Beiträge von alter Hase

    1. ich zahle 15% vom Basispreis und bin raus oder


    Geldvernichtung :thumbdown:

    2. ich nehme ein anderes Fahrzeug aus dem Audiprogramm und zahle nichts


    ... und wie lange musst Du dann auf dieses Fahrzeug warten? Das Problem mit den Farben hast Du bei allen Modellen

    Tja und jetzt? Was würdest Du tun?


    Variante 3.
    ... Du hast eine Auftragsbestätigung, auf der steht ein unverbindlicher Liefertermin. Wenn dieser Termin um 6 Wochen überzogen ist, forderst Du per Einschreiben die Lieferung des Fahrzeugs und setzt dafür eine Nachfrist (in Deutschland genügen 14 Tage, in der Schweiz sind's glaub' ich 30). Ist das Fahrzeug dann immer noch nicht verfügbar kannst Du kostenfrei vom Vertrag zurücktreten (Rückabwicklung).
    Nachteil dabei ist halt, dass Du den unverbindlichen Liefertermin + 6 Wochen + Nachfrist abwarten musst. Dafür hast Du aber die Chance doch noch einen RS3 zu bekommen ...

    Der Ökowahn, das Downsizing und der CO²-Wahn sind schon berechtigt, wir müssen etwas ändern, damit es annähernd so bleiben kann, wie es ist...

    Weltweiter Anteil Deutschlands am CO2-Ausstoß: <4%
    Transport = 14% -> 0,56% des weltweiten CO2-Ausstosses
    davon entfallen circa 14% auf den Individualverkehr (PKW, Motorrad, etc.)
    somit ergibt sich eine Beteiligung von 0,08% des Individualverkehr am weltweiten CO2-Ausstoss ...
    -> eine 30% Verminderung des CO2-Austosses im Individualverkehr würde daher zu einer entsprechenden CO2-Reduktion in Höhe von 0,024% weltweit führen.

    Da sprechen wir jetzt aber nur vom anthropogenen (vom Menschen verursachten) CO2-Ausstoß. 94% vom "bösen" CO2 entstehen nämlich ganz natürlich.
    Daher: wenn ab morgen in ganz Deutschland überhaupt kein privater PKW mehr fährt, verringert sich der weltweite CO2 Ausstoß um satte 0,0048%!
    Und die ehemalige Physikstudentin glaubt wirklich, dass mit einer CO2-Steuer das Klima gerettet werden kann :thumbdown:
    ... oder will sie nur, dass wir das glauben :?:

    Aussage von ihm nach Telefonat mit jemanden bei Audi dass der Lack aus Japan kommt


    Ja klar, die armen Japsen müssen jetzt für alles herhalten :evil:
    ... noch dazu: schlecht gelogen, weil Pantherschwarz ist eine deutsche Entwicklung (BASF) klick.
    Was stimmt ist, dass für die Produktion ein spezieller Zuschlagsstoff erforderlich ist und der wurde nur in Japan hergestellt. Wurde deshalb, weil's das Werk jetzt leider nicht mehr gibt. Die wahren Schuldigen heissen aber "Globalisierung" und "Just in Time" :thumbdown:

    Definitiv ist bisher nur der Vorführwagen und der kommt Ende Mai.


    Ich dachte die Vorführer wurden gestrichen 8|
    Die Vögel sollten schauen, dass sie mit den vorhandenen Bestellungen zurecht kommen und nicht mit Vorführern neue Kunden anlocken, die dann wiederum keinen Liefertermin bekommenen ...

    Er hat mir an einem Freitag oder Donnerstag gesagt gehabt, ich solle bis zum kommenden Montag bestellen, da es eine preiserhöhung für den RS3 gibt!!


    Besagter Montag war wahrscheinlich der 17.1.2011 :). Da wurden einige Modelle teurer, unter anderem der TTRS. Die 3er-Reihe war allerdings nicht betroffen.

    Zum Theme Preiserhöhung vor Marktstart: Audi Österreich hat das beim RS3 durchgezogen. Zuerst haben sie bis Mitte Jänner gebraucht bis die Karre im Konfigurator aufgetaucht ist und dann stand dort ein Preis der nur für Lieferungen VOR dem 1.3.2011 gültig gewesen wäre. Weil ab 1. März die CO2-Strafsteuer erhöht wurde und das war gut und gerne schon seit 7 Monaten bekannt X( .

    Wie sieht es mit den Sammelbestellern und DTM aus. Haut das bei Euch hin?


    NEIN!
    Es ist Audi bisher nicht einmal gelungen alle Fahrzeuge der Sammelbestellung einzuplanen. Die bisher verplanten Autos haben (unverbindliche :S) Termine von Juni bis zum 4. Quartal. Aus der gemeinsamen Übergabe wird also schon einmal definitiv nix werden. Wobei ich den Eindruck habe, dass sich der Händler ehrlich bemüht die Sache zu beschleunigen - hilft aber auch nichts wenn Audi nicht will bzw. nicht kann.

    ich versuche die ganze Zeit, herauszufinden, ob evtl. irgendwelche Ausstattungsvarianten für eine spätere Lieferung verantwortlich sein könnte.


    Das funktioniert nicht so einfach!
    Das System für die Produktionsplanung plant ein Auto nur dann ein, wenn alle benötigten Teile in einer Kalenderwoche verfügbar sind. Bei der Einplanung werden dann genau diese Teile reserviert. Gleizeitig gibt's aber auch noch Updates von den Lieferanten. Wenn die die "Schlagzahl" erhöhen (z.B. bei den Sitzen ;) ) sind plötzlich mehr Teile im System verfügbar. Es kann daher durchaus sein, dass einer Konfiguration die später in's System läuft ein früherer Liefertermin zugeteilt wird.
    Zur Sammelbestellung: Ich glaube nicht, dass das System Kunststücke wie "plane die folgenden 20 Autos in der selben Produktionswoche" überhaupt kann! Wenn ja, wär's aber auch kontraproduktiv, weil dann warten alle auf den "Letzten".
    ... das dürften in diesem Fall die Individullackierungen sein.

    Ach ja, IHR langweiler habt ja fast alle Feinnappa soul-silber bestellt!!! Nur 2 mit soul-signalorange bis jetzt (( hättet ihrs nicht etwas gewagter bestellen können als schwarz mit silberner Naht?!?! pffff


    Hätte ich gerne getan. ABER, € 3.490,- für einige Meter bunte Nähte :thumbdown: - das übersteigt meine Leidensfähigkeit dann doch.

    Nach gestrigen Anruf bei Audi AG, immernoch keinerlei Auskunft über einen
    verbindlichen, geschweige denn unverbindlichen Liefertermin oder Produktionsstart.


    OK, es wurden einige Testwagen gebaut, ob der RS3 aber wirklich schon den "ready to production"-Status erreicht hat weiss nur Audi alleine. Aus meiner Sicht hab sie den RS3 mit der heissen Nadel zusammengestrickt, um BWM mit dem 1M das neu geschaffene Segment "total übermotorisierter Kompakter" nicht alleine zu überlassen.
    ... lustigerweise gibt's auch noch keinen bestätigten Liefertermin für den 1M. Ich warte schon auf die ersten Vergleichstests S3 vs 1M, dann wissen wir wenigsten welches von den 2 "nicht käuflichen Autos" das Bessere ist ;)
    ... auch die Ausrede: Schwierigkeiten eines japanischen Zulieferers würde mich nicht überraschen (die könnten dann gleich Beide verwenden).

    blueangel53i: dazu wir hier einfach keiner 'was sagen können! Ich vermute aber das wird schwierig werden, weil der Witz an der Sammelbestellung war (neben den Konditionen), dass der Händler in Frankfurt einige Fahrzeuge frühzeitig reserviert hat. Ob die jetzt wirklich bevorzugt gebaut und geliefert werden ist für mich schon eine andere Frage, weil da werden bei einigen Bestellungen diverse Goodies von der Quattro GmbH dabei sein, vielleicht auch noch einige Individuallackierungen. Im schlechtesten Fall warten wir daher bis Audi alle Teile beisammen hat um auch die letzte Karre dieser Bestellung bauen zu können ;( . Ob sich da jetzt Dein (bei einem anderen Händler bestelltes) Fahrzeug zusätzlich einsloten lässt, möchte ich bezweifeln. Da müsste sich (zumindest) der Händler in Frankfurt stark dafür machen - der hat aber andererseits nicht wirklich einen Grund das zu tun ...

    _________________________________________________
    Meinste für ein Rothe Tuning reichen die 480 Sachs NM aus?
    _________________________________________________
    Da würd' ich den Tuner fragen. Wenn er keinen bösen Zacken im Overboost reinprogrammiert (wovon ich beim Rothe eigentlich ausgehe) sollte die Sachs mit organischem Belag ausreichen.

    Da ist doch was faul..


    ... Nein das passt schon. Die haben einfach extrem hohe Steuern bei der Zulassung. Die musst Du aber nicht bezahlen wenn Du das Auto exportierst. Dann zahlst Du einfach nur den Nettopreis und die 19% Umsatzsteuer in D. Der Nettopreis ist aber von den Herstellern "gesponsert", weil sich sonst keiner mehr ein neues Auto leisten könnte ...

    __________________________________________________________________________________________
    Bin mir jedoch unsicher, ob der Sinterbelag nur im Motorsport eingestezt werden darf. Weiß da jemand was?
    __________________________________________________________________________________________

    Sinterbelag "darfst" Du auch auf der Strasse fahren, aber Spass macht das keinen. Sinterbelag verhält sich sehr "digital" beim Einkuppeln (alles oder nichts). Ist in der Stadt und bei Stop & Go wirklich nicht lustig. Die organischen Beläge von Sachs reichen aber auch wenn der S3 "nur" gechipt ist.