Beiträge von quattrofever

    ng/ml müsste es gewesen sein. Dafür das ich früher mal deutlich darunter lag ist der Wert jetzt doch schon recht gut und mein Arzt sagt es wäre am Rand dessen was ok ist, wirkliche Mangelerscheinungen treten meist drunter auf, drüber schadet aber auch nichts sagt er. Aufbau hatte ich zunächst nicht vor, wollte mit der aktuellen Dosis mal beobachten wie es sich verändert, vor allem Sommer/Winter.

    Jede Wette dass es später Deinen Kindern besser geht als denen die bis 10 Meter vor die Tüt kutschiert werden. Meist schauen die im Auto auch noch Video, TV oder haben schon ein Kinder-Smartphone.
    Wetter und Dreck härten ab :D
    Was sassen wir in unserer Jugend im Dreck. Die heutigen Helicopter-Eltern bekämen nen Herzinfarkt :D :D :D
    Unsere Hosen waren steif vor lauter Sand und Schlamm, und die Badewanne war voller Sand.
    Frische Luft und Sonne für Vitamin D hatten wir auch. Gab ja noch keine schädliche Sonnencreme damals :)


    Die Grundschule wo unsere Kinder hingehen gibt jedes Jahr ein Empfehlungsschreiben aus, dass man Kinder alleine zur Schule gehen lassen sollte, mindestens aber hinter der nächsten Hauptstraße absetzen sollte damit sie ein paar Meter zu Fuß laufen, da Kinder die zu Fuß oder mit dem Rad oder Roller zur Schule kommen viel aufnahmefähiger und gleich von der ersten Stunde an wacher sind. Wieviele Eltern das beherzigen könnt ihr euch sicher vorstellen. Nachbarn von uns fahren den Sohn sogar bis kurz vor das Gebäude, gehen noch die letzten 5 Meter bis zur Tür mit, da muss man sie abgeben, denn kein Erwachsener darf einfach so die Schule betreten. Wahnsinn, teilweise parken sie kreuz und quer auf den Wiesen vor der Schule, damit jeder den maximal kürzesten Weg hat.

    Didi: "Verrückt ist das neue normal" ist echt ein guter Satz, trifft aber echt den Nagel auf den Kopf.

    Nicht passende Wassertemperatur und hoher Spritverbrauch könnten ja auch zusammenhängen, diesbezüglich wäre ich aber überfragt wo man da anfängt oder aufhört, da kann der DIDI meist am besten helfen.

    Wenn der Leerlauf sehr unrund ist, zieh mal den LMM ab, wenn er dann rund läuft den LMM tauschen, auch davon kann erhöhter Spritverbrauch und ruckeln beim Fahren kommen.
    Lambdasonden könnten theoretisch auch erhöhten Spritverbrauch und Ruckeln verursachen, solange die aber noch keinen Fehler werfen, muss man sie nicht zwingend tauschen.

    Das muss ein defekter Sensor sein, Didi weiß sicher genauer um welchen es sich handelt aber es scheint ein bekanntes Problem zu sein bei unseren Motoren das dieser Sensor irgendwann den Geist aufgibt und meist kommt es dann bei der AU hoch. Es muss einer der Temperatursensoren sein an den man etwas schlechter rankommt.

    Logisch das die Banken kein Bargeld wollen, alles Bargeld was irgendwo aber nicht auf der Bank liegt, ist Kapital mit dem sie nicht arbeiten können. Die Chinesen sind sehr weit was das angeht, ob das wirklich der richtige Weg ist weiß ich allerdings nicht, jemand der da irgendein System knackt, hat vielleicht dann auf einmal ein paar Nullen mehr auf "der Karte",...., dachte man aber sicher früher von Konten auch als es damit anfing.

    OK, ja, dann ist es auch eindeutig darauf zurück zu führen. Kannst du nicht das Geld von denen wiederholen die es verbaut haben, ist doch eindeutig das solche Lager nun noch nicht defekt sein dürften und die es sicher nicht im Stand angezogen haben. Vermutlich haben die nicht einmal eine Grube auf der sie es machen können oder ein Bühne wo sie das Auto wie beim TÜV an den Rädern anheben können.

    Wenn man anfängt zu tauschen, dann würde ich alle tauschen die potentiell betroffen sein könnten, wer weiß ob man anfängliche Defekte schon sieht und wenn dann ein Lager nicht getauscht wird und das reißt später, dann belastet es wieder die anderen. Hier einmal mehr zu investieren glaube ich ist die sicherere Lösung und am Ende vielleicht sogar günstigere Lösung.

    Nr. 30 kann man mitmachen, hat aber denke ich auf den Reifen keinen Einfluss, ist aber sicher nicht verkehrt es mit zu machen, genauso wie 20 wenn man eh schon dabei ist, da hast du Recht.

    HA ist ja so das man die auch beobachten könnte. Bei der VA weißt du schon das was nicht passt, VA ist auch deutlich mehr belastet. Somit könnte es eine Lösung sein erst die VA zu machen und HA nur die Schrauben mal zu lösen und fest zu ziehen, in der Hoffnung das da noch alles i.O ist. Hinten dann mal das nächste Jahr beobachten, kommt da nichts, sollte es passen, kommt doch was, auch alle Lager wechseln. Grundsätzlich kostet es ja nicht doppelt erst nur VA und später HA zu machen, daher hätte ich mit der Vorgehensweise für mich nicht so das Problem, nur einzelne Lager an einer Achse auslassen würde ich nicht.

    Ich weiß nicht, wie die sich das vorstellen.

    https://www.focus.de/auto/news/abga…59&cid=13122018


    Das ist ja der Hammer, langsam fangen echt alle an zu spinnen. Sollen sie doch alle zu Fuß gehen oder ein generelles Fahrverbot in Städten verhängen, bleibe ich eben fern von solchen Städten, kann gut auf dem Land leben ohne in diese überfüllten Metropolen fahren zu müssen. Nur für München wo wir uns ab und an treffen würde es mir leid tun, da würde man sicher aber Alternativen finden.

    Zudem bin ich bei earlgrey, wer fährt denn auch immer im richtigen Gang, nicht nur der Motor, auch das Fahrverhalten des Fahrers wirkt sich maßgeblich auf so etwas aus.

    Goldfinger:
    Der Beitrag ist ja echt unfassbar, mir war gar nicht bewusst das selbst die Hersteller so etwas schon im Einsatz haben aber klar, mit den viel strengeren Vorschriften aus den USA wo Diesel und Benziner gleich behandelt wurden, ist es ja logisch das dort etwas in der Art verbaut sein muss. Kann jetzt nur noch sein das BMW anfängt und sagt das dann auch andere Komponenten des Fahrzeugs um zu rüsten wären oder eine andere Software drauf müsste oder so aber egal was sie sagen, nichts heiligt die Mittel zu sagen man müsse überhaupt erst noch etwas entwickeln.

    Inwieweit war es zu sehen, ist es eingerissen das Lager 12?

    Wenn man die Lager anfängt zu tauschen, dann würde ich die Lager 2, 3, 8 und beide 12er tauschen. 20 und 30 halte ich für irrelevant, die würde ich wenn nur bei starkem Poltern der Achse tauschen, diese verbinden jeweils nur den Stabi.

    Hinten halte ich Lager 2, 3, beide 8er und 10 für relevant, bei 16 wäre ich mir unsicher. 18 würde ich wiederum ignorieren.

    Wenn die Lager hinten aber noch gut aussehen könnte man es hinten mit Schrauben lösen und im Stand festziehen versuchen, vorne jedoch würde ich auch aufgrund der Lenkgeometrie die zuvor genannten Lager wechseln.

    Ich bin mir fast sicher das die EU6 Variante vom earlgrey (nicht wundern, ich möchte mir aus Datenschutzgründen angewöhnen persönliche Namen weg zu lassen) deutlich positiven Einfluss auf den Verbrauch hat. Im Grunde ist dieser Motor die richtige eierlegende Wollmilchsau, denn durch die zusätzliche Saugrohreinspritzung würde ich mir erhoffen das er nicht so sehr verkokt und insgesamt durchs Auskoppeln des Kompressors gehe ich davon aus das er eine ganze Ecke weniger verbraucht.
    Mein damaliger RUF Kompressor im A3 soll so 30 KW an Leistung geschluckt haben, rechnet man mindestens diese Leistung permanent mal mit drauf, die der EU5 durchgängig verbraucht, der EU6 nur unter Last, dann denke ich ist ein Verbrauchsvorteil bei ruhiger Fahrweise von 2l mehr als realistisch. Ich gehe zudem davon aus das unser Roots Kompressor noch etwas mehr verbraucht als 30 KW, somit kommt das mit den genannten Erfahrungen ziemlich gut hin. Wenn ich könnte würde ich meinen Motor gerne gegen einen EU6 tauschen, das wäre für mich das absolute Optimum.
    Lediglich richtige Langstreckenfahrer mit viel Überlandanteilen schaffen es mit dem EU5 Motor im Gesamtschnitt so knapp über 11, unter 10 kenne ich keinen, somit denke ich wirklich hat die EU6 Variante hier massiv entscheidende Vorteile.

    Zudem müssen wir das was Didi sagt auch mit einberechnen, die unterschiedlichen Landschaften machen schon auch einiges aus.

    Sportdifferential ist bei meinem gar nicht verbaut, somit kann das bei mir nicht zu Mehrverbrauch führen, wenn dies aber generell aktiv wird, bin ich beim earlgrey, dann ist wohl auch die Fahrweise schon etwas sportlicher.

    Andreas:
    Ja das ist eine gute Idee, hast du denn das Hinterachsdifferential beim letzten Mal wo du auch die S-Tronic hast machen lassen, mitgemacht? Wenn nein, dann das eventuell auch mit vorsehen.
    Das sie das Motoröl zur Entsorgung mit aufgeführt haben ist normal, die Entsorung fällt immer an wenn man Eigenöl mitbringt, verwendet man das Öl von denen/Audi, dann fällt die Entsorgung nicht an, da es im Preis mit inbegriffen ist. Da die Öle für das MTF und Differential von Audi kam und ich das Motoröl selbst mitgebracht hatte, haben sie für die Altölentsorgung des Motoröls Geld verlangt. Mal schauen ob sie das wenn ich mal Stammkunde sein sollte immernoch verrechnen werden. :) Raab hatte es irgendwann nicht mehr mit aufgeführt.

    Didi:
    Kein Thema, das haben wir alle übersetzt bekommen, das du eine Reihe hochgerutscht bist. :D
    Bezüglich der Verspannungen, die hatte ich ja gerne im Frühjahr/Herbst bemerkt gehabt, bin gespannt ob diese dann beim nächsten Räderwechsel weg oder besser geworden sind.

    Boah, Klasse, sogar mit Bild, du bist genial Didi, vielen Dank!

    Wie gut das ich dann alles intuitiv richtig gemacht habe, am Telefon meinte er noch da gäbe es so einen MTF Teil und den müsste man ja nicht mitmachen wenn man die S-Tronic gemacht hat. Dann habe ich gefragt ob er noch ein Vorderachsdifferential findet und er meinte, nein, nur das MTF und somit hatte ich dann festgelegt das mit zu machen und danach meinte er auch das es das dann sein müsste.
    Prima das es sich mit dem Bild und der Erklärung von dir Didi bestätigt. :thumbup: :thumbup:

    Diese Maßnahmen durch zu führen haben sich bei unserem A4 wirklich gelohnt, immernoch habe ich das Gefühl er schaltet besser und fährt angenehmer, in ca. 4 Jahren werde ich das dann wohl alles wiederholen. Beim nächsten Service 2019 werde ich dann das Öl im Kompressor machen lassen, dann sollte alles einmal durchgetauscht sein.

    Heute ist nun die Rechnung von dem Servicetermin des A4s gekommen. Die Details der Rechnung füge ich euch mit an, die zweite Seite auf der noch 0,5 l Kühlwasser aufgeführt ist, habe ich jetzt nicht mit abfotografiert, da es für das worüber wir gesprochen haben unrelevant ist.

    In der Rechnung sind zusätzlich zum Motorölwechsel noch folgende Dinge aufgeführt:
    Wechsel des DSG Öls, Inhalt ist:
    34015553 Getriebeöl ersetzt
    01500000 GFS/geführte Funktion
    0B5325330A Filtereinsatz
    G 052529A2 Öl (7l)
    N 0138275 Dichtring
    WHT005499A Dichtring

    Getriebeöl MTF Teil ersetzt
    G 055532A2 Öl (5l)
    WHT003487 Schraube (2 Stück)

    Öl für Achsantrieb ersetzt
    G 052145S2 Achsöl (1l)
    N 10037105 Schraube (2 Stück)
    WHT003487 Schraube (1 Stück)

    MTF Teil klingt für mich nicht ganz nach einem Differential, wie da aber das Aufbau des Ganzen ist und ob das so heißt und nicht auch Differential oder Achsantrieb heißen sollte, weiß ich leider nicht, eventuell ist dies aber auch noch etwas anderes und vorne das Differential wurde nicht beachtet.

    Was ich zudem noch erwartet hätte, wäre ein Mittendifferential für das man ebenfalls das Öl wechseln könnte/sollte. Vielleicht gibt es da keins oder das Öl kann bauartbedingt nicht gewechselt werde, auf jeden Fall ist es nicht mit aufgeführt.
    Didi: Du kennst dich doch da sicher aus, oder? Haben die da jetzt ein Differential/Achsantrieb vergessen?

    Sollte da noch etwas fehlen, würde ich dies beim nächsten Mal ebenfalls mitmachen lassen, genauso wie das Öl im Kompressor, dass ich beim nächsten Service im nächsten Jahr mal tauschen lasse.

    Didi, an was du dich noch alles erinnern kannst und dran denkst das ist ja echt der Hammer aber du hast vollkommen Recht, vermutlich hängt es wirklich damit zusammen. Klasse wie du das so in den Zusammenhang bringen kannst und es auch noch im Kopf hattest was alles geändert wurde.

    Gummis müssen aus- und eingepresst werden, ich denke damals am A3 hatten wir uns deshalb dazu entschieden einfach neue Bauteile zu verbauen, war beim Selfmade Umbau günstiger.