Danke Dir - die Farbe würde am neuen A3 auch toll ausschauen
Beiträge von WolferlRS3
-
-
Understatement ist ja auch ok. Immerhin kamen die bisherigen S-Designs immer sehr gut an. Die Leute rüsten S-Spiegel nach, S-Kühlergrills, kaufen lieber OEM aussehende Felgen anstatt irgendwelcher Zubehörfelgen.
Nur muss halt auch Audi mal begreifen dass diese Einheitsoptik irgendwann langweilig wird. Die Verkaufszahlen kann man in dem Sinn doch vergessen.
Mein Schwiegervater ist Geschäftsführer und die haben mit der Audi nen Vertrag dass die Chefetage, sowie die Monteure usw Audis als Geschäftswagen bekommen, und das alle 3 Jahre nen neuen. So habens viele Firmen. So kommt man halt auch zu Verkaufszahlen.
Ich fuhr die letzten 6 Jahren A4, nun den S3, war eigentlich immer überzeugt dass Audi erste Wahl ist. Den S3 hab ich wegen dem tollen Motor gekauft, Allrad, 4Zylinder der Spritmässig bezahlbar ist, und locker über 300PS fahren kann.
Das bietet mir BMW leider nicht. Oder Mercedes. Alle in meiner Famile fahren auch Audi.
Hätte Audi allerdings den nicht im Programm gehabt hätt ich zum ersten mal überhaupt die Marke gewechselt.
Wirst sehen die neue A-Klasse wird einschlagen wie eine Bombe. Audi fiel mit dem A1 furchtbar auf die Nase weil er innen mickrig war und extrem teuer war. Irgendwann schönt Audi den Markt indem sie Massenweise A1 an die eigene Belegschaft verteilen und die Autos nach einem Jahr als Audi Werkswagen billiger in den Handel bringen. Das hat damals die Auto Motor Sport aufgedeckt.
Ich persönlich kenne keinen der sich jemals einen eigenen A1 neu bestellt hätte.
Und nun so einen A3. Bei BMW sehe ich sofort ob mir ein 3er oder 5er entgegenkommt. Ne E-Klasse kann ich auch von ner S Klasse unterscheiden.
Aber versuch das mal auf den ersten Blick vom neuen A8 und vom A6.
Klar jeder hat seine Meinung aber trotzdem sollte man auch mal ehrlich zu sich selbst sein.
@Paramedic: Ich bin noch nicht lange registriert, las eher früher öfter mal so mit. Manchmal hab ich den Eindruck dass du versuchst absichtlich alles schön zu sehen und ins rechte Licht zu rücken, evtl weil man dir Neuwagen zum testen hinstellt und du den "Service" nicht verlieren willst indem du negative Presse machst?
Nicht böse gemeint, aber nach richtig neutraler Meinung klingt das nicht so oft. Nur weil man ein Auto hingestellt bekommt ist man doch keinen positiven Bericht schuldig.Keiner ist böse, ist Deine Meinung - dazu ist ja ein Forum da.
Ich. Ich habe mir einen A1 bestellt und jetzt sogar einen A1 Sportback mit einem Neupreis für einen A3. Warum? Aus Passion und Überzeugung. Der A1 gefällt mir derart gut, dass ich zu meinem neuen Q3 nun auch noch einen stark individualisierten A1 mit Sonderlackierung und Leder Individual haben möchte.
Hier fahren auch zunehmend immer mehr A1 rum - inzwischen auch schon viele mit S-Line, so dass man auch gut sehen kann, der A1 ist nicht nur ein Auto für jemand der billig und schnell was braucht, sondern der den Leuten auch gefällt und sie daher gerne etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Ob der A1 zu teuer ist, ist jedermanns persönliche Entscheidung.Ja, die A-Klasse wird einschlagen, aber wenns auf den Innenraum ankommt, dann führt kein Weg in die A-Klasse. Billiges Plastik wohin man sieht. Wer damit klarkommt wird sehr glücklich mit der A-Klasse werden. Ist halt dann wie beim 1er BMW. Gut, so ist bei den Premiumherstellern für jeden Geschmack was dabei - so solls sein. Da muß man nicht diskutieren, jeder kauft sich das Auto was ihm zusagt.
