Beiträge von quattrofever

    Wenn das Reinigen des LMM etwas gebracht hat tippe ich ganz stark auf den.

    Batterien bitte beide prüfen, die für das Bordnetz können auch gerne mal Fehler verursachen sind aber in deinem Fall unwahrscheinliche Ursache für das Problem, eher die Starterbatterie.

    Probleme beim Warmstart hast du nicht das es der OT Geber sein könnte, oder?

    Das Öl am Öleinfüllstutzen scheint mir nicht von oben zu kommen, siehst du es genauer wo es herkommen könnte?

    Das mit der Füllmenge ist ja echt ein Ding,..., vielleicht war nicht alles leer? Beim 3,0 TFSI ist es bekannt das bei dem nach einigen Minuten erst noch einmal ein richtiger Schwall nachkommt wenn man es austropfen lässt, nicht das dies bei T5 auch so ist?

    Was meinst du mit Griffleiste?

    Das Schloss wo die Heckklappe einrastet im Grunde, manche wechseln aber auch nur den darin befindlichen Microschalter den es bei Conrad für 69 Cent geben soll aber selbst habe ich das noch nie gemacht.

    Wenn er im Teillastbereich ruckelt, schau bitte mal was deine Batterie macht, nicht das der Wagen zu wenig Spannung hat und als nächstes bitte auch mal eine Stellglieddiagnose der Drosselklappe machen, nicht das die im Teillastbereich nicht ordentlich arbeitet.

    Ansonsten würde ich eher auf Lambdasonden tippen, vielleicht magern die das Gemisch zu sehr ab oder fetten es zu sehr an, Lambdasonden sind ja auch Verschleißteile und wenn die noch nie gewechselt wurden, dann könnte man die auch mal neu machen.

    Ansonsten erst einmal prüfen was Para sagte, LMM, Massepunkte, Benzinfilter tauschen etc.

    DANKE! :D Ja, genau die VSDs waren gemeint ^^

    Der TT hat auch nur einen großen ESD.


    Das hatte der A3 ja auch, dann war in der BN aber auch noch der MSD mit drin und Buba meinte gerade auch das der TT ebenso einen MSD und ESD hätte, so hab ich das auch gedacht gehabt.

    Es sind aber auch nicht nur die VSD anders der ESD ist auch etwas anders aufgebaut als beim A3.

    Das aber die USA Version auch nur einen VSD haben soll ist ja interessant.

    rainer: Super, vielen Dank für deine Verbesserung, natürlich meinte ich auch wieder VSD, keine Ahnung warum ich das doch immer falsch schreibe aber du weißt zum Glück was ich meinte. :thumbup:

    ...

    Wenn ich sehe (neulich in einer Dokumentation), dass sich in Schweden aktuell bereits knapp 3000 Leute freiwillig(!) einen Chip haben implantieren lassen, dann sehe ich definitiv schwarz für die Menschheit.

    Vielleicht liegt es auch daran, dass ich seit C64 und Amiga mit Computern zutun und später Informatik studiert habe und glaube gut abschätzen zu können welche (negativen) Folgen die Digitalisierung haben könnte wird. Und wenn man mal realistisch ist, dann muss man angesichts der Entwicklungen in China schon beide Augen zudrücken, um nicht zu erkennen wohin die Reise gehen wird - die vollständige Überwachung der Bürger. Aber natürlich erfolgt das (zumindest hier) nur in kleinen Dosen: Bargeld, Autos, Smarthome, Roboter, Fitnesstracker, etc. etc. - und wer nicht mitspielt wird als "Hinterwäldler" diskreditiert.

    Aber auch andere fortschittliche Kulturen wie Inka, das römische Reich, die alten Ägypter, etc. sind Opfer ihres Fortschritts worden - warum sollte des bei der Digitalisierung anders sein?


    Das sehe ich ganz genauso, zudem ist es ja erschreckend das die Bürger in China ja auch noch stolz darauf sind, weil sie sich dadurch ja so sicher fühlen. ;(

    Goldfinger:
    Was du auch nicht unterschätzen darfst ist die zukünftige Generation, heute gibt es vielleicht noch viele die gerne Auto fahren weil es ihnen ums Fahren geht, morgen sind das aber viel weniger weil sich die Interessen der Menschheit verändern. Klar wird es immer eine Gruppe Menschen geben die das Fahren lieben, sich Fahrmaschinen kaufen und damit nach altherkömmlicher Art ihren Spaß haben werden aber das wird eine so kleine Gruppe sein, das "richtige" Autohersteller wie heute BMW, Audi, Mercedes usw davon nicht leben können. Vielleicht überlebt ein Nieschenprodukt wie Porsche länger, wahrscheinlicher eher solche Dinge wie SuperSeven aber ich bin mir sicher, der generelle Trend geht einen ganz anderen weg,..., nicht meinen Weg.

    Eingabe per Sprachbedienung oder der Wegfall von diversen Knöpfen hat doch für die Hersteller primär mal den Sinn Kosten zu reduzieren. Können die alles schön reden wie sie wollen aber Software ist immer billiger als Hardware, sie muss nur gut genug funktionieren und da sind sie auf dem besten Weg hin. Netter Nebeneffekt, es lassen sich zwei Welten miteinander verbinden "Generation Smartphone" mit "Generation Auto" und das haben die Autohersteller erkannt, nur so verdienen sie morgen noch Geld.
    Zudem sind alle anderen nicht industriellen Unternehmen deutlich schneller in der Entwicklung und weiterhin kommt China mit einer riesen Marktmacht an, wenn da keiner in eine andere, neue Richtung geht, wären sie schnell weg vom Fenster, tun sie sich nicht zusammen ist es auch damit vermutlich auch nur noch eine Frage der Zeit oder eine Frage der Umstellung dessen womit sie Geld verdienen.

    Ob es uns gefällt oder nicht glaube ich das diese Entwicklung nicht auf zu halten ist und das haben die Autobauer erkannt. Zukünftig steht die Vernetzung viel mehr im Fokus als das Fahren selbst. Autofahren wird zum Mittel zum Zweck oder ein Nebenbeihobby. Somit sind die Tugenden von gestern leider nicht mehr das was in der Zukunft benötigt wird. Ich finde es auch schade, ich glaube aber das lässt sich nicht aufhalten. Ich gehe sogar weiter, schließen sich die deutschen ggf. sogar europäischen Autobauer nicht zu einer Einheit zusammen, werden sie gnadenlos im Kampf gegen- und miteinander untergehen, die Marktmacht von anderer Seite die viel mehr die Vernetzung im Blick hat wird riesengroß werden. Und rein im Luxussegment können so viele nicht überleben.

    Der Hauptgrund ist die Verbreitung von diesen häßlichen Interieurs. Was ich festmache an den Touchdisplays, virtuellen Cockpits, all überall Glanzflächen und diese komischen Alurahmen rund um die Displays.
    Das törnt mich ab bei Audi. Da die anderen nicht besser sind, werd ich bestimmt für 10 Jahre mal keinen neuen Wagen, und kein Audi kaufen.
    Eventuell irgendwann ein gebrauchter RS4 oder RS6, oder das S-Modell. Aber keinesfalls das Modell mit Touchdisplays. Der letzte schöne Audi ist für mich der A4 Baujahr 2016. Wobei mich das Ipad Display auch abtörnt, aber ist zum Glück noch kein Touch. Und der R8 natürlich.
    Dann hat Audi nichts eigenständiges mehr. Zuviel Kopien von BMW und Mercedes im Innenraum.

    Natürlich kommt die Zwangsbevormundung mit Automatikgetrieben dazu. Ich will Handschalter fahren.


    Vielen Dank für deine Erläuterung Para, interessant zu lesen. :thumbup:

    Ja genau, die Nockenwellenversteller sind da das Hauptproblem. Natürlich setzt sich die Verkokung auch so im Motor fort aber das ist nichts was wirklich weh tut, bekommt das Addinol alles mit der Zeit wieder schön sauber. Somit, wenn dir ein 3,2er zusagt, dann kauf dir ruhig einen wo du die Kette selbst machst (günstig im Einkauf) und hab dann Spaß am Rest.

    Wäre dann doch die 224 PS Variante für dich besser, dann natürlich auch gerne die nehmen, soll aber auch recht selten sein, keine Ahnung ob man da preislich hinkommt. Mehr Leistung kann man sicher aus dem 224PSler rausholen, mehr Emotionen versprüht der 3,2er aber den Unterschied kann nur eine Probefahrt hervorbringen und klären.

    A3 wäre dann theoretisch auch eine Alternative, wenn du Stadtverkehr ansprichst kommt ggf. auch mal Einkaufen dazu, da wäre ein A3 sicher auch noch interessanter aber mehr Fahrspaß über Land würde dir der TT bringen, da bin ich mir sicher.

    Flexrohre kannst du natürlich auch andere Einschweißen, meine jetzige Audiwerkstatt würde das auch so machen, obwohl es von Audi die Teile inklusive Kats gibt aber die zu kaufen ist echt Unsinn und wenn da der Spaß des Bastelns beginnt ist doch alles gut, Flexrohre sind bei 3,2er immer mal ein Thema.

    In dem Fall ist der 5te Gang des DQ500 ja schon fast so übersetzt wie der 6te Gang des DQ250. Das der 7te sehr lang übersetzt ist war mir klar, das aber auch der 6te schon so weit reicht ist ja echt enorm. Aber gleiches Phänomen haben wir ja auch beim A4 DL501 festgestellt, der 5te Gang geht bis 280, danach kommt erst der 6te, früher dachte ich immer da würde er schon in den 7ten schalten aber den nutzt er wirklich nur als "Overdrive".

    Schlupf ist ja noch nicht eingerechnet denke ich, was vermutest du wieviel % müsste man da für den Schlupf abziehen?`10% vielleicht?