Könnte bitte mal jemand den Sensor zeigen um den es geht der da getauscht werden würde?
Beiträge von quattrofever
-
-
Es kann sein das der Meister das Geräusch gar nicht hört, ähnliches Problem hat Sonny mit ihrem A3, da ist ein Quietschgeräusch, ähnlich wie du es sagst und ich höre das Geräusch nicht oder wegen meines Alters nicht mehr, somit kann gut möglich sein das eine Werkstatt es nicht hört obwohl es da ist.
Bei Sonny haben wir es aber auch leider noch nicht lösen können, wir tippen auf etwas von den Bremsen, sind uns aber unsicher.
-
Ein ähnliches Problem hatte der Käufer meines A3 3,2 später bei einer AU gehabt und da hatte ich bei Zoran mal nachgefragt und er meinte wenn ich mich richtig erinnere, das es bei älteren Baujahren wie meinen so ist, das gewisse Kühlmittelwerte gar nicht angesteuert werden und das könnte einer davon sein, wäre also ganz normal. Da meiner ein 2004er Baujahr ist, hätte sich der TÜV da auch gar nicht dran stören dürfen, da die ja grundsätzlich über den Auspuff gemessen wurden.
-
Genau die gleiche Diskussion gab es damals mit dem Xenonlicht auch, jedes Licht das immer heller wird verursacht genau diese Dinge, bestimmt getrieben von denen die Umsatzeinbußen haben.
In die Sonne schauen ist ja nun auch schädlich und man tut es einfach nicht.
-
Ja genau, so ist es. Ich habe dann auch eine Vereinheitlichung über alle Foren vorgenommen und da war eines der für mich ältesten Foren, das a3quattro Forum, eins wo der Name gewechselt werden musste, die anderen bekamen schon den neuen Namen von Anfang an.

-
Ach, das ist ja lustig, so eine Änderung hatte ich vor Jahren auch hinter mir von PSJunky->quattrofever.

-
@ElManu: Vielen Dank aber den Wagen habe ich ja schon gesehen, einmal letztes Jahr kurz nach dem Kauf und vor ein paar Wochen auf dem Treffen in München auch. Ist wirklich was ganz anderes, sieht gut aus und in der Kombination passt es gut.
-
Ui, das klingt ja nicht so gut, ich drücke die Daumen das es möglichst kostengünstig abläuft.
-
Didi, jetzt habe ich nach einem halben Jahr deinen Vorstellungsbeitrag gefunden. Zum Auto hatte ich dir ja letztes Jahr auf dem Treffen kurz nach dem Kauf schon gratuliert aber auch hier wünsche ich dir noch einmal allzeit Gute Fahrt mit deinem neuen 3,2er.
Das mit der Rostvorsorge ist echt super, hätte ich nicht gedacht das Audi in dem Alter noch alles übernimmt, perfekt.

Bezüglich Lederreinigung einfach mal den Jemako Handschwamm mit Wasser ausprobieren und dann mit dem Waffeltrockentuch nachreiben, das holt bei mir schon immer viel Dreck raus.
-
Gratulation auch von mir.
Zeig mal ein paar Bilder bitte.
-
Es scheint gut aus zu sehen was die Eintragung bei einem 3,0 TFSI für eine reine Softwarevariante angeht, dann wohl 420 PS im Schein, würde mir eigentlich auch ausreichen, da sind wir nun aber noch am klären ob das alles geht, somit gebe ich noch einmal genauerer Rückmeldung wenn es geklappt haben sollte.
-
Ach ne, da fehlt ja dann doch etwas und so lange man es in D noch ausnutzen kann schnell zu fahren, da kann man das dann auch ruhig mal machen.