-
Das Blau vom RS2 hiess (O-Ton Prospekt) RS-Blau. Nogaroblau heisst es erst ab dem ersten A4.
Gruss Jürgen
Danke für den Hinweis - wusste ich nicht. Aber es war genau die gleiche Farbe, oder?
-
Mit der Eiche meinte ich doch nicht mich, sondern Audi. ich fürchte dass die dort einfach schon zu lange in anderen Sphären schweben um sich solche Kritik anzuhören. Habe ich ja beim RS3 deutlich genug erfahren dürfen. Auto verkauft - Problem erledigt, was dann kommt ist wurscht
Ich hatte sowohl den S3 8l als auch den S3 8p - Soundtechnisch "Null" beim 8p kann ich im Vergleich zum 8l nicht behaupten. Die haben sich bei nach einem 4Zylinder angehört. Nicht mehr und nicht weniger. Wird auch beim neuen S3 nicht anders sein. Ein 4Zylinder bleibt ein 4Zylinder, egal was ich hinten als Bezeichnung draufklebe. Was die Leistung von 300 PS bei einem 2.0 TFSI angeht - ich denke, da würde sogar noch mehr gehen. Um die Haltbarkeit des Aggregat mache ich mir weniger Sorgen als um die vermaledeite Steuerkette - wenn er denn eine hat. Das hat mir ja am S3 8P so gut gefallen, der hatte doch keine, oder? Nix Rasseln wie beim RS3 oder oft auch bei den 1.2 und 1.4. Ich hoffe mein Q3 2.0 TFSI bleit davon verschont
Was die Optik angeht - ja, ich gebe Dir recht. Der S3 hat definitiv bulliger ausgesehen als der Serien A3, aber im Vergleich zum 8P musste man beim 8L schon 2x hingucken - ist aber evtl. meine subjektive Meinung. Schön ist der S3 8L noch bis heute. mir hat er ja besonders in Imolagelb oder Nogaroblau gefallen mit den Schwarz/Blauen Sitzen. Gute Exemplare bekommt man heute aber nicht unter 8.000.- Euro
Irgendwie denke ich mir manchmal - Vielleicht hätte Audi sogar gerne den S3 als abgeschwächten 5Zylinder angeboten, aber wo müsste dann PS-technisch der RS3 hin?
Schauen wir mal wie sich der 8V entwickelt wenn er erstmal auf der Straße angekommen ist - da gebe ich Para recht. Anfangs wird immer erst stark polarisiert und kritisiert, nach weiteren 8 Jahren wird man wohl dem 8V hinterherweinen. Ich würde mal gerne Bilder eines S3 und A3 mit S-Line Paket direkt nebeneinander sehen. Wo da die Unterschiede sind. Momentan würde ich sagen, mit dem 180 PS´ler oder einem weniger starken 2.0 TFSI (wegen mir mit den 211 PS) und S-Line Paket kommt genug S-Feeling bei mir auf. Aber dazu müsste ich mal beide Varianten nebeneinander sehen.
Ich finde den neuen S3 echt sehr schick, aber der Haben-Wollen-Faktor im Vergleich zum normalen A3 mit S-Line ist bei mir nicht so stark wie beim 8P damals -
Ich bin den allerersten S3 gefahren es war ein Wunschauto ich hatte ihn aber in erster Linie gekauft wegen der Hammer-optik. Wie gut er abging merkte ich erst später. Leider war er ein Mängelauto. Aber optisch ist und bleibt er eins der schönsten Karren die ich je hatte.
Ich habe Audi meine Meinung geschrieben was ich über den Hobel denke mal sehen was sie mir anworten.
Was kratzt es die Eiche wenn das Borstenvieh sich dran schuppt?
Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden, aber Dein Kommentar spiegelt eben nur Deine Meinung wieder. Oder sprichst Du für alle??
Und was die Behauptung angeht, der S3 würde allgemein Sch... ankommen - kann ich hier nun doch nicht so ganz rauslesen aus den Posts hier.Dem allerersten S3 hat man übrigens die S-Gene fast überhaupt nicht angesehen, denn bei S3 8L hat man schon genau hingucken müssen - finde ich
Ich habe auch so meine Bedenken beim 3Türer zwecks der 4Rohre, ist mir aber wurschtegal, da ich den Sportback schicker und praktischer finde. Ist aber nur meine Meinung, ich denke der S3 3Türer wird seine Käuferschicht finden. Und ich wage drauf zu wetten dass er sich öfter verkauft als beim 8P. Den neuen S3 muß ich mir einfach mal live anschauen, bisher finde ich ihn gut.
Einige der Kommentare hier erinnern mich stark an die Diskussion vor etwas über einem Jahr über den RS3, da wurde auch viel behauptet und geschrieben, obwohl das Teil noch niemand gefahren ist -
aber bitte nicht wie beim RS5 ,den ich mir heute mal näher angeschaut habe: da sieht man jeseits in dem fetten ovalen Ende zwei dünne Röhrchen frei schweben.Also einfach eine
Blende in die Karosserie eingepasst und die AGA dahinter frei montiert...nicht gut.Das ist leider beim RS6 und selbst beim R8 V10 so. Die ovale Blende ist fix an der Heckschürze fixiert und dahinter die Doppelrohranlage. Schaut echt etwas blöd aus
Ich finde den Grundpreis nicht happig - ist ja günstiger als der S3 SB zur Zeit. Die Aufpreisliste wird vermutlich blos länger werden
P.S. OPC - mit gefällt vor allem der Corsa OPC zur zeit richtig gut. Tolles Auot!
-
Eine Info aus dem "Backstagebereich":
Der S3 Sportback wird mit STronic einen Grundpreis von 40.800 € haben
Gruß Olli
Also um 200.- Euro günstiger als der S3 Sportback 8P. Mal sehen wohin man kommt, wenn man die Aufpreisliste freudig ankreuzt
-
Schwer jedem recht zu machen. Die S-Modelle haben bei Audi nunmal eine 4flutige Anlage. Das fehlen derselbigen wurde beim 8P oft kritisiert - vor allem da der RS3 eben auch nur mit 2 Rohren links auskommen musste. Nun hat Audi das geändert, und nun jammert die andere Hälfte der potentiellen S3 Fahrer.
Ich finds gut, mir gefällt der S3 auch sehr gut - allerdings warte ich auf den S3 Sportback. Allerdings gebe ich gerne zu, dass die 4flutige Anlage am Sportback wohl etwas stimmiger aussehen wird, da der Sportback hinten an sich wohl eher in Richtung Avant tendiertDie Ähnlichkeit mit dem S-Line Exterieur Paket ist aber wirklich deutlich - der Kauf lohnt sich also nur für die entsprechenden PS-Freunde. Aus Optikgründen den S3 zu kaufen macht wohl keinen Sinn mehr. Ich habe mir seinerzeit den S3 8P deshalb gekauft, weil er optisch dem damals noch erhältlichen 3,2 V6 deutlich überlegen war.
-
Bei dem Blau tippe ich simply auf das inzwischen sehr breitgetretene Scubablau.
Mit den Farben haben wir hier auch massive Probleme. Beim Q3 war keine, aber auhc überhaupt keine Farbe dabei, die mir gefallen hätte. Deswegen Sonderlackierung in Samitviolett. Die Farbe sieht in live megagenial aus, wenn man z.B. den 2er Golf Fire&Ice vom Farbton her gemocht hat oder z.B. auf das Kirschschwarz steht.
Das gleiche beim A1 - als Serienfarbe wäre nur das Sphärenblau in Frage gekommen. Hatte ich aber schon, also wirde das alte RS2-Blau (Nogaroblau) wieder in Form einer Sonderlackierung reanimiert.Beim neuen A3 scheint meiner Frau das Shirzarot sehr gut zu gefallen, aber damit hätte es sich dann auch schon wieder. Die Farbauswahl wird echt immer langweiliger. Und um der Sache nch die Krone aufzusetzen, cancellt Audi aus Kostengründen das schöne Ibisweiß und ersezt es durch das hässliche Amalfiweiß. Wer jetzt als ein schönes Weiß sucht, darf für 650.- Euro Aufpreis zum Gletscherweiß greifen. Herzlichen Dank
-
Ich meine jetzt niemand speziell oder persönlich, aber können wir alle mal das refelxartige Jammern über das Einheitsdesign einstellen? Es nervt langsam in jedem 2. Post darüber zu lesen.
Bitte
1. steht Audi damit nicht alleine da. Siehe VW, Skoda, BMW, Daimler teilweise auch usw.
2. warum soll eine erfolgreiche Strategie nicht über die gesamte Modellpalette angepasst werden. Wenn ein A6 schnittig ausschaut, warum diese Linie nicht auf den A3 übertragen? Die beiden Käuferschichten werden sich wohl selten in die "Quere" kommen und was juckt es mich ob jemand nicht weiß ob hinter ihm ein A3 oder A6 fährt. Im Zweifelsfall macht er Platz - Ziel erreicht.Zum A3 Sportback: Ja, so muß der A3 ausschauen. Für mich persönlich gibt es keinen argumentativen Grund auf den 5-Türer zugunsten des 3-Türers zu verzichten. Er schaut genauso schnittig aus und hat dabei den höheren Nutzwert. Von den Motoren her würde ich als Dieselverweigerer wohl zum 1.8 TFSI greifen oder auf den S3 warten. Mein ewiger Traum wäre ja ein S3 Cabrio - mal sehen ob Audi das beim 8V hingebekommt.
Meine liebe Frau hat sich jedenfalls schon für den A3 1.8 TFSI Sportback entschieden. Farbe Shirazrot mit S-Line außen. Anfang 2014 wird bestellt. -
Also ich fahre die Rotor Felgen in 7,5x18 ET 54 mit vorne 12mm Distanzscheiben pro Rad und hinten 20mm.
Das Fahrwerk ist das original S3 Fahrwerk mit H&R Tieferlegungsfedern (laut Angaben Tieferlegung vorne 25mm, hinten 15mm gegenüber Serien S3 Fahrwerk).Wegen den Distanzscheiben möchte ich noch was sagen.
Es gibt einige die keine Freunde davon sind.
Ich hab bisher jedoch nur positive Erfahrungen damit gemacht.
Sowohl natürlich optisch, aber auch fahrtechnisch.
Vorallem die Kurvenlage hat sich nach meinem Empfinden verbessert.Weißer S3, Rotor-Felgen, etwas tiefer, OP Schwarz - sehr geil, sehr schön
-
Bei mir siehts bis Mitte Oktober düster aus
-
Also, der Schaden am Gegner beträgt ca. 1.000.- Euro. Er lässt den Schaden bei einem Kumpel von mir reparieren, so dass die Kosten im Rahmen bleiben.
Mein eigener Schaden wird sich wohl bei ca. 1.700.- Euro bewegen, so dass ich summa sumarum über die Versicherung abwickeln werde. Den neuen A1 werde ich dann über einen Freund als Zweitwagen anmelden und dann nach 4 Jahren die Versicherung übernehmen - ich brauche dummerweise für den A1 SB eine SF von mindestens 1 und die habe ich nach diesem Schaden nicht mehr.Somit muß ich nur die SB von 300.- Euro zahlen und kann den A1 SB Problemlos über Audi Leasing (VVD) versichern. Denn als offizieller Zweitwagen bei meiner Versicherung (bei der der Q3 Hauptversichert ist), wäre der Betrag bei SF1 mehr als doppelt so hoch - da lohnt sich es sich für mich eher, den A1 SB wieder über den VVD zu versichern.
-
ich muß zugeben, ich hätte kein Vertrauen in die Haltbarkeit
-
Es gibt Situationen, da ärgert man sich tagelang dumm und dämlich. Gestern hatte ich so eine Situation.
Vor mir an einer Kreuzung steht ein BMW 1er und will rechts abbiegen. Von links kommt erst in gefühlten 200 km ein Auto langsam angekrochen. BMW fährt los, ich fahr los und gucke nach links - ruuuuummms.
Ich schau etwas verdutzt nach vorne, da steh der BMW wieder vor mir. Ihm war der Abstand zum von links kommenden Auto nicht genug. Ich steige aus und gehe zu dem Typen nach vorne (in diesem Moment kommt übrigens erst das von links kommende Auto an uns vorbei - ich hätte in der Zeit einen kompletten Walzer tanzen können).
Ich frag ob er sich was getan hat; hat er nicht, Aufprall war ja nur bei 10 km/h oder so. Wir steigen aus und schauen uns die Sache an - kann ja nicht so viel passiert sein.
Denkste, der BMW hat ne AHK, die sich schön in meine Front gebohrt hat. Seine AHK ist ein wenig nach recht verbogen, hatte unten aber schon etwas Rost, also keine Ahnung wie haltbar die überhaupt noch war - für meinen A1 hats gereicht.Wir haben Adressen ausgetauscht - er lässt die Sache bei meinem Kumpel, der ne Werkstatt hat richten. Schuldfrage ist ja klar bei mir und netterweise hat er auch keinen großen Aufriß gemacht.
Ich fahre 40 TKM im Jahr, davon 25 TKM Autobahn. Nie, nirgends und nichts passiert, aber dann so ein dämlicher, überflüssiger Leichtsinnsfehler.
Den Schaden würde ich bei mir auf ca. 1.500 - 1.800 Euro schätzen. (nachdem damals, Anfang des Jahres eine neue Front durch Blödheit an einem Boller ohne weiteren Schaden schon 900.- Euro gekostet hat). Der Beifahrerteil der Front hat es hinter sich und ein Bruch im Singleframegrill. Spaltmaße rumdrum ok - scheinbar hat es nicht mehr erwischt.
Da ich den A1 als Zweitwagen brauche, im Januar aber dazu auch beim VVD (Audi Versicherungsservice) SF1 für die neue Versicherung benötige, muß ich den Schaden wohl aus eigener Tasche zahlen. Alternativ könnte ich den Schaden über den VVD abwickeln lassen und den neuen A1 dann als Zweitwagen bei meiner HDI Versicherung anmelden. Sind halt 300.- Euro im Jahr vrs. 850.- Euro im Jahr. Melden müsste ich den Unfall bei der HDI nicht, denn ich hatte dort noch nie einen Zweitwagen angemeldet und der neue A1 Sportback kommt ja eh dann mit ner neuen Versicherung. Aber trotzdem.........ich könnte über meine eigene Dummheit so kotzen. Einmal nicht aufgepasst, dann noch nen 1er mit AHK ausgesucht und schon den Dreck im Schachterl.
-
Also an eine elektronisch geregelte Schutzfunktion mag ich eigentlich bei einem Vorführer auch nicht glauben - wäre irgendwie kontraproduktiv. Mein 122 PS´ler zieht von 120 auf 140 in null,nichts. Läuft auf der Geraden seine 205 km/h und hängt gut am Gas - aber der Unterschied nach den ersten 2.000 km war mehr als deutlich. Bei einem Vorführer würde das überhaupt keinen Sinn machen. Wie gut der A1 geht wissen die Kollegen vom Münchner Treffen. Der Audianer ist sogar mitgefahren.
COD gibt beim 122 PS´ler nicht, das kommt erst im 140 PS´ler - das kanns also auch nicht gewesen sein. Die paar Kilo Unterschied wohl auch nicht. Ist mir also echt ein Rätsel. Muß ich wohl doch mal selber fahren, denn ich kann nicht glauben dass der gleiche Motor so unterschiedlich geht
-
Danke für Deinen Bericht.
Auf den 122 PS´ler bin ich ja auch mal gespannt, denn das gleiche Teil befeuert ja meinen A1. Was ich nicht verstehe sind hier die scheinbar unterscheidlichen Charakteristika des Motors, denn im A1 zieht der 122 PS´ler schon mächtig vom Leder. Am Gewichtsunterschied kanns aber nicht liegen (1.175 kg der A1 zu 1.250 kg der A3)Ich bin mit der leistungs des Motors derart zufrieden, dass mein im Januar kommender A1 Sportback wieder vom 1.4 TFSI mit 122 PS angetrieben wird. Der Unterschied zu dem 185 PSßler wären bei meiner Konfi keine 1.200.- Euro mehr gewesen. ich hatte damals aber den Eindruck dass der A1 so seine 2.000 km gebraucht hat, bis er richtig bissig geworden ist. Damals hatte ich mit meinen Händler gefragt, ob da irgendwie elektronisch eingegriffen wird, und auf den ersten paar 100 Kilometern die Leistung gedrosselt wurde. Er wusste nichts davon, aber der Unterschied nach den ersten 2.000 Kilometern war wirklich sehr deutlich.
Die Sitze im A3 sind mit den S Sportsitzen im A1 mit das beste was ich jemals testen konnte. Als Langstreckenfahrer (so 40 TKM im Jahr) sind die Sitze für mich ein Schlüsselelement im Auto.
Der A3 Sportback meiner Frau läuft in nicht mehr ganz 2 Jahren aus, der Nachfolger wird wohl der 180 PS Quattro Sportback in Shirazrot werden (wegen mir gerne der S3 Sportback :D). (wobei Daimler mit der neuen A-Klasse gerade richtig gut unterwegs ist, gefällt mir megagut) Vom Platz her kommen wir heute mit 5 Monate alten Baby schon ganz gut über die Runden. Aber Tetris-Kenntnisse sind von Vorteil.
Ich komme Stand heute mit meiner Konfi für meine Frau knapp an die 39 K ran, der Sportback wäre demnach kurz über den 40K. Da mein A1 Sportback fast 36.500 Euro kostet, darf dass nicht schocken
Mein bisheriges Fazit deckt sich sehr stark mit den Erfahrungen von euch. S-Tronic, gerne, aber nur bei Fahrzeugen über 200 PS. Scheinbar bekommt Audi drunter keine vernünftige Abstimmung hin - so zumindest meine Erfahrung beim A1 und Paras Erfahrung beim 180 PS´ler. Gott sei Dank wird es sowohl den 180 PS´ler als auch den S3 mit HS geben. Ich bin ja immer mit Kleinigkeiten sehr glücklich zu machen - ich finde das TFL beim neuen A3 einfach geil
-
Hi,
ja, das Problem kenne ich. Wurde auch im RS3 Forum sehr ausführlich diskutiert. Liegt wohl daran dass Beläge und Bremsscheiben materialtechnisch nicht 100%ig zusammenpassen. Bei mir wurden dann die Beläge vom TTRS verbaut und schon was das Probem weg. Schau mal im RS3 Forum die Threads zu diesem Thema an
-
Trotzdem verwundert es mich schon etwas, dass primär beim RS3 die Motoren derartige Probleme machen. Vom TTRS hört man da nicht soooo viel
-
Wie mache ich meiner Frau blos klar, dass sie in 2 Jahren ihren A3 1,8 T mit 160 PS abgibt und dafür den S3 Sportback bkommt?????