Ja das stimmt, sind dann nur leider zu wenige,..., mehr vom "Volk" bräuchte man um da auf eine gute Anzahl zu kommen.
Starten wir doch einfach mal den Versuch. ![]()
Beiträge von quattrofever
-
-
Ja das ist auch gut so aber viele werden ab einem bestimmten Preis darauf eingehen, leider nur wenige die so agieren.
-
Wäre mal ein Versuch Wert.

-
Sehe ich genauso, entweder dann noch einen schönen Verbrenner kaufen oder sich bei anderen Herstellern umschauen, nur weil VW diesen Weg geht, heißt es ja nicht das es andere auch schon so früh so machen und bis dahin vergeht noch so viel Zeit, wer weiß was bis dahin mit dem Elektroantrieb ist.
Als Hybrid finde ich Elektrifizierung aber gar nicht so schlecht, wenn die mal einen schönen 6 Zylinder kombiniert mit Elektromotor bringen würden, ich würde mir das überlegen so etwas zu kaufen. Nur leider setzt VW ja nur noch auf diese kleinen Motoren und zu 90% 4 Zylinder, das ist dann nicht so meine Welt.
-
Hattest du bei dem Haldex Ölwechsel auch den Filter machen lassen?
Ja die würde ich dann auch machen lassen, sicher ist sicher.
Ich freue mich auch schon, auch aufgrund des anderen Themas was ja noch nicht entschieden ist, du aber kennst. Sollte ich das machen, dann freue ich mich gleich doppelt aufs Frühjahr.
Aber selbst nur um zu fahren wäre es schon schön im Frühjahr zu sein. Wobei ich dazu sagen muss, das ich jetzt wieder die Leidenschaft am A4 entdecke, der stand den Sommer über ja fast nur rum, somit hat beides eine gute Seite. Wenn ich aber so zurückschaue dann haben wir erst 1/4 der Winterpause rum,...., ein Viertel Jahr noch vor uns,...., na das wird schon schnell vergehen.Am WE werde ich erst einmal die Entfeuchterkissen wechseln.
-
Wenn es nur um Dokumentationsdinge geht, wird das BMW Argument nicht ziehen, bei so etwas wie dem DSG könnte das gut helfen, vor allem wenn es wirklich noch ein Entwicklungsstatus hat und nicht bereits aufgegeben wurde.
Scheinen sich nach dem MT Beitrag ja auch schon ordentlich viele gemeldet zu haben wenn die Hotline dauerhaft besetzt ist. Bin gespannt was man da noch so hört, vermutlich aber nicht mehr viel da VW mit dem Abkauf sicher auch eine Verschwiegenheitsklausel mit verkauft.
-
wann haste denn das letzte Mal Zündkerzen gewechselt?
Gute Frage, kann ich ehrlich gesagt gar nicht sagen, ich meine aber das ich sie hab wechseln lassen bevor es zu Zoran ging. Spätestens nächstes Jahr lasse ich die dann noch einmal wieder mitmachen, sehr gut Idee, vielen Dank!manu:
Der sehr positive Effekt kam eher vom S-Tronic Öl, ähnlich deiner Erfahrung mit dem Getriebe, was ich beim TT im Mai auch machen lassen werde. Beim TT war der Ölwechsel auch sehr positiv, jedoch nicht ganz so auffällig wie jetzt das mit dem DSG beim A4. Beim TT hatte ich dann aber auch die Primer Kur durchgeführt gehabt.
Der TT bekommt dann im Mai bei der Inspektion die Öle vom Schaltgetriebe, der Haldex, Winkelgetriebe, Hinterachsdifferential und vom Motor neu. Dann sollte an der Front erst einmal alles gemacht sein,...., eventuell sind da auch noch Zündkerzen dran, das werde ich dann mit prüfen lassen. -
In dem MT Beitrag gibt es auch ein paar die betroffen sind.
https://www.motor-talk.de/forum/rueckruf…5-t6503158.htmlEiner hat bei VW angerufen und dort wurde gesagt das anhand der Fahrgestellnummer ein Rückkaufswert errechnet wird, völlig unabhängig vom Fahrzeugzustand, das wird wohl erst einmal nur telefonisch unterbreitet und erst wenn man drauf eingeht, wird es über einen Händler vor Ort abgewickelt. Klingt schon seltsam. Scheint aber wohl wirklich individuell bewertet zu werden, je nachdem wie groß das Interesse ist ein Fahrzeug zurück zu bekommen.
-
Wie du es auch aufgezeigt hast wurden ja Betroffene wohl direkt angeschrieben und insofern man bis Ende der Woche nichts bekommt, kann man wohl davon ausgehen das man nicht darunter fällt. Die laut Verbraucherschutzstelle angegebene Nummer würde mit meiner Typgenehmigung von meinem Passat übereinstimmen, gehört das etwas gekommen ist habe ich aber noch nicht, somit gehe ich solange mal davon aus das mein Auto wohl nicht betroffen ist.
Es bleibt aber definitiv spannend, vor allem auch welchen Verlauf es nehmen wird.
-
Ein kleiner Vorgeschmack für alle was noch alles kommt...
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/v…-a-1241698.html
Elektroautos: Deutsche Hersteller übermitteln Positionsdaten an Chinas Regierung
Chinas Regierung weiß jederzeit, wo Elektroautos von VW, BMW, Daimler und Co. in der Volksrepublik unterwegs sind.
Die Hersteller übermitteln permanent sensible Fahrzeugdaten - und geben sich machtlos.Richtig wäre das Zitat mit der fett geschriebenen Änderung, das ändert den sachlichen Inhalt meiner Ansicht nach erheblich, denn das China ein Überwachungsstaat ist, ist ja hinlänglich bekannt. Das selbst Teile deren Bevölkerung Überwachungen befürworten hat man auch schon oft gehört.
Wo ich zustimme, da sieht man wo die Reise hingehen könnte, umso wichtiger in D den Datenschutz nicht aus dem Auge zu verlieren aber derartige Daten werden deutsche Hersteller nicht einfach so für Fahrprofile in D fahrlässig rausgeben, schon gar nicht mit den neuen Datenschutzgesetzen.
-
Der alte s4 oder s5 Motor (v6 Single Turbo, FSI) wurde modifiziert und kommt auch mit OPF und weiteren kleinen Verbesserungen, das ihn sehr interessant macht.
Echt? Das ist ja interessant, ich hatte gehört das der Motor eingestellt wird und die Nachfolger einen Dieselmotor bekommen sollen. -
Das ist ja interessant,..., wer weiß was so alles verbaut ist ohne das es jemand wirklich weiß.

So etwas Ähnliches muss es jetzt bei dem Rückruf ja auch sein, bin gespannt was man noch so liest und hört dazu.
-
Vielen Dank Manu!
Ja das denke ich auch das es nicht schadet eher früher zu wechseln (außer es macht jemand etwas falsch), das Ergebnis bestätigt das Ganze auch. Ist das erste Mal das ich ein so sehr positives Ergebnis aus einem Ölwechsel ziehe, meist war es mit leichten Veränderungen bis keine merklichen Ergebnissen verbunden.
Ich fahre den A4 auch äußerst gerne, macht richtig Spaß und passt Alles in Allem sehr gut.
Schöne Grüße zurück aus der aktuell sonnigen Oberpfalz.
-
Ja das habe ich jetzt auch gelesen, diverse Modelle sollen betroffen sein. Ganz ehrlich, da stinkt doch was zum Himmel. VW kauft niemals freiwillig irgendwelche Autos zurück. Wenn die da mal nicht in Mitarbeiterfahrzeuge irgendwas verbaut haben was dem Datenschutz nicht entspricht oder irgendein KI Modul das sich irgendwann selbstständig machen könnte oder so. Das ist doch nicht normal,...., bin mal gespannt ob mein Passat auch betroffen ist, wenn ja, dann sollen die mir genug bieten und dann können sie ihn haben.
Vorher bekomme ich aber raus worum es geht.

Ganz komisches Thema, verbreitet sich auch wie ein Lauffeuer,...., bin gespannt was wir dazu noch hören/lesen werden.
EDIT:
Wer weiß ob nicht auch Audi mit so etwas nachzieht,...., bin gespannt welche Kreise das noch dreht. -
Egal ob ein Auto dem VW Mitarbeiter gehört oder von dem genutzt wurde, müssen doch trotzdem alle Systeme einwandfrei funktionieren oder wollen die uns damit suggerieren, dass VW Mitarbeiter für VW so wenig Wert sind, das man da die Sicherheitsmaßnahmen reduzieren kann?
Also irgendwie kommt mir dieser Rückruf sehr komisch vor, sind diesbezüglich nur Scirocco betroffen? Da es ein sehr ernst zu nehmender Rückruf ist, müsste man wohl echt mal herausfinden was das tatsächliche Problem ist, an das was da steht glaube ich nicht, ich denke da wird versucht etwas anderes zu verstecken. Sehr ungewöhnlich ist, das sogar die Autos zurückgekauft werden sollen, sollte VW da sogar ungewöhnlich viel Geld investieren (was sehr untypisch ist), dann muss da was Größeres hinter stecken. Das zu analysieren wäre sicher interessant.

EDIT:
So wie es ausschaut, scheint sich das auch über diverse Modelle zu erstrecken, hier auch Fälle des 3,6ers CC und Passat generell:
https://www.motor-talk.de/forum/rueckruf…ml#post54970288 -
Gestern haben sie den Ölwechselservice durchgeführt (Inspektion ist erst wieder nächstes Jahr dran), nur die Rechnung habe ich noch nicht bekommen. Wenn ich diese erhalten habe, dann werde ich noch einmal aufschlüsseln was gemacht wurde und was dies in etwa gekostet hat.
Gesagt wurde das Motoröl, S-Tronic Öl, Vorderachs- und Hinterachsdifferential Öl getauscht wurde. Zudem wurde der niedrigere Kühlwasserstand erkannt (hatte ich ja bewusst fallen lassen wie zuvor zu lesen) und es wurde gleich noch einmal auf Undichtigkeiten kontrolliert aber nichts festgestellt, womit das Wasser lediglich aufgefüllt wurde. Weiterhin wurde festgestellt, das die hintere Bremse nicht mehr perfekt aussieht und die Bremsbeläge nur noch 20% haben, dies muss vor dem nächsten TÜV 2019 also definitiv gemacht werden, schön aber das sie es nicht gleich mitmachen wollten, finde ich gut.
Was komisch ist, diesmal wurde beim Ölwechsel lediglich 6,8l Öl verwendet, sonst hatte ich immer knapp über 7l die verwendet wurden, als Wechselmenge sind aber auch genau 6,8 angegeben, somit werde ich das einfach mal zur Kenntnis nehmen aber nicht weiter bewerten.Letzte Inspektion war vor knapp über 7000 km, daran sieht man dass im Sommer viel mit einem anderen Auto gefahren wurde, wir hatten mit dem Auto das Intervall davor gut das doppelte an Laufleistung. Für den Motorölwechsel finde ich aber einen jährlichen Ölwechsel mit unter 10k km Laufleistung ideal.
Was direkt auffällt ist, dass das im Vergleich zum DQ250 deutlich besser schaltende DL501, sich nun nach dem Ölwechsel vom Schaltverhalten noch einmal verbessert hat. Kleinere Überschwinger in seltenen Situationen sind heute gar nicht aufgetreten (könnte auch noch Zufall gewesen sein) aber auch das Einkuppeln läuft wieder sehr sanft (das wurde ganz leicht ruppiger mit der Zeit) und die Schaltvorgänge laufen sehr präzise ab. Was das angeht bin ich froh den Ölwechsel der S-Tronic vogezogen zu haben, es fühlt sich damit wieder an wie am ersten Tag (allerdings inklusive der nun vorhandenen Zoranoptimierungen).
Was ich mich aber frage ist, hätte es nicht noch ein Mittendifferential gegeben bei dem man hätte das Öl wechseln können/sollen? Oder ist dort kein Öl vorhanden was man ggf. wechseln könnte?
Wenn ich die Rechnung erhalten habe, werde ich davon auch noch die Details preisgeben. Insgesamt bin ich mit der kleinen Werkstatt sehr zufrieden, top Service, sehr nette Ansprechpartner, es wird sich für alles Zeit genommen und Sonderwünsche werden nicht als nervige Forderung gesehen, sondern als Herausforderung und Möglichkeit den einen oder anderen Euro dazu zu verdienen, so sollte es sein.

-
Na kein Wunder, das was sie früher einmal war, eine Fachmesse, ist sie ja schon lange nicht mehr. Am Ende nur noch Kinder die das neueste Handy oder den größten TV bestaunen wollten,..., kein Wunder das dies eingestellt wird.
-
5000 € finde ich für die Laufleistung ganz ok, mir würde nur das verbastelte nicht so ganz passen, wirkt als hätte es am Ende noch kurz jemand gefahren der vielleicht nur auf Optik stand (sind aber immer Vorurteile auf die man eigentlich nichts geben sollte, lieber selbst anschauen).
VFL Modelle haben halt schon gerne mal Kinderkrankheiten. Defekte Flexrohre, defekte Radlager, defekte Antriebswellen, alles Fahrwerksteile und Buchsen, nicht mehr sauber schaltendes DSG usw. Beim Anschauen also wirklich alles sehr penibel und genau anschauen denn irgendetwas wird definitiv dran sein.
-
Der hat jetzt dann vermutlich einen Partikelfilter mit drin, oder?
Zum S5 Motor habe ich gehört das der eingestellt wurde (keine Ahnung ob nur vorübergehend)

-
Ich hänge den Link mal hier mit rein, ist zwar etwas Sarkasmus dabei wenn man sagt etwas Lambda Oil Primer rein dann geht das wieder aber es ist schon krass wie ein VR6 Motor aussehen kann, wenn man lange keinen Ölwechsel gemacht hat. Wenn ihr meint dieser Beitrag passt woanders besser rein, dann gerne umhängen, wollte euch die Bilder aber nicht vorenthalten:
https://www.motor-talk.de/blogs/yoshi-s-…s-t5247118.html