Ist doch eine gute Idee 23.12 Regensburg, wer hätte alles Lust und Zeit? Gibt es bereits ortskundige mit guten Vorschlägen?
Beiträge von quattrofever
-
-
Je nachdem wieviele zusammen kommen, können wir das auch gerne spontan entscheiden oder es mit einem letzten Weihnachtsmarktbesuch verbinden oder so.
-
Gute Idee aber noch sehr weit im Voraus, könnten wir uns aber doch mal vermerken.
Wie würde es denn mit einem Vorweihnachtstreffen am 23.12 aussehen?
-
Ach Mist, jetzt wo du es sagst, wollte es doch beim Bremsenwechseln an Sonnys A5 dran denken, leider vergessen, so ein Mist. Beim Räderwechseln war ich selbst leider nicht, da hätte ich sonst noch dran gedacht.
Das mit dem Bremsenrubbeln ist ja echt blöd. Ich bin aber mal gespannt was dann Sonny zu ihrer Konfiguration sagt inklusive Stahlflexleitungen.
Bezüglich des abgefahrenen Reifens halt uns bitte auf dem Laufenden, bin gespannt was das ist.
-
rainer:
Vielen Dank für die ausführliche Darstellung, das ist wirklich sehr interessant und gut zu wissen!
Bitte auch nicht falsch verstehen was ich geschrieben habe, beschönigen möchte ich überhaupt nichts, VW hat betrogen (andere sicher auch) und das gehört bestraft, Punkt. Das ist meine Meinung.
Nur was ich meine ist, wie man mit dem Thema umging und was nun daraus gemacht wird und wie jetzt alle gegeneinander anstatt miteinander arbeiten, dass ist etwas was ich nicht verstehe, das ginge deutlich besser und aus meiner Sicht zielführender wenn alle an einem Strang ziehen würden, vor allem die Deutschen Unternehmen mit deutscher Politik zusammen.Das zudem Privatbesitzer bestraft werden und irgendwo nicht mehr rein dürfen oder Umwege fahren müssen und noch mehr NOx erzeugen anstatt den kurzen Weg fahren zu können, dass ist dann noch der Gipfel des Eisberges, da trifft es einfach die vollkommen Falschen. Hätte man besser sagen sollen, alle Personen die dort durchfahren müssen, müssen von den Herstellern die betrogen haben ein Nachrüstsystem zur Verfügung gestellt bekommen, klar ist das jetzt bewusst etwas aufgezogen definiert aber so wäre es richtiger als wie das was sie da jetzt tun, am Ende zahlt doch der kleine Mann wieder für das was andere nicht auf die Reihe bekommen haben.
-
Von Audi habe ich bisher noch nichts gehört/gelesen, lediglich VW. Sollte es bei Audi auch kommen, dann wird mit Sicherheit unser A4 betroffen sein und da hätte ich gar keine Lust drauf, beim Passat würde mir ein Rückkauf ggf. sogar eher entgegen kommen.
-
Da hat der Benni absolut Recht.

-
So langsam nimmt das Thema an Fahrt auf:
Spiegel berichtet:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt…-a-1242464.html
http://www.spiegel.de/plus/volkswage…00-000161216151Offizieller KBA Eintrag 8208:
https://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsgAuskunft.jsp -
Ich rede nichts schön, sag ja auch nicht das es gut ist wie es ist, ich sage nur das wenn man was finden will, man es überall finden könnte und man es in dem Fall eben nur in der Automobilindustrie finden wollte.
Wirtschaftsunternehmen denken an Gewinne und nicht an die Umwelt oder andere Dinge. Nur wenn sie Angst vor Strafen haben oder wenn es darum geht das sie mehr Geld investieren müssten etwas mutwillig zu umgehen, würden sie es anders machen.Was ich nur sage ist das man in der Übergangszeit sinnvolle Lösungen schaffen sollte und alle an einem Strang ziehen sollten, denn wir sitzen alle in einem Boot und das Boot zum Sinken zu bringen hilft ja keinem.
-
Klar haben die den Fehler begangen und sind so gesehen die Schuldigen. Nur ich behaupte mal jede Industrie bewegt sich am Rande der Legalität, egal was sie produzieren und dafür tun und ggf. anders auslegen müssen. Jeder will das Maximum an Geld verdienen und da liegt das "Problem". Wenn man was finden will, findet man das überall, diesmal wollte man einfach die deutsche Autoindustrie und eben auch der generellen Autoindustrie ein wenig an den Karren p....en und hat etwas genutzt was doch allen klar war.
Dem Verbraucher war doch total Wurscht was da hinten rauskommt, wichtiger war allen was der Wagen verbraucht und da haben einzig und allein die CO2 Vorgaben etwas gebracht.Das Schlimme ist doch nur wie wenig man nun zusammen arbeitet um das Ganze vom Tisch zu bekommen. VW schafft es aufgrund der Größe da irgendwie raus und viele anderen leiden drunter, unter anderem auch D wenn die Autoindustrie stark geschwächt wird. Was haben wir dann davon Vorreiter zu sein und allem überall genügen zu wollen und als Saubermann da zu stehen, wenn man am Ende kein Geld mehr hat. Ein gesunder Mittelweg und ein Miteinander wäre aus meiner Sicht sinnvoll. Auch ein Miteinander mit der Regierung und vor allem der deutschen Automobilhersteller, gemeinsam wären sie eine Macht, getrennt überlebt wenn überhaupt einer irgendwann und hat viel Geld dabei versenkt.
Egal, alles wird sich irgendwie regeln und notfalls arbeiten wir dann bald alle für die Chinesen oder sonst wen und dann geht es uns bestimmt allen richtig gut.

-
Ja das stimmt, nur was bringt es wenn diejenigen die es produzieren und diejenigen die regieren was anderes wollen. Genauso wie super tolle Entwicklungen, wenn diejenigen die die Entscheidungen treffen können es nicht wollen, dann kommt es nie auf den Markt.
Ein echter Mist so etwas, ich denke nämlich auch dass der Diesel ein super Motor ist und ihn so künstlich verdrängen zu wollen ist der eigentliche Skandal daran, trotzdem wird es gemacht, denn die großen Dieselproduzenten sind die Deutschen, die legen nun aber mit Elektroautos nach und zeigen den anderen bald wie ein Unternehmen in der Branche reagieren kann.
-
Ich denke hier gab es schon eine Absprache zwischen KBA und VW. VW wird nun versuchen mit nicht ganz so attraktiven Angeboten die Autos zurück zu holen, klappt das alles nicht wird irgendwann das KBA tätig werden und Autos ohne zugelassene Teile versuchen aus dem Verkehr zu ziehen.
Ein paar hatten nun schon ein Angebot bekommen. Einer hat 3500€ über Schwacke angeboten bekommen, was in Summe ein Tick mehr ist als ein vergleichsbares Angebot im Netz, ein anderer hat wohl auch einen relativ geringen Gebrauchtwagenpreis geboten bekommen. Somit versuchen sie wohl die Modelle sehr genau zu bewerten.
Ich denke VW ist es aktuell gar nicht so wichtig das jemand drauf eingeht, wichtiger ist denen ein Angebot gemacht zu haben das realistisch ist, damit können sie immer sagen "Wir haben alles versucht, klappte aber nicht,..., dann müsst ihr jetzt stilllegen"
-
Bei so etwas muss ich dann immer an diese Ladeakkus denken, von denen sie in der Werbung vermitteln wollen, das diese auch als Notstartbatterie verwendbar wäre.
Ja genau, bei dem was so ein Anlasser zieht klappt das garantiert, ich sag nicht das es in seltenen Fällen wo vielleicht mal 1 Ampere fehlt klappen kann aber zu 90% wird es wohl nichts werden damit. 
Wobei ich sagen muss, der E-Tron GT den Audi da vorgestellt hat, das ist das erste E-Auto das wirklich Emotionen wecken könnte, klar, nicht vom Antrieb her aber der Rest schon und alle die eh nur einen langweiligen Benzin- oder Dieselmotor fahren könnten auch auf so etwas umspringen. Selbst mir würde der gefallen, nur leider viel zu teuer.
-
Erste Pressemeldung von AutoMotorSport, nur inhaltlich nicht sehr aussagekräftig:
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/vw-rue…l-serien-autos/Hier wiederum trifft ein MT User eine interessante Aussage bezüglich Rückkauf aber das er nun der einzige sein soll der sowas jetzt schon angeboten bekommen hat, halte ich für unwahrscheinlich:
https://www.motor-talk.de/forum/brief-ru…st#post54983768
Zitat
"Ich darf mir ein jungen Gebrauchten oder Neuwagen innerhalb des VW-Konzernes aussuchen und bekommen zusätzliche Sonderrabatte. Welche genau, sollen mir in einem weiteren Telefonat bekanntgegeben werden. Oder ich entscheide mich, direkt das Geld anzunehmen und kann damit machen was ich möchte.Es erfolgt eine 100%-Bewertung, wie div. Vorredner schon erwähnten, spielt lediglich das Alter und die Laufleistung eine Rolle. Sind die Km über den Fahrzeugdurchschnitt, müsste man mit Abzügen "in wenigen 100 EUR" rechnen. Meinen ursprünglichen Kaufpreis wollte bisher noch keiner von VW wissen. Aber vll. ist das ja eh in deren Systemen gepflegt."
-
Strom leihe ich mir ständig wenn ich mein Handy bei Freunden oder in anderen Autos lade. Dann hat man halt später immer einen "kleinen" Akku dabei und lädt ein paar KW rein.

Elektromobilität wird sich erst lohnen wenn ein Umdenken der Mobilität stattgefunden hat. Ein 1:1 Austausch wird niemals mit Elektroautos funktionieren, das haben auch die Hersteller erkannt und versuchen sich deshalb ganz andere Markfelder zu eröffnen.
Aktuell verkaufen sie Autos, später werden sie "Mobilität" verkaufen oder nicht mehr am Markt sein. Da wird es definitiv einen Wandel geben und ab dann wird vielleicht auch das Elektroauto funktionieren, ist ja noch ein kleines Entwicklungsbaby im Moment und früher wollte ja auch keiner die lauten, stinkigen Verbrenner wo man für ein Liter Sprit in die Apotheke musste.Unsere Zeit des Autos wird die längste Zeit so gewesen sein, da bin ich mir sicher, ich für mich hoffe nur das die individuelle Mobilität wie ich sie jetzt noch erleben darf, mindestens noch anhält so lange ich auf dieser Erde verweilen darf.

-
Bei meinem 04er war damals kein Wechsel vorgesehen,..., Wechsel des Filters meine ich dabei auch.
Das kann gut auch am EU6 Motor liegen das der mit dem Abkoppeln des Kompressors entscheidende Verbrauchsvorteile hat. Wir bewegen unseren A4 nun wirklich zaghaft im täglichen Betrieb und selbst wenn ich alleine nur zur Arbeit und zurück fahre, habe ich am Ende einen Verbrauch von über 11 l und das bei 20 km einfach, meist liege ich bei knapp unter 12 im Gesamtschnitt wie unten zu sehen bei 12,3l. Das ist schon eine recht ordentliche Größenordnung. Auch Sonny, die ja den gleichen Motor fährt und sicher einen vorsichtigen Gasfuß hat, hat im Gesamtschnitt 11,6 l Verbrauch. Der Kompressormotor mit EU5 scheint demnach echt kein Kostverächter zu sein.
Ich fahre aber gern einen 6 Zylinder und nehme dafür auch etwas mehr Verbrauch in Kauf.
-
Richtig so, geht denen das Geld aus, dann können sie auch nicht mehr so einen Mist verzapfen.
-
rainer:
OK, dem war ich mir gar nicht mehr bewusst, umso besser wenn der drin steht und auch über Audi bezogen werden kann, das sollen die dann gleich mitmachen. Danke dir für die Info.manu:
Das ist gut das der Vorgänger das bereits gemacht hat, dann steht es bei dir ja nicht mehr an, prima. Die Achsantriebe dann noch machen lassen und dann ist alles safe.Bin auch gespannt. Auf Los gehts los würde ich auch gerne sagen, wenn nicht das liebe Geld dabei drauf gehen würde.
Eben, genau, Weihnachtszeit hat ja auch was Schönes und gut "gebettet" stehen sie ja wirklich. Mit den Kissen schaue ich mal wieviel die aufgenommen haben, ist sicher interessant und man kann es abwiegen.Der A4 ist echt toll, würde ich wieder genau so kaufen, bin absolut begeistert davon, nur der Verbrauch ist recht hoch, das finde ich aber bei der Laufleistung nebensächlich.
-
Sollte etwas kommen berichte ich natürlich, ich denke aber nicht das noch etwas kommen wird, da ja doch alle die auffällig waren gleichzeitig angeschrieben wurden.
Bei MT gibt es nun schon einige über alle Modelle hinweg, bei allen heißt es "Daten sind aufgenommen und sie werden in 14 Tagen mit einem Rückkaufsangebot auf sie zukommen". Einem wurde sogar das er das Auto bedenkenlos weiter nutzen kann.
-
Ich denke da ist die Ausgabe im Vergleich zu dem was man einnimmt zu gering, es würde somit zu wenig hängen bleiben. Im Grunde versuchen genau solche Dinge ja auch andere Hersteller und würde so etwas Geld bringen, denke ich würden es einige versuchen. Ich denke da an diverse Modelle wie von den Herstellern Dacia, Skoda oder auch andere, die solche Ansätze wagten aber immer wieder gibt es Punkte die stören, die werden verbessert und immer mehr werden diese Modelle zu dem was die anderen Hersteller auch bieten.
Ich denke der Markt erwartet einfach etwas Anderes, jeder Hersteller hat auch bereits so seine Nische gefunden und daher ist es ganz schwer sich da mit einem "anderen" Konzept durch zu setzen, da ja alles schon irgendwie in irgend einer Form angeboten wird.