Beiträge von quattrofever

    manu: Ja das war ein spontaner, sehr toller Tag, dir auch vielen Dank

    Umso schlimmer die Nachrichten ein paar Tage später mit dem Marder. Hat ja echt einiges zerkratzt und auch die Antenne "bearbeitet" und sogar sich auf dem Dach entleert. Wenn er aber wirklich in den Schlauch gebissen hat muss man da mal noch genauer beobachten, die Zähnchen sind so klein da sieht man die Löcher manchmal gar nicht so Recht.
    Ist aber auch echt ein Mist mit den Viechern.

    Auf jeden Fall jetzt erst einmal die Garage so hinbekommen das er nicht mehr rein passt aber das trotzdem die Lüftung noch gegeben ist. Ärgerlich aber das muss jetzt sein.

    Das mit dem Mercedes kann auch ein Vorteil sein das er immer in der gleichen Ecke steht und der Geruch sich nie ändert und somit nie ein anderer Marder reinkommt, dann stört es die "heimischen" Tiere ja nicht so. Beim TT hat vielleicht doch schon einer bei uns mal reingeschaut und schon kam die Konkurrenz zustande.

    Ich weiß gar nicht ob ich es schon einmal geschrieben habe aber an meinem 3,0 TFSI ist mir leichter Wasserverlust aufgefallen. Das fiel mir das allererste Mal auf kurz bevor ich den Rückkühler auf Revo umgebaut habe, somit war ich mir sicher das es also nicht an dem Umbau lag und beobachtete das Phänomen nun eine ganze Weile. Teilweise über lange Zeit verändert sich am Kühlwasserstand gar nichts, manchmal dann fehlen aber ein paar Millimeter. Aufgrund einer spontanen Ausfahrt am Wochenende wonach dann wieder etwas mehr Wasser gefehlt hat, habe ich aktuell die Vermutung das die LLK Module im Kompressor ein Problem haben könnten. Etwas Ähnliches hatte ich bei MT vor einiger Zeit schon gelesen:
    https://www.motor-talk.de/forum/3-0-tfsi…37#post51081517

    Wieso komme ich darauf,..., eigentlich relativ einfach, ich kann keinerlei Wasserverlust an irgendwelchen Schläuchen oder Aggregaten feststellen und wenn es von außen zu sehen nicht verloren geht, dann kann es nur im Motorinneren sein. Ob es außen nun definitiv nicht ist das muss ich dann noch einmal ganz genau kontrollieren und werde alle Wasserschläuche der Reihe nach absuchen um zu schauen ob was zu sehen ist.

    Generelle Stellen könnten sein:
    - Bereich zwischen Spritzwand und Motor
    - Bereiche zum Ölkühler
    - die Wasserpumpe
    - generell alle Schlauchschellen und andere Stellen
    - Marderbiss
    - oder dann das Motorinnere

    Mit den Wasserpumpen hatte diese Art des Motors wohl im VFL auch mal Probleme, das wäre also auch genau zu begutachten. Aber auch die LLK Module hatten wohl um 2009 rum mal Probleme, die angeblich aber schon vor Auslieferung beseitigt wurden.

    Meine aktuellen Recherchen in Bezug auf den LLK haben nun erst einmal Folgendes ergeben:
    Ich habe rausgefunden, dass es von den LLK Modulen die ich in Verdacht habe, es einen Stand E gibt der wohl bei Auslieferung der A4 laut 7zap verbaut gewesen sein müsste, es aber im Zubehör schon einen Stand F zu kaufen gibt.
    Genaue Teilenummer wäre die 06E 145 621 F Maße dieser LLK ist 260x68x60 (Länge x Breite x Tiefe)

    Das EU6 Modell, das mit Kupplung am Kompressor, hat jedoch wiederum andere LLK Module verbaut, diese haben die Nummer 06E 145 621 M, wobei die Nummer 06E 145 621 T dazu baugleich sein soll. Jedoch hat dieser die Maße: 256x59x77 (Länge x Breite x Tiefe) womit der als Ersatzteil für die EU5 Modelle wohl nicht in Frage kommt.

    Beim A6 3,0 TFSI hingegen wurde für den 4F laut 7zap die Variante E verbaut, im 4G Modell hingegen wurde die Variante F verbaut, generell scheinen die aber baugleich und austauschbar zu sein, somit vielleicht auch ein kleiner Hinweis auf eine Optimierung an der Ecke.

    Gleiche Recherche steht für die Wasserpumpe natürlich auch noch an, ich halte euch also auf dem Laufenden was das Thema betrifft.

    tbc....

    Vor was genau möchtest du schützen?
    Wenn es darum geht das jemand dein Auto öffnet und klaut mit so einem "Rangeextender", dann würde ich lediglich den Schlüssel in ein abgeschirmtes Gefäß tun, z.B. kleiner Safe oder andere solcher Dinge, manche bieten auch schon einen Schlüsselschutz/Schlüsselanhänger mit Tasche an wo man den reinstecken kann und er dann nicht mehr sendet bzw. abgeschirmt ist.

    Hast du dir die Massepunkte im Wasserkasten angeschaut, sind wichtig für die Verbindungen zum Wischer, Motorsteuergerät und teilweise Übergang zum Innenraum.

    Zudem die Massepunkte über dem Getriebe unterhalb des Luftfilterkastens sind sehr wichtig.

    Wenn das alles kontrolliert und gereinigt/versiegelt ist, schau dir bitte mal das Massekabel von der Lichtmaschine zur Karosserie an, es gab mal Fälle wo dieses z.B. bei einem TT aufgeplatzt oder ebenfalls stark korodiert war. Das sah man wohl aber erst von unten. Dies also auch mal anschauen.

    Danach die Ladespannung der Lima prüfen, ist die nicht hoch genug, sollte sicher über 14 V liegen, dann kann es auch der Regler der Lichtmaschine sein.

    Ist es das nicht schau mal im Innenraum da in die Richtung wo das Klacken herkommt, vielleicht ist es dann doch auch einfach nur ein Relais was den Geist aufgibt. Genauso könnte es eine fast defekte Sicherung sein, die auch mal durchschauen, vor allem die fürs Radio.

    Ist es davon nichts, dann müssen wir danach mal weiter überlegen was es sein könnte, ich gehe aber davon aus das einer der zuvor genannten Punkte das Problem lösen wird.

    OK, prima, vielen Dank für die sehr informativen Randdaten. Da bin ich dann ja mal gespannt wann sie diesen Motor in einem europäischen Modell bringen. Darauf warten schon viele seit sehr langem und mit etwas mehr als 300 PS macht er sich sicher in einigen Modellen sehr gut. Das wäre auch die einzige Möglichkeit das ich beim Passat bleibe oder wieder zu einem VW greife, kommt das nicht spätestens im nächsten Jahr, dann wird es bei mir vermutlich wieder ein Audi oder so.

    Bezüglich EA390 TSI werde ich mal schauen, vielen Dank!

    Hey super, das nenne ich mal ausführliche Tipps, genial, vielen Dank. Nicht umsonst hast du auch den Forennamen der gleich sagt was Programm ist und wo du dich gut auskennst, echt toll und sehr wertvoll diese Tipps.

    Auch das mit dem "mechanischen Reiben" könnte genau der Grund bei mir gewesen sein, denn es war harte Arbeit das so glänzend hin zu bekommen, war aber in dem Fall auch so gewollt. :D

    Oh ok, da hatte ein kleiner Bruch ja mal eine richtig große Auswirkung, ...., schon echt krass was das dann manchmal für Kreise zieht.
    Aufmerksam könnte man sie machen wenn man den TÜV Prüfer ganz gut kennt, ist das eher ein skeptischer würde ich eher nichts sagen, nicht das es sonst damit noch mehr Probleme gibt.

    Kräftiger Sound klingt doch gut oder denkst du das könnte zu laut werden für den Corsa?

    Ich war vielleicht zu oberflächlich und hatte es für eine allgemeine Information zu den jeweilgen Motoren gehalten.

    "...was ich weiß--" habe ich mit "...was ich in Erfahrung brachte..." verwechselt.

    Sorry.


    Na kein Thema, lieber mal noch einmal mehr nachfragen und zum Entschuldigen gibt es da doch nichts, man überliest oder interpretiert so schnell etwas anders.

    Bin noch gespannt was die Versicherung sagen wird, noch gehe ich aber davon aus, das sie es unter "Zusatzausstattung unter 5000 €" abhakt, so hatten sie es beim letzten Mal auch gemacht.

    SoNnY:
    Ja genau, das vervollständigt es ein wenig, zudem finde ich ist das Tuning mit Eintragung gleich noch interessanter, vor allem auch mit dem Hintergrund das die Abgasuntersuchungen nun auch schon weiter verschärft werden.

    Wo mir gerade dieser Thread über den Weg läuft....
    Im Golf 8 wird ein neuer Alu VR6 mit 2,5-Liter Hubraum und gut 300 PS mit Turbo zum Einsatz geschickt. Ein reiner Sauger geht nicht mehr, wegen den geforderten Abgas und Verbrauchsnormen/-Werte
    Ob Golf R oder GTI wird sich noch zeigen. Denke aber eher im R als Nachfolger zum R32. Der GTI könnte dann weiter 4 Zylinder fahren.

    In Bayern stand ja ein Exemplar, mal schauen ob der noch da ist aktuell. Vielleicht mach ich im Sommer eine kleine Ausfahrt da runter


    Ist das sicher aus deiner Sicht das der jetzt kommt? Ich habe immer nur davon gehört das er kommen soll, genauso wie dieser Motor mit >=400 PS in einem Arteon oder anderen Modellen aber keine konnte es bisher bestätigen oder sagen ob und wann er tatsächlich kommen wird.

    Na toll,..., erstes Auto getankt und gleich mal vergessen das Keropur ein zu füllen,..., so ein Mist. :D

    Und bezüglich Ölwechsel, da habe ich gestern bei VW angerufen da mein Passat nur noch 1000 km bis zum Ölwechsel anzeigt, da haben die mir doch einen Termin am 09.07. angeboten. Schon letztes Mal hat das so lange gedauert, da war die Ausrede noch das gerade Sommer auf Winterreifenwechselsaison wäre, was jetzt angeblich ist habe ich nicht gefragt. Egal, rutsche ich halt ein paar tausend drüber. :D

    OK, dann ist es ja gar nicht so schlimm, das stimmt, nur es ist nicht anders jetzt.

    Die AGA deines Corsa hatten wir doch schon vor eingien Monaten mal drüber gesprochen, hat das jetzt tatsächlich so lange gedauert bis die da war oder hatte ich das da falsch verstanden das du die bereits bestellt hattest?

    Das mit der eingetragenen Lautstärke ist ja echt ein Ding,..., meinst du nicht das kann man auch einfach ignorieren und lassen wie es ist?