Komsich das die Amerikaner genau jetzt anfangen in den Klein-LKW Segmenten immer mehr Dieselmotoren zu bringen, genau nachdem man importierte Dieselfahrzeuge sukzessiv versucht hat schlecht zu machen. Ne ne, da steckt keine Absicht hinter, ganz und gar nicht,....
Beiträge von quattrofever
-
-
Zoran scheint ja auch zusammen mit André einen etwas anderen Weg zu gehen, auch Merchandising gehört nun dazu und TÜV, somit glaube ich braucht das etwas Zeit und dann glaube ich das André dann vielleicht die Öffentlichkeitsarbeit übernehmen wird, wenn er es zeitlich unterbringt.
Facebook ist eine riesen Plattform für so etwas, dafür muss man aber in die Öffentlichkeit stehen wollen, die Frage ist, will er das,...., denn der "Shitstorm", die Neider und alle die ihm nichts gönnen oder schlechtmachen wollen, haben dann eine Angriffsplattform. Somit, wenn es so wie es ist gut läuft, dann verstehe ich ihn das er nicht in die Öffentlichkeit möchte. Das er aber nun vollumfänglich TÜV anbietet scheint ja auch ein Schritt in eine etwas andere Richtung zu sein, denn das braucht man ja nur wenn man wieder mehr vor Ort macht oder eben weil man für die Zukunft keinen anderen Weg sieht (TÜV Thematiken oder so).Aber ich sehe es auch ein wenig wie Rainer, kann es gut verstehen was er meint, das NWT entstand hier mit Stefan zusammen, es hat sich über das Forum verbreitet und ist nun in allen Foren ein weit verbreiteter Begriff bzw sogar ein Markenzeichen für diese Art von Motor geworden. Ein kleiner Hinweis das nun ein Schritt dazugekommen ist wäre natürlich schön, zeigt aber auch anderen (TÜV, Öffentlichkeit, Behörden) die mitlesen, das es bisher eben nicht so war und es das noch nicht gab, vielleicht möchte er nur davor schützen.
Aber auch André ist ja nicht der ersten Stunde vom NWT entsprungen und hat nicht diesen Bezug dazu, wenn aber einer so etwas machen/schreiben kann, dann ist es er, somit muss sich das auch erst ein wenig entwickeln.Sollte Donnerstag ein paar Minuten Zeit dazu sein, dann versuche ich sie mal drauf an zu sprechen und dafür ein wenig zu sensibilisieren, vielleicht machen sie es ja mit und das mit der Einweihungsparty bekommen wir schon irgendwann hin. Im Zweifelsfall stimmen wir uns alle ab, jeder bringt was mit, wir stellen uns auf seinen Hof und fangen an zu grillen und organisieren über André das der Zoran spontan vorbeikommt,..., kleine übers Forum organisiertes Überraschungstreffen so zu sagen.
Auf jeden Fall freue ich mich schon wieder riesig auf Donnerstag, alles in allem wird das wieder ein super Tag, NWT, Quatschen mit Zoran & André, Treffen & Quatschen mit sehr sympathischen Forenkumpels und als I-Tüpfelchen mal eine BN Pipes am TT probehören. Zum Glück habe ich den A3 BN Pipes Klang noch gut im Ohr um einen Vergleich zu haben aber ich weiß jetzt schon das an BN Sound so schnell keiner rankommt, egal ob A3 oder TT.
-
NWTüv so zu sagen, nicht schlecht, wusste ich auch noch gar nicht. Sollte es mal notwendig werden mache ich es nachträglich aber da warte ich erst einmal noch ab.
-
Uwe: Tolle Leistung die da rausgekommen ist und schöne überraschung mit TÜV, T-Shirt und Tasse. Allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem nun neuen Gefährt.
Wer ist denn der jetzige Partnerbetrieb mit dem es mit TÜV möglich ist? Hast du mit Zoran mal gesprochen warum er das jetzt anbietet?rainer: Überlegst du nun doch ob du es machen lässt wenn TÜV möglich ist?
-
Vielen Dank für das Angebot, jedoch schaffe ich das nicht, habe Abends noch einen Termin und vor Ort ja noch unser kleines Forentreffen. Schade das es bei dir nicht klappt mal kurz vorbei zu schauen.
1,72 tut echt weh, das ist der Grund warum ich meist bei Autohöfen tanke und gewisse Tankstellen mittlerweile grundsätzlich meide.
-
Hey, toller Bericht und freut mich das du auch so begeistert bist von der Anpassung. Ich finde es auch genial was Zoran da noch rauszaubern kann und da ich den BUBen eh schon ganz gut finde im Vergleich zu meinem vorherigen 3,2er, freut es mich natürlich das auch hier Zoran noch das ein oder andere Quäntchen herausholen kann. Das macht die Vorfreude auf Donnerstag nächster Woche noch größer, auch wenn der Grund das ich dies mache ja eher die Motorschonung und der besser Lauf und weniger die Mehrleistung ist.
Zündwinkelrücknahmen können immer von mehreren Faktoren kommen. Zum einen läuft die hintere Bank eh etwas heißer und fängt früher an und der Zylinder in der Mitte bekommt am wenigsten Kühlung, das berücksichtig aber Zoran normalerweise eh in seiner Software. Wenn er sagt ein Zylinder tanzt aus der Reihe, dann hat der irgendein "Problem". Das heißt jetzt nicht das es wirklich ein Problem ist, es kann z.B. an verbrauchten Zündkerzen liegen, vielleicht aber auch einer Zündspule die nicht mehr fit genug ist oder einfach das der Zylinder im Einlassbereich ein wenig verkokt ist oder an den Einspritzventilen das die nicht mehr perfekt sind oder aber es liegt am Sprit. Da Zoran aber die Abstimmung so macht das es dann passt sollte der Zylinder noch gut mitlaufen können, klar muss man mit der Gesamtabstimmung da aber ein wenig Rücksicht drauf nehmen und das so etwas auftritt ist nicht ganz ungewöhnlich.
Abstimmung macht Zoran immer auf den Sprit der im Tank ist, sagt man ihm dazu das man minderwertigen Sprit getankt hat und eher sonst nur UM102 tankt, dann geht er auch wenn man das möchte bewusst etwas mehr in die ZWR um eben alles auf den dann kommenden Sprit ab zu stimmen, ist es andersherum, dann geht er auch gerne mal mit dem Zündwinkel zurück so das die ZWR auf 0 geht.
Dazu ist zu sagen, in einem gewissen Rahmen (ich weiß aber auch nicht wie groß der ist), lernt das MSG den Zündwinkel selbst an. Merkt also das MSG das es permanent etwas Zündwinkel rausnehmen muss, dann passt sich das MSG in dem Bereich automatisch auf einen geringeren Zündwinkel an und die ZWR wird wieder 0. Steht die dann länger auf 0 versucht das MSG immer mal wieder mehr Zündwinkel zu geben und klappt das geht es auch automatisch wieder rauf, geht das nicht, bleibt es wo es ist. Beim Zurücksetzen der Motorlernwerte ist dieser gelernte Wert dann weg und er startet wieder mit dem "programmierten" Zündwinkel und beobachtet erst einmal. Alles wie gesagt in gewissen Grenzen, wie groß diese Grenzen sind kann ich nicht sagen.Bezüglich Spritsorten da sind Aral, OMV, BP, Esso, Shell und auch Total ganz gut, hat man zu sehr Angst zu wenig Oktan im Sprit zu haben, dann könnte auch ein Oktanbooster helfen aber im Grunde würde ich dann einfach hohe Drehzahlen meiden und beim nächsten Mal 102er zu tanken, das gleicht es dann wieder aus.
Grundsätzlich bin ich bei meinem mal gespannt wie die Randbedingungen da so sind. Dinge wie LMM oder so tausche ich mittlerweile vorher nicht mehr, Zündkerzen werden nach normalem Intervall gewechselt und Öl ist neu. Angeblich aber wurde der Wagen ausschließlich mit Aral UM102 bewegt, ich glaube es fast nicht, wenn doch bin ich gespannt ob er dann nahezu perfekte Werte bezüglich Zündung und ZWR=0 erreicht oder ob es trotzdem Einbußen aufgrund irgendwelcher Randbedingungen geben wird.
Aktuell wird auch nur noch Esso 98 getankt, klar, 3-4 Oktan unter Aral aber ich habe nichts anderes verfügbar, somit geht es dort hin und auch darauf wird abgestimmt. Wenn ich bei Zoran fertig bin, bekommt er in Schwäbisch Gemünd aber dann noch eine schöne Füllung UM102 verpasst, so dass die Rückfahrt gleich richtig Spaß machen wird.
-
Vielen Dank für die "Blumen" das gebe ich gerne zurück!
Genau, André ist der neue Assistent und Beantworter aller Fragen.
Bezüglich deiner Frage,..., nein, da habe ich bei den bisher gefahrenen 100 Kilometern nicht direkt etwas gemerkt, ich glaube die kommt aber auch eher bei kühlen Temperaturen und vor allem nach NWT zum Tragen, zudem dürfte der neue Luftfilter auch noch einen Teil dazu beitragen.

-
Die nehmen sich einen nach den anderen vor bis sie mindestens einen Deutschen kaputt gemacht und aus dem Rennen genommen haben. Unmöglich,..., sollen sich doch besser alle Deutsche Hersteller aus USA zurückziehen und den kein einziges Auto mehr verkaufen,..., die sollen mit ihrem AMI-Kram glücklich werden.
-
Sehr schön geschrieben, gefällt mir diese Zusammenfassung.

Hinzufügen kann man noch das in dem 1,8 TFSi ja doch auch ordentlich Potential steckt und auf der Bahn geht der Wagen wie du gesagt hast echt gut, wenn dann noch die volle Leisung ohne Kupplungsrutschen funktioniert hätte, glaube ich wäre dieser Traum aufgegangen, so platzt er ein wenig am letzten I-Tüpfelchen was gefehlt hat.
Aber aktuell ist eh nach vorne schauen angesagt, es bleibt spannend.

-
Da ist der Niveausensor eingerostet, wenn du Pech hast ist auch schon der Hebel gebrochen, einfach mal in den unteren Querlenker reingreifen und schauen ob da noch alles dran ist, wenn ja bei Zoran mal etwas WD40 nehmen und die Gelenke einsprühen und es gangbar machen, danach wird der wieder "flutschen". Dieses Prozedere dann in den nächsten Wochen häufiger mal wiederholen, sonst rostet das Ding wieder ein, ist aber nichts Wildes, somit keine Angst.
Halt uns mal bitte auf dem Laufenden bezüglich des NWT und wie es sich so anfühlt für dich danach, bin gespannt was du so berichtest.
Kleine Anmerkung von mir, nächste Woche Donnerstag um 12 Uhr bin ich auch beim Zoran, spontaner Termin auf den ich mich richtig freue und ihm sowie André sehr dankbar dafür bin das es klappt.

-
Kurzes Update meinerseits.
Am Wochenende habe ich die Domibox bekommen (vielen Dank an R32Domi dafür) und diese auch gleich "eingebaut". Beim TT kann man das nicht wirklich einbauen nennen, denn man muss nicht einmal etwas abschrauben dafür, einfach Deckel runter, alte "Box" ausklipsen, neue einklipsen und das wars, eine Sache von 5 Minuten mit rein/raus gehen und alles auf und zuschließen.

Dieses Wochenende kommt dann noch der neue Luftfilter rein den ich bestellt habe, zu den anderen Arbeiten (Zündanlassschalter, Wagenheberaufnahmen, Pendelstütze) bin ich bisher allerdings noch nicht gekommen, da der Kollege bei dem wir das machen wollten leider krankheitsbedingt ausgefallen ist. Das wird aber noch nachgeholt, zieht sich lediglich noch ein wenig hin, das ist aber für die Dinge im Moment ja nicht so schlimm, bisher nichts lebensnotwendiges dabei.
Was aber richtig genial ist, ich habe nächste Woche Donnerstag um 12 Uhr ganz spontan bei Zoran einen Termin zum NWT bekommen. An dieser Stelle noch einmal vielen herzlichen Dank an Zoran für das Entgegenkommen, denn eigentlich hat er da Urlaub und er macht eine ganz ganz große Ausnahme für mich. Natürlich wird das nicht zur Regel und ich hätte mir nie ausmalen können das es wirklich klappt, bin ihm aber sehr dankbar das er es für mich macht und es zudem so spontan möglich ist.
Somit bekommt dann mein TT nächste Woche noch das für diesen Motor sehr wichtige NWT drauf, damit er dann schön gepflegt seine nächsten Jahre vor sich hinschnurren kann. Das NWT mache ich aufgrund der Motorschonung und natürlich des besseren Fahrgefühls mit etwas mehr Druck, sicher aber nicht aufgrund fehlender Leistung, denn dafür hat der TT als Cabrio-Cruiser für mich mehr als ausreichend. Ich freue mich über Zoran dem Motor damit nun nach 10 Jahren endlich das Gute tun zu können, was er schon längst hätte bekommen sollen und starte dann damit mit guten Gewissen in die erste TT Cabriosaison.
Mit ElManu habe ich schon vereinbart mich vor Ort zu treffen, er hat ja bis dahin sogar auch noch eine schöne Neuheit an seinem Auto und vor allem ihn aber auch sein Auto und die Neuerungen werde ich an dem Tag in Durlangen kennenlernen können. Darauf freue ich mich ebenfalls riesig, sollte noch jemand anderes Lust und Zeit haben vorbei zu kommen, immer gerne, so von 12-16 Uhr werde ich vermutlich vor Ort sein,..., auch Sonny ist mit dabei.
Zoran und André kommen aber im Grunde nur kurz vorbei um das NWT zu machen, zischen dann auch wieder ab was aufgrund ihres Urlaubs mehr als verständlich ist, nicht das jemand andere Erwartungen den beiden gegenüber hätte. -
Dann musst du nur schnell fahren, dann merkt man ja gar kein Unterschied mehr.

-
TT ist voll beladen geht ja noch im Urlaub

Der hat sicher nur noch 200 PS so wie der arsch hängt hinten xD
Die Leistung wird aber durch Gepäck nicht geringer und oberhalb von 150 zählt eh der Luftwiderstand und nicht das Gewicht.
-
Na da wünsche ich dir viel Spaß, wird sicher richtig gut.

-
Auf jeden Fall ist rechts ein Sicherungskasten, ein Bild habe ich schon gefunden:
https://www.motor-talk.de/bilder/stecker…i205060699.htmlNur habe ich bisher noch nichts gefunden ob da auch eine Klemme 15 versteckt ist.
Im Zweifelsfall bei 7zap vielleicht mal die Teilenummer des Deckels auf der Seite suchen, dann schauen ob man Bilder im Internet findet und sehen ob man erkennt was da drauf steht.
-
Auf der Beifahrerseite waren einige Sicherungen zu sehen gewesen unterm Deckel, ich weiss aber nicht mehr was da alles auf der Deckelinnenseite stand
Echt jetzt? Ich hätte schwören können da waren bei mir keine,..., dann weiß ich es echt nicht. -
Ja genau, Fahrerseite,..., Beifahrerseite sind keine Sicherungen, könnte aber hinterm Handschuhfach was sein, das weiß ich aber nicht, da ich immer lieber an den Sicherungskasten an einen freien Steckplatz gehe.
-
Oh sorry, dachte MT kann jeder lesen.
Hier die Hauptinfo daraus:
Hallo. Habe auch letzte Woche nach Klemme 15 gefandet. Auf der linken Seite im Sicherungshalter gibt es haufenweise Zündungsplus ( Klemme 15). Die oberen 5-AH-Sicherungen sind nahezu alle mit Zündungsplus geschaltet.
Gruß
MichaelSchau da mal und überprüf das am besten mit einem Voltmeter, müsste aber hinhauen und freie Steckplätze könnte es auch noch geben.
-
Ja, manchmal kann man das dem BT Modul noch beibringen aber in deinem Fall ging das ja leider auch nicht, wirklich schade, wäre die einfachste Lösung gewesen.
EDIT:
Mensch du wolltest doch Zündungsplus, kein Dauerplus, oder? Das ist ja dann Klemme 15, müsste doch dies hier schon die Antwort sein:
https://www.motor-talk.de/forum/zuendung…C3%BCndungsplusSicher ist da auch noch ein Platz frei wo du dich einpinnen kannst auf der gleichen Leiste.
-
Ja das hatte ich auch so verstanden, ich wollte nur ein paar Zusatzinfos los werden, ist aber wirklich interessant das deine zweitverbaute Batterie so früh den Geist aufgab.