Beiträge von quattrofever

    Ein riesen großer Mist ist das doch,.., ich drücke dir ganz fest die Daumen das es zu deinen Gunsten ausgeht. Wenn nicht sag Bescheid, dann kaufen wir uns alle alte Karren, suchen den Kerl der es verursacht hat und fahren dem einmal pro Woche ins Auto und leugnen alles.
    So ein Ärger,..., tut mir echt leid.

    Elektromobilität ist für die OEM reines Geldverdienen. Damit können die ein großen Teil ihrer Palette schon austauschen und ganz viel neue Autos verkaufen, was besseres kann denen doch nicht passieren. Da keiner von den Endverbrauchern genau weiß wieviel Gewinn an so einem Auto dran ist, wird natürlich gleich mal noch die Preiserhöhungskeule geschwungen,..., klar, solange es sich noch genug Menschen vor allem aber Firmen leisten können macht man immer so weiter und profitiert ungemein davon mit immer weiter steigenden Gewinnen.

    Eine Verarsche hoch 3 ist doch das alles. Soll noch mal irgendeiner sagen das sie dabei an die Umwelt denken.

    Wenn dann der Akku nach einem Jahr keine Leistung mehr bringt, mein Auto nur noch 70% der angegebenen Leistung auf die Straße bringt, deutlich weniger Reichweite hat und ich den Akku vermutlich als Sondermüll selbst entsorgen muss (nachdem ich ihn über Jahre mit Atomkraftstrom getankt habe), sind wahrscheinlich alle glücklich das sie wieder neue Autos entwickeln können.
    Bis dahin gibt es vielleicht etwas ganz Neuartiges was man dann "Verbrenner" oder "Ölverbrennungsmotor" nennen kann. :D

    Gut das die sich bezüglich der Geschwindigkeitsbegrenzung so ausgesprochen haben. Absoluter Schwachsinn sonst auch hier wieder alles zu begrenzen und reglementieren zu wollen. Gesunder Menschenverstand wird heutzutage nicht mehr vorausgesetzt und alle wollen alles nur noch regeln, so das keiner mehr selbst denken muss und irgendwann nicht mehr selbst denken darf. Tolle neue Welt, somit ist die Absage gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung ein echtes Statement und genau richtig für einen Staat der auch viel auf Datenschutz halten möchte. :thumbup:

    Ich glaube auch das da zu der Ölspezialfüllung wohl gar nichts mehr an Infos kommt,..., also einfach das Öl rein was Audi anbietet und gut. :thumbup:

    Ja, diese Verbesserungen an der Bremse hatte ich beim A3 auch schon vorgenommen und jetzt wo ich es mit einem Arbeitskollegen zusammen einbaue ist alles noch einfacher geworden in der Hinsicht. Nur die Entscheidung wann die Bremse zu wechseln ist muss ich jetzt selbst treffen. :D
    Sl6, Stahlflexleitungen, Ferodo DSP haben auf dem A3 wirklich das Bremsen entscheidend verbessert, mehr braucht es im Grunde auch gar nicht auf der Plattform.

    earlgrey:
    Gute Idee da mal in Richtung neuem Modell zu schauen, vielleicht gibt es da einen Hinweis oder eine Möglichkeit.
    Mit anderen hatte ich auch mal über solche Dinge gesprochen und da hieß es das die Bremsenkühlung viel mehr ausmacht als eine größere Bremsscheibe, vielleicht denke ich auch mal in diese Richtung da noch etwas zu tun. Nicht das der A4 schlecht bremst aber schneller oder besser zum Stehen zu kommen ist ja nie schlecht. :thumbup:

    @Rene32:
    Eigentlich wollte ich gestern noch antworten, da war aber zeitweise das Forum down, daher jetzt meine Antwort.

    Ja so Mädels gibt es auch, finde ich auch immer wieder sehr faszinierend zu sehen.

    Das mit dem Hin- und Herschalten ist also eher Spieltrieb gewesen,..., kann ich vollkommen nachvollziehen, würde und werde ich sicher nicht anders machen.

    Komisch das das Steuergerät nicht mehr auffindbar ist,..., na egal, brauchst es ja nicht mehr.
    Interessant das sie dir anbieten die Funktion über einen originalen Schalter an zu binden. Mir haben sie explizit gesagt das machen sie nicht, da sie für den Schalter keine Garantie übernehmen können. Ich hätte es nämlich auch über einen originalen Schalter haben wollen, hätte dafür auch eine weitere Schalterleiste nachgerüstet. Leider sagten sie nur das sie mir Kabel legen können und ich dann den Rest anbinden könnte, dann hab ich mich aber vorerst mal lieber für deren Schalter entschieden, den kann ich dann immernoch mal wieder abändern.

    OK, ja gut, wenn dann die 65mm zu schmal sind gibt es nichts zu machen. HMS ist auch dann nicht so günstig, da kann ich dann deine Entscheidung verstehen.
    Ich habe auch ein wenig gebraucht zu entscheiden das Geld wirklich für die AGA zu investieren aber am Ende und mit deinen Erzählungen denke ich da ist jeder Euro richtig investiert. Hoffentlich bestätigt das der Sound im Juni auch. :D

    Putzteufel:
    Wie gesagt kenne ich mich da auch nicht aus, kenne nur von Swissvax die Info bezüglich der Handwärme. Nur aufgrund dieser Wärme wird auch eine optimale Haftung erzeugt meine ich hieß es. Aber ob es so ist oder nicht ist mir da auch gar nicht so wichtig, mein Auto damit zu streicheln macht irgendwie einfach nur Spaß. :D

    Danke für das Verlinken des Videos, sieht echt ganz gut aus.

    An Bilder des Spoilerzusammenbaus und Anbaus versuche ich natürlich zu denken. Eine Art Anleitung wie sie El Manu ansprach gibt es aber auch schon, zur Dokumentation sowie vorher/nachher Bilder mache ich das aber gerne, idealerweise sogar mit El Manu zusammen.

    Ein TT Nachfolger wird es definitiv nicht geben. Nur eben das A3 Coupé was vieles ersetzt. Einziger Grund des Ganzen und des Eindampfen vieler Varianten ist der Profit. Die Automobilhersteller müssen gerade viel in Entwicklung investieren und haben Angst vor der Zukunft, also wird nur noch gebaut was richtig Geld bringt und da sind Prestigeprojekte wie ein TT oder ein Dreitürer oder sowas nicht mehr erwünscht,..., leider. Die Emotionen gehen da total verloren und die meisten TT Besitzer werden sie dadurch an BMW ggf. sogar Toyota oder ganz andere verlieren. Nicht viele werden sich so ein A3 Ding kaufen.

    El Manu:
    Wenn das echt klappt das wir das zusammen umbauen, dann nehme ich dein Angebot bezüglich des Bilder machen gerne an. Macht ja auch zu zweit gleich viel mehr Spaß :thumbup:
    Eine Anleitung des Spoilereinbaus gibt es allerdings schon.

    Ein Roadster muss für mich einfach Emotionen wecken. Gewisse Dinge sind mir dabei wichtig, wie zum Beispiel das Fahrverhalten auch das Handschalten (DSG habe ich sonst genug) oder auch der Sound und ein paar andere Extras aber ansonsten geht es da rein um den Spaß und das Erlebnis. Da ist der TT 3,2 Roadster ganz weit vorne und bisher wüsste ich kein anderes Auto, egal in welcher Preisklasse, das mir als Ersatz dienen könnte,..., ich behaupte mal da gibt es nichts was mir besser gefallen könnte.

    Klasse das die Entscheidung zum RS Spoiler steht, das freut mich. :thumbup: :D

    Das mit dem Verschleißschutz ist nun auch irgendwie eingeschlafen,..., ob da wohl noch eine Info kommt? Ich glaube aber auch nicht so richtig dran, außer es ist im Audi Öl bereits enthalten.

    SL6 und Stahlflexleitungen bekommt mein TT auf jeden Fall wenn ich das nächste Mal an die Bremsen muss und welche erneuere. Gleiches würde ich auch beim A4 machen. Wenn man dann schon was wechseln muss, dann mache ich so etwas gerne mit, hatte ich am MG genauso gemacht. Wie earlgrey sagt sind es einfach die vielen, kleinen Mosaiksteinchen die dann am Ende ein super Bild ergeben.
    Gibt es denn mittlerweile noch bessere Varianten als ATE oder OEM Scheiben (also rein auf technische Verbesserung bezogen)?

    @Rene32:
    Berichte ruhig gerne noch ein paar Details, macht richtig Spaß das zu lesen wenn man sich darauf freuen darf auch eine verbaut zu bekommen. Dein Cousin wurde ja dann auch eines "besseren" belehrt als er merkte das doch etwas mehr rauskommt. :D
    Deine AGA wurde somit an einem Tag verbaut, dann ist klar das es so zusammen mit einem Kumpel ging. Meine wird so zu sagen am TT Roadster "entwickelt" oder angepasst aufgebaut. Soll ja ähnlich zu der am R32 sein aber bisher hatten sie wohl noch keinen TT Roadster. Somit dauert das 5 Tage vor Ort inklusive TÜV Abnahme.
    Klasse das man selbst bei der Abnahmefahrt des TÜV Menschen schon so viel Schönes hören konnte, ich bin ja so gespannt wie sie klingt.

    Klappe zu sogar leiser als original wäre ja ein Ding, wobei der R32 auch original schon recht gut lauten Sound hat. Klappe auf/zu weil du so viel rumgedrückt hast oder spielst du da auf die Logik der Ansteuerung an?

    Die Klappenansteuerung soll ja elektrisch sein, somit müssten irgendwo Kabel liegen und eine Art Steuergerät,..., auch die Werte vom Motor müssen ja abgefangen werden, ich vermute über CAN.

    Wieso genau konntest du die HMS Anlage später nicht weiterverwenden?

    El Manu:
    Ja genau, ist ja so "selten" da muss das dann auch mal sein. :thumbup:
    Bezüglich des Punktes das immer weniger Roadster gekauft werden, ich denke das liegt eher daran das "richtige" Roadster im Form eines MX5 eher gefragt sind. Das minimalistische gehört irgendwie mit dazu bei solchen Autos. Für mich aber hat der TT 3,2 Roadster das Optimum in sich vereint, ich würde mittlerweile keinen anderen mehr haben wollen. :D


    Putzteufel:
    Schön das die Diskussion auch Lust auf mehr macht wieder Hand an zu legen. :D
    Klasse das du so gute Erfahrung mit weißem Lack und dem Cleaner Fluid gemacht hast. Ich hatte auch das Gefühl damit einiges rausholen zu können. Bei der nächsten Aufbereitung des TT wird auch hier und da das Medium Cleaner Fluid mit zum Einsatz kommen um noch mehr Waschanlagenkratzer raus zu bekommen.
    Das Auftragen des Wachses per Hand werde ich denke ich weiterhin machen, hab ja "ganz zarte" Hände dafür. :D Grundsätzlich heißt es aber auch das gerade die Wärme der Hände dafür sorgen soll, das das Wachs besser auf dem Lack hält, ob das nun Philosophie ist oder nicht kann ich natürlich nicht sagen. Nur denke ich nimmt so ein Pad ja eigentlich viel mehr auf als die Hände selbst, die sind schnell "gesättigt" und alles landet auf dem Lack. Ich hatte eher das Gefühl es per Hand sehr sparsam dosieren zu können,..., ich muss aber zugeben da wenig Erfahrung zu haben, "sparsam" bei mir könnte für dich auch schon "verschwenderisch" bedeuten (so geht es mir in Dikussionen mit meiner Frau auch oft mal :D ).

    Der 8J ist schon Klasse, das stimmt, sehr stimmig und in den Details das schönere Auto als der 8S. Das Heck ist sehr schick, mir ist es aber ein Tick zu rund, daher kommt dann irgendwann noch ein TT RS Spoiler dazu. Den Grundstein dafür haben El Manu und ich die Tage schon gelegt. :)
    Ein stimmiger Mix aus virtuellem und analogen Cockpit finde ich auch am besten. Bisheriges Optimum für mich war der A6 4G, einen BMW M2 werde ich mal raussuchen und aufgrund deines Hinweises anschauen, klingt echt gut.

    @all:
    Wie gerade angedeutet geht es sogar im Projekt TT RS Spoiler ein paar Schritte voran. El Manu ist mir dabei gerade sehr behilflich, vielen lieben Dank noch einmal für deine tolle Unterstützung dabei. Aufgrund seiner Hilfe haben wir nun einen neuen TT RS Spoiler zu guten Konditionen ergattern können. Nun muss ich dann noch das Montagematerial besorgen und den Spoiler lackieren lassen und dann kann es dieses Jahr auch schon an dieses Projekt gehen.
    Das dies nun so schnell ging ist auch Manu zu verdanken, er hat das Angebot gesehen gehabt und dem konnte ich dann nicht widerstehen (mit Absegnung der Regierung :D ), somit wird dieser Punkt wohl doch noch früher umgesetzt als ursprünglich mal geplant. In Kombination mit der HMS AGA ist der TT RS Spoiler dann auch doppelt passend, ich freu mich riesig auf die Veränderungen an meinem TT Roadster. :thumbup: :thumbup:

    Der optische Vergleich zwischen dem A3 8P und dem A1 ist ja echt ein Ding. Wenn man den A1 so sieht hätte ich dem nie zugetraut das der außen größer ist als unser damaliger A3. Danke Para für das Bild und dem damit verbundenen Eindruck. :thumbup:

    Gefühlt holt aber Audi mit dem A1 dann in die ursprüngliche Kompaktklasse (was ja der A3 damals darstellte) viel weniger Innenraumqualität. Nicht nur das es bei allen Modellen etwas weniger wertig wird, nein, sie ziehen somit die noch weiter unten angesiedelten Fahrzeuge mit noch weniger hochwertigem Eindruck eine Klasse nach oben und erreichen damit leider eine Qualitätsverschlechterung der eigentlichen Klasse. Wirklich schade.

    Wenn Audi einen Verschleißschutz im Differential vorsieht, dann müssten die in dem Öl was sie fürs Wechseln vorsehen ja auch einen Verschleißschutz enthalten haben oder diesen in der Anweisung zum Wechseln mit aufführen. Es geht da in den Differentialen ja um grob ein Dreiviertelliter, inwiefern da noch ein Verschleißschutz zusätzlich wirken kann ist für mich irgendwie fraglich. Was bewirkt der dann überhaupt? Bin auch gespannt was wir zu dem Thema hier noch erfahren werden.

    Klasse, vielen Dank Rene32, da freue ich mich gleich noch mehr auf die AGA.
    Ich werde den Wagen dort abgeben und ein paar Tage Urlaub machen und ihn danach dann wieder abholen. Danach ist noch ein kleiner Kurztrip mit Ausfahrten geplant wenn alles klappt. Leider dauert es noch ein paar Monate bis dahin aber ich freue mich jetzt schon wie ein Kind auf die AGA.
    Die Fahrt nach Hause hat für dich doch damals sicher mega viel Spaß gemacht, oder? Der Rückbau der Klappenansteuerung ging bei dir dann recht einfach?

    El Manu:
    Das mit dem Logo auf der Motorhaube sehe ich genauso, das gefällt mir auch nicht. Das ein Tick kantigere Design gefällt mir ganz gut, ansonsten würde ich auch nichts von meinem 8j tauschen wollen. Wenn ich bei mir mal meinen TT RS Spoiler und die HMS Anlage dran habe, dann kann meinem 8J eh kein 8S mehr das Wasser reichen. :D (jedenfalls für mich gefühlt).
    Die Optik der 8j Rückleuchten gefällt mir auch um ein Vielfaches besser als das was manche versuchen vom 8S nach zu rüsten,..., ist aber auch immer Geschmackssache, klar aber gerade dieses Detail würde ich nie ändern, bin mir sicher du auch nicht, hatten wir ja mal drüber gequatscht das die Rückleuchten ja echt was Besonderes sind am 8j.

    Nachdem ich im Dezember vergessen hatte den Luftfilter zu wechseln, habe ich das nun im Januar (letzten Sonntag) nachgeholt. Dafür das der lediglich 8.000 km verbaut war und soviel ich weiß eigentlich sogar 30.000 km drin bleiben sollte, muss ich sagen das ich froh bin noch dran gedacht zu haben. Klar war der nicht tief schwarz aber im Vergleich zum Neuen hat man eine deutliche Schwarzfärbung erkennen können, zudem sind die tiefen Bereiche des Filterpapieres schon mehr belastet gewesen wie die Äußeren. Aus meiner Sicht sehr sinnvoll den nach 12 Monaten zu wechseln, trotz der geringen Laufleistung von unter 10.000 km/Jahr.
    Man muss aber ja auch dazu sagen, das ich die untere Öffnung des Luftfilterkastens ebenfalls geöffnet habe (ist sonst nur in den Fahrzeugen für kalte Regionen mit Ansaugschnorchel belegt und offen) und das daher von dort aus noch eine weitere Dreckquelle vorhanden sein könnte.

    Was ich in einer Diskussion bei MT gesehen habe ist, das es von APR so eine Art Luftleitblech gibt was die Luft von dem Kühlergrill noch gezielter in den Trakt zum Luftfilter führt (genannt Airscoop), könnte eventuell für diejenigen die über eine Art "reindrücken" der Luft nachdenken ganz interessant sein. Bei mir würde das sicher nichts mehr bringen durch die weitere Öffnung aber nur falls es wen interessiert, hier der Link:
    https://www.ecstuning.com/b-ecs-parts/fr…eUzMKKCE679tAJ0