Ach so, ok,..., verstanden, das macht dann natürlich Sinn. ![]()
Beiträge von quattrofever
-
-
Ich frag mich nur ob es nicht besser ist so einen Lipo möglichst offen zu lagern, denn wenn es explodiert und es in einem geschlossenen Raum, also so einer Kiste, eingeschlossen ist, dann wirkt das ja eher wie eine "Granate" als wenn es nur im Freien hochgeht. Natürlich kann man aber den Lipo nur schlecht draußen auf die "Fensterbank" legen.
Klasse gemacht mit der Bastelarbeit, sieht auch sehr schick aus.
Ach so, ja, die Trägerfolientechnologie könnte da das Problem sein, da gebe ich dir Recht. Wobei theoretisch bei den Franzosen auch mal schnell der Kabelhersteller Schuld sein könnte, die gehen da mit weniger Anforderungen ran als die Deutschen.
-
Das wäre ja etwas, der Initiator muss absagen,... Ich wünsche dir gute Besserung und hoffe es klappt noch mit Sonntag, vielleicht sogar Samstag aber ganz klar, Gesundheit geht vor.
Ja das stimmt, die Vorhersagen werden besser, daher bin ich gespannt ob ich dann mit dem TT fahren kann/werde oder ob ich eher doch den A4 nehme.
-
Oh weih, echt jetzt? Wenn ich die lade dann bin ich da immer ganz entspannt, wenn man so etwas sieht, dann sollte man damit wohl doch vorsichtiger umgehen.
Das es kein Muster gibt ist ja mehr als gefährlich, ich denke ich werde dann meine Akkus mal irgendwo ausquartieren,..., aber wohin.

Die Zoes haben aber doch keine Lipos verbaut, komisch das die auch abfackeln.
-
Ne, oder? Das gibt es ja nicht, Wahnsinn.
-
Wäre schön wenn das Wetter gut wird, dann kommen ElManu und ich mit dem Cabrio,..., wenn alles bis dahin gesund sind/bleiben.
Ich freu mich auch auf das für mich erste Treffen 2019.
-
Die alten Harmänner bis 1995 waren bzw. sind klasse. Aber die Revision bei dem HK6800 von 1992 ist eine echte Katastrophe (der Aufwand beim Zerlegen).
Die JBL kommen mit den neuen Sicken ganz gut klar, das zweite Paar fehlt allerdings noch, wie auch die Ständer / Spikes und der Plattenspieler (hat ja Zeit)
Sag nicht du hast das in einem Serverschrank stehen?
-
Egal in welche Richtung, Extreme sind nie wirklich förderlich, somit haben vermutlich beide Recht.
Aus meiner Sicht ist und bleibt ein Mittelweg das Richtige und wenn man was für die Umwelt tun möchte, dann muss man den Verkehr reduzieren über andere Maßnahmen und nicht versuchen einen Motor sauberer zu bekommen, das ist ein schöner Nebenschauplatz als Übergangslösung die man sicher zusätzlich verfolgen sollte, somit auch die Elektromobilität ihren Bereich lassen, den Verbrenner aber mutwillig zu verdrängen wo er als Übergangslösung noch Sinn machen könnte ist genauso Quatsch.
Also, wer wirklich etwas für die Umwelt tun will der versucht Fahrten zu vermeiden, vielleicht auch mal zu Fuß zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren oder Fahrgemeinschaften zu bilden oder oder oder,..., da wo es geht natürlich.
Die Autoindustrie und auch der Staat wollen Geld einnehmen, logisch das die das verfolgen was am meisten Geld bringt.
-
-
OK, alles klar, auf jeden Fall schon einmal vielen lieben Dank für die Info. Die Rückrufaktion soll es ja auch erst seit Mitte Februar geben, da sieht man mal wie schnell unsere "Connections" so sind, echt Klasse.

Ich habe gerade beim Autohaus angerufen, die haben meine Fahrgestellnummer geprüft und angeblich sei nichts offen,...., hmmmm, dem Braten traue ich irgendwie nicht, stimmt zwar mit dem betroffenen Baujahr ab 2013 wie es beim KBA angegeben ist überein, da meiner ja ein 2012er Baujahr aber 2013er Modelljahr ist, doch wenn es so ist das meiner nicht betroffen wäre, würde ich mich freuen.
Nun warte ich mal ab ob nicht doch noch ein Brief eingetrudelt kommt.
EDIT: Double-Check über einen Bekannten ergibt das nichts offen ist, somit scheint meiner nach heutigem Stand nicht betroffen zu sein, entweder sind noch nicht alle eingetragen oder ich bleibe tatsächlich verschont.
-
Oh, schau einer an, vielen lieben Dank für den Hinweis, da werde ich wohl mal schnell bei der Werkstatt vorstellig werden. Ich hoffe nur nicht das sie etwas verändern anhand dessen meine Leistung zurückgeht.
Kompressor runterbauen klingt ja jetzt nicht so toll,..., aber gut, wenn es so ist, dann muss es wohl gemacht werden. Vielleicht ist das den ab und an zu lesenden Motorschäden geschuldet.
Kennst du die Nummer der Rückrufaktion?EDIT: KBA Nummer 8539 ist es wohl, Nummer der Rückrufaktion von Audi suche ich gerade noch.
-
Ui, ich denke da hat sich eine Rolle oder ein Halter verabschiedet.
Das Alubutyl bekommst du überall, einfach irgendwo bestellen wo es einigermaßen günstig ist. Bei ebay gibt es jede Menge inklusive Versandkosten und auch so findet man einiges, am besten noch nach dem Gewicht schauen, je schwerer es ist, desto mehr Dämmwirkung hast du. Insgesamt hat 1qm für 2 Türen aber ausgereicht, wir hatten viel zu viel bestellt. Am besten verbaut man das im Sommer, im Winter ist das Alubutyl so extrem hart.
Mittlerweile gibt es für meinen TT auch wieder kleine Neuigkeiten, ich habe jetzt einen TT RS Spoiler gefunden und gekauft dank der Hilfe von Manuel. Dieser wird wohl noch im Frühjahr lackiert und an den TT in Eigenregie angebaut. Farbvariante wird so sein, die Grundplatte und das Spoilerschwert weiß und die Halterung dazwischen in glanzschwarz. Ich freue mich schon auf diese weite, kleine für mich optisch wichtige Veränderung und erreiche damit was die Optik angeht den Endzustand.

-
Da stimme ich dir zu 100% zu. Für mich ist der Wagen auch die eierlegende Wollmilchsau bei dem lediglich auf Knopfdruck etwas Sound fehlt und der ein wenig mehr verbraucht als neuere Autos.
Wenn ich Erfahrungen am TT mit der HMS AGA gemacht habe, die mit Klappe verbaut wird, dann kann ich dir eventuell ja eine Firma empfehlen die diesbezüglich etwas tun könnte.

-
Ich hab jetzt so nebenbei noch erfahren, das die EU6 Motoren wohl von der Motorsteuerung so ausgelegt sind, dass sie weniger Zündung fahren können. Das Motorsteuergerät lässt wohl nicht mehr zu. Ob das mit dem EU6 zusammenhängt oder einen anderen Grund hat, habe ich leider noch nicht herausfinden oder nachlesen können. Zudem soll es wohl problematischer sein die Abgasvorschriften des EU6 Motors ein zu halten, somit ist eine TÜV Abnahme für den EU5 mit Chiptuning wohl einfacher als für den EU6 Motor.
Kurzes, kleines Update zu meinem A4, heute auf dem Weg zur Arbeit habe ich die 40.000 km überschritten. Für ein Auto das "schon" knapp 6,5 Jahre alt ist, eine noch sehr überschaubare Laufleistung. Es freut mich doch immer wieder den Wagen mit so wenig Kilometern gefunden und bekommen zu haben. Weiterhin ist meine Begeisterung für dieses Auto sehr hoch und ich würde alles wieder genau so machen wie es jetzt ist.

-
Genau so sieht es aus. Die Autohersteller wollen nur Gewinn machen und noch mehr Autos verkaufen, genau wie er das da schreibt ist es doch, die machen den Mist nur mit da es billiger ist als es nicht zu tun, ganz genau meine Meinung. Der Dieselmotor wird politisch verdrängt obwohl er viel effektiver ist, der Wasserstoffantrieb wird bewusst nicht gefördert und alle setzen auf Batterien von denen man weiß das diese deutlich weniger leisten als Benzin/Diesel oder Wasserstoff. Reine Strategie um viel Arbeit zu schaffen, Entwicklungen fördern zu können, Geld raus zu pressen wo es geht, um irgendwann sagen zu können..., der Elektroantrieb ist doch das Schlimmste was es gibt, wir müssen was ganz anderes bauen, um den Kreis weiter drehen zu lassen.
Wenn wirklich jemand etwas für die Umwelt tun wollen würde, dann würde er das Thema so angehen, das man Verkehr verringert, nicht die Art des Verkehrs verändert, damit es insgesamt "umweltfreundlicher" ist. Jede Lampe die nicht eingeschaltet wird spart am meisten und jedes Auto das nicht fährt oder gar nicht erst produziert wird, würde der Umwelt am meisten helfen. Dieser Gedankengang ist zwar etwas was auch ich nicht will, da ich möglichst individuell mobil bleiben möchte, wenn es geht selbst gerne unendliche viele Autos mein eigen nennen möchte aber es wäre das einzig richtige wenn man wirklich etwas tun möchte.
Deswegen ist alles was da gemacht wird eine reine Profitgier, würde man was für die Umwelt tun wollen, dann würde man versuchen "Dinge" zu schaffen um die Produktion von Fahrzeugen zu reduzieren und um maximal möglich den Verkehr zu verringern, nicht die Art des Verkehrs zu verändern.
-
Ich wünsche dir auch alles gute zum Geburtstag, lass es dir gut gehen und dich verwöhnen!

-
Hey Klasse, prima das der Termin steht, ich schau gleich das ich mir den freihalte. Auf die Diskussion übers Rahmenprogramm freue ich mich schon.
Generell wäre mal ein Punkt Klasse wo man bei Audi mal "Hinter die Kulissen" schauen könnte, also wo man mal sieht wie sie wo arbeiten, ggf. sogar im Entwicklungsbereich, fänd ich interessant da mal "stöbern" zu dürfen.
-
-
Bei mir passt Sonntags genauso gut und 12:30 oder 13 Uhr ist auch prima. Mal kurz bei Audi rein zu schauen ist sicher auch eine gute Idee.
Somit haben wir doch einen guten Plan zusammen, wer kümmert sich noch ums Wetter das es passt?
-
Jetzt heißt es dann nur noch Daumen drücken das das Wetter passt, meist waren aber die ersten Treffen mit gutem Wetter. Notfalls fahre ich mit dem A4, der braucht ja auch mal etwas "Auslauf".
