das war auch mehr ironisch gemeint. ich fand den Hype damals um den RS3 hier total übel - wehe man hat was kritisches gesagt
Beiträge von WolferlRS3
-
-
Wenn der RS3 wirklich mit 56.600 Euro Grundpreis daherkommt, können ihn sich vielleicht ein paar Trottel weniger leisten und die Stimmung hier geht nicht wieder so in den Keller wie beim ersten RS3. Was gabs da echt für Vollpfosten - sind alle hier nicht mehr aktiv.
Zu gerne würde ich jetzt die Beiträge im RS3 Forum lesen, aber da wurde ich ja verbannt -
Also rein optisch finde ich ihn sehr gelungen. Mal sehen wie dieses neue und nur für den RS3 erhältliche Rot ausschaut. Ansosten wäre der RS3 in Sepangblau sicherlich auch toll. Rundum scheint Audi ja aus einigen Fehlern vom ersten RS3 gelernt zu haben. Das er auf der Vorderachse deutlich schwerer ist als der EA888 ist auch logisch.
Da mir die Limousine beim A3 überhaupt nicht gefällt, bin ich mit dem Sportback sehr zufrieden. Aber ich kann mir schon vorstellen dass Audi da später noch nachzieht - wäre ja auch als Cabrio genial -
Danke euch - ist ein echter Hingucker. Von dezent keine Spur.
Ich finde das Misanorot auf einem A1 oder auch A3 gar nicht mal so auffällig, aber auf dem Q3 ist das schon sehr extrovertiert -
Nach meinen Erfahrungen mit dem ersten RS3 (8P), warte ich erst einmal ab wie sich der Neue fährt und was der kann.
Nochmal mag ich nicht auf die Nase fallen -
Endlich. Lange hats gedauert. Lange hatte ich immer wieder gezögert. Jetzt endlich ist es vollbracht
.
.
.
.
ich habe ein Misanorotes Auto - und zwar nen Q3 Competition 2.0 TFSI mit 170 PS.
Zusammen mit meinem Sepangblauen S1 Sportback und meinem Mythosschwarzen A1 admired (mit 86PS), steht nun der Q3 seit heute in der Garage.
Leider momentan nur auf den Winterfelgen, die Sommerreifen in 19" stehen auf den genialen 10-Speichen Felgen in Titanoptik. S-Line innen und außen, Handschalter, Stoff/Leder und MMI Navi, für mich wichtig - elektrische Heckklappe (wegen Garagenhöhe) und so einigem Firlefanz.Ich fahre jetzt 487 PS - verteilt auf 3 Autos
-
Ein voll ausgestatteter A3 1.8 TFSI Quattro ist im Vergleich zu einem gleich ausgestatteten S3 nicht mehr viel billiger. Bei mir waren das damals keine 2.000 Euro meine ich mich zu erinnern. Ist halt die Frage wo ein 2.0 TFSI mit 230 PS da preislich Platz haben sollte.
Ganz verstehen tu ich die Strategie da von Audi auch nicht.Beim FL A1 ist ja der 1.8 TFSI S-Tronic im Vergleich mit dem 1.4 TFSI COD 6-Gang bei ähnlicher Ausstattung um nur 500.- Euro teurer - irgendwie hirnrissig
-
und V6 Kompressor ab 2015
-
Anstatt McD könnten wir uns ja auch wie oben geschrieben in Unterbrunn am Adventsmarkt treffen. Dass ist durch die A99/A96 auch nur 20 Minuten länger zu fahren
-
Versteh Dich da 100% - der VR6 ist einfach einer der emotional besten Motoren im A3 gewesen.
Ich finde den 5Zylinder nicht schlecht, aber soundtechnisch nichts gegen den VR6.Ob für Audi da wirklich die Masse an Interessierten was ausmacht? Wenns danach geht, würden sie ja auch Auto ohne Steuerkettenrasseln und ohne quietschende Bremsen bauen
-
Als würde uns was anderes über bleiben *fg*
-
Zu dem Zeitpunkt als es den RS3 mit 5 Zylindern gab, gab es den VR6 schon fast 3 Jahre nicht mehr. Der Vergleich hinkt also ein bisschen.
Der VR6 wurde zu Zeiten in den A3 eingebaut, als es beim 8P noch keine große Gedanken über den S3 gab - als dann der S3 mit 265 PS kam - war es eine reines Glaubensfrage. Man hatte die Wahl zwischen Emotion (VR6) und Leistung in Verbindung mit etwas sportlicherer Optik (S3). Die waren rein von der PS Zahl und vom Preis her so ähnlich, dass es rein um den Vorlieben ging. Das waren auch noch Zeit wo die großen Motoren zum Einsatz kamen um unaufgeregt etwas Leistung und Komfort in großen Autos zu bieten. Die S und RS Kameraden waren dann schon immer die Rabauken.Diese Zeiten sind einfach vorbei - leider. Ich verwette ein komplettes Monatsgehalt, dass wir in den nächsten 10 Jahren keinen VR6 im A3 sehen werden - zumindest nicht unterhalb dem S3 / RS3 - wenn dann anstatt. Aber auch nicht innerhalb der nächsten Jahre. Das ist, sry, reines Wunschdenken
Der 2.0 T wird Markenübergreifend zum absoluten Standardmotor aufgebaut (ist er ja schon fast). Es gbit ihn vom A1 bis hin zum A7, der A8 wird folgen. 4Zylinder, 2 Liter - dass ist die Formel und die Passt auch beim Diesel. Ganz oben drüber wirds dann bei den kleinen Modellen, wenn wir Glück haben noch den 5Zylinder geben. Aber ich bin auch hier davon überzeugt, dass der kommende RS3 8V den letzten 5Zylinder in dieser Baureihe sehen wird. Schlägt der R400 ein, gibts auch für Audi keinen Grund mehr im Nachfolger A3 einen RS3 mit 5Zylinder anzubieten. Ich find schade, aber leider passt Zylinderromantik nicht mit der Klakulation eines Großkonzerns zusammen. Auch der 1er BMW wird keinen 6Zylinder mehr ab der 3. Version sehen - warum auch. der A AMG machts doch vor.
Vielleicht dürfen wir mal einen 2.0 TDI mit 270 PS als S3 TDI fahren, dann wahlweise durch den Soundaktuator als 4Zylinder im Comfortmodus und 6Zylindersound im Dynamikmodus.
Yeahh - das wars dann aber auch mit 6Zylindersound im A3 auf ewigWas würde ich mich über einen V6 im A3 freuen - der S1 wäre schneller weg aus der Garage als ich ihn starten könnte. Aber es wird halt nicht passieren. Sind wir mal froh, wenn nicht die 3Zylinder wie bei Mini bis zu 136 Ps aufgeblasen werden. Sonst fahren wir auch im A3 bald unter 150 PS oder sogar mehr nur noch hysterische 3Zylinder
-
Ohne eure Euphorie zu schmälern - aber ich halte es für absolut ausgeschlossen das Audi wieder einen 6Zylinder im A3 bringt.
Warum?
1. Downsizing ist das Wort der Stunde - leider. Aber wenn ich dran denke wie lange die Ingolstädter mit sich gerungen haben, die Neuauflage von RS3 wieder als 5Zylinder zu bringen. Das wäre fast ein 4 Zylinder mit 400 PS geworden, ähnlich wie im Golf7 R400 geplant.
2. Es wäre Modellpolitisch total irre, einen 5Zylinder Turbo als Speerspitze (also RS3) im Programm zu haben, und drunter einen 6Zylinder (egal ob Sauger oder Benziner) um die Lücke zwischen den 180 PS und dem S3 zu füllen. Dann wäre der 6Zylinder von seiner Wertigkeit her ja sogar unter dem S3 - sry, aber never ever. Das war ja damals 2009 schon schwer einen S3 zu verkaufen mit 265 PS, wenn knapp drunter der VR6 mit 250 PS rangiert - ich war EINEN verdammten Tag im Februar zu spät dran, sonst wäre es anstatt dem S3 ein 3.2 geworden. Und den hätte ich vermutlich heute noch
3. BMW hat den 6Zylinder im 1er auch nur ganz oben als M135I oder M2 - vergleichbar im A3 also S3 / RS3. Da hat Audi mit dem 5Zylinder zumindest ganz oben einen emotionalen Motor - also wenn 6Zylinder im A3, dann anstatt dem 5Zylinder (und das macht nun rein Markenstratetisch 0 Sinn). BMW ist von jeher bekannt für seine geilen Reihen-Sechser, bei Audi war es eben der 5Zylinder und soll es wieder werden. D.h. um den Flottenverbrauch unten zu halten, würde Audi einen möglichen 6er mit Turbo eher anstatt dem 5er im RS3 anbieten. Und ob sich das ausgehen würde (mal von der Strategie innerhalb des Modells ganz abgesehen - wie würde dass den aussehen? 1.8 TFSI mit 180 PS, 2.0 TFSI mit 230 PS, 2.5 TFSI dann als S3 und der 3.0 TFSI als RS3?) dann wären S3 und RS3 nicht mehr vernünftig fahrbar und optionla mit breiten Reifen vorneEs wird dabei bleiben unterhalb des A4 / Q5 wird es keinen 6Zylinder geben - wir können eher noch von Glück reden, wenn uns dauerhaft der 5Zylinder erhalten bleibt.
Wie und mit welcher Logik Audi die Lücke zwischen dem 180Ps´ler und dem S3 schließen wird ist mir auch nicht ganz klar, aber ich denke vor dem Facelift kommt dann ein 2.0 TFSI Competition Sonderpaket mit 230 PS
-
Bestätigt ja nur das, was Fachleute seit 2011 die ganze Zeit schon sagen.
ich tanke seit 3 Jahren E10, einen Mehrverbrauch kann ich zumindest vor dem Komma nicht feststellen - und selbst hinter dem Komma nicht wirklich, denn dafür fahre ich zu unterschiedliche Strecken.
Selbst mein S1 kommt wunderbar mit dem E10 zurecht - und seit einigen Wochen kann ich so schon oftmals unter der 1.40er Marke tanken.Diskussionen in Deutschland sind wie Shakespeare schon sagte - viel Lärm um nichts
-
auch der 8V RS wird wieder ein "Opfer " seiner Plattform werden,
vielleicht Marginal besser als der 8P aber sicher nicht um Welten,man darf nicht Vergessen:
der 8P wurde durch die PQ35 auch für den Schweren 6-Zylinder (Golf R32, Audi A3 3,2) im Allradmodell entwickelt.und soweit mir bekannt gibt es im MQB-A z.b.: keine Batterie im Kofferraum....(wirklich weiß ich das aber nur vom Golf R Variant ^^)
Das ist schon richtig. Nur hatte der 6Zylinder 250 PS als Sauger und damit bei weitem nicht die brachiale Performance eines 340 PS Turbos. Was beim 3.2 V6 noch geklappt hat, muß beim 2.5 tFSI daher noch lange nicht auch passen- Beim VR6 hast Du einfach nicht so stark gemerkt, dass der 8P mit den ganzen PS überfordert ist
-
Ich bin stark davon überzeugt dass der RS3 8V nicht so ein armselig zusammengeschußterstes Flickwerk werden wird wie der RS3 8P. Audi hat sicherlich aus den Fehlern des alten Modells gelernt.
Ich bin sogar sehr interessiert wieder einen 5Zylinder zu fahren und gebe dem neuen RS3 eine faire Chance. Wenn das aber wieder so ein Missgriff wie der alte RS3 wird, dann muß ich wohl echt auf den TTRS ausweichen und ggf. auf ein Auto mit entsprechend Nutzwert verzichten, der TTRS wäre dann nur noch ein reines Spaßauto.
Leider ist der RSQ3 auch keine wirkliche Alternative -
Ich habe aus Ingolstadt gehört - Präse in Genf und dann bestellbar ab Q2 2015
Aber wenn ich schon wieder von breiteren Reifen vorne lese (wenn auch optional), dann warte ich erstmal mindestens ein Jahr lang ab, bevor der RS3 für mich ein Thema wird. Scheinbar ist der A3 einfach nicht für einen derartigen Motor und dessen Leistung ausgelegt
-
Wie ich schon sagte...... ich weis das der R mit 2.5L Motor kommt......
Wann denn nun??? War wohl nix mit dem Wissen
-
Mal sehen was daraus dann wirklich umgesetzt wird. Die abgebildete Studie erinnert mich irgendwie an Jaguar vom Design her
-
Danke
- sie hatte einfach keinen besonders guten Tag. Sie ist eh immer sehr schüchtern, aber momentan in ihrer Mama/Papa Klammerphase (ich geniesse dass eigentlich sogar, denn später wirds mir fehlen)
Ist mein absoluter Sonnenschein und bin vernarrt in die KleineBeim nächsten Mal bin ich gerne wieder dabei
Übrigens: Am 6. und 7. Dezember ist ein total netter Adventsmarkt bei uns in Unterbrunn - wäre das nicht mal ne nette Idee für ein Treffen? An beiden Tagen ab 14.00 Uhr. Essen und Getränke sind super, da alles selbst gemacht
http://www.weihnachtsmarkt-deutschland.de/gauting-unterb…achtsmarkt.html