-
Wie gesagt kenne ich das gleiche Problem vom A3, auch der Passat hat das und einer der beiden A6 hatte es auch, ich denke alle Autos bei Audi haben eine schlechte Bremskühlung die so etwas verursacht, manche wie beim RS3 sind dann noch anderweitig anfällig.
Aber ich glaube da hilft jetzt echt nur ausprobieren, wenn sie aber einmal gerubbelt hat glaube ich ist jeglicher Vergleich mit dieser gleichen Scheibe schon wieder etwas voreingenommen, da sie ggf. schon einen kleinen Schlag weg hat, so war es jedenfalls immer bei meinen Bremsen, irgendeine Bremsung führte zu dem Rubbeln, ab dann kam es immer wieder bei stärkeren Bremsungen.
-
Die Scheiben haben meiner Ansicht nach so einzelne Rillen die ich von meinen Scheiben nicht so kenne, meine sind eigentlich ganz glatt. Vielleicht sind die Beläge dann doch etwas viel für diese Scheiben.
Grundsätzlich muss ich aber sagen habe ich genau den gleichen Effekt mit Originalbelägen und Originalscheiben, somit ist die Frage ob das nicht ein ganz normales Verhalten ist. Wäre natürlich interessant ob das mit Tarox Scheiben anders wäre aber wenn ich mit der "Orginialausstattung" nur einmal stärker/länger bremse, dann fängt es sofort an zu rubbeln. Das Rubbeln wird dann aber auch mal schlimmer und wieder besser. Nach der Autobahnetappe im täglichen Betrieb ist dann davon auch nichts mehr zu merken, als wäre es nur ein temporäres Phänomen. Ähnliches kannte ich aber vom A3 auch schon, das wurde erst etwas besser als die Hinterachse etwas mehr Bremsleistung bekommen hat. Somit würde ich vielleicht mal versuchen vorne Beläge mit weniger Reibleistung zu fahren, die dürften ja recht günstig sein und müssten schnell gewechselt sein, könnte ggf. ein Test sein der eventuell hilft, wenn nicht dann alles runterfahren und im nächsten Satz etwas "hochwertigeres kaufen".
Was auch sehr viele machen und begeistert sind von zusätzlicher Bremsleistung ist das Erhöhen der Bremskühlung. Andere Zuführungen zu den Bremsen, oder andere Leitbleiche von größeren Modellen (Passat glaube ich kann z.B. Phaeton Leitbleche verwenden), oder das man wirklich von vorne von den Lufteinlässen Schläuche bis hinten zu den Bremsen verlegt, da gibt es viele unterschiedliche Ideen aber von den Ergebnissen sind einige begeistert, gerade auch wenn man die Größe der Bremse nicht mehr variieren kann oder möchte.
-
Fand ich auch das es ganz gut klingt, bin gespannt ob und wann er sich meldet das es geht ubd was es dann kostet.
Es klang aber eher so das die Zulassung nach Leistungsstufe geht, somit wäre dann das Pulley einfach mit drin aber sicher nicht explizit aufgeführt.
Wäre schon cool, bleibt also echt spannend
-
Bliebe nur noch die Frage TÜV für 3.0 TFSi ?
Rückmeldung ist, dass es noch keine Eintragung gibt aber es bereits in Arbeit ist und sie für bis zu 460 PS eine Möglichkeit bieten wollen. Das bleibt also spannend und wenn das dann auch geht werde ich wohl beide machen lassen A4 und TT
-
Vielen lieben Dank für eure sehr positiven Rückmeldungen, das freut einem doch immer, wenn man sich die Zeit genommen hatte ein paar Worte mehr zu schreiben.
Ja gut, die Tachowerte sind ja auch bei jedem anders, vielleicht eilt meiner auch nur vor aber mit einem 3,2er hatte ich bisher auch noch nicht so viel auf dem Tacho stehen,...., liegt aber auch daran das der Tacho meines A3 damals nur bis 260 ging und der Zeiger kurz danach stehen blieb, auch als er später mit Kompressor noch weiter beschleunigte, zeigte der Tacho nicht mehr an.

-
Wenn es passt komme ich auch, bin gespannt wann er einen Termin hat
-
Ich sehe die ein zu tragende Leistungsangabe mehr als Anzeichen für eine Notwendigkeit der Eintragung. Warum sollst sollte der TÜV denken das jemand etwas eintragen lassen wollte, wenn man nicht über die Serienleistung kommt. Mir käme es aber weniger auf die inhaltlichen Werte an, als viel mehr auf die TÜV Abnahme selbst. Klar braucht man das beim NWT nicht unbedingt aber warum nicht wenn es geht.
-
Ist eine meiner Fragen gewesen, wenn ich eine Rückmeldung habe, dann sag ich Bescheid, nur diese Woche haben sie ja noch Urlaub.
