Beiträge von alter Hase

    Der Grundpreis für den RS3 in Deutschland: 49.000€
    In der Schweiz, umgerechnet zum jetzigen Eurokurs ca. 65'000€ , also 80'000 Franken...


    Stimmt, aber dafür gab's bei der AMAG die 110% Aktion. Soll heissen Du kannst Dir Extras um 10% vom Fahrzeugpreis ohne Mehrkosten dazukonfigurieren. Ich glaube derzeit läuft sogar eine 115%-Aktion. Wenn Du dann noch rund 10% Rabatt heraushandelst macht der Import keinen Sinn mehr ...

    Selbst wenn im Vertrag steht "unverbindlich Quartal 2" ist Audi nach Ablauf der 14 Tage (also Mitte August) in Verzug.


    Stimmt so nicht. Bei einem unverbindlichen Termin in der Auftragsbestätigung tritt der Verzug erst nach 6 Wochen ein. Und dann ist rechtlich auch nur der Händler "im Verzug" und nicht die Audi AG. War es ein verbindlicher Termin (macht aber der Händler üblicherweise nur, wenn das Auto schon am Hof steht), tritt der Lieferverzug sofort ein. Die 14 Tage sind nur die Nachfrist die man nach Eintritt des Verzugs setzen muss. Die Audi AG hat erst dann ein Problem wenn sie den Termin schriftlich bestätigt hat (da ist es dann immer eine konkrete Kalenderwoche). Nur in diesen Fällen übernimmt die AG die Kosten für ein Leihauto ...

    Hallo!
    Meine Erfahrungen mit der Sammelbestellung:
    - bestellt am 30.1.2011
    - Auftragsbestätigung mit Juni 2011 (unverbindlich) erhalten
    - beim allgemeinen "Planungslauf" Anfang April mit "derzeit nicht planbar" 'rausgeflogen
    - nach einigen freundlichen & auch weniger freundlichen Mails an die Audi AG gabs dann die Aussage Q4 2011 unverbindlich
    - darauf gab's dann die erste wirklich unfreundliche Mail mit Androhung des Rücktritts vom Vertrag
    - seit 20.6. steht er jetzt mit Lieferwoche KW36 im System
    ... bevor ich einen Abholtermin habe, glaube ich allerdings der Audi AG genau nix!

    Kommt man eigentlich aus dem Vertrag wieder ohne weiteres raus - weiß das jemand ??


    Ja!
    Wenn Dir in der Auftragsbestätigung ein unverbindlicher Termin genannt wurde (wovon ich ausgehe), kommt der Händler 6 Wochen NACH diesem Termin in Lieferverzug. Du kannst ihm dann (mittels Einschreiben) eine Nachfrist von 2 Wochen setzen. Steht die Karre nach diesen 2 Wochen immer noch nicht am Hof kannst Du:
    - kostenfrei vom Vertrag zurücktreten oder
    - Schadenersatz fordern (der eingetretene Schaden muss in diesem Fall natürlich beweisbar sein).
    ... genauer kannst Du das in den Geschäftsbedingungen (z.B. auf der Rückseite des Kaufvertrages) nachlesen.

    Wobei ich kurz nach Fukushima mit meinem Händler gesprochen habe und gesagt habe, dass ich sofort die Farbe umbestelle, wenn er dann zuverlässiger/früher geliefert wird!


    ... habe ich genau so gemacht - Händler gefragt, Audi AG gefragt. Ich habe auch angeboten Extras wegzulassen um die Sache zu beschleunigen. Ich habe nur leider niemals eine gescheite Antwort von der AG bekommen. Entweder wussten die selbst nicht woran's liegt oder sie wollten einfach nicht. Und genau DAS ist das Arme an der Sache. Ich habe auch kein Problem wenn die Lieferzeit für ein Auto 11 Monate beträgt - ich will's nur verdammt noch 'mal bei der Bestellung wissen ...

    Also wenn wir als Lieferant mit den Sitzen nicht nachkommen, und Audi bleibt stehen, zahlen wir pro Angefangener viertel Stunde die Audi steht eine Summe, die das Bruttogehalt der meisten hier PRO Jahr deutlich übrsteigt.


    Bei Euch gibt's aber sicher einen Vertrag welche Stückzahl Ihr bis zu einem bestimmten Termin liefern müsst. Wenn Audi jetzt die bestellten Stück deutlich erhöht, dauert's einfach länger - vielleicht nicht linear mit der gestiegenen Menge wenn Ihr Sonderschichten einlegt, aber auf jeden Fall länger.
    ... und genau das ist Audi beim RS3 passiert - die Anzahl der Bestellungen war deutlich höher als erwartet.

    Ich bin jeden Tag auf's Neue froh den Schritt der Abbestellung gemacht zu haben, denn das was Audi hier bietet ist definitiv unter aller Sau.


    im Prinzip hast Du recht, aber was hast Du gemacht?
    ... eInen S3 mit Vollausstattung bestellt!!
    ... Wo?
    ... Bei Audi!!!


    Mensch Slivy, denen hast Du's aber mal so richtig gezeigt, den Audivögeln :whistling:

    wenn das auto allerdings von anfang an in Q4 verplant worden ist, frage ich mich warum er es mir nicht früher mitgeteilt hat...


    ... weil Q4 nur bedeutet, dass er noch gar nicht planbar ist. Wenn die Planung für das Fahrzeug erfolgreich war, steht dort eine KW (Kalenderwoche).
    Das was die Händler unter Liefertermin auf die Auftragsbestätigung gepinselt haben, waren Erfahrungswerte - sonst gar nix. Der Liefertermin für einen S3 betrug im Jänner ca. 6 Monate - die Händler nahmen an es wird bei'm RS3 nicht anders sein. Daher glaubten die sich mit Angaben wie Juni 2011-unverbindlich auf der sicheren Seite. Und da "unverbindlich" kann sich der Kunde vor Mitte August zwar aufregen, aber helfen wird's nix, weil der Händler einen unverbindlichen Termin um 6 Wochen überziehe darf bevor er in Lieferverzug gerät.

    Nachtrag: die ersten Planungsläufe der Audi AG für den RS3 erfolgten Anfang April 2011!
    ... alle Termine die irgendein :) vorher genannt hat, können daher bestenfalls aus der Kristallkugel stammen.

    Denn wenn die Drosselklappe geschlossen ist, wo soll dann die Luft bitte hin?


    Geht auf die Verdichterschaufeln und hält den Lader in Schwung :)
    ... teilweise gibt's auch 'nen Rückfluss durch den LMM (und der kann das sogar richtig messen).

    Ok doch da liegt dann das Problem, dass du die "heiße" Luft wieder verwendest, da sie unter großem Druck steht


    ... das ist beim 8P in der Tat ein Argument. Beim 8L weniger, weil da gehört das SUV ohnehin direkt vor die Drosselklappe versetzt - dann fliesst die Luft weiter über die Ladeluftkühler und muss nicht neu beschleunigt werden.

    Jedoch empfehle ich ein offenes BOV prinzipiell immer, besonders wenn der Motor leistungsgesteigert ist und höheren Ladedruck fährt.


    Das hat allerdings den Nachteil, dass Du Luft ablässt die der LMM schon gemessen hast. Du fährst also nach dem Schalten immer zu fett. Ein geschlossenes System lässt den Turbo genau so wenig "gegen die Wand laufen". Die Luft wird einfach nur nach dem LMM wieder in den Ansaugweg geleitet und es gibt keine Überfettung.

    Bei der erweiterten Lederaustattung werden:
    - die Türpappen
    - die Armauflagen an den Türen und
    - die Kneepads an der Mittelkonsole
    beledert.
    Zusätzlich gibt's die "exclusive" Schildchen an den Türen.
    Lederfarbe und Nähte sind dabei frei wählbar und können vom Rest abweichen (z.B. karmesinrot mit schwarzen Nähten als Kontrast zu schwarz/silber :P).
    Derartige Scherze führen laut meinem :) allerdings zu einer DEUTLICHEN Verschiebung des Liefertermins nach hinten (was immer das beim RS3 heissen mag ;))

    Mail doch einfach an
    kundenbetreuung@audi.de
    und frage an welcher Termin zu Deiner Auftragsnummer im System steht.
    ... üblicherweise bekommst Du dort nach 2 Tagen 'ne Antwort (ob der Termin dann befriedigt ist eine andere Sache ;))

    Wenn Du ein geduldiger Mensch bist, kannst' natürlich auch +49 (0)841 89-0 wählen und Dich weiterverbinden lassen ...

    heute anruf von der kundenbetreuung. neuer liefertermin...statt kw 27 vorraussichtlich ende november


    Verschiebung um 20 Wochen ohne Begründung? Spinnen die jetzt endgültig? Hast Du irgendeine abenteuerliche Sonderausstattung (z.B. Individuallackierung, oder Sonderleder)? Wenn nicht, müsste das ja auch Auswirkungen auf eine Reihe anderer Fahrzeuge haben - die werden doch nicht ausgerechnet nur Deinen später bauen.
    ... bei mir steht z.B. derzeit Woche 35 im System - soll ich da "sicherheitshalber" auch gleich 20 Wochen dazurechnen? :thumbdown: