Beiträge von WolferlRS3

    Du hast recht - Danke für den Hinweis. Bei der Konfi ist mir das schon aufgefallen, aber bisher dachte ich, dass es beim S-Line Paket nur Sitze in Rautenoptik sind. Aber jetzt sehe ich dass es die gleichen Sitze sind.

    Naja, der S3 wirds vermutlich eh nicht, denn ich bin mit meinen 211 PS im Q3 und den 122 PS im A1 sehr zufrieden. Ich werde wohl den 1.8 TFSI Quattro ordern. Reicht für mich locker - und dann entweder in Misanorot oder Individuallackierung Nimbusgrau Perleffekt

    Mir gefällt der A3 Sportback sehr gut. Ob der Text nun direkt von der Audi Marketing Abteilung diktiert wurde oder nicht ist mir persönlich wurscht, irgendwie könnte man es aber vermuten.
    Mir muß das Auto gefallen, egal was jemand dazu schreibt. Und da ich im Dezember sehr ausführlich den A3 (wohl nicht Sportback :)) testen werden kann, halte ich mich mit Aussagen erstmal zurück. Rein optisch gefällt mir der Neue sehr gut, ob der S3 mit seiner 4flutigen Anlage sein muß, kann ich nicht sagen. Auch da muß ich mir den S3 SB live ansehen, bevor ich was sage. Von vorne unterscheidet sich der S3 ja nur im Detail von A3 mit S-Line Paket (eigentlich nur durch den Grill und vermutlich die LED Lichter)

    Ich muß eh noch etwas mit dem A3 SB warten, denn wenns der S3 nicht wird, dann fehlt zur Zeit noch mein Motor - der 2.0 TFSI mit 211 PS. Ob mir der 1.8 TFSI mit 180 PS reicht, werde ich im Dezember dann sehen.

    Ich gebe Rainer auch im Prinzip recht. Ich brauche halt ein Navi, aber da reicht das Kleinere. Dazu den USB Port, Bose fertig. Mehr Multimedia muß nicht sein. Ich brauche im Auto kein Facebbok und auch kein Google Earth. Wir können drüber reden wenn der A3 Hemden bügeln kann; dieses Paket würde ich glatt dazukaufen - zusammen mit dem Stabsaugpaket. Bis der A3 so was nicht kann, reicht Musik, Navi und fertig

    Schlaftabletten helfen da nix, ich weiß wovon ich rede. Gönn Dir drei, vier Stamperl guten Whiskey - keine Kopfschmerzen am nächsten Tag und seelige Nachtruhe. War beim RS3 so, war beim Q3 so und wird im Januar beim A1 so sein.

    Du weißt ja, dass ich Anfangs total gegen Misanorot war - hat mir eben beim 8P nicht gefallen und am A1 auch nicht. Am neuen A3 finde ich es genial, am A1 in Verbindung mit schwarz inzwischen auch (Ampified Modelle)

    Wenn in 2014 wirklich der S3 kommt (und ich wirklich den Q3 an meine Frau abgebe), dann kommt der entweder in Misanorot oder in Individuallackierung Nimbusgrau Perleffekt

    Ich bin auf Deine Bilder gespannt. Ich hätte zwar noch gewartet, zumindest bis so Dinge wie Optikpaket Schwarz verfügbar wären, aber ich fiebere mit Dir

    Oh Mann. Audi sitzt wirklich hoch zu Roß. Hoffentlich wirft der Gaul den Laden bei der nächsten Krise nicht gleich ab.
    Mit meiner Werkstatt bin ich zumindest menschlich sehr zufrieden. d.h. die Leute dort tun nach Möglichkeit was ich möchte. Die Qualität könnte besser sein, aber mit der Kundenfreundlichkeit habe ich ja schonmal die halbe Miete, nachdem was ich hier sonst von anderen so höre und lese...........
    Außerhalb der Werksgarantiezeit habe ich über meinen Kumpel eine sehr gute freie Werkstatt.

    @ Rainer - notfalls würde es auch mein Kumpel in Martinsried machen - aber Du hast ja jetzt schon ne Lösung gefunden

    Gut, einigen wir uns darauf dass ich das subjektive Gefühle habe, der Q3 liegt besser auf der Straße und auch in Kurven. Warum das so ist, und ob das wissenschaftlich nachvollziehbar ist...wer weiß.
    Mein bisher bester Kurvenfeger war eh der S3 Sportback - besser war für mich noch kein Auto abgestimmt. Und dass es Leute gibt, die mich in besagter 40er Kurve mit einem kalten Lächeln noch überholen, dass glaub ich gerne - bin aber kein Rennfahrer und habe auch nichtmal ansatzweise Gene für sowas :D

    Nach heutiger, ausgiebiger Probefahrt, nun auch ein paar negative Dinge über den Q3.
    ich wusste es zwar vorher, aber die Heckraumablage ist ein Witz. Die ist gesteckt und an sich die schlechteste Lösung die ich kenne. Da war beim Golf 2 seinerzeit eine bessere Lösung verbaut.
    Sehr viel mehr Platz an sich als im RS3 hat der Q3 Kofferraumtechnisch nicht.
    Die Übersichtlichkeit, vor allem nach hinten raus und hinten seitlich ist schlecht bis sehr schlecht. Ohne PDC wäre für mich der Q3 nicht einparkbar. Ablagetechnisch ist der Q3 auch ein Witz in Tüten. Das Handschufach ist mit dem Bordbuch und einer Sonnebrille ausgefüllt, die Mittelarmlehne hat kein eigenes Staufach und auch sonst ist nicht viel Platz vorne, etwas abzulegen. Im Modus D bei der S-Tronic schaltet der Q3 beim Kickdown zu langsam wieder hoch. Das führt zu der seltsamen Angewohnheit, dass ich im Modus D fahre (aus Beuqemlichkeitsgründen) und nach dem KickDown beim Beschleuningen manuell über die Schaltwippen hochschalte. Die S-Tronic im RS3 war wesentlich besser abgestimmt, selbst mein alter S4 V8 konnte diese Übung besser. Bin trotzdem froh im Fall von Q3 die S-Tronic zu haben, anstatt Handschaltung.

    Fazit nach 2 Tagen Q3 - ein sehr gutes Auto, aber als "Familienlaster" taugt er nur bedingt - das wusste ich aber vorher, im Tagesgebrauch merkt man es aber schon sehr deutlich. Für mich als LivestyleSUV ist der Q3 das richtige Auto, aber sollte mal ein 2. Kind kommen ist Schluß mit lustig.

    Qualitativ wird man in den nächsten Wochen sehen - ich habe ja teilweise schreckliche Geschichten über den Q3 gehört. Mal sehen ob ich davon verschont werde.

    nach bald 18 Jahren Fahrpraxis traue ich mir durch zu einen RS3 mit einem Q3 vom Fahrverhalten her zu vergleichen. Auch wenn ich kein Rennfahrer bin.

    Ich weiß eh nicht wozu Du mir hier so quer kommst - dass hier ist ein Vorstellungsthread mit Erfahrungsberichten. Solange Du keinen RS3 und Q3 besessen hast und gefahren bist, diese beiden also vergleichen kannst, ist diese Diskussion eh für mich überflüssig. Du musst meine Erfahrung nicht verstehen, aber Du kannst sie durchaus als real akzeptieren.
    Wenn ich mir Deine Beiträge allgemein hier so anschaue, frage ich mich eh wozu Du hier bist. Ratschläge annehmen ist ja scheinbar auch nicht Deins.

    ..wenn Du meinen Text aufmerksam gelesen hättest, dann hättest Du lesen können: bei identischer Fahrweise, d.h. gleiche Geschwindigkeit und gleiche Bremspunkte. Der RS3 ist brutal kopflastig, beim Q3 verteilt sich das Gewicht vermutlich besser. Der RS3 ist in der ersten 40er Kurve von Gauting in Richtung Starnberg bei 70 km/h fast abgeflogen, da saßich beim S3 noch gelangweilt im Auto, beim Q3 jetzt ähnlich. Klar, der RS3 geht gradaus deutlich besser, aber in Kurven erstaunt mich der Q3 schon sehr, denn ich hätte aufgrund der höhren Position weniger Straßenrückmeldung erwartet

    So viel ich weiß hat der Q3 noch nicht den MQB, der A3 8V ist bei Audi das erste Auto mit MQB

    Einen Fahrbericht kann ich grundsätzlich schonmal liefern, denn ich bin ja den Q3 2.0 TFSI in meiner Konfiguration schon eine Woche lang gefahren und auch der Leihwagen war mit meinem Q3 fast identisch. Mein eigener Q3 wurde gestern nur ca. 20 km bewegt, da ich ja arbeiten musste.

    Wichtige Merkmale. S-Line innen und außen inkl. Sportfahrwerk mit Leder / Alcantara. 19" Offroadfelgen, 2.0 TFSI Quattro mit 211 PS und 7 Gang DSG.

    Mein LeihQ3 hatte Drive Select - ich muß zugeben, ich konnte zwischen Economy, Dynamik und Auto keinen großen Unterschied feststellen. Durchschnitssverbrauch 8.5 Liter Super - ist an sich ein guter Wert. Der Q3 ist vom Grundgewicht her sogar um 10 kg leichter als mein vorheriger RS3 - ich denke das liegt am Motor.

    Die 211 PS gehen schon sehr ordentlich, natürlich kein Vegleich zu meiner vorherigen Fahrzeugen á la S4 V8, S3 Sportback und RS3. Dafür lädt die hohe Sitzposition sowieso nicht zum rasen ein. Meines Erachtens ist deswegen der Q3 mit 211 PS ausreichend motorisiert. Ich neige sogar dazu, nur im D Modus zu fahren und gar nicht beim Schalten mit den Wippen einzugreifen. Bei meinem eigenen Q3 scheints das DSG besser zu schalten - Thomas (Audianer) ist ja den LeihQ3 gefahren und weiß was ich meine. Der LeihQ3 war aber auch Modelljahr 2012, ich habe ja schon 2013, evtl. wurde da nachgearbeitet

    Das Fahrwerk ist straff, vor allem in Kombination mit den 19" Felgen und 255er Reifen, gibt in den Kurven aber eine unglaublich gute Rückmeldung. Auch das reinfahren in Kurven ist wenig Problematisch, da schob der S4 und der RS3 schon deutlich mehr über die Vorderachse Richtung Kurvenausgang. Auch hier - vermutlich liegts es am etwas geringeren Gewicht des Motors. Bei identischer Fahrweise auf eienr hier sehr kurvigen Strecke im Mühltal zwischen Gauting und Starnberg ging beim Q3 nicht einmal das ESP los, beim RS3 hat das Auto geblinkt wie ein Weihnachtsbaum.

    Ursrünglich wollte ich auf dem Q3 noch eine mtm Komplettanlage verbauen, momentan ist das aber total unwichtig. Irgendwie mach der Q3 aus mir einen reinen Bequemlichkeitsfahrer, ohne dass ich wirklich schleiche

    Die Farbe Samtviolett ist der Wahnsinn. Ja, manche mögen sagen, es fehlt nur noch der Hello Kitty Aufkleber, mir gefällts, und mir ins Gesicht sagt das eh niemand Das S-Line Exterieur macht den Q3 zu einem "Männerauto", ich sehe viele Q3 normal rumfahren und auch ohne die lackierten Anbauteile - dass sind 2 komplett verschiedene Autos. Innen alles in Schwarz mit dem gelochten Alcantara - sehr schickt. Das kleine Navi reicht mir komplett.

    Nach den Erfahrungen mit meinen LeihQ3 würde ich meine Konfi heute allerdings um das Open Sky und den Keyless Entry ergänzen. Letzteres fand ich schon sehr bequem.

    Gratulation zum neuen Auto!
    Wären die Lackprobleme einem nicht fachkundigen auch aufgefallen, oder sind diese so unscheinbar dass man genau wissen muss worauf man schaut?

    Die Farbe ist übrigens absolut nicht meins. Fehlt nur noch der hello kitty Aufkleber..

    Ich bin kein Profi und daher denke ich dass bei genauem gucken die Fehler jedem aufgefallen wären.

    Gut, dass Geschmäcker verschieden sind, nach meinem weißen RS3 und dem weißen A3 von meiner Frau brauche ich für die nächsten 10 Jahre kein weiß mehr :D

    Ich kenne aktuell nur eine fahrende Waffe aus deutscher Produktion und da ist der Hersteller nicht Audi sondern Kraus Maffei, nämlich der Leo2.

    Scherz beseite. Ich denke NWT ist schon ok um zumindest die von Werk aus mal versprochenen Werte zu erreichen. ich kann da nicht so mitreden, da ich seit Ewigkeiten Turbos fahre, und die eh meist nach oben streuen.
    Aber wenn ich mir überlege was ich als 18jähriger gedacht hatte als ich meinen 60 PS Kadett eine Auspuffblende verpasst habe......der ging gefühlt deutlich schneller und selbst GTI´s waren keine Gegner mehr :thumbup:
    Will heißen; ist normal dass einge durch NWT ein gefühlt komplett anderes und besseres Auto haben, obwohls halt doch nur 10 PS rausholt und die Schaltvorgänge optimiert. Psychologie macht hier vermutlich schon gefühle 20 PS mehr aus. Am Ende ists und bleibts ein 6 Zylinder..........und das ist halt an sich schon geil :thumbup:

    Und dieser "versägt oder verblasen" Thread ist für mich der Schandfleck dieses sonst wirklich tollen Forums

    Ich glaube, diesesmal waren Fotos grundsätzlich etwas Mangelware. Dabei hätte die Überschrift "Gorillas im Nebel" echt gut zum Treffen gepasst. Die Suppe war ja am Schluß so dick, dass selbst auf dem Parkplatz die Autos fast verschwommen sind. (wenn ich mir überlege dass das letzte Treffen am Hohenpeissenberg bei 36 Grad stattgefunden hat......