Gehört jetzt zwar nicht zum A3, aber dass der 1.4 TFSI mit 185 PS Probleme macht ist bekannt. Was bei VW abgeht weiß ich nicht und ist mir auch wurscht da ich Audi fahre. So viel ich weiß, sind das aber baugleiche Motoren und beim A1 habe ich von größeren Problemen beim 1.4er mit 122 PS nichts gehört. Ich fahre meinen jetzigen A1 1.4 TFSI seit bald 40 TKM ohne Probleme, der A1 Sportback bekommt den Motor wieder. Da höre ich schon mehr Probleme beim 2.5 TFSI im RS3 oder TTRS als von 1.2er oder 1.4er
Beiträge von WolferlRS3
-
-
Wo blamiert sich denn der 1,2 und der 1,4 TFSI???
Beides gute Motoren, die abgehen wie Sau und bei vernünftiger Fahrweise wirklich spritsparend unterwegs sind. Wenn man einen Turbo mit geringem Hubraum hochdreht und richtig Gas gibt, dann braucht er mehr Sprit - dass ist klar, aber seit bald 3 Jahren auch keine neue Erkenntnis mehr. Dafür hat VW / Audi ja noch die 1,8 und 2,0 T im Angebot.
Schade halt dass es keine 6Zylinderm mehr im A3 gibt, aber so ist das halt. 90% der Kunden der Downsizingmotoren werden wohl tatsächlich spritsparender unterwegs sein und damit wird die EU Vorgabe erfüllt. Ende der Geschichte. -
Also wird es für Dich ein 2.0 TDI mit HS in Misanorot und Sportistzen ?
Deine Erfahrungen mit der S-Tronic konnte ich so fast 1:1 beim A1 1.4 TFSI mit 122 PS nachvollziehen. Ich bin ein S-Tronic Fan, aber beim A1 habe ich mich aus dem gleichen Grund für den HS entschieden. Unten raus einfach ruckelig und wenig berechenbar, oben raus fehlt irgendwie gefühlt auch etwas der Sinn für Feinabstimmung. Der Charakter des A1 ist mit S-Tronic wesentlich "rabaukiger" als mit der Handschaltung. Trotz des identischen Motors hatte ich das Gefühl in 2 komplett verschiednene Autos zu sitzen. Zudem können SSA Verächter beim HS einfach auf der Kupplung bleiben, und schon geht da nichts mehr aus.
-
Wenn ich eh schon mehr als 40 K für etwas ausgebe, dann soll das Teil doch auch 100%ig Deinen Ansprüchen entsprechen. Mir wäre es das Geld wert, insofern ich mit keiner der Serienfarben so wirklich happy wäre. Wenn Misanorot aber Deine Erfüllung ist, dann go for it
-
Ich finde Misanorot inzwischen einfach zu aufdringlich. Mach Dir wirklich mal die Vorstellung, ob Du mit dieser Farbe auf Dauer glücklich wirst.
Ich würde wirklich die Kohle für eine Individuallackierung ausgeben -
Danke
Im November kommt erstmal der Q3 in Samtviolett. Der A1 sollte sogar schon Dezember fertig sein, wir holen ihn aber erst in der 2. Januarwoche ab. Vermutlich auch in IN, denn das ist für mich als Starnberger einfach praktischer
-
Nix 185 PS
Ich wollte ihn ja Schwarz / Blau haben. Aber Audi Individual lässt den Kunden zumindest beim A1 nur aus 15 eher gedeckten Farben (aus dem A8) wählen. Hab ich auch nicht ganz verstanden, aber anscheinend ist Individual im Innenraum nicht so ganz individual.
Liefertermin sollte Januar werden
-
Ich habe heute nochmal das Leder Individual farblich geändert. Nun nehme ich Schwarz / Wolkengrau mit Jetgrauen Nähten. Da ist der Kontrast einfach noch etwas größer.
Ich freu mich schon total auf den Kleinen.
-
Sooo,
gestern wurde bestellt - Liefertermin ist voraussichtlich Januar 2013
Audi A1 Sportback S-Line 1,4 TFSI mit 122 PS, Handschaltung
S-Line Exterieur und Interieur mit S Sportsitzen
Sonderlackierung in Nogaroblau Perleffekt
Leder Individual mit Leder Schwarz / Rauchblau
18" 7 Doppelspeichen Felgen
Ablagepaket
Außenspiegel beheizbar
Berganfahrassistent
Bose Surround Sound
Einparkhilfe hinten
Tempomat
Scheiben hinten abgedunkelt
Innenspiegel abblendend mit Licht- Regensensor
Klimaautomatik
Mediapaket mit Navigationspaket
Mittelarmlehne
Sitzheizung vorne
Xenon -
Ich habe ehrlch gesaht nur 11 Bilder gefunden
-
Ja mei, dann kauft man dass Connectivity Paket für 500 Tacken und schon hat man den großen Bildschirm und alles ist ok. Der A3 ist halt nur was für große Jungs und nicht für Kostverächter. Vor 15 Jahren wurden die Autos noch ohne Radios verkauft, wenn man keins bestellt hatte. Da gabs dann ne billige Plastikblende und die war auch nicht schick
-
Im A3 ist der 1.8 TFSI mit 160 PS schon recht ordentlich unterwegs - allerdings darf man ihn nicht mit einem 2.0 TFSI oder stärkeren Motor vergleichen. Ein 1.8 TFSI im A1 wäre für mich der Brenner. Vielleicht war der von Dir getestete A4 auch etwas zu schwer. Ich kann mir z.B. den 2.0 TFSI im aktuellen A6 Avant auch nicht wirklich vorstellen
-
Also mir gefällt der neue Golf 7, mir gefällt aber auch der A3 - gerade weil sie ihn nicht als Revolution weiterentwickelt haben. Ich werde trotzdem weiter Audi fahren, denn Audi hat immer noch druch die bank die günstigeren Versicherungseinstufungen und ist einfach den Ticken exklusiver als VW. Der aktuelle Golf 6 GTI ist aber in meinen Augen eines der attraktivsten Autos in dieser Klasse überhaupt.
Zum Golf 5, dass war in meinem Augen der mistigste Golf der jemals auf die Straße gelassen wurde. Von der Übersichtlichkeit im Innenraum angefangen, über die Verarbeitung bis hin zum allgemeinen Design war der Golf 5 wirklich ein Ausrutscher im negativsten Sinne. Mit dem Golf 6 dagegen hat VW wieder einen absoluten Brenner auf die Straße geschickt - ich sehe im ürbrigen (vermutlich subjektiv) deutlich mehr Golf 6 und Golf 4 als Golf 5 auf der Straße.
Ich denke der Golf 7 wird eben aufgrund der behutsamen Weiterentwicklung ein Verkaufsschlager werden, und warum Audi das Touch Display beim Navi nicht übernehmen darf ist mir echt ein Rätsel. ich finde das sooooo bequem
-
Ned jammern und die 2.600.- Euro für die Individuallackierung in die Hand nehmen. Dann hast Du zu 100% was Dir gefällt. Hab ich beim Q3 so gemacht und werde ich mit Nogaroblau beim A1 SB auch so machen
-
Viele der Extras, die ich anfangs für überflüssig gehalten habe, finde ich jetzt wirklich hilfreich. Genannt sei da nur Tempomat, Regensensor, 3x Blinkmodul oder Berganfahrassi.
Man sollte sich nicht immer gleich hysterisch allen technischen Neuerungen gegenüber versperren, sondern den Teilen eine faire Chance geben
-
Das Sonnenschott ist doch beim aktuellen 8P auch nicht extra zu konfigurieren gewesen. Das war einfach mit dabei - zumindest bei den 4 A3 die wir haben / hatten. Waren allerdings alles Ambition´s
-
Würde mich freuen und bin gerne wieder dabei.
Langsam könnten wir über einen 2monatlichen Stammtisch nachdenken -
Was ich allerdings sehr, sehr schade finde: mit den neuen Modellen A1, A3 und auch Q3 scheint das wirklich tolle Ibisweiß langsam zu verschwinden und durch das in meinen Augen hässliche Amalfiweiß ersetzt zu werden. Das halt ich für einen rießen Fehler. Nun hat nur noch BMW mit dem Alpinaweiß ein rein Weißes Auto dass so richtig strahlt. Denn auch das Gletscherweiß wirkt ohne Sonne nur noch fad und grau.
Ist mir echt ein Rätsel
-
Ich frage mich ernsthaft, ob es für Daimler marketingtechnisch nicht gescheiter gewesen wäre, die neue A-Klasse nicht A-Klasse zu nennen. Jedem, dem ich sage dass ich die neue A-Klasse geil finde, schaut mich an als wäre ich vom Mond. Nur wenige wissen dass hier eben ein massiver Designwechsel stattfindet und die A-Klasse bisher gar nicht mehr weitergeführt wird. Ich finde den Begriff A-Klasse zu negativ behaftet mit schlechter Qualität, Elchtest und grauenhaften Design.
Ich habe zwar auch keinen besseren Alternativnamen, aber ich arbeite ja auch nicht im Marketing -
Das Belugabraun wird wohl eine der Referenzfarben auf dem A3 werden. Der Kollege von der Quattro GmbH meinte heute, fast jeder 3. Händler bestellt den A3 als Vorführer in dieser neuen Farbe. Gestern am Flughafen konnte ich mir ja das Belugabraun ja auch genaustens angucken. Ich denke, auch ich würde den A3 in dieser Farbe bestellen - wirklich ein toller Effekt