Ich weiß gar nicht ob ich es schon einmal geschrieben habe aber an meinem 3,0 TFSI ist mir leichter Wasserverlust aufgefallen. Das fiel mir das allererste Mal auf kurz bevor ich den Rückkühler auf Revo umgebaut habe, somit war ich mir sicher das es also nicht an dem Umbau lag und beobachtete das Phänomen nun eine ganze Weile. Teilweise über lange Zeit verändert sich am Kühlwasserstand gar nichts, manchmal dann fehlen aber ein paar Millimeter. Aufgrund einer spontanen Ausfahrt am Wochenende wonach dann wieder etwas mehr Wasser gefehlt hat, habe ich aktuell die Vermutung das die LLK Module im Kompressor ein Problem haben könnten. Etwas Ähnliches hatte ich bei MT vor einiger Zeit schon gelesen:
https://www.motor-talk.de/forum/3-0-tfsi…37#post51081517
Wieso komme ich darauf,..., eigentlich relativ einfach, ich kann keinerlei Wasserverlust an irgendwelchen Schläuchen oder Aggregaten feststellen und wenn es von außen zu sehen nicht verloren geht, dann kann es nur im Motorinneren sein. Ob es außen nun definitiv nicht ist das muss ich dann noch einmal ganz genau kontrollieren und werde alle Wasserschläuche der Reihe nach absuchen um zu schauen ob was zu sehen ist.
Generelle Stellen könnten sein:
- Bereich zwischen Spritzwand und Motor
- Bereiche zum Ölkühler
- die Wasserpumpe
- generell alle Schlauchschellen und andere Stellen
- Marderbiss
- oder dann das Motorinnere
Mit den Wasserpumpen hatte diese Art des Motors wohl im VFL auch mal Probleme, das wäre also auch genau zu begutachten. Aber auch die LLK Module hatten wohl um 2009 rum mal Probleme, die angeblich aber schon vor Auslieferung beseitigt wurden.
Meine aktuellen Recherchen in Bezug auf den LLK haben nun erst einmal Folgendes ergeben:
Ich habe rausgefunden, dass es von den LLK Modulen die ich in Verdacht habe, es einen Stand E gibt der wohl bei Auslieferung der A4 laut 7zap verbaut gewesen sein müsste, es aber im Zubehör schon einen Stand F zu kaufen gibt.
Genaue Teilenummer wäre die 06E 145 621 F Maße dieser LLK ist 260x68x60 (Länge x Breite x Tiefe)
Das EU6 Modell, das mit Kupplung am Kompressor, hat jedoch wiederum andere LLK Module verbaut, diese haben die Nummer 06E 145 621 M, wobei die Nummer 06E 145 621 T dazu baugleich sein soll. Jedoch hat dieser die Maße: 256x59x77 (Länge x Breite x Tiefe) womit der als Ersatzteil für die EU5 Modelle wohl nicht in Frage kommt.
Beim A6 3,0 TFSI hingegen wurde für den 4F laut 7zap die Variante E verbaut, im 4G Modell hingegen wurde die Variante F verbaut, generell scheinen die aber baugleich und austauschbar zu sein, somit vielleicht auch ein kleiner Hinweis auf eine Optimierung an der Ecke.
Gleiche Recherche steht für die Wasserpumpe natürlich auch noch an, ich halte euch also auf dem Laufenden was das Thema betrifft.
tbc....