Ja das stimmt, das mit den Dateinamen ist echt mies, ich hatte mal eine relativ tiefe Ordnerstruktur, da trifft es einen dann auch sehr schnell,..., erst dann merkt man das da was nicht so ganz funktioniert. ![]()
Beiträge von quattrofever
-
-
Ich habe noch nie den Heckwischer benutzt, weder im 8L1 noch im 3.2er. Ich brauche es einfach nicht, da man selbst genug sieht, wenns regnet. Muss aber dazu sagen, das ich einmal Autobahn gefahren bin, bei Sonne, sonst bräuchte ich den warscheinlich auch öfters. Habe mich auch schon gefragt, ob man es rauscodieren kann, das beim Rückwärtsgang der Wischer nicht städig mitläuft.
Bin mir nicht ganz sicher, müsste man aber eigentlich deaktivieren können, ähnlich dem Nachwischen. -
Werden denn beide Matten separat versorgt oder die eine über die andere, somit könnte der Defekt im letzteren Fall doch auch von einem Defekt in der Matte selbst kommen.
-
Das was du sagst ist auch ein Problem, ja, aber leg bitte mal ganz viele Ordner mit Dateien darin untereinander an, am besten mal mit kleinen MP3 das du möglichst viele drauf bekommst, dann hört die Anzeige irgendwann auf, mir wurde damals gesagt das ist auch eine Anzahl die das RNS sich merken muss und da ist wohl ein begrenzter Speicherplatz im Gerät für vorgesehen der das dann nicht mehr hinbekommt.
-
Wieso kommt für dich Para kein Audi mehr in die Tüte? Würde mich grundsätzlich mal interessieren, da ich eine ähnliche Tendenz verspüre, vor allem bei mir aufgrund des Außendesigns und auch weil sie diverse emotionale Modelle einstellen wollen und letzendlich für mich auch da man munkeln hört das S-Modelle nur noch Dieselmotoren bekommen sollen.
Mich würde dein Standpunkt da interessieren wieso du das so siehst.
-
Gab es hier ein Ergebnis oder Workaround?
-
Thema ist sicher schon rum aber sollte einmal jemand das Problem haben eine CD wegen dem Diebstahlschutz nicht raus zu bekommen, diesen Diebstahlschutz kann man per VCDS deaktivieren oder auch per VCDS ein auswerfen der CD anstoßen.
-
Es gibt auch beim RNS-E eine Titel und Ordnerzahlbegrenzung, nicht nur eine Begrenzung auf den alten Standard.
4 GB Karten gehen eigentlich grundsätzlich wenn es keine SDHC Karten sind, solange sie den alten Standard nutzen haben bei mir immer alle funktioniert, nur kommt bei 4 GB Karten irgendwann das Problem mit den zu vielen Dateien/Ordnern, die sind dann einfach nicht mehr sichtbar oder nicht mehr auswählbar.
-
Aber der Spanner würde sich doch mit der Zeit ganz von alleine mit Öl füllen oder meinst du nicht? Da er schon damit gefahren ist, müsste sich doch das schon von selbst erledigt haben.
-
Wurde denn der oberen Kettenspanner erneuert? Denn dein Problem klingt nach dem was ElManu nun mit Tausch des oberen Spanners beseitigen konnte (am TT 3,2)
-
Turbomanu:
Du hattest nicht genau gelesen was sich der TE wünscht. Auch ich hatte mit der 8J Empfehlung etwas übersehen gehabt. Er sagte aber ganz klar, wenn ein TT dann den 8N, somit ist jegliche Empfehlung oder Hinweis zum Aussehen oder Baujahr oder so hinfällig da diese Entscheidung für ihn schon gefallen ist und gleiches beim A3, da sagte er auch explizit DFG, also einen der ersten Baujahre. Im zweiten Fall kann ich ihn verstehen, hatte selbst so einen und finde den auch immernoch schöner als die SFG, zudem sagte er ja das er keine Angst vor zusätzlichen Arbeiten scheut.
Bei seinen interessanten Inseraten geht es denke ich eher um den günstigen Einkauf und als Drittwagen kann man auch so auf einiges an Ausstattung verzichten, so sehe ich das für ihn im Moment.Klar kauft man kein Auto in der Erwartung das es später Geld bringt, ausser man sieht Autos als Investobjekte an, dann fährt man sie aber meist auch nicht. Somit ist der Hinweis schon richtig, wenn man aber ein Auto lange behalten will schadet es ja nicht darauf zu schauen ob es später interessant werden könnte und was als Oldtimer immer geht sind selten gebaute Autos, Coupés, große Motoren der jeweiligen Baureihe, Roadster, Autos mit hoher Ausstattung, ... und einiges trifft einfach auf den TT zu. Nicht selten werden Autos die zur Zeit als sie rauskamen ein Flop waren später zu echten Schätzen, somit kann man da von dem einen auch nicht auf dass andere schließen und mit 30-50 Jahren ist Laufleistung auch kein großes Thema mehr.
-
Toller Bericht und schöne Zusammenfassung des Jahres.

Ich hoffe auch das es noch klappt mit unserem Saisonendetreffen,..., schauen wir mal, wäre aber toll.

-
Ich ziehe meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil. Ich habe es gestern auch noch einmal in meinem TT ausprobiert und da stellt es sich auch nicht um. Ganz komische Geschichte, ich war mir sicher das in meinem A3 damals gesehen zu haben und das wir darüber diskutiert hatten in diesem Forum hier. Vermutlich war es dann aber doch andersherum, dass nicht mein A3 das so hatte sondern dann wohl eines der anderen Autos. Sorry für die Verwirrung das es dies wohl auch in den frühen 8P gegeben haben muss. Ich denke aber in den späteren Modellen müsste es irgendwann eingeflossen sein.
-
Das gibt es ja nicht,..., werde ich bei meinem TT auch gleich mal beobachten.
-
Ich weiß nicht wie das Problem ausgegangen ist aber die Batteriespannung passte an dem Auto?
-
Die Ölverbrauchsgeschichte könnte schon ein größeres Thema werden wenn die Kolbenwände schon zu tiefe Riefen bekommen, dann bringen einem die neuen Ringe nichts mehr. Somit wenn du davor nicht zurückschreckst, lieber einen nehmen der noch keinen so hohen Ölverbrauch hat und es gleich mitmachen.
Ach so, das du sonst ein Cabrio hast war mir nicht bewusst, dann ist klar das es kein Roadster sein sollte. Wenn dir der 8N besser gefällt passt das preislich auch besser.
Den 3,2er darf man grundsätzlich nicht mit Leistung in Verbindung bringen. Ja es ist ein sehr zügiges Auto und er macht Spaß, mit den 4 Zylindern holt man aber deutlich mehr Leistung raus. Ich selbst würde immer wieder den 3,2er nehmen, würde ihn auch mittlerweile original belassen (hatte meinen A3 zusammen mit Didi 3,2 auf Kompressor umgebaut), denn der 3,2er ist einfach ein Motor der Emotionen versprüht, der einem vom Sound gefällt, der gut am Gas hängt und der sich als Sauger eben angenehm zügig und untertourig fahren lässt. Aber wer auf Leistung aus ist ist bei dem Motor falsch. Fahr ihn einfach mal zur Probe, entweder es springt der Funke über, dann willst du eh keine 4 Zylinder "Luftpumpe" oder der Funke springt nicht über, dann weißt du das du mit einem 1,8t oder 2,0 TFSI glücklicher wirst.
Der A4 3,0 TFSI ist überhaupt kein Vergleich, in allen Lebenslagen hat der deutlich mehr Druck und fährt sich in der Beschleunigung viel agiler. Gerade mit Chip auf 400 PS liegen da Welten dazwischen aber der Wagen liegt überhaupt nicht in deiner Preisregion, ansonsten ein super Tipp wenn man auf etwas mehr Leistung aus ist.
So wie du das erzählst glaube ich das dann ein TT 8N mit 1,8T Saugrohreinspritzer genau das richtige für dich wäre. Da ggf. später mal noch einen anderen Turbo drauf und schön Spaß mit haben, idealerweise gibt es den sogar mit Quattro,..., weiß ich gar nicht, wenn ja, das auf jeden Fall nehmen, kostet Leistung aber bringt Fahrspaß.
Zum LL-Öl, nein, die Kette längt es nicht, hier gibt es ja einen langen Beitrag. Klar belastet das die Kette schon auch aber alle Analysen zeigten das Ketten nie oder nur sehr wenig übermäßig gelängt waren. Problem sind die Nockenwellenversteller, diese setzen sich mit Ölkohle zu und irgendwann verstellen sie sich nicht mehr richtig und wenn man sie mit einer IntensivLambdaSpülung nicht sauber bekommt, dann muss man diese tauschen. Tauscht man die NWV aus, dann kann man gleich die Kette und Laufschienen und Spanner und Ritzel mitmachen, das ist was alle hier tun, Grund sind aber ausschließlich die Versteller.
Wenn du vor der Arbeit keine Angst hast und der Funke beim 3,2er überspringt, such dir bewusst einen der im LL Intervall betrieben wurde, handel den Preis ordentlich runter, mach da einmal die Kette neu und sei mit dem Wagen sehr glücklich.Das du wenn einen DFG nehmen wollen würdest kann ich verstehen, ich hatte auch so einen und würde auch immer wieder nach einem DFG 3-Türer schauen, waren die für mich schönsten 8P.
-
Hmmm, das ja ein Ding.
-
Bei der Heckklappe kannst du das Heckklappenschloss austauschen, da ist der Microschalter mit drin.
Bei der Tür wäre ich mir unsicher ob es wirklich am Kontakt liegt, kann natürlich sein, vor allem wenn keine andere Funktion in der Tür eingeschränkt ist.
-
ich hab ein a3 bj2004 ohne Licht sensor. kann es sein das man an diesem rein garnix codieren kann? Kumpel hats grad versucht mit dem handy und kam in kein einzigen kanal rein
Es kommt drauf an was du haben möchtest aber ein paar Sachen codieren geht schon. So Dinge wie das Nachwischen der Scheibenwischer aktivieren/deaktivieren, Ami-Blinker, ggf. Abbiegelicht und so etwas. -
Hmmm, ich könnte jetzt nicht sagen wie schnell die bei mir umgesprungen ist aber einige Sekunden wird das schon gedauert haben. Wenn du nun angehalten bist, gleich ein Foto gemacht hast und dann weiter bist, könnte das schon noch zu knapp gewesen sein,..., aber ich müsste es selbst mal noch im TT ausprobieren, habe es da auch noch nicht beobachtet da ich den Momentanverbrauch nie nutze, werde es aber heute Nachmittag mal versuchen dran zu denken.
Aufgefallen ist es mir damals glaube ich im Stau oder an einer längeren Ampelphase oder so.