Wenn Benzin im Vergleich zu Strom zu billig wird, wollen ja alle wieder die bösen Verbrenner fahren, das darf natürlich nicht sein.
Beiträge von quattrofever
-
-
Aber Hinweis auf EGD,sagt das nicht aus, dass in dem Steuergerät fürs Fahrwerk ein Fehler vorhanden sein muss, den das AFS nun stört und deshalb immer wieder etwas anzeigt? Hast du mal alle anderen Steuergeräte nach Fehlern durchforstet?
-
Der 4er Golf war meine ich in dem Bereich, ich denke das ist dann eher ein Übernahmefehler oder das Video wurde produziert, bevor alle Details rauskamen.
Was wir ja wissen ist, dass die ersten 3,2er keine Vmax Begrenzung hatten und anscheinend nicht schneller liefen, somit ist das ja auch ein Indiz, dass sie in dem Bereich liegen, da ja nicht jeder gleichgut performt.
-
Wegen AFS und der Fehlerhäufigkeit 1 würde ich mir erst einmal keine Sorgen machen, wenn der Fehler löschbar ist. Generell kennen tue ich ihn aber auch nicht.
-
Hey danke schonmal für deine Antwort. Ich nutze das https://www.kenwood.de/car/multimedia…er/DMX7722DABS/ Radio in meinem S3. Da würde doch das Cinchsignal, welches ja explizit für Subwoofer sind ja auch was taugen oder?
Ziel des ganzen ist es eigentlich, so wenig Kabel wie möglich zu verlegen. Klar Strom muss ich so oder so legen, aber ich wollte vermeiden, dass ich Cinch und Remote quer durchs Auto ziehen muss.Ganz klar, die Chinchausgänge kannst du direkt verwenden, dann musst du keine Higheingänge nutzen. Die Frage ist nur auch wie du den Verstärker einschalten lässt. Manche erkenenn selbst ob ein Signal anliegen, dann braucht man keine zusätzliche Steuerleitung. Wenn du einen Verstärker hast, der das über den Loweingangskanal auch erkennt, wäre es ideal
Sorry für den Doppelpost, aber: Weiß einer Zufällig wie ich Strom von Vorne Batterie nach hinten bekomme?
Wenn du vorn die Batterie hast, dann einmal von vorn nach hinten durchs Auto verlegen. An der Spritzwand gibt es meist ungenutzte Tüllen durch die man durch kann oder Tüllen die eh schon in Verwendung sind, die man dann mitnutzt. Dann alles unterm Teppich oder den Seitenverkleidungen durchziehen bis hinten in den Kofferraum.
Du bist dir sicher, dass du die Batterie nicht im Kofferraum hast? Das war bei meinem A3 3,2 damals so und hat auch der TT 3,2 so, damit wäre es dann natürlich einfach ein Plussignal ab zu greifen. -
Ach so, du wolltest es bewusst auf allen Anschraubstellen ablegen, verstehe.
-
Wieso hast du acht Stück daraus gebaut, die Front ist doch normal nur an zwei größeren Schrauben aufgehängt, auf die man es, wie Audi es auch vorsieht, dann ablegt?
-
Ich war früher immer der Meinung, dass man am besten auch auf die Originaldaten geht, somit das Subwoofersignal nutzt um eben auch einen Nachrüstsubwoofer zu betreiben.
Mittlerweile habe ich da eine andere Vorstellung. Selbst das Subwoofersignal wird original oftmals vom Hersteller beschnitten (sinnvollerweise). Es werden Höhen rausgenommen oder etwas im Tieftonbereich begrenzt, damit der Sub effektiver und mit der dargereichten Power nur das spielt, was er auch kann. Nicht selten sind dann diese Signale auch mal überhöht dargestellt oder werden künstlich verstärkt, was man mit einem potenteren Sub ggf. gar nicht möchte.
Daher meine Empfehlung, es gibt mittlerweile viele gute Endstufen, die ein High-Signal verarbeiten können und die man sehr individuell auf seine Bedürfnisse anpassen kann. So eine würde ich kaufen und dann das Frontlautsprechersignal abgreifen, das liegt normal immer Full-Range und auch ohne Einschränkungen an. Dies dann ruhig als High-Signal verstärkt in den neuen Sub Verstärker leiten und dort dann die Frequenzen so einstellen, wie du es für deinen neuen Sub brauchst. Auch kann man hier meist noch Verstärkungen gewisser Frequenzen vornehmen oder auch anders. Unter anderem gibt es da auch Verstärker, von denen du eine Fernbedienung nach vorn legen kannst. Hiermit könntest du dann sogar von Lied zu Lied den Bass etwas runter/rauf regeln, denn nicht jede Musikrichtung verträgt gleichviel Bass.
-
WasserEthanolEinspritzung.
Wie auch Additive, bin ich mittlerweile davon überzeugt, können solche Maßnahmen maximal dafür helfen, ein gereinigtes System sauber zu halten. Die starken Verkrustungen weg zu bekommen ist vermutlich mit so etwas gar nicht möglich.
-
Da sagst du etwas, Nussgranulate,..., ob diese Reinigung auch die Ventilschaftdichtungen auf der einen Seite in Mitleidenschaft gezogen haben könnte?
Sehr gern helfe ich bei so etwas mit, wenn es noch einmal ansteht, sag immer gern Bescheid. Nachdem du nun so genau weißt wo wie was ab zu stöpseln ist und der richtige Schlüssel für den Riemen parat liegt, finde ich es eh bemerkenswert wie schnell das von der Hand geht..., da kann man fast alle paar Jahre das Öl des Kompis wechseln.
@Para:
Ich benutze bei mir ab und an das Keropur, die Ventile verkoken aber trotzdem, das scheint nicht zu helfen. Trotz der Hälfte an Laufleistung und fast identischer Baujahre, ist die Verkokung meiner Ventile in etwa gleich zu der von Andreas seinem A4 gewesen. Das zeigt auch, dass es ein gewisses Level erreicht und dann vermutlich auch nicht mehr schlimmer wird. -
-
Mit meinen Beiträgen wollte ich keinesfalls, dass du denkst dich erklären zu müssen oder aufzeigen zu müssen, was das alles für eine Heidenarbeit ist. Ich kann mir sicher nicht einmal ansatzweise vorstellen, wieviel Engagement notwendig sein muss, so etwas nebenbei zu betrieben und dies dauerhaft gut zu tun, daher Hut ab vor der Leistung!
Ich wollte mit den Beiträgen nur noch einmal darstellen, was aktuell vermutlich so die Hürden sind und dass ich große Hoffnung habe, dass es mit den Themen und Beiträgen im neuen Forum wieder bergauf geht. Dass hier sicher die Hochzeit von einst mal vorbei ist, ist klar, gibt genug Randbedingungen die dafür sprechen, wenn es aber so wenig werden würde, dass man über ein Einstellen nachdenken müsste, fänd ich es mehr als schade und mir würde was Wichtiges fehlen.
Ich hoffe insgeheim auch, dass die junge Generation noch lernt, wie gut so ein Forum eigentlich auch als Nachschlagewerk dient und dass man wie in einer kleinen Familie sich gegenseitig hilft und nicht so anonym wird wie in manch anderen, modernen Medien.Daher noch einmal, falls dich meine Beiträge in Erklärungsnot gebracht haben, dann sorry dafür, das wollte ich nicht.
Ich freue mich schon riesig auf das neue Forum und den dann hoffentlich wieder regeren Schriftverkehr in diesem tollen Forum.
-
Den Bereich hier zu erhalten, halte ich auch für unheimlich wichtig, es werden jetzt immer mehr Autos die Young- oder Oldtimer werden und wir alle sehen ja was die neuen Autos so bringen und wie sehr man sich doch auch die alten Zeiten zurücksehnt, da darf so ein Forenbereich auf keinen Fall fehlen.
Wenn dann das neue Forum läuft und auch die Erinnerungsfunktion wieder aktiv ist, bin ich mir sicher, dass es hier auch wieder eine regere Beteiligung geben wird.
Foren sind zur Dokumentation und zum Nachlesen aus meiner Sicht immernoch ideal. Irgendwelche Chats oder FB Beiträge eignen sich für kurzfristige Werbung oder direkte Hilfe aber nichts womit man auch mal etwas dokumentieren oder ausführlich über mehrere Tage/Wochen diskutieren oder im Detail erarbeiten kann.
Wenn es neue Deckel gibt und die aktuellen angerissen sind, ist es auf jeden Fall auch sinnvoll neue zu kaufen. Mit Dichtmasse würde ich da nicht anfangen, insofern der Riss wirklich relevant ist,..., oft verliert der Deckel dadurch aber seine Stabilität und das führt dann zu ungewollten Undichtigkeiten.
Wir warten für größere Aktionen auf jeden Fall mal auf wärmeres Wetter und werden dann den Sommer wieder ausgiebig nutzen, um diverse Dinge die wir uns vorgenommen haben, um zu setzen.
Beim Coupé bin ich natürlich auch wieder dabei, wo es möglich ist.
-
Das hat der Didi schön ausgedrückt, Klasse.
@El_Manu:
Ein echt toller Beitrag, zudem fasst er mal alles zusammen und man sieht was doch noch so alles ansteht.Die gerissenen Ventildeckel waren mir noch gar nicht so richtig bewusst, vielleicht könnten diese ja auch ein Luftleck verursachen und dadurch wird Nebenluft gezogen...., wobei das im Ventildeckelbereich vermutlich nicht gleich einen unrunden Motorlauf verursachen würde oder was denkst du Didi?
Dann scheinen aber diese Ventildeckel genauso empfindlich zu sein wie die Magnesiumdeckel der E63 6,3er Motoren, hier muss man auch ganz penibel mit Drehmoment anziehen (wie eigentlich immer), ansonsten ist ein Defekt oder der erste Riss vorprogrammiert.Bezüglich Oldtimerforenbereich, ich denke der wird auch zukünftig durch die A3 nicht aufleben, dafür gibt es ja weiterhin das eigene Unterforum, außer das wird mal hierhin verschoben. Von meinem /8 könnte ich so gesehen auch regelmäßig mal berichten, da dies aber so extrem forenfremd ist, hatte ich das bisher gar nicht in Betracht gezogen, da man für technische Hilfe meist auch in anderen Foren unterwegs sein müsste,..., da passt das Typ89 Coupé vom El_Manu schon deutlich besser hier rein und ich freue mich ggf. zukünftig noch viel hier lesen zu können. Es ist ja doch auch immer eine super Möglichkeit über so ein Forum einfach für sich zu dokumentieren, was so alles gemacht wurde, gemacht wird und noch ansteht.
In dem Sinn freue ich mich auf weiteren Austausch und warte natürlich auch auf wärmeres Wetter, um mal wieder mehr an den Autos schrauben zu können.
-
Aber da schlägt dann zu oft Murphy zu,.., will man gerade speichern, kommt einem der Abbruch meist schon zuvor.
Generell wenn man dran denkt, könnte man den geschriebenen Text auch immer mal in ein Word oder txt File zwischenspeichern, das regelmäßige Nutzen und dann auch rechtzeitig genug, ist da vermutlich eher ein Problem. Aber das ist ja bald Geschichte, wenn wir dann aufs neue Forum gehen, freue mich schon und hoffe natürlich auch auf eine rege Beteiligung.
Ach, was mir noch eingefallen ist, was mir auch sehr fehlt ist die Erinnerungsfunktion. Foren habe ich zu 90% damit genutzt, dass ich über die mir wichtigen Beiträge informiert wurde und über einen Link dann direkt dorthin kam, wenn ich das jeweilige Thema dann angehen musste. Aktuell muss man sich eher immer aktiv anmelden um zu schauen welche Themen es so gibt, hat man sich dann länger nicht angemeldet, können das auch mal ein paar mehr sein, die es erst zu durchforsten gibt. Lange Rede, kurzer Sinn, ich glaube die nicht mehr vorhandene Erinnerungsfunktion per Mail über neue Beiträge ist bei vielen auch der Grund, dass sie nicht mehr ans Forum erinnert werden und damit viel weniger darin unterwegs sind.
-
Danksagungen im Text, wenn es nur ein Danke ist, kann beim Stöbern oder Nachlesen auch störend sein, da man eigentlich die Fakten lesen möchte und kein Smalltalk.
Zudem glaube ich auch nicht das das Thema Dankesagungen etwas an der Frequenz im Forum ändern wird. Ich hatte auch schon Mal überlegt einen Beitrag zu meinem neuen Auto zu veröffentlichen, zunächst fand ich dazu aber kein Unterforum das passend wäre und bei anderen Beiträgen erging es mir genauso wie Didi, daher hatte ich es dann vermieden etwas zu schreiben.
Ich kenne auch andere die aufgrund der Fehler des Forums nicht mehr viel aktiv sind, das wird sich sicher wieder ändern, wenn das Forum mal auf die neue Variante umgestellt ist. Wo ich dir aber Recht gebe, es wird Beiträge benötigen, die Interesse bei anderen wecken, ggf. Umbauprojekte oder eben das Thema was du mit den Ersatzteilen vorantreibst oder das woraus das Forum groß geworden ist, technischer Support zu Themen. Aber all das geht leider erst wieder richtig gut in einem stabilen Forum. In sicher 60% der Fälle wo ich mal reinschauen wollte, gab es ein Fehler, das führt automatisch dazu dass man weniger reinschaut. Aber bitte nicht falsch verstehen, das soll überhaupt keine Kritik sein, ich möchte damit nur begründen, warum aktuell vermutlich einfach nicht viel los ist,..., ich kann mir wirklich vorstellen wieviel Aufwand so ein Forum verursacht und das dann alles noch nebenbei.
-
Ja, da gebe ich dir Recht, vieles vom Grab haben sie selbst geschaufelt, dann noch bezüglich E-Mobilität keine eigene Meinung gehabt und einfach nur irgendwohin losgerannt, in dem Zuge versucht die Marge möglichst hoch zu bekommen, um E finanzieren zu können und alles ein zu stellen was Emotionen verursacht. Kein Wunder dass es nun immer weiter bergab geht, ...., normale Autos können viele.
-
Das ist der Anfang vom Ende, ganz klar,..., für VW.
-
Wirklich günstig versichert, sehr gut.
-
Alles Gute nachträglich basse aber natürlich auch an unseren Michii der gestern hatte.