Beiträge von alter Hase

    Die "Verbilligung" hat aber auch schon beim 8P begonnen!
    Ich hatte vor meinem RS3 'nen S3 8L. Der hatte:
    - ein innen beflocktes Handschuhfach und nicht diese peinliche, schlecht passende Plastikmatte
    - gepolsterte Türpappen statt schnöder Plaste
    - praktische Klappfächer in den Türen
    - Filz am Boden der Türablagen (da rutschte nicht alles 'rum)
    - der Kunststoff des Armaturenbrettes war eindeutig wertiger
    - auch der Kofferraum war Premium. Die (liebevolle) Aufrollung der Halteschnüre der Hutablage wurden ersetzt durch 2 simple "Schnürln" (1:1 kompatibel mit dem 207er-Peugeot vom Frauchen).
    - Die Fussmaten des 8L waren bereits zu dünn, die im RS3 sind noch wesentlich dünner - ich glaube nicht, dass die ein Jahr durchhalten

    Von der Materialanmutung gibt's eigentlich keinen wesentlichen Unterschied mehr zum VW Golf :thumbdown: .
    Ich bin froh, dass ich wenigstens die erweiterte Lederausstattung bestellt habe, weil das peppt den Innenraum doch etwas auf.

    Habe es auch bei Audi selbst probiert : Resultat war in 6 Wochen 5 Anrufe meinerseits und ich bekam jedes mal mit tiefstem Bedauern zu hören :" Man wird Sie baldmöglichst zurückrufen!". Warte noch bis heute auf einen Rückruf!!!!


    ... Anrufen ist nicht so gut, da passiert genau das was Du beschrieben hast ;(
    Meine Strategie: Mail an die Kundenbetreung ...
    ... danach warte ich genau 1 Woche ...
    ... gibt's bis dahin keine Antwort, bekommen sie das Mail (mit Weiterleiten) noch mal
    incl. dem freundlichen (!) Hinweis, dass E-mails eigentlich ein "rasches" Medium sein sollten und ich mir als Kunde innerhalb einer Woche eine Antwort erwarte ...
    wenn Du launig sein willst, kannst auch noch den Herrn rupert.stadler@audi.de unter Cc angeben ;)
    ... der liest das im Normalfall natürlich nicht, aber ich habe bisher dann IMMER rasch eine Antwort bekommen :D

    Suzukagrau war für kurze Zeit im Konfigurator, jetzt ist diese Farbe wieder verschwunden. DIe Aussagen der Händler sind unterschiedlich (geht von kommt noch bis kommt nicht mehr). Ich würde bei der Audi-Kundenbetreuung anfragen ob jetzt endlich bekann ist wann und ob, weil Gerüchte helfen Dir nicht weiter ...

    [quote='Nökki',index.php?page=Thread&postID=148353#post148353]


    Vorne und hinten sind die selben Felgengröße montiert also passt das, musst du halt nur die Größe beim TÜV eintragen lassen.


    ... das wird aber Keiner eintragen :S , weil es passt zwar der Reifen auf die Felge, aber die Traglast stimmt nicht für die Vorderachse. Da gehören 91er dr'auf und Deine 225er sind mit Sicherheit 88er.
    Gescheiter wäre 235er rundum!

    Weiss jemand oder hat es bereits versucht ob 8x18 Et 45 passen?


    nein das weiss NIEMAND!
    ... das kommt bei 18" auf die Felge an, ob die vorne über die Bremsscheibe passt oder nicht. Die MAM A2 in 8X18, ET 42 einige Posts vorher passt anscheinend - Gutachten gibt's aber trotzdem keines. Ob Dir die wer einträgt kommt auf den Prüfer und auf's Land an. In Österreich brauchst ohne Gutachten gar nicht antreten, weil das bedeutet Einzelabnahme mit Ziviltechniker usw.

    So nun muss ich auch mal langsam überlegen was ich eigentlich mache...
    1. Ich finde in meinen Papieren zum RS3 keine Eintragung zu 19" Winterreifen, weder im Brief noch in der EG-Bescheinigung
    2. Sollte es doch irgendwo stehen und ich nur zu doof sein... kann mir jemand GENAU sagen, welche Reifen ich brauche? Also mit genauem Lastindex etc.?!


    zu 1.) steht (zumindest) im COC-Dokument (EG-Bescheinigung)
    zu 2.) (GENAU ;))
    Vorne: 235/35 R19 91W M+S
    Hinten: 225/35 R19 88W M+S

    ... warum es bei 19" W-Reifen sein müssen und bei 18" (224/40 R18 92V M+S rundum) nur V weiss nur Audi alleine ?(
    ... den 19er für Hinten (225/35 R19 88W M+S) wirst Du derzeit leider nur schwer bis gar nicht finden X(

    nabend wie siehts denn mit den schalensitze aus?


    ... ein schwieriges Thema :)
    Die Schalensitze sind:
    - teuer
    - nicht mit elektrischer Verstellung erhältlich
    - ohne Lordosenstütze
    - ohne einstellbare Länge der Sitzfläche
    - ohne Seitenairbag
    - einsteigen lernt man eher schnell, elegant aussteigen ist schwieriger (hohe Seitenwange)
    ... liegt aber vielleicht an mir, bin mitte 50 und hab' links 'ne Titanhüfte ;)
    - Frauchen's Oma passt nicht 'rein (und würde auch nie wieder 'rauskommen )

    andererseits:
    - wenn sie passen (mir passen sie) sitzt man ausgezeichnet
    - bieten sie hervorragenden Seitenhalt

    Ich habe sie bestellt, weil ich in den Seriensitzen einfach nicht gut sitze (ehrlich gesagt sitze ich sogar in Frauchen's 207er Peugeot deutlich besser und das ist schon ein Armutszeugnis für die Seriensitze).
    Sind offenbar 'ne Sparmassnahmne die Seriensitze, weil mein alter S3 (8L) hatte ganz hervorragende Recaro-(Serien)sitze.

    Meine Planung sieht folgendermaßen aus:
    [color=#ff0000]<150km[/color] bis [color=#0000ff]2,5k[/color], [color=#ff0000]<300km[/color] bis [color=#0000ff]3k[/color], [color=#ff0000]<400km[/color] bis [color=#0000ff]3,5k[/color], [color=#ff0000]<500km[/color] bis [color=#0000ff]4k[/color], [color=#ff0000]<600km[/color] bis [color=#0000ff]4,5k[/color], [color=#ff0000]<700km[/color] bis [color=#0000ff]5k[/color], [color=#ff0000]<800km[/color] bis [color=#0000ff]5,5k[/color], [color=#ff0000]<900km[/color] bis [color=#0000ff]6k[/color], [color=#ff0000]<1000km[/color] [color=#0000ff]< max[/color].


    Als ich meinen aus IN abgeholt habe, hatte der genau 78km auf der Uhr (ja, RS3 werden wie alle RS-Modelle "richtig" gefahren) und der Durchschnittsverbrauch laut FIS war 13,8 Liter/100km. Der Tester dürfte Deine Planung also nicht gekannt haben ;) .
    Mach' Dir nicht zu viele Gedanken über's Einfahren. Wichtiger ist, dass Du ihn immer anständig warmfährst (bis ca. 3000 Touren). Wenn das Öl dann warm ist (>90°), kannst ruhig im Bereich zwischen 3000 und 4000 Touren fahren und nach 500 km langsam steigern. Wichtiger als die Drehzahl ist, dass er am Anfang mit wechselnder Drehzahl gefahren wird (stundenlang auf der Autobahn mit Tempomat ist nicht gut, auch bei wenig Drehzahl).

    [quote='alter Hase',index.php?page=Thread&postID=146878#post146878]

    255er...
    - die meisten von uns werden den RS3 nichtmal an seine jetzigen physikalischen Grenzen in Sachen Fahrdynamik bringen (nicht böse gemeint, ich zähle zu den meisten)
    - die 255er sind Sackteuer
    - in der Endgeschwindigkeit, welche die meisten dann wiederum sicherlich ausfahren werden, bringen die 255er nur Nachteile - weil mehr Widerstand


    @physikalische Grenzen: ich bin zwar mit meinem RS3 erst 700km gefahren, aber trotzdem merkte ich gestern, dass er auf meiner Hausstrecke zum Untersteuern neigt. Und zwar deutlich mehr als mein alter S3 (8L mit KWIII). Nachdem ich sonst mit dem RS3-Serienfahrwerk zufrieden bin, wären die 255er schon eine Überlegung wert.
    @Sackteuer: z.B.: Bridgestone S001 235er->€236 / 255er->€277. Sind zwar auch rund €80 in Summe, aber wahrscheinlich halten die 255er dafür länger.
    @Endgeschwindigkeit: ist mir egal, da Österreicher. Wenn ich den RS3 bei uns ausfahre, mutiere ich für einige Zeit zum Fussgänger und werde zusätzlich in den Lokalnachrichten erwähnt :D
    ... in der Schweiz gibt's dafür wahrscheinlich gleich Gefängnis :whistling:

    255er...

    Heute mal aus lauter Langeweile den RS3 Konfi bedient und da ist mir doch aufgefallen, dass es jetzt die 255er Option gibt.... schlappe 950.- Aufpreis.


    ... und wenn ich das auswähle, meint der Konfigurator er braucht zusätzlich Reifen (?!?) im Format 235/55 R17 103Y die aber nicht verrechnet werden.
    Ist das vielleicht ein Reserve(not)rad und wenn ja warum?