Beiträge von quattrofever

    Meinst du echt die haben eine Sonde gegen einen Stopfen getauscht? Müsste doch einen Fehler im MSG geben. Nachkatsonden haben zwar nicht soviel zu tun aber das die rausprogrammiert wurde, kann ich mir fast nicht vorstellen aber wer weiß. :D

    Vielleicht hatte der Wagen auch nie eine und die AGA wird individuell für mehrere Modelle gebaut und bei denen wird eine benötigt, könnte ja auch sein.

    @El_Manu:
    Das habe ich wirklich sehr gern gemacht und hat einen riesen Spaß gemacht. Es war echt ein tolles Wochenende und endete damit dass du mit so einem tollen Auto nach Hause fahren konntest.

    Natürlich hat der Wagen mit dem Alter auch ein paar Baustellen aber im Großen und Ganzen hat der Wagen einen richtig tollen Zustand und ist es Wert gepflegt und erhalten zu werden. Ich bin schon sehr gespannt was so die nächsten Jahre damit alles passieren wird und wieviel wir es schaffen damit mal auf Oldtimertreffen zu fahren.

    Falls möglich, könnten wir ja versuchen dieses Jahr bei schönem Wetter noch ein kleines Treffen in Echingen an zu gehen, mal schauen was die anderen hier so schreiben.

    Zur Abholung selbst,..., das war wieder so eine typische El_Manu/quattrofever Geschichte, wenn wir etwas unternehmen, dann kommt immer irgendetwas dazwischen oder es läuft ein wenig unrund. In dem Fall sind wir mit meiner V-Klasse in den Norden gefahren und nach kurzer Zeit auf der AB meldete sich die Luftdruckanzeige. Nichts Ahnende und nur ein paar zehntel Bar auffüllen wollend, sind wir an eine nahegelegene Tankstelle und füllten etwas Luft auf, was ich schon lange nicht mehr tat und genau da stellt El_Manu fest, dass uns eine Schraube im Reifen steckte,... und das bei Beginn der langen Fahrt. Nach vielem Hin- und Her haben wir dann schlussendlich den Schaden beim Mercedeshändler meines Vertrauens richten lassen und wir sind knapp 3 Stunden später losgekommen als wir ursprünglich mal geplant hatten...., soviel zur Erklärung, warum wir uns dann am Ende auch ärgerten, dass an dem Tag nicht noch alles über die Bühne ging und es sogar noch anfing zu regnen, obwohl zuvor das Wetter die gesamte Zeit perfekt war.
    Im Großen und Ganzen war es am Ende aber gut, dass wir den Folgetag noch hatten, so konnte man noch einiges klären, an einiges Denken und frisch gestärkt und ausgeschlafen, die lange Rückreise angehen.

    Ein toller Tag, ein tolles Wochenende, ein super Auto und wir hatten Spaß, was will man mehr...., nur eigentlich dass das Auto ewig hält und @El_Manu, dass du eine immer gute und sichere sowie unfallfreie Fahrt damit haben wirst. Genieße das tolle Auto zum Fahren, zum Basteln und um in der Vergangenheit schwelgen zu können. :thumbup:

    Ne, wir reden nicht aneinander vorbei. Ich dachte nur dass die neue Hardware, der Geber, der den Fehler behoben hat, ggf. den noch vorhandenen Fehler verursachen könnte, warum auch immer. Ggf durch einen höheren Innenwiderstand oder so. Oder die Anzeige spinnt einfach durch die vorher vorhandenen Fehler.

    Hey Para, oh shit!
    Wie hast Du das denn geschafft?

    Bei den Flexrohren habe ich eine Quelle in Niedersachsen - da hat sich ein sehr guter Schweißer eine Lehre für R32 und A3 gebaut und repariert halt nur die Flexrohre passgenau.

    Aber Kats auch hin? ESD kann ich tatsächlich (vielleicht mit etwas Rabatt) von VAG empfehlen - also den Serienauspuff. Bei Dir möglicherweise etwas teurer wegen der Klappe - meiner hat keine und ich müsste nur etwa 1k Eur bezahlen. Wenn Du Teilenummern brauchst, sag Bescheid. Vielleicht habe ich Deine FIN ja noch und könnte im Teilekatalog schauen...


    Wisst ihr ob das auch für den TT 3,2 passt, da könnte ich ggf. auch irgendwann mal neue Flexrohre benötigen.

    Was sagen denn die Lambdawerte?

    Wenn die Sonden getauscht wurden, waren es die vorderen oder hinteren?

    Wenn es die Vorderen waren, vielleicht sind da welche reingekommen, die als Plagiate auf dem Markt waren und nicht das tun was sie sollen.

    Oer was ich mir noch vorstellen könnte, eine Undichtigkeit durch den Einbau, vielleicht nicht richtig oder schief eingeschraubt und es zieht da luft durch oder so etwas.

    Die große Intankpumpe ist seit 2018 verbaut und wurde nur 1 zu 1 gegen die Originale getauscht, also rein die Pumpe selbst, sonst bleibt alles gleich bzw. Serie. Und mechanisch kann es auch nichts sein, weil den einzigen mechanischen Fehler habe ich mit dem Tausch vom Geber beseitigt. Wie weiter vorne nachzulesen, den Geber hatte ich auch als Fehler abgelegt, nach dem Tausch von diesem war der Fehler aber dauerhaft weg. Sonst ist keine Mechanik an der Einheit dran, bin guter Dinge auf Dauer repariert zu haben. Trotzdem begebe ich mich immer wieder auf die Suche nach der Fördereinheit vom S3, bevor ich keine mehr bekomme und wieder was defekt geht.


    Das ist ja was ich meinte, wenn der Tausch des Gebers es vielleicht nur vermeintlich aber nicht richtig gelöst hat, dass der ggf. auch einen Defekt oder irgendetwas aufweist?

    Dass man viel wegbauen muss, um an Stellen zu gelangen, die benötigt werden um Teile aus zu bauen, ist leider normal. Gerade bei so einem Motor in einem Kompaktmodell, kommt das sicher häufiger vor. V8/V10 Fahrer anderer Fahrzeuge müssen teilweise für Kleinigkeiten den ganzen Motor ausbauen und die Teile die da verbaut sind, sind ja nicht so ausgelegt, dass sie ewig halten, zudem glaube ich werden nur bestimmte Dinge, von denen man wohl weiß oder erwartet dass sie kaputtgehen, auch geschaut dass es einfach entfernbar ist..., so jedenfalls meine Theorie.

    Das hilft natürlich nicht weiter aber wird man wohl leider auch bei anderen Herstellern und Modellen so vorfinden. Bei Audi sollte es aber irgendwo eine Anweisung geben, wie man dieses Teil ausbauen kann, vielleicht sonst einfach mal ins VW/Audi System reinschauen.

    So spart man Kosten, setzt neue Fahrzeuge ab, und hat bestimmt im Hinterzimmer mit der Politik dran gedreht, denn durch Entfall von wichtigen Teilen werden die Autos unfahrbar, der Fahrer zum Verkauf gezwungen, und man kann die E-Kisten dadurch schneller auf die Strasse bringen.


    Ich werde privat keinen neueren Audi mehr kaufen, wenigstens die Genugtuung muss sein.

    Am besten "Vielen Dank Audi".

    Wenn die älteren Audis die mir noch gefallen und die noch nicht soviele Funktionen im Auto haben die keiner will, mal nicht mehr wartbar sind, werde ich entweder auf einen Hersteller wechseln der noch das anbietet was ich möchte oder auf einen wechseln der ausreichend Ersatzteile für ältere Autos bereitstellt.
    Im Zweifelsfall wird gar kein Auto mehr gefahren aber Audi wird es dann für mich nicht mehr werden -> viel zu teuer für das was sie bieten und das dann auch noch einstellen wann sie es wollen und auf Kunden keinerlei Rücksicht nehmen. Vielleicht besinnen sie sich ja doch noch einmal darauf, dass die Altautfahrer auch diejenigen gewesen sein könnten, die Audi mal zu dem gemacht haben, was sie jetzt sind.

    Das wird immer schlimmer mit diesen Dingen. Die wollen einfach nicht das man ältere Autos fährt, daher wäre es doch gerade für die Hersteller ein Markenzeichen später mal noch ihre Fahrzeuge als Oldtimer herumfahren zu sehen. Heutzutage sind aber soviele spezielle Teile verbaut, dass es echt schwierig wird die Autos irgendwann zu erhalten oder man kann nur noch provisorisch reparieren.

    Es wäre so einfach, jedem Lieferanten nach seinen 15 Jahren Gewährleistung eine Freigabe zu erteilen, die Teile als Originalteile weiterproduzieren und verkaufen zu dürfen oder sie an den eigenen Herstellershop für Originalteile an zu binden und ihnen zu erlauben, das KnowHow auch weitergeben zu dürfen. Ich bin mir sicher es würden sich auf dem Markt Zulieferer etablieren, die explizit für dieses Segment in einer Art Musterbau anfangen Teile zu produzieren.

    Teilewunschliste 3,2 (aktuell nicht benötigt, daher noch ohne Teilenummer und Angabe Baujahr/Motorcode):
    - Flexrohrersatzteile (mit und ohne Katersatz)
    - Endschalldämpfer A3 8P 3- und 5-Türer
    - Endschallfämpfer TT 8J 3,2
    - jegliche Teile/Sensoren rund um den Motor
    - Antriebswellen vorn/hinten beidseitig (TT und A3)
    - Motorlager TT und A3
    - Benzinfilter
    - Spritpumpe
    - Aktivkohlebehälter
    - TT 8j 3,2 Grill
    - Haldexsteuergerät
    - Haldexpumpe
    - Haldexfilter und Einsatzkorb Haldexpumpe
    - Befestigungsteile der Haldexpumpe/des Haldexsteuergerätes