Beiträge von hartzer
-
-
Die Rolle ist dafür da, das der Riemen etwas weg gehalten wird, damit er nicht an der Schraube oder ähnlichen scheuern kann. Bei mir war serienmäßig eine glatte verbaut.
Es ist egal ob die Rolle glatt oder gerillt ist! Andersrum wäre es aber nicht empfehlenswert, Wenn du eine gerillte verwendest die an der Rückseite des Riemens (glatt) laufen soll. -
-
Das hilft mir leider nicht weiter, außerdem meine ich den Innenaufbau. Der originale vom 3,2er hat ja so ein zusammen gedrücktes Siebrohr,
jetzt ist die Frage ob der ESD vom 2,0 tfsi Quattro auch sowas hat. -
Hallo, weiß einer, wie der ESD vom 2,0 TFSI Quattro aufgebaut ist? Ist da auch so ein zusammengedrücktes Siebrohr drinnen wie beim 3,2 Esd?
-
Also soll/muss ich einen vom RS4 reinmachen?
Wieso hat der so hohe Luftmasse? Dachte eher so 230-270g/s, original sind es ja ca 185g/s
mfg
-
-
-
-
Lambdagewinde ist meistens M18x1,5, auch beim Audi!
Wenn du schon eine BN Pipe in 70mm hast, ist das doch gut! Ich versteh nicht, warum du unbedingt die teuren HJS Kats willst?
Duch brauchst doch eigendlich nur 2xKat, 2x60mm Rohr, 2x Lambdaanschluss, Y-Stück von 2x60mm auf 1x70mmWürde hier mal schauen, haste mehr Auswahl
http://www.ebay.de/itm/Lambdasond…=item58a6f285dc -
-
Würde mir diese Auspuffanlage,
http://www.ebay.de/itm/FOX-Komple…=item3f17990048diesen Fächerkrümmer,
[size=8]
[/size]
http://www.ebay.de/itm/Audi-A3-8P…=item3a94033299und diese Kats kaufen (2-Stück)
http://materialmordshop.de/show_product.php?products_id=98
dann noch 2x60mm Edestahlrohre, ein Y-Stück von 2x60mm auf 1x70mm, 2 Flansche zum Fächerkrümmer und 2x Lambdasondenaufnahme.
Dann würde ich die Sachen alle Wig schweißen lassen und fertig. -
Sorry, das kleine am Kompressor.
Das mit der AGT von 500-700°C am Kompressor ist völliger quatsch!
Ein normaler Saugmotor erreicht eine AGT von 850-1000°C unter vollast!
Ein Turbomotor sollte nicht über 950°C erreichen und das selbe würde ich auch beim Kompressor sagen.
Also optimal wären zwischen 800-950°C
-
-
Da ist nichts mit Benzin zurücklaufen! Der Aktivkohlefilter, ist ein Filter für die Tankentlüftung, er filtert die Benzindämpfe, die aus der Tankentlüftung kommen und dann dem Motor wieder zugeführt werden. Der Motor saugt sich die Dämpfe, wenn du jetzt aber Ladedruck anliegen hast, würdest du Luft in den Aktivkohlefilter und den Tank blasen.
Deshalb kommt das Rückschlagventil zwischen Motor und Aktivkohlefilter. -
Leider geht das bei meinem Audi nicht mit 00. Mein Diagnosegerät zeigt dann an Funktion nicht unterstützt. Bei meinem alten Golf3 funktioniert es.
Das mit der Drosselklappe anlernen funktioniert auch. Funktioniert ein Reset auch, wenn ich die Batterie abklemme? -
-
-
besten Dank, ich habe ein Diagnosetool mit dem man auch erlernte Werte löschen kann, müsste bloß wissen welcher Kanal das ist
-
also, neuer rein und fertig, wenn er platt ist?