Beiträge von quattrofever

    Ja das glaube ich, die Schraube die den Motor bearbeiten konnten, waren damals sicher schon wenige und die haben VW mittlerweile alle verlassen.

    Der Wagen mit dem Motor wurde ja auch nur ganz selten verkauft. Ich finde aber dass es ein unheimlich interessantes Konstrukt ist. Damals hat man einfach noch versucht mal was anderes zu bauen, ging in dem Fall zwar nach hinten los, die Motoren haben auf den hinteren Zylindern ja auch thermische Probleme, trotzdem feier ich das Konzept absolut. Überhaupt die gesamte VR Familie finde ich super, eigentlich müsste man sich von jedem mal einen in die Garage stellen. :D

    Tolles Ergebnis und super viel geschafft, richtig gut.

    Bezüglich der Fragen bin ich gespannt ob jemand helfen kann, insbesondere zum Kaltlaufregler, den kann man aufgrund des H-Kennzeichens ja eh verbannen und hätte damit eine Unsicherheit mal aus dem System raus. Nur was ist original und was gehört zum Kaltlaufregler dazu und kann entfernt werden?

    Bei manchen Lampen kann man im 8P die Diagnose der Birnen deaktivieren. Bin mir gerade nicht zu 100% sicher wie das genau hieß und noch schwieriger wird, was noch bei welchem Baujahr alles ging. Am besten einfach ausprobieren. Es ist ein ganz geläufiger Wert, der fällt einem schon auf wenn man durchschaut.

    Ob man aber das Ganze beim Bremslicht machen kann....,puuuhhh, da bin ich echt überfragt.

    Ich war ja schon im Thema aber toll dass es auch hier einen Beitrag dazu gibt und alles mit den Bilder so schön dokumentiert ist. Nun fehlt für den einen oder anderen nur noch ein schönes Soundvideo..., verlink doch mal eins in deinem YT Kanal.

    Und was lese ich da am Ende LMM Tausch? :D ;)

    Vielen Dank an alle die mir geholfen haben. Ich bin mit Dennis in Kontakt, Preis/Leistung finde ich gut, wie er es macht hat es alles Hand und Fuß, jetzt müssen wir nur mal Zeit finden, das Thema an zu gehen.

    Ich will die Flexrohrteile mit den Kats selbst ausbauen, ihm ggf. sogar hinbringen und später wieder einbauen...., mal schauen ob wir das dieses Jahr alles gemeinsam unterbekommen. Ist bei meinem TT ja nicht eilig, jedoch bin ich mir sicher, dass das Gerassel von den Flexrohren kommt.

    Noch nicht viel Erkenntnisse, Andreas versucht noch rum zu tüfteln und über Daten schlauer zu werden, dafür habe ich ihm übergangsweise mal mein VCDS geliehen. Es wird aber vermutet dass irgendwo noch ein Hardwaredefekt vorhanden sein muss, den es zu finden gilt und der sich wirklich sehr hartnäckig versteckt.

    Worst Case wäre, eine Woche Urlaub, mit dem Auto zu Didi und Motor raus...., den Joker wollen sie aber erst ganz zum Schluss ziehen.

    Die Idee finde ich nicht schlecht, geht vor allem mit der Zeit aber genau darin liegt vielleicht auch das Problem. Ein Forum lebt ja doch vom Miteinander der Menschen und so etwas führt dazu, dass es dies weniger gibt. Es kann aber trotzdem eine gute Unterstützung sein, für einfache Dinge oder häufige Fragen nicht immer Gewehr bei Fuß stehen zu müssen.

    Grundsätzlich muss man aber auch berücksichtigen, dass KI auch Fehler einbaut und derjenige der Fragen hat, wird nicht bewerten können, wie gut die Antwort ist. Somit sollte man so eine KI schon so trainieren und programmieren, dass wenn sie selbst Antworten erfindet oder es nicht aus Daten belegen kann, dies als Zusatzinfo mit dazu schreibt.

    KI ist aktuell sehr gehypt, bietet viele Vorteile, hat aber auch Nachteile, dem muss man sich bewusst sein

    a3.2quattro:
    Hättest du eine Adresse oder einen Namen? Ich vermute die Flexrohre meines TT 3,2 sind nicht mehr die besten und ich würde bei der nächsten Inspektion gern mal alle Motor und Getriebelager wechseln lassen und danach wäre es sicher sinnvoll, die Flexrohre neumachen zu lassen. (Seitdem ich den TT 3,2 besitze, rasselt er beim Beschleunigen und mittlerweile nervt mich das sehr an, da ich lieber nur meine BN Pipes hören möchte)

    Merkst du das Schütteln im Sitz oder siehst du dass der Motor tatsächlich unrund läuft? Im ersten Fall könnte es gut sein, dass einfach die Motorlager hin sind und deshalb Vibrationen in den Innenraum übertragen werden. Ein ähnliches Phänomen hatte erst ein Forenuser an seinem A4 V6, nachdem die Motorlager und Getriebelager gemacht wurden, ist es im Innenraum wieder ganz leise.

    Das ist doch komisch. Wenn sie vorher funktioniert haben, muss es doch an der Änderung liegen,... oder es hat beim Umbau in irgendeiner Form den Verstärker zerschossen. Was du machen kannst, die Ausgänge direkt am Verstärker mal prüfen, ob da Signale rauskommen und auch ob von vorn Signale in den Verstärker reinkommen. Irgendwie habe ich das Gefühl dass beim Umbau was mit den Kabeln schiefgelaufen ist.

    Didi:
    Was sagst du zum Elektrodenabstand der Zündkerzen, passen die? Ich finde die Farbe der Kerzen nicht ideal, könnte aber natürlich mit den Zündaussetzern zusammenhängen.

    Spacetiger:
    Wenn du die Massepunkte geprüft hast und auch deine Bordspannung im Betrieb passt, hast du die Möglichkeit mit einem Bekannten der auch einen 3,2er fährt die Zündspulen mal zu tauschen? Irgendwie kommen die mir auf den Bildern optisch anders vor, nicht dass das No name Plagiate waren und nun wieder kaputt sind, dies würde ich gern ausschließen wollen.

    So wie das hier klingt, deutet alles auf die Zündspulen hin. Bist du sicher, dass bei deinem Fahrzeug Zündspulen mit Index verbaut sind oder sind auf den Zylindern 1, 4, 5 und 6 ggf. noch die alten Zündspulen. Das ist das wahrscheinlichste Problem dieses Motors. Daher zieh diese Zündspulen bitte einmal raus und mach ein Bild der Teilenummern und schick uns die.

    EDIT: Sorry, hab jetzt erst gesehen dass oben ja Links von YT eingefügt waren, wo die Nummern zu sehen sind, daher den Beitrag bitte ignorieren.

    Das Thema bezüglich Firefox ist ein Feature kein Bug. Einzelne Fenster im Firefox werden nicht automatisch aktualisiert, wenn man das nicht möchte, damit der Traffic reduziert wird. Ich arbeit bei mir mit zig offenen Tabs, würden die alle im Hintergrund weiterlaufen, wäre mein PC überfordert. Somit sorgt Firefox dafür dass die Tabs nach einer Zeit manuell aktualisiert werden müssen. War man auf einem anderen Tab und wechselt, macht Firefox das von selbst, wenn man auf dem Fenster ist und nichts tut, muss man es manuell anstoßen.

    Somit,..., es ist ein Feature kein Bug, das Firefox sich so verhält und ich bin froh dass der Browser das so tut.