Beiträge von Budnik
-
-
Ich will euch mal meine (Leidens)Geschichte zu der Steuerkette erzählen.
Ich habe mir im März 2010 einen A3 3.2 s-line DSG mit NAVI, Schiebedach, usw. zugelegt.
Er hatte 118.000km runter.
Es wurde immer LongLife service durchgeführt (Bei mir wird alle 10-12000 km Öl gewechselt)
Motor lief dennoch sehr gut.
Im Frühjahr 2012 bemerkte ich so ab 3000U/min ein komisches scherren im Motorraum.
Es wurde mit der Zeit immer lauter und trat auch bei niedrigeren Umdrehungen auf.
Da ich bereits Vorkenntnisse zu den 3.2 ltr. Motoren hatte schloss ich sofort auf die Steuerkette.Ich klapperte meherer Werkstätten ab aber es konnte mir niemand definitiv sagen ob es wirklich die Steuerkette ist.
Dann fand ich auf a3q diverse Infos zu der Steuerkettenlängung.Also lies ich die Parameter beim Audihändler überprüfen und siehe da:
208: -9° und 209 zeigte keinen Wert mehr an.
Audi sagte, dass beide Steuerketten getauscht werden müssen.
Kosten so um die €3000-3500.
Kulanz ist Aufgrund des Alters nicht mehr möglich.
Brief an Audi hat auch nichts gebracht.So entschloss ich mich die Ketten selbst zu tauschen.
Ersatzteilliste fand ich hier im Forum ergänzte Sie und schon ging es.
Bestellt wurde nur Originalteile.
Kosten ca. €1400,- inkl. Nockenwellenversteller(sind da steuerste an der Sache).Reparatur im Juni 2012 (150.000km)
Dauer der Reparatur 4 Tage.
Am Tag der Rparatur als ich in die Firma fuhr lies er sich nicht ordentlich starten und das
DSG schaltete extrem ruckartig, aber zum Glück began an diesem Tag die Reparatur.
Beim auseinandernehmen kam dann der große Schreck.
Am Zahnrad der Zwischenwell waren die Zähne futsch.
Sie lagen in der Ölwanne.
Weiters war alles ziemlich verkokst.Seit der Reparatur fahre ich Shell Helix Ultra 0W40.
Die Parameter 208 und 209 liegen bei 0° bzw. -1°.
Motor läuft wieder perfekt!Seht Euch die Fotos an.
Man sieht auch die extreme Längung der oberen Steuerkette(war übrigens eine Sachs).
Mittlerweile habe ich 159000km drauf und er läuft immer noch perfekt.SG
aus Österreich