Beiträge von WolferlRS3

    Euch allen einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr. Mögen eure Lieben gesund bleiben und eure Wünsche in Erfüllung gehen. Mögen eure Autos heil bleiben und die Motoren Lesitung bringen :D
    Und ich hoffe, der Ton in diesem Forum bleibt weiterhin so offen und freundlich und die Trolle werden weniger und halten sich zurück

    Ich freue mich auf die Treffen mit euch in 2013

    Ingolstadt plant einen neuen RS3 - zuminest ab dem Moment, ab dem sie den 2.5 TFSI ohne Rasselprobleme hinbekommen. Ich war vor 3 Wochen bei Audi intern und dort wurde über das Thema sehr heiß diskutiert. Schließlich will Audi ja auch den RSQ3 auf die Straße bringen - aber gleiche Problematik.
    Anscheined möchte Audi den neuen RS3 schon direkt mit dem zu erwartenden Facelift des aktuellen Modells oder sogar davor bringen, also schon deutlich früher als bisher.

    Jetzt stehen erstmal der S3, der S3 Sportback, später der normale 2.0 TFSI, der große Diesel und die Stufenheckvariante des A3 inkl. S3 an - bis das Zeugs alles draußen ist dauert es locker bis Ende 2014. Dann würde ich drauf tippen, dass noch das Cabrio nachgeschoben wird. Und erst dann kommt der RS3
    Ich würde ja ein S3 Cabrio für den Oberhammer halten - das Teil würde ich kaufen, ob ich es brauche oder nicht :D

    Ich bin seit meinem 18. Geburtstag dem VW Konzern treu.

    Golf II GTD mit 86 PS
    Opel Kadett mit 60 PS (einziger Ausrutscher)
    Golf II Synchro GT mit 90 PS
    Golf II GTI mit 107 PS
    Golf III mit 90 PS
    Golf III Cabrio mit 90 PS (Unfall)
    Golf III Cabrio mit 90 PS
    Seat Leon TS mit 180 PS
    Seat Leon Cupra R Abt mit 250 PS (unfahrbar das Teil)
    Audi A3 3,2 V6 mit 250 PS
    Audi S4 Avant mit 344 PS
    (Zweitauto: Golf I Cabrio Genesis mit 98 PS)
    Audi S3 Sportback mit 265 PS
    Audi RS3 Sportback mit 340 PS
    (Zweitauto: Audi A1 mit 122 PS)
    Audi Q3 mit 211 PS
    (Zweitauto: Audi A1 Sportback mit 122 PS)

    Geplant für 2014: Audi A3 Sportback mit 180 PS oder sogar S3 Sportback

    So wie ich das verstanden habe ist das große Navi vor allem für Connected Services und Onliedienste hilfreich. Wer wie ich auf Facebook und Goggle im Auto verzichten kann, braucht auch das große Navi nicht. Für mich als Linkshänder ist dann auch noch die letzte gute Idee vom großen Navi weggefallen, nämlich die Buchstabeneingabe via Fingerprint auf dem Dreh/Drückknopf - mit rechts bekomme ich keine lesbaren Buchstaben hin - zumal die Eingabe via Spracherkennung eh schneller geht - und das kann das kleine Navi auch. Die Auflösung ist besser - ja, auch die Karteninhalte sind besser, aber dafür zahle ich keine 1.000.- Euro. Wenn mich das Teil sicher durch FFM bringt, bin ichs zufrieden. :D

    Das B&O würde ich alleine wegen der verbesserten Klarheit der hohen Töne nehmen. Aber so groß wie der Untscheid zum Bose vrs. nix im 8P ist der Unterschied B&O zu Audi Sound System nicht - aber die 500.- Euro Aufpreis zum B&O sollten m.E. drin sein - ich habe mich beim A1 über 14 Monate geärgert dass ich die 500.- Euro nicht bezahlt habe - und ich bin kein HiFi Crack. Wenns Geld nicht passt würde ich eher auf DAB verzichten, denn die Radiosender senden auch keine besseren Inhalte mit DAB (ich hasse inzwischen alle verfügbaren Sender in dem Moment, in dem moderiert wird)

    Da ich jetzt keinen direkten Vergleich zum B&O habe, kann ich die Frage nicht 100%ig beantworten, würde aber sagen der Sound ist "nur" ausreichend. Der Bass rumpelt schon sehr unkontrolliert dumpf in der Gegen rum und Höhen muß man mit nem Hörgerät suchen. Der Regler der Höhen ist voll aufgedreht, aber zu hören ist nicht viel. Beim Bose Soundsystem im alten A3 musste ich die Höhen sogar etwas zurückdrehen.
    Das Audi Sound System im neuen A3 ist aber auf jeden Fall besser als das Audi Sound System aus meinem alten A1. Deshalb bekommt mein A1 SB wieder Bose. Auch der Q3 hat Bose.
    Ich würde beim A3 jederzeit das Geld für das B&O ausgeben - einfach weil dass bei dem Gesamtpreis von (in meinem Fall dem 1.8 T) fast 46.000.- Euro eh schon wurscht ist. Dafür reicht mir aber jederzeit das kleine Navi. Ich höre nicht so oft Radio, aber wenn, dann bitte g´scheiter Sound

    Was ich noch vergessen habe - im neuen A3 sind die abgeflachten Lenkräder dicker als Serie und als beim 8P- Geht stark in Richtung des RS3 Lenkrads - finde ich saugeil. Liegt echt gut in der Hand

    Mir gefällts, wobei ich immer wieder hin und hergerissen bin ob mir die S3 FL oder die RS3 Front besser gefällt.

    Und was die Optik vrs. Lesitung angeht - vollkommen richtig. Beim 8V macht die originale S3 Optik vrs. der S-Line Optik bis auf 2 kleine Details keinen Unterschied mehr. Den S3 kann man nur noch am Auspuff und am Grill von S-Line A3 unterscheiden (ja, gut, und an der Bremse und innen)
    Also kann ein 122 PS´ler fast genauso aussehen wie der S3 - und?? Wo ist das Problem. Es soll ja Leute geben die ein Auto aus optischen Gründen fahren und nicht nur wegen der Leistung. Aber manche Leute werden es nie kapieren :)

    Hi Para,

    nein, der hat das normale Audi Sound System - auch nicht schlecht, aber ich denke das B&O ist um Längen besser.

    Mein A3 hat leider weder S-Line innen noch außen. Gerade das Stoff/Leder beim S-Line innen ist sooo klasse. Allerdings finde ich die Farbe Schwarz etwas langweilig zu diesem schönen Auto. Die Konturen gehen halt total verloren. Der A3 schreit nach einer Farbe, die auch die Formen rausbringt (Misanorot, Gletscherweiß, Dakotagrau usw.)

    Sodale,

    nachdem ich gestern meinen A1 wieder abgegeben habe, wird mir die Zeit mit einem A3 2.0 TDI mit 150 PS versüßt.
    Ja Leck, geht der gut - m.E. als Frontkratzer fast etwas übermotorisiert. Na gut, sind ja nicht meine Reifen, oder ich bin zu blöd zum fahren. Die Kupplung kommt auch sehr früh, gut das mit der Start/Stopp Automatik ein abwürgen des Motors kein Thema mehr ist :D

    Jetzt weiß ich warum Para den Quattro hat :D

    Allerdings finde ich die HS etwas hackelig - @ Para, kommt Dir das auch so vor? Besonders in den 6. Gang will der A3 recht ungern und muß schon sehr deutlich dazu überredet werden.

    Sonst, von innen wirklich gelungen - der neue A3 gefällt mir sehr gut. Aber wenn der 150 PS TDI schon so krass marschiert, was geht dann beim 184 PS´ler nächstes Jahr ab?

    Schöner S3 und auch die Felgen passen gut.
    Die Felgen sollten aber mit dem A1 überhaupt nicht in Verbindung gebracht werden, denn der A1 hatte die Rotorfelgen von allen Audi Modellen als letztes bekommen. Da waren alle A3, A4, TT, A5, A6 schneller

    Haug hat sehr viel für den Motorsport getan. Und auch wenn Mercedes die letzten 3 Jahre nicht den Erfolg hatte, den sie sich erhofft hatten. Es lag weder an Haug noch an Schumacher alleine, sondern das große Ganze muß auf Vordermann und dann auf Kurs gebracht werden. Obs der Kappen-Seppi schafft mag ich bezweifeln, aber freuen würde es mich.

    Ich mag die Marke Mercedes einfach, aber Haug war am Ende. 22 Jahre sind wirklich eine lange Zeit, vergleichbares muß man erstmal suchen.
    Danke Norbert Haug für den Einsatz in den 22 Jahren und langweilig wird es ihm sicherlich nicht und auch finanziell wird er nicht verarmen