Beiträge von Hoffyhood

    Wollt mein KI tauschen weil bei meinem KI die Geschwindigkeit in mp/h und in km/h angezeigt wird und mich nervt das ein bißchen. Die Frage ist was ich beim Kauf beachten muß. In der Bucht werden ja einige gebrauchte Angeboten. Muß auf jedenfall mit FIS sein auf was muß ich noch achten? Benziner oder Diesel, Motoresierung, km stand. Kann mir das jemand sagen?

    Weis selber noch nicht. Hab hier gelesen das das Fahrverhalten, bei den 10mm pro Rad, sehr unruhig ist. Ab 15 mm wäre eine Zentrierung vorhanden, was besser wär. Könnt Ihr das bestätigen, kennt mich in der Hinsicht nicht so aus. Und das der Golf V GTI das selbe Auto sei, wie es oben geschrieben wird, waage ich zu bezweifeln. Ich gehe davon aus das die Traglast bei uns höher liegt. Der Lochkreis und Mittelzentrierung passen.

    Der hat gerademal 58000 km runter, ist nicht gerade viel. Deshalb möchte ich es unter Kulanz versuchen, wenn die mir eine Kulanz gewähren dann mache ich wohl beide, ansonsten werde ich wohl nur die Eine austauschen. Wenn mir Audi keine Kulanz gibt dann werde ich das wohl in einer freien Werkstatt, die Ahnung haben, machen lassen.

    Die Frage ist natürlich ob man nur den defekten NWV austauscht oder gleich beide. ?( Das AZ sagt natürlich gleich beide auswechseln, mit der Aussage wenn der andere dann auch nach kurzer Zeit kaputt gehen sollte dann müßte man wieder alles ausbauen und das wäre wieder viel Arbeitsaufwand und Kosten. Komisch das die sowas sagen, wäre ja ein Vorteil für die. Leider denken viele Werkstätten nicht an den Kunden sondern nur an sich. :(


    Das habe ich mir auch schon fast gedacht, das der LMM nichts bringt. Ich hoffe auf den Sensor das der mich rettet was ich aber nicht glaube. Hast du eigentlich deine Rechnung schon bekommen? Würd mich interessieren ob die bei dir das Gehäuse für NWV getauscht haben. Aber ich denke das weist du auch so.

    Hi hq-hq, du schreibst das du für den Sensor, LMM und den Luftfilter 154 Euro bezahlt hast, ich war mal gerade auf der Seite, der LMM kostet alleine schon ca. 200 Euro oder habe ich mich da verguckt. Kannst du mir vielleicht die Art.Nr. schreiben von deiner Rechnung. Ich wollt das erstmal auch damit versuchen wenn das nicht hinhaut dann müssen halt die NWV neu, ich hoffe nicht ;(

    Das ist natürlich die Sache wenn man sich nicht so gut auskennt aber ich hab ja zum Glück euch. Wenn ihr sagt das bei euch kein Gehäuse gewechselt wurde dann wird da wohl was nicht stimmen. Die Aussage vom AZ Mitarbeiter klang für mich auch ziemlich unplausibel. Das sind auch mal eben fast 700 Euro von der Rechnung. Mich würde von jemand anders eine Rechnung interessieren der sowas ähnliches hatte. Auf jeden Fall werde ich die Tage eine Email an die Kundenbetreuung schicken. Die Sensoren werde ich auch mal durchmessen lassen, wenn das überhaupt geht. Kann mir vielleicht noch jemand sagen ob ich diese Reperatur unbedingt vom AZ machen lassen muß oder geht das mit einem aderen Audipartner?

    Noch eine Frage. Muß das Gehäuse für die NWV auch unbedingt mitgewechselt werden? Steht auf meiner Werkstattrechnung ganz oben mit dem stolzen Preis von 555,- + MwSt. Der Freundliche sagte falls da irgendwelche Spähne zwischen sind muss das auf jeden Fall mitgewechselt werden. Leider traue ich unserem AZ nicht mehr, die haben mich schon paar mal enttäuscht. Deswegen die Frage an euch.

    Ja, beim ersten Kettentausch war Audi recht kulant mit 70%Lohn und 100%Material und ich musste soviel zahlen wie bei einem Zahnriemenwechsel... naja bis auf den Leihwagen.
    Kulanzanfrage wurde damals von der Werkstatt gestellt und ich hatte nicht nachgehakt.
    Beim zweiten Mal, war alles plötzlich schwierig (zuerst pauschal 50%/50% über Kulanzantrag von der Werkstatt) aber man hat meine spezielle Situation erkannt nach dem ich alles geschildert hatte-> 100% Kulanz. Die Rechnung hab ich allerdings noch nicht bekommen ;) - Aber es wurde nach Aussage vom Serviceberater wieder ALLES getauscht.
    Wichtig ist, alles, auch die Ölwechsel, bei einer Audi/VW/Seat/Skoda Werkstatt machen zu lassen.
    Wenn der Kundenbetreuer von Audi sich denkt "ah guter Kunde, braaaver Kunde!" ... also ich weiss es nicht, die lassen sich ja nicht in ihre Karten schauen ^^

    Wurde bei dir beim zweiten Mal auch komplett alles gewechselt, also mit Kette, oder nur die NWV. Bei mir ist es ja so das die Kette i.O. ist, deswegen weis ich nicht ob ich auf die NWV eine Kulanz bekomme.

    Ich habe gute Beziehung zu einem großen KFZ-Teile Lieferanten bei uns in Osnabrück, ich denke mal die würde ich zum ähnlichen Preis bekommen aber Danke.
    Hq-hq deine Berichte habe ich spannend mitverfolgt, du hast ja auch ein bißchen Pech. Kann man die Sensoren nicht erst durchmessen bevor man die kauft. Die kosten ja nicht das meiste aber warum unnötig Gelb ausgeben. Wäre nicht schlecht wenn es die Sensoren wären aber meinem Glück sind es bestimmt die NWV. Hast du nicht auch bezüglich der Kulanz für die NWV bei der Kundenbetreuung nachgefragt?

    Hi Leute, ich bin ziemlich neu hier und hab mich durch sehr viele Threads durchgelesen und bin ein interessierter Mitleser. Nun zu meinem Fall.
    Hab mein Schätzchen von Privat gekauft und leider das Ruckeln nicht sofort bemerkt. Beim langsamen anfahren im z.B. N Gang fängt er an zu Ruckeln oder wenn ich ihn ausrollen lasse das gleiche und meiner Meinung nach fehlt ihm an Leistung. Wenn ich schneller fahre merke ich nicht mehr. Hab gleich den Fehlerspeicher auslesen lassen:

    Bank1, Nockenwellenspätverstellung
    Soll nicht erreicht
    sporadisch

    Laut den Freundlichen ein NWV defekt.
    Werstattkosten:
    Beide NWV + Gehäuse und die Kleinteile + Arbeitslohn = ca. 2300,-
    1. Frage: Kann man auf Anhieb feststellen ob ein NWV defekt ist und wenn ja, wie geht das.
    2.Frage: Was sagt Ihr dazu das der Fehler sporadisch ist, ist das normal oder wird der Fehler dann zum festen und irgendeine Lampe geht an?
    Dann wollt ich natürlich sofort wissen was mit meiner Kette ist.
    Messwerte:
    Bank 208
    640/min
    123
    1.0 °KW

    Bank 209
    600/min
    77
    -1.0 °KW
    Ich denke die Werte sind doch OK, oder?
    3.Frage: Was sind die 2ten Werte, 123 und 77, kenn mich da nicht ausreichend aus, die unterscheiden sich doch ein bißchen.

    Dann mußte ich erstmal nach Hause fahren und das alles sacken lassen und in unserem Forum nach Lösungen suchen. Hatte mit Para auch schon paar mal Kontakt aufgenommen. Wollt aber jetzt eure Meinung hören.
    Am Anfang dachte ich das meine Kette gelängt ist und hab sofort die Kundenbetreuung angeschrieben bzl. einer Kulanz, die mir sofort geantwortet das die geprüft wird nach dem ich den alle geforderten Unterlagen zuschicke. Nun ist jetzt die Kette i. O. ich hoffe das die mir auf die NWV, falls die defekt sind, eine Kulanz gewähren.
    Nun hörte ich von der Werkstattaktion für die ZS, da dachte ich, das könnte vielleicht das Problem sein oder vielleicht doch das DSG?
    War jetzt Donnerstag bei der Werkstattaktion für die ZS gewesen und ich bin der Meinung das das Ruckeln weniger geworden ist aber leider nicht ganz weg. Als ich von einem DSG Update gesprochen hatte wollte er davon nichts wissen. Er sagte erst muss man den Fehler im Speicher sprich, Bank1: Nockenwellenspätverstellung, Soll nicht erreicht, sporadisch, beheben und dann kann man weiter schauen. Was ich auch komisch fand das er sagte wenn man ein DSG Update draufzieht und der Fehler den ich habe ist da dann könnte man das Auto lamlegen.?
    Mal schauen was ihr dazu sagt, vielleicht gibt oder kennt hier jemanden aus Raum Osnabrück der mir vor Ort auch gut helfen könnte.
    Falls der Thread woanders hingehört dann ab damit.