Beiträge von spogge

    Alles klar. Vielen Dank.

    Ja, klar. Lass mir die Altteile geben. Hat er mir auch schon angeboten.

    Sollte ich dann die Umstellung auf das Festintervall auch gleich machen?
    Bzw. wer kann das überhaupt machen?

    Gerade Anruf. Muss heute mittag eh in der Werkstatt vorbeifahren...
    Werde die dann auch gleich darauf anhauen, warum die Nockenwellenversteller bei der letzten Reparatur nicht getauscht wurden.
    Gibt's da was schriftliches (Reparaturanleitung von Audi oder so) wo drin steht, dass das zu tauschen ist? ?(

    Also die NWV wurden verdreht vor der Montage. Aussage: das sind 16 Glieder, klar haben wir die verdreht, bekommt man sonst nicht montiert...

    Ist jetzt komplett zerlegt. Er wollte trotzdem nur die obere Kette und die 2 Zahnräder tauschen.
    Kupplung will er jetzt auch gleich machen... :( Weil eh alles offen ist...
    Ich würde jetzt aber beide Ketten und die Spanner mittauschen. Da kommt's jetzt ja auch nicht mehr drauf an... :|


    Wenn ich dich richtig verstanden habe, wäre das ja auch das sinnvollste, oder? Sonst fällt Dir kein Teil mehr ein?

    An Audi werde ich schreiben. Danke für den Tipp.

    O.K. vielen Dank. Werde wohl auf Deinen Rat hören.

    Die neuen NWV wurden heute schon eingebaut... das ist also durch. Geht jetzt noch um den Rest.
    Das Ruckel-Problem ist bei mir erst seit ein paar Monaten da.

    Der Freundliche meinte jetzt, er würde zusätzlich noch die Obere Kette tauschen.
    Ich werde denen morgen sagen, dass Sie beide Ketten, beide Zahnräder und die Ketspanner tauschen sollen.

    Interessant wäre noch, ob es die Anweisung von Audi schon Anfang 2008 gab (Tausch der NWV, etc.)

    Von Audi habe ich vor ner halben Stunde auch noch die Absage zum Kulanzantrag erhalten... Skandal.

    So, habe das vorliegen. Tippte es jetzt einfach kurz rein.
    Steuerzeiten nw gepr.
    Getriebe aus u einbau
    2x steuerkette
    3xketspanner ersetzt
    3xschienen ersetzt
    0,5 dichtmittel
    1xentlüfter
    ..

    also wurden nwv nicht ersetzt. das o.a. wurde bei der reparatur 2008 gemacht.

    ich habe dem händler jetzt die liste von deinem link geschickt.
    er meinte jetzt nach anweisung von audi... -> nwv, wenn fehler nicht behoben -> kette ersetzen. das wollen sie jetzt machen.
    er fragte mich, ob ich möchte, dass alle positionen von der liste ausgetauscht werden sollen. da wir ja schienen etc. damals schon gemacht hätten...

    bin etwas ratlos. selbst wenn das jetzt mit der kette "allein" funktioniert, nicht, dass das dann wieder losgeht.

    was meinst Du? Vielen Dank für Deine Hilfe.

    Also Öl wurde bei/nach der Reparatur getauscht ca. 60000 km und dann wieder bei 75 tkm. also alle 15000.
    Öl war nach Auskunft 5W30 Longlife 3 von Shell.

    Soll ich dann zukünftig n anderes Öl nehmen und die Intervalle verkürzen?

    Noch eine Frage: Da das Auto ja gerade bei der Reparatur ist und ich den Meister kenne:

    Gibt's da evtl. ne Liste, was definitv alles getauscht werden muss? Würde ich ihm dann schicken.

    Vielen Dank vorab.

    Hallo Paramedic,

    bin neu hier. Zunächst mal Riesenkompliment für Forum, Beiträge etc.
    Habe mir einige Beiträge angeschaut. Mich trifft das mit der Kette jetzt schon zum 2. Mal.
    Fahre seite 2004 nen A3 3.2. 2007/2008 wurde die Kette etc. getauscht. Von Audi 50% Kulanz erhalten.
    Jetzt ging das Ganze wieder los. Motor ruckelt im unteren Drehzahlbereich z.B. an der Ampel und das ganze Auto wackelt.
    Werkstatt -> Steuerkette, Nockenwellenversteller etc.

    Mir wurde dann gesagt, dass die Iwis-Kette bei mir schon eingebaut wurde bei der letzten Reparatur.
    Das ist jetzt ca. 20000 km und 2,5 Jahre her.

    Ich dachte, mit der Iwis-Kette hat sich das Problem erledigt.
    Ist dem nicht so?

    Danke vorab für Eure Antworten.