Beiträge von WolferlRS3
-
-
Ah ok. Danke
Mich hat es einfach genervt dass die ACC 100 Meter vor dem nächsten Auto schon runterbremst, aber wenn ich das einstellen kann - ok: Man lernt nie aus
Aber eine ABC (Automatic Beam Control) wäre schon mal eine gute Sache. Alternativ würde es eine Bordkanone im Stil der Bismarck manchmal auch tun -
Ein A7 sieht aus wie ein Boot, dessen Arsch tief im Wasser hängt. Ergo: man müsste ihn cool wie ein Boot fahren. Nackt stehend am Steuerrad, braun gebrannt, Kapitänsmütze auf und fertig. So zumindest der etwas abfällig Kommentar einen Kumpels zum Thema A7 und dessen Optik. Optik wie ein Boot, aber leider nicht so geil zu fahren
Mir persönlich hat der A7 schon immer gefallen, ich finde den Hintern nicht zu tief und von vorne ist er echt die Wucht. Und sry, alle beschweren sich immer um den Einheitsoptikbrei bei Audi. Der A7 sticht wirklich aus der Masse hervor. Ja, auch von hinten - wer den A7 da mit dem A5 vergleicht, sollte dringend zum Optiker seines Vertrauens
Nun komme ich zur Zeit in den Genmuß einen A7 ausführlich zu testen. Der RS3 ist weg, der A1 für 3 Tage in der Werkstatt wegen einer neuen Front und Fahrzeugbewertung zwecks Wechsel zum A1 Sportback. Da ich ein Auto brauche, geht auf Werstattkosten der A7 für 3 Tage her.
Ok, der A7 hat innen das sehr helle Eiche Beaufort Holz - also doch wieder wie im Boot. Zusammen mit dem dunkelbraunen Cockpit und der hellen (Anisfarbigen) Lederausstattung sicherlich nicht Jedermanns Geschmack. Vor allem, auf Dauer höllisch schwer sauberzuhalten. Helle Fußmatten, heller Dachhimmel - du liebe Zeit, jeder Dreck ist deutlich zu sehen. Außen im dezenten Phantomschwarz - Gott, ich will nie ein schwarzes Auto haben.........schaut echt nur super aus, wenn sauber. Der A7 hat nun 4.000 km runter und der Lack sieht schon nach 10.000 km aus.Der Motor dagegen ist über jeden Zweifel erhaben - 3.0 TDI mit 245 PS schieben mit der 8-stufigen S-Tronic ziemlich gut vorwärts. Aber unaufgeregt, nicht aprupt oder mit heftigsten Druck, sondern wie ein ICE. Unauffällig, aber schnell. Durchschnittsverbrauch bei 8 Liter ist jetzt auch nicht zu heftig, im Anbetracht der Leistung und des Gewichts des A7.
Innen mit allerlei Firlefanz ausgestattet; jetzt weiß ich allerdings dass die ACC wirklich nichts für mich ist. Sie greift viel zu früh ein und macht somit ein überholen auf der AB mittels Tempomat sehr schwierig. Denn entweder bremst mich die ACC deutlich ein, oder ich muß erst die Spur wechseln, damit ich wieder auf die vorher eingestellt Geschwindigkeit komme. Ersteres nervt auf Dauer, zweiteres nervt den Verkehr hinter mir. Da lobe ich mir die normale GRA: Geschwindigkeit beibehalten und einfach rüberziehen und überholen.
Das Navi Plus mit Eingabefeld "Touch" ist für mich als Linkshänder etwas zu schwierig zu bedienen. Meine Buchstaben erkennt das System nicht, denn ich kann mit der rechten Hand nicht einmal Druckbuchstaben schreiben.
Dagegen ist die Tempolimitanzeige in 95% der Fälle korrekt und wirklich hilfreich auf langen Strecken. Problemlos werden auch kurzfrstigt aufgestellte Schilder in Baustellen erkannt.Der A7 fährt sich mit dem S-Line Paket sehr komfortabel. Nicht zu hart und nicht zu weich und hinten genug Platz für Fondspassagiere. Auch hinten kann man sich nicht über komfortables Reisen beschweren. Im A6 vor 3 Jahren ist mir regelmäßig schlecht geworden, weil er so schwammig aufgeschaukelt hat. Von der Größe her wird es im A7 schon schweiriger - für meine Garage ist er fast zu lang und zu breit - zumal die Spiegel sich nicht automatisch einklappen lassen. Da habe ich links und rechts am Tor grad mal einen halben Zemtimeter.
Für mich ist das Fazit. Tolles Auto, wenn ich keinen Kombi brauchen würde, wäre der A7 dem A6 sofort vorzuziehen, da einfach eigenständiger. Preislich nehmen sich A6 und A7 nicht allzuviel. Wenn ich meinen A7 konfiguriere (mit dem 3.0 TFSI Benziner), würde ich aber ohne mit der Wimper zu zucken über 90.000.- Euro kommen (ohne dem 6.000 Euro B&O System) Das ist mächtig viel Geld für einen Audi. Aber geil ist er schon.
-
Nach internen Quattro GmbH Informationen wird das Sepangblau in 2013 als Serienfarbe auf dem Q3 kommen. Vermutlich für ein RS Modell. Da ich keine Serienfarbe auf dem Q3 haben möchte, habe ich heute meine Individuallackierung auf das Samtviolett Perleffekt (Velvet Purple) abgeändert. Ich denke die Farbe steht dem Q3 sogar noch besser als das Sepangblau.
-
Morgen bekomme ich den Preis für meinen jetzigen A1. Danach richte ich mich bzgl. des Neukaufs - Lieferzeit beim A1 Sportback sind z.Zt. 3 Monate bei Individuallackierung. Wenn der Preis für meinen A1 ok ist, werde ich im Herbst den A1 Sportback bestellen.
Farbe wird nun 100%ig das Violett Touch Perleffekt vom Corrado, Golf 1 Genesis, da ich den Q3 heute auf Samtviolett Perleffekt (anstatt Sepgangblau) abgeändert habe. Somit kann ich beide favorisierten Farben haben und das Sepangblau wird nach internen Quattro GmbH Informationen in 2013 Serie beim Q3 (wohl für das RS Modell) und ich will mich mit meiner Farbe zu 100% von einer Serienfarbe abheben, also fällt Sepangblau aus.
-
-
Saugeil. Der S4 Avant ist wirlich ein tolles Auto
Farbe?
-
Der 1.8 TFSI Quattro ist ja ab sofort verfügbar - ich komme da auf gute 43.500.- Euro und habe vor allem bei den Assistenzsystemen außer GRA und Parkassi nicht besonderes drin. