Beiträge von Milchschnitte

    Nach meinem Verständnis war das "Kaltfahren" eher so gedacht, dass man nach ner Vollgasetappe nicht mit 200 auf den nächsten Rastplatz einschert und da sofort den Motor abstellt um sich nen Schokoriegel zu kaufen.
    Also lieber die letzten km gemächlich fahren wie Du ja bereits geschrieben hast bzw. den Motor ein paar Minuten nachlaufen lassen.
    Also so hab ich es zumindest immer gemacht.

    Wär natürlich blöd wenn das nicht mehr im Handbuch stehen würde.

    Ich kann mal Morgen im Handbuch vom Golf R meines Kollegen nachsehen ob da noch was zu diesem Thema drin steht. Einen aktuellen Wagen mit Turbo hab ich nämlich nicht mehr in unseren eigenen Haushalt.

    Zum Thema "Turbo kaltfahren" kann ich nur sagen dass im Bordbuch von meinem alten 2003er 180ps TT 1.8T auf jeden Fall eine Bemerkung dazu drin stand dass man nach Vollastfahrten den Motor nicht direkt abstellen soll damit der Tubolader keinen Schaden nimmt. Auch die Einlaufphase bei Neuwagen und wie man sich verhalten soll (Gangwechsel, Drehzahlen etc.) war dort explizit vermerkt.
    Steht das bei den heutigen Modellen nicht mehr drin?
    Ich habe mich da immer dran gehalten weils ja im Borbuch stand und fuhr damit im wahrsten Sinne des Wortes bis letzte Woche (also knap 8 Jahre und 100000km) sehr gut.


    (Leider war bis vor einer Woche noch völlig verblendet von den Versprechungen der Hersteller bzgl. Longlifeintervalle - oK, mein Fehler. Wenn man mal genauer darüber nachdenkt ist das sicherlich kritisch zu hinterfragen.)

    Aber wenn jetzt noch nichteinmal einfachste, grundlegende Dinge wie man sein neues Auto pfleglich behandelt im Bordbuch stehen, dann kann ich mir schon vorstellen wo so manch ein Problem herkommt.

    Allen Beteiligten an diesem Forum nocheinmal meinen herlichsten Dank. Ihr habt mir echt die Augen geöffnet und ich denke dass wird in der heutigen Zeit, in der man sich unabhängig im Internet über Probleme und Schwächen bei jedem Modell informieren kann, sehr vielen anderen potentiellen Neu- und Gebrauchtwagenkäufern ähnlich gehen wie mir!

    Ich ziehe meinen Hut vor Euch! :thumbup:

    Mir gefällt der A1 äusserlich sehr gut. gerade die Scheinwerfer (Xenon mit TFL vorrausesetzt) sind sehr schön gestaltet-
    Wenn man drin sitzt in einem A1 wie er meist im Showroom sitzt - also mit sehr umfangreicher Ausstattung - dann kann man sich über die gebotene Qualität sicherlich freuen. Toller Teppich, netter Materialmix am Armaturenbrett etc.

    Leider hat das Fahrzeug einen gravierenden Fehler.

    Der A1 ist meiner Meinung nach vel zu teuer. Wenn ich für ein Fahrzeug mit 180 PS, Navi, Xenon,18 Zöllern und ein wenig Schnickschnack wie Klimaautomatik und ein paar Ablagefächern über 33000 Euro hinlegen soll, dann bekomm ich beim Studieren der Aufpreisliste schon nervöse Zuckungen.
    Und wie gesagt, da hab ich noch keine Sitzheizung, Regensensor, Parkpilot, Bose, Led Heckleuchten und sowas drin.

    Mit allem kratzen wir da an den 37000 Euro!

    Dafür kauf man sich dann lieber einen gut ausgestatteten 6er Golf GTI. Und hab noch was übrig.

    Sorry, keine Climatronic bei nem Fahrzeuggrundpreis von über 25K ist echt frech, 100 Euro für beheizte Aussenspiegel, 250 für nen abblenden Innenspiegel.....????

    Sorry Audi, wer kauft dieses Auto?

    Vom Design und Verarbeitung sicherlich Top - aber nicht für den Preis. :thumbdown:

    Naja Ausstattungsmäßig hab ich ein paar Abstriche gemacht - leider hat der kein Leder. Dafür aber das unbedingt von mir als Grundvorraussetzung gewollte DSG und Navi.

    Die Farbe hatte ich natürlich vergessen zu erwähnen: United Grey Metallic. Eigentlich meine Traumfarbe. Schwarz wollte ich nicht, da es nur frisch aus der Waschstrasse gut aussieht und silber hatte ich jetzt 8 Jahre bei meinem TT

    Hallo zusammen,

    nachdem ich in den letzten Tagen gefühlte 100h in diesem tollen Forum verbracht habe, gestöbert, quergelesen, gelacht, gestaunt, gewundert, gefreut, habe ich natürlich beschlossen mich auch anzumelden und kurz vorzustellen.

    Mein name ist Olli und ich komme aus dem schönen Aalen im Schwabenland.

    Seit längerer Zeit keimte der Wunsch nach einem VR6 der Marken Audi oder VW - möglichst wenige Km sollte er natürlich haben. Die Ausstattung war eher sekundär.
    Aus Angst einen verheizten Karren zu bekommen, vor allem da ich weiss wie die meißten Leute Ihr Auto behandeln wenn Sie wissen dass es eh nach drei Jahren wieder ersetzt wird (Stichwort Leasing), hatte ich der Versuchung bis jetzt nicht nachgegeben.

    Letzte Woche bekam ich von unserem VW /Audi Autohaus zufällig ein Angebot von einem R32 den eine Rentnerin gefahren hat die in der Umgebung wohnt - ich weiss dass meist solche "Geschichten" mit Vorsicht zu geniessen sind aber in diesem Fall glaub ichs mal, vor allem da der Händler bei mir und im Bekanntenkreis seit Jahren poitiv und persönlich bekannt ist. Beim Kauf sagte die Dame damals sie wolle einen Golf mit Allrad und Automatik und der jungdynamische Verkäufer verkaufte Ihr einen R32.... :rolleyes:

    Hingefahren und angeschaut - - nach den 22000km und 4 Jahren sieht der Wagen selbst vor der Aufbereitung innen und aussen aus wie neu, reingesetzt, probegefahren, verliebt, zugesagt.
    Vorher hab ich natürlich ein paar von den tollen Steuerketten Videos angehört und intensivst verglichen. Ich denke mal das das Safe ist. Garantie hat er ja auch.

    Da der neue Service grad erst neu gemacht wurde vom Autohaus, stell ich mich im Sommer mal darauf ein auf Mobil1 0w40 zu wechseln und dem DSG un der Haldex neue Filter und eine neue Befüllung zu spendieren und hoffe dass ich mit diesem Auto glücklich werde.

    Bilder reiche ich gerne nach wenn das Wetter mal besser ist.

    Mein Dank gilt allen Mitgliedern dieser Community die die tollen Beiträge rund um die VR6 Motoren geschrieben haben - insbesondere die Steuerketten Problematik war mir in den letzten Jahren absolut nicht zu Ohren gekommen. In meinem jugendlichen Leichtsinn hab ich immer gedacht dass dieses Teil wartungs- und verschleißfrei wäre.
    Ich freue mich hier in der Community weiterzulesen und mich in die Themen rund um den VR6 einzufinden. Auch auf Treffen werdet Ihr mich wahrscheinlich im Nächsten Jahr mal zu Gesicht bekommen.

    Das wars, beste Grüsse,

    Olli