aufwendig bleibt es trotzdem.

    Ich drücke die Daumen das danach alles passt und Zoran grünes Licht gibt.

    Bzgl Kühlwasssertemperatur wurde ja bereits sensor und Regler getauscht.


    Ja genau, das hatte ich gelesen, war auch auf jeden Fall ein guter Anhaltspunkt. Was ich nur meinte ist das ja auch das Motormanagement bei dem Modell vielleicht nicht so gut funktioniert das irgendein Sensor einfach einen Wert ausgibt, den ein anderer Motor niedriger darstellt. Irgendwo ist ja immer die Grenze und dann könnte die gerade bei dir überschritten sein (ohne das etwas defekt ist) und man könnte eventuell durch Erhöhen dieser Grenze einen Effekt erzielen, so mein Gedankengang.

    Habe ja bereits geschriben ,daß wir den DSG Öl/Wasserkühler getauscht haben ,natürlich nicht 1:1 ,sondern ein OEM Teil mit ca 25% vergrößerter Fläche/Volumen.

    Der Gedanke war/ist ,ob es da eine schleichende Drehmomentrücknahme bei steigenden Temp ,also zB Dauerlast im 6.Gang. Da werden Didi und ich
    vielleicht doch noch einmal messen. Unter dieser Annahme sollte ja auch die Anströmung zum Hitzeabtransport unterstützen. Ich hatte das SSP zum
    DSG öfters durchgeackert ,war das einzige ,was irgendwie mit Vmax zu tun haben könnte.
    Oder Zoran hat mit dem seltenen SW Stand meiner Kombination noch zu wenig Vergleichsmöglichkeiten gehabt , hier oder da vielleicht ein
    falsch platziertes Häkchen ...da weiß man ja nicht wirklich ohne sofortige AB Vollastfahrt ,was da wirklich bewirkt wurde. Auch wenn es schade ist ,ich verstehe schon ,wenn Zoran wegen ein paar wenigen keinen Aufwand betreibt. Interaktionen mit anderen SW Spezialisten sind wahrscheinlich
    auch nicht möglich.


    Finde ich ist auch ein total super Ansatz, könnte ja auch gut das Getriebe mal sein was da zu viel Hitze darstellt und somit etwas runtergeregelt wird. Vielleicht aber könnte es auch mit der Haldex zu tun haben oder irgendeinem Differential, in Richtung "Temperatur" mit allen möglichen Sensoren zu schauen die Temperaturen darstellen, das könnte schon in die richtige Richtung gehen. Problem ist nur das Interpretieren der Werte. Wer weiß ob dann 80°C eine Grenze darstellt oder 90°C oder etwas da drüber oder dazwischen. Somit wäre es natürlich super einen Vergleich zu haben und dann immer beide zu loggen. Gerne biete ich mich mit meinem TT mal an das wir versuchen gleiche Werte parallel zu loggen, vielleicht bekommen wir ja mal etwas heraus, finde das total spannend.

    Ich werde mal die Box wieder installieren ,hat ja auch etwas gekostet und muß ja nicht nur rumliegen.


    OK.

    Eine Logfahrt führen wie auf jeden Fall durch. Zoran mir einen Hinweis hinterlassen worauf wir achten sollen.


    Oh Klasse, das klingt auch spannend, ich hoffe da kommt vielleicht sogar etwas bei heraus, bleibt also weiterhin spannend mit diesem Dauerbrennerthema. :thumbup:

    Wie gesagt, wenn ich irgendwo und irgendwann dabei mal unterstützen kann, sagt Bescheid, ich hab ja jetzt auch wieder einen BUBen von dem man etwa ableiten könnte. :D

    Das stimmt, muss man wirklich, nur so hat man noch ein Nachschlagewerk und wie im Beitrag zum 15 jährigen Jubiläum angedeutet überlege ich auch schon wie man Personen motivieren kann aus WA oder FB Diskussionen die Quintessenz hier irgendwie unter zu bekommen,..., wird schwer werden, umso besser das noch einige das Forum mit Leben füllen.

    Die Idee das mal OEM zu versuchen ist sicher gut, an den Schalter glaube ich aber auch nicht bei der Maßnahme, auch wenn ich immernoch einen Schalter in irgendeiner Form vermute. Schade das ich deinen A3 nie gefahren bin im Vergleich zu meinem, einfach mal um zu wissen ob man einen Unterschied fühlt.
    Gefühlt geht der TT selbst im 6ten Gang relativ gut vorwärts, jedoch merkt man offen ab 220 extrem wie ihm die Leistung fehlt,..., vielleicht ist es auch wirklich nur das und doch kein Schalter wie von dir und mir vermutet.

    Das ab 220 km/h so gut wie nichts mehr kommt ist doch stark ungewöhnlich, mindestens bis 240/250 sollte da schon noch ein wenig zu fühlen sein,..., vielleicht ja doch ein versteckter Schalter. :D

    Der Leistungsverlust könnte ja auch durch Messtoleranzen auf dem Prüfstand geschehen. Ansonsten würde ich spontan auf LMM, Zündkerzen und Zündspulen tippen die dies beeinflussen, auch sich veränderte Spritqualitäten könnten darauf Einfluss haben. Das er am Ende wieder mehr rausbekommen hat, könnte auch an weiteren NWT 3.0x Varianten liegen, so wie er auf dem Treffen erklärt hat, ist das ja ein permanenter Prozess bei dem er dazugelernt hat.

    Motorschonung oder auch ein Temperaturwert des Öls der aus dem Ruder läuft sowie ein Wassertemperatursensor oder etwas anderes in der Art könnten es sein. Um es wirklich heraus zu bekommen müsste man wohl ordentlich viele Logfahrten mit diversen Modellen machen und vergleichen und schauen was rauskommt.

    Aber genau wie du sagst, er macht ja trotzdem Spaß für das wofür man ihn hat, ob es sich dann lohnt noch viel Arbeit zu investieren ist da echt die Frage. Jedoch reizt es schon ordentlich diesen eventuellen Schalter zu finden, Oscar bleibt auf jeden Fall auch am Ball.

    P.S.: Mein ehemaliger A3 wechselt eventuell dieses Jahr wieder den Besitzer,..., leider aber nicht zu mir. :D

    Ersten Teil habe ich schon durch und hatte das Thema selbst viel unkritischer gesehen, ist aber echt krass wenn man die Fakten mal so zusammengestellt sieht und alles nur aus der Überlegung heraus das man in den USA zu wenig Fahrzeuge absetzen könnte, da man ja schon versprochen hatte das AdBlue mindstens 16k Kilometer halten soll,..., anstatt nur diese Aussage rückgängig zu machen setzt man so etwas in Gang,..., absolut unverständlich so etwas.

    Schon lustig irgendwie aber als sie die Reichweitenanzeigen bei den Verbrennermotoren eingeführt haben, da war es ja auch gar nicht mal so ungewöhnlich das die Autos schon liegenblieben als sie noch Restreichweite anzeigten. Soweit kommen wie sie anfangs anzeigen tun sie bei mir auch nie, somit so gesehen ja im Grunde ein normales verhalten. Blöd nur das man bei Elektrofahrzeugen mal nicht eben einen "Kanister" nachfüllen kann.

    Hey Klasse, da sind ja einige Dinge passiert und optisch wurde es mit der neuen Leiste auch aufgehübscht, sehr schön. :thumbup:

    Falls du mal dazu kommst die vmax zu testen, bin ich gespannt ob die Anströmung des DSG in dem Fall etwas bewirkt. Toll das du doch auch immer mal wieder ein paar Versuche wagst, über das generelle Thema sprachen wir gerade auch zum 15 jährigen Jubiläum, bin daher ganz gespannt ob sich etwas verändert.

    Jedoch hat Stefan ganz eindeutig dargestellt wie eine Kaltluftansaugung positive Auswirkungen auf das Gemisch hat, das wird dir obenrum fehlen.
    RamAir Effekt ist bei den Dimensionen fast nicht möglich, da habe ich mal mit einem R36 Fahrer philosophiert und er hat auch einiges ausprobiert. Geht die Ansaugung nicht direkt in den Ansaugtrakt und man hat nicht eine sehr große Öffnung zur Ansaugung vorne, tritt eh kein RamAir Effekt auf, somit hätte ich den bei der Domibox auch gar nicht mehr erwartet, schön das du dies bestätigst.

    Mal wieder eine Neuigkeit von meinem TT auch wenn es diesmal kein Tuning sondern eine kleinere Reparatur war.

    Wie es so ist trat kurz vor dem 15 jährigen Jubiläum (1,5 Wochen zuvor) sporadisch das Problem der elektrischen Verstellklappen am TT auf. Ich schreibe bewusst das Problem, da es ein bekanntes Thema beim TT 8J Roadster ist. Anfangs hoffte ich das mit der bereits ein paar mal schwächelnden Batterie begründen zu können und kaufte mir als erstes eine neue Batterie. Leider behob dies den Fehler nicht und ich kam in Zugzwang um nicht mit offenem Verdeck beim 15 jährigen Jubiläum stehen zu müssen (falls dort der Fehler auftritt).
    Da ich mich bereits zum Kauf im Internet über bekannte Probleme des TT Roadsters informiert hatte, hatte ich noch eine richtig gute Seite im Kopf und den Favoriten auf der einige Anleitungen vorhanden sind, wie man etwas nachrüsten oder reparieren kann. Diese Seite möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten und sicher wird sie der eine oder andere schon kennen:
    https://www.tt-eifel.de/index.php

    Somit nahm ich mir also kurzfristig vor nach der folgenden Anleitung das Reinigen der Stellmotoren der Verdeckklappen an zu gehen:
    https://www.tt-eifel.de/index.php/tech…lappen-ausbauen

    Gesagt getan und siehe da, dank der tollen Anleitung war ich innerhalb kürzester Zeit fertig. Die Klappen aus zu bauen und wieder ein zu bauen ist richtig leicht, die Motoren zu öffnen und zu reinigen ebenfalls. Ob dies nun auf Dauer das Problem löst kann ich noch nicht sagen, bisher gab es aber zum Glück noch keine weitere Fehlermeldung und ich gehe davon aus das dies die Lösung ist. Anstatt die Stellmotoren der Klappen teuer zu tauschen ist dies eine für jedermann durchführbare und sicher deutlich günstigere Lösung.
    Ich weiß nicht ob er es jemals hier liest aber vielen Dank an TT-Eifel der ja auch in anderen Foren bekannt ist für diese tolle Anleitung, die es mir sehr leicht machte das vermutliche Problem zu lösen. :thumbup:

    Anbei füge ich euch noch ein paar Bilder meiner Verdeckklappen an, jedoch zeigen die nicht wirklich mehr als die oben angegebene Anleitung, man sieht lediglich den Verschmutzungsgrad und die schöne Avengers Unterlage meines Sohnes. :D

    P.S.:
    Den Tausch des Telefonmoduls in der Mittelkonsole zur Aufnahme einer Ladeschale werde ich ggf auch gegen das auf der oben angegebenen Seite angegebene Ablagefach tauschen, ist eine sinnvolle Alternative für etwas das eh nicht mehr in Gebrauch ist aufgrund des veralteten Standards.

    Die Omanyt 18" sehen sehr gut aus auf dem Wagen, toll, nun muss nur noch das mit den Bildern klappen. :D

    Wenn es eine Größenbeschränkung ist, versuch die Anzahl der Pixel der Bilder zur reduzieren, ich mache das mit "ImageResizer", es gibt aber auch schon Standardtools oder andere Dinge die das können, danach sollte ein Hochladen funktionieren. Oder hast du ein anderes Problem beim Hochladen der Bilder?

    War echt Klasse das Treffen, da haben einige etwas verpasst.

    @Para:
    Toller Bericht und an welche klitzekleinen Details du dich alles erinnerst, Klassse, echt toll.
    Vielen Dank auch noch einmal für die Ehrung, damit hatte ich nun am allerwenigsten gerechnet. :thumbup: :thumbup:

    Was mir noch am Herzen liegt, wäre, das Weiterführen der Diskussion wie man das Forum am Leben halten kann. Vielleicht bietet sich eine Möglichkeit das wir darüber in der Community oder einem öffentlichen Beitrag mal gemeinsam diskutieren, ich finde es nämlich sehr schade das immer mehr außerhalb in Facebook oder WhatsApp Gruppen diskutiert wird (was durchaus in gewissen Fällen seinen Vorteil haben kann) aber dadurch der Austausch und vor allem das technische Nachschlagewerk Forum vollkommen nach hinten gedrängt wird. Irgendwann würde das zwangsläufig dazu führen, das keiner mehr irgendwelche Hilfe über eine Suche findet, da alles nur noch in "privaten" Chats untergeht. Wäre wirklich sehr schade, vor allem bei diesem für mich perfekten Forum mit den dahinter stehenden super Persönlichkeiten.

    Egal ob es pro oder contra Elektromobilität geht, beides wird oft extrem dargestellt. Ich für mich weiß einfach nur das ich es liebe das mein Auto Sound generiert und ein noch so schnelles E-Auto keinerlei Reiz in der Hinsicht hat. Ich für mich habe sogar feststellen dürfen, das mir der Sound wichtiger ist als die Leistung am Ende, das ist aber ein sehr individueller Gesichtspunkt und das sieht jeder anders.

    Trotzdem ist natürlich nicht von der Hand zu weisen das Elektromotoren viel effizienter sind, diese kauft man auch nicht aufgrund ihrer Effizienz, sie hätten aber das Potential effektiver zu sein als Verbrennermotoren und effektiver heißt günstiger und das ist ja was die meisten Verbraucher wollen, somit steckt ein hohes Potential in Elektromotoren, das sehe ich auch so.

    Was ich nur nicht mag ist, das man weil man jetzt unbedingt was tun möchte in so ein Extrem verfällt. Ich finde es gut das Elektromotoren oder Elektroantriebe auch gefördert werden, nebenbei aber den Diesel tot zu reden obwohl er aktuell *das* effektivste Auto ist, macht für mich keinen Sinn. Auch das Abgasvorschriften dafür sorgen das S-Modelle nun Dieselmotoren sind, die sicher wegen der Performance ihre Berechtigung haben aber wo bleibt die Emotion dabei? Somit soll doch subventioniert werden wo man was entwickeln möchte - > Elektromobilität, lasst aber doch den Diesel nebenbei leben und zwingt die Hersteller bei Emotionsmodellen aufgrund der Abgaswerte nicht jetzt schon in eine Ecke wo wir keine Lust mehr bekommen ein Auto zu kaufen. Ich bin auch dafür das man an die Umwelt denkt und etwas dafür tut, das bitte aber doch in einem Rahmen wo *alle* etwas davon haben und sich die Werte dem anpassen was wirklich möglich ist. Zudem sollte so ein Thema ganzheitlich betrachtet werden, Autos extrem sauber zu bekommen, andere Dinge aber nicht würde ja auch nichts bringen, das muss alles aufeinander abgestimmt sein und vor allem auch zeitlich zusammenlaufen.

    Somit denke ich, ja Elektromobilität hat ihre Berechtigung, sie wurde damals wegen einer Lobby bereits verdrängt als sollte man ihr die Chance geben zu wachsen und sich zu entwickeln aber bitte lasst mir meine emotional wichtigen S-Modelle, genauso wie schöne Motoren á la VR6 der nur wegen der Sparpolitik eingestellt wurde, da man sich "auf die neue Zukunft" vorbereiten musste und verdrängt nicht den Diesel aus einer Laune heraus obwohl dieser im Moment das Optimum für Viele ist.

    Das war wirklich wieder ein richtig gelungenes Treffen und eine adäquate 15 Jahresfeier. Vielen herzlichen Dank noch einmal an Para für die tolle Organisation und natürlich auch an Para, Zoran und vor allem Stefan für die Vorträge und die sehr aufschlussreichen Details zum NWT. Die Hintergründe und technischen Details zu erfahren war für mich sehr interessant und sorgte für noch mehr Verständnis für das was ich seit NWT 1,0 bereits in meinen VR6 fahre und sich bei mir mehrfach bewährt hat.

    Freitag schon ging es mit einer tollen Führung durchs Werk los (nachdem ich gerade noch so die Fotosession verpasst hatte), danach dann das nette Beisammensein im Hotel (bis 01:30 Uhr), dann der richtig tolle Samstag mit Werksfahrt und den Vorträgen, wieder mit einem tollen Abend mit allen gemeinsam und vielen Benzingesprächen sowie ein paar Stimmölflüssigkeiten und dann gestern noch für mich ein kleiner Teil der Ausfahrt mit danach offener Heimfahrt bei schönem Wetter.
    Ein richtig tolles Ereignis und richtig viel super sympathische Menschen wiedergesehen und neu kennengelernt, ganz toll. Ich finde es immer wieder schön wie man sich im Forum so toll versteht und dann beim persönlichen Treffen ebenfalls auf einer Wellenlänge liegt und teilweise mit gleichen Hobbys verbunden ist.
    Somit auch ein Dank von mir an alle Teilnehmenden die dieses 15 jährige Jubiläum für mich zu einem richtig tollen Ereignis gemacht habe und ich freue mich jetzt schon auf das bereits angekündigte 20 jährige Jubiläum sowie alle weiteren Forentreffen und Aktivitäten. :thumbup: :thumbup:

    Das nun alle mit aufs Gruppenbild dürfen und das auch mit den 15 Jahren begründet wird in denen sich schon einiges verändern kann finde ich super, klasse Entscheidung. :thumbup:
    Jedoch steht im Flyer für Samstag noch drin, das dort dann die A3's auf der Piazza parken, ich denke wir wissen aber ja alle das es nun auch andere Autos dürfen, braucht also aus meiner Sicht keine Anpassung mehr.

    Autos sollten dann bereits nach dem Gruppenbild am Samstagmorgen raus aus dem Parkhaus oder bis 14 Uhr oder reicht auch am Ende der Veranstaltung? Wieso dürfen die da drin nicht stehen bleiben, raus käme man doch Sonntags auch so, oder?

    Klasse, klingt echt gut, prima. Sieht ja auch von innen noch richtig gepflegt aus, da habe ich schon ganz andere gesehen.

    Meine Frau wollte immer mal ein 7-Sitzer, vielleicht kaufe ich ihr auch so einen. :D :thumbup:

    Echt tolles Gefährt, hab viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt! :thumbup: