Genau so ist es, da sieht man mal wieviel Einfluss der Verkehr überhaupt auf die Werte hat. Das sie sie Messstation in Frage stellen soll nur davon ablenken, dass man ja nicht sagen möchte das der Verkehr eigentlich so gut wie keinen Einfluss auf die gemessenen Dinge hat.
Beiträge von quattrofever
-
-
Perfekt, danke, ich freu mich und mein Büro auch.

-
Kann es dir nicht ganz genau sagen, müsste aber vom ersten Geräusch an so 30k-40k Kilometer gewesen sein. Bis dann mal was gewechselt wurde dauerte es noch recht lange, das führte dann auch dazu das der komplette Motor getauscht wurde, da sie beim Öffnen gleich bemerkten das sich einige Teile schon aufgelöst und verabschiedet hatten (gab wohl mehr Probleme als nur die Nockenwellen, nur diese machten die Geräusche weshalb der Motor überhaupt zerlegt wurde).
-
0,1 ist noch ok, ja, der von meinem Bruder hatte locker nen halben Liter auf 1000 km zum Schluss.
Wie gesagt wirst du das aber hören wenn da was kommt, das klackert richtig laut von vorne.
-
Steck immer ordentlich Öl mit ein, der von meinem Bruder hatte Ölverlust ohne Ende, ich vermute da auch einen Zusammenhang. Irgendwann wird der recht laut von vorne ein deutlich lauteres Tackern als das vom Diesel selbst und dann weißt du das der Fehler da ist. Wirklich schade, zumal die Vorgängermotoren ja keinerlei derartigen Probleme hatten.
-
Hi Para,
ich nehme auch wieder 2, Bestellung schicke ich gleich raus, schreibe aber noch etwas dazu wegen der anderen Kalender. -
Habt ihr das bei AutoMobil vor ein paar Wochen mitbekommen wo sie aufgezeigt haben das einige Kreditverträge aufgrund von Fehlern nicht rechtsgültig sind und nun aufgrund des Abgasskandals manche versuchen diese rechtliche Möglichkeit nutzen ihr Auto einfach zurück zu geben,..., ohne jeglichem Nutzungsausgleich kann man da das Auto zurückgeben. Wenn da nun noch viele andere drauf kommen, könnte auch hier eine Welle losgetreten werden, die dafür sorgt das einige Autos zurückgeben werden und das gezahlte Geld (bis auf die Zinsen) zurück verlangen. Somit würde der Abgasskandal, wodurch das überhaupt erst hoch kam da manche alle Lücken suchen um diese Autos los zu werden, noch größere Kreise ziehen als es das eh schon tut. Das ist ja der absolute Wahnsinn.
-
Das ist ja sehr interessant, vielen Dank dafür.
Bezüglich deines 3,0 TDI, handelt es sich da um die 272 PS Variante? Mein Bruder hat nämlich nach etwas über einem Jahr schon einen komplett neuen Motor bekommen gehabt, der jetzige klingt auch schon wieder komisch, er hat die 272 PS Variante im 4G.
-
Selbst bei Auto Mobil haben sie ja gezeigt wie leicht sich die AGR Rate auf 0 setzen lässt und es wurde von Fachstelle bestätigt das damit die Betriebserlaubnis erlischt, das dies aber keiner richtig nachweisen kann. Ein Schelm der dabei böses denkt.
-
Ganz genau so sieht es aus. Nur wie man so offensichtlich einfach etwas sagt ohne es zu meinen das finde ich schon extrem krass.
-
Weiß gar nicht was ihr habt, Merkel setzt sich doch dafür ein das die armen Dieselfahrer verschont bleiben.
Als ich das jetzt gehört habe, bin ich fast nach hinten umgefallen, wie man so offensichtlich Wahlkampf betreiben kann und nicht dahinter steht was man sagt ist der absolute Wahnsinn, wer denen noch irgend ein Wort glaubt, der glaubt wohl auch an Einhörner.Mein nächstes Auto wird wenn irgendwie möglich ein Euro 5 Diesel,..., geht mir das alles auf den Zeiger.
Habt ihr das schon mit den neuen Bezeichnungen für Kraftstoffe nach EU Norm gehört?
https://www.adac.de/infotestrat/ta…ng/default.aspx
So langsam fangen alle an zu spinnen glaube ich,..., gibt es keinen gesunden Menschenverstand mehr den man voraussetzen kann? -
Ich sprach übrigens nicht von heutigen Taxen oder ÖPNV sondern einem Umdenken bezüglich des Individualverkehrs, das sind zwei völlig verschiedene paar Schuhe und wenn man sich mal die Ideen anschaut die es für Städte 2050 und später gibt, dann würden viele auf ein Auto verzichten um so leben zu können, ob das kommt steht natürlich in den Sternen.
Was aber nicht stimmt, das jeder heutzutage ein Auto will und es immer mehr werden. In Deutschland gibt es schon sehr viele die gar kein Auto mehr besitzen und viele die auch keins wollen, ich selbst bin da auch vollkommen anders und hätte am liebsten 10 und dazu noch großvolumige, alte Verbrenner. Aber die Zukunft wird es zeigen das sich die Mobilität in eine andere Richtung entwickeln wird, da bin ich mir sicher. Viele der heutigen Jugend will doch schon gar nicht mehr selbst fahren, lieber tippeln die auf dem Handy rum, sind in Chats oder sonstwo unterwegs und lassen sich kutschieren.
Ich finde es aber schön zu sehen wie man so unterschiedliche Ansichten der Zukunft hat, bin schon selbst gespannt wie es dann 2050 mal tatsächlich aussehen wird.
-
Was soll das "Umdenken der Mobilität" bitte bringen? Bis 2010 haben wir ganz andere Probleme auf diesem Planeten.
Für das Jahr 2100 wird ein Bevölkerungswachstum auf 12-16 Milliarden(!) Menschen erwartet - d.h. es werden mehr Fabriken dampfen, mehr Tiere gezüchtet, mehr Autos/LKW fahren, mehr Flugzeuge fliegen um mehr Schiffe über die Ozeane schippern, um diese Menschen mit Lebensmitteln und anderen Produkten zu versorgen. Die Menschen in die vielen armen Ländern wollen schließlich (und zu Recht!) auch so gut leben wie wir und wer kann es ihnen verdenken? Wer glaubt, dass dieser ganze Energiebedarf (Strom, Öl, Benzin, Holz, Wasser, Kohle, etc.) mit ein paar Solaranlagen und Windkrafträdern gedeckt werden kann, ist ein Träumer. Ob oder was das für Folgen hat, kann heute noch niemand abschätzen.
Aber eines ist sicher: Der Energiebedarf und CO2-Ausstoß wird deutlich steigen - und nicht fallen. Niemand kann das aufhalten. Und ich fürchte, dass der technische Fortschritt (KI) hier das ganze noch weiter beschleunigen wird. Die weiteren Antreiber sind die Firmen und Konzerne, die jedes Jahr immer neue Absatzrekorde erwarten. Aktuell sind weltweit 1400 neue(!) Kohlekraftwerke in 59 Ländern im Planung oder bereits im Bau. Nein, der Zug ist nicht mehr aufzuhalten. Weder mit lächerlichen Dieselverboten noch mit der Rettung des Hambacher Forst.
Umdenken der Mobilität bringt insofern etwas, das alle etwas davon haben und da geht es mir rein um den Individualverkehr. Wenn nicht jeder mehr ein eigenes Auto aufgrund des Image benötigt weil für jeden gute Mobilität anders umgesetzt werden kann, dann braucht es bei Weitem nicht mehr die Anzahl an Fahrzeugen, Parkhäusern, Stellplätzen, Straßen und sonst etwas. Viele Flächen werden frei und könnten so genutzt werden das auch Stadtbewohner mehr Grün und Erholungsflächen direkt vor der Tür erhalten.Gegen einen steigenden Energiebedarf der Menschheit und Fabriken hilft das nicht, darum ging es mir aber auch nicht, es geht mir rein um die Tatsache das "Mobilität" in 20 Jahren komplett anders aussehen wird. Auch im Zeitalter der Pferdekutschen sagte man das schon, glaubte auch keiner aber man wird sehen, so wird es kommen, denn auch nur so bleibt es für alle bezahlbar.
-
Von mir auch alles Gute für dich matbold. Feier schön und lass dich reich beschenken.

-
Man könnte ja auch alle Kanäle durchklicken und dann sehen was er anzeigt, hätte etwa den gleichen Effekt. Das Ausleiten des csv Formats ist einfach nur etwas leichter da schnell drüber zu schauen wo etwas belegt ist und wo nicht. Normal wird ein Abbild aber gemacht um neue Steuergeräteversionen dem Hersteller bekannt zu machen, die machen dann das Matching und die Labeldateien dafür und dann sieht man auch die "Dokumentationen" dazu.
Generell haben aber die 3,2er Motoren auf der Golf-Plattform die Werte immer auf 208/209 gehabt.
-
Wenn er die Heizung anmahnt und nicht das Gemisch, dann würde ich auch auf einen elektrischen Fehler tippen. Miss mal die Leitungen durch zur Lambdasonde ob da alles Durchgang hat und die Punkt vom Didi unbedingt abarbeiten, nicht das es nur wegen einer Unterspannung erzeugt wird.
-
Wir sind sicher eines der reichsten Ländern, tun aber genau mit dem Geld auch am meisten dafür die Umwelt zu schützen und dann einzelne Straßenabschnitte zu sperren ist einfach nur Humbug. Entweder man tut richtig was gegen Emissionen oder man lässt es aber ein Dieselfahrzeug zu zwingen eine längere Strecke außen rum zu fahren anstatt mitten durch eine Straße die zum Teil wegen Emissionsgrenzwerten gesperrt ist macht für mich für eine Klimabilanz nun wirklich überhaupt keinen Sinn.
Wenn wir wirklich was für die Umwelt tun wollen, dann muss ein Umdenken der Mobilität her und die ist im Gange und dann bringt das auch was.
Trotzdem oder auch gerade deshalb bin ich vollkommen bei videoschrotti, wenn wir die Umwelt schützen wollen, dann fängt man bei den Dingen an wo man am schnellsten ein gutes Ziel erreicht. Natürlich muss man dieses Vorhaben auf mehrere Bereiche verteilen und gerade deshalb nur über Automobile zu schimpfen und da zu versuchen das absolute Maximum raus zu holen ist doch Quatsch.Diesel könnte man ökologisch sinnvoller herstellen als Batterien oder andere Dinge, ob das Sinn macht steht auf einem anderen Blatt, daher ist das beste Einsparen an Emissionen immernoch sie gar nicht erst zu produzieren und das funktioniert nur mit einem Umdenken. Ich selbst fahre gerne Auto aber weiß auch das das nicht mehr ewig so bleiben wird wie es ist und es maximal irgendwann auch nur noch ein Hobby auf einer Rennstrecke sein wird, der Rest wird sich sinnvoll weiterentwickeln, nicht nur aufgrund der Emissionen aber auch aufgrund von unnützen Flächen die für den Verkehr verschwendet werden.
-
Da ging jetzt gerade in einer WA Gruppe ein Spruch rum wo drin stand (sinngemäß), ob man sich denn bei dem Sperren von Straßenabschnitten für bestimmte Fahrzeuge darüber Gedanken gemacht hat wieviel "weniger" diese dann emittieren wenn sie wegen dieser Sperrung permanent einen Umweg in Kauf nehmen müssen.
Man bedenke mal nur Pendler oder so,...., sicher bringt das in der Gesamtbilanz dann richtig viel und der Umwelt hilft es ungemein.
-
Finde ich auch super, vor allem wenn man bedenkt wie schleppend Bilder dazu kamen, da finde ich das Endergebnis mal richtig gut.
-
Ist gut zu lesen der Bericht.
Aber auch hier trifft das Gleiche zu, der Versuch was zu veröffentlichen womit man auf Nummer Sicher gehen kann und keiner hat einen Plan wie sie das kontrollieren wollen und auf welcher Grundlage. Wie peinlich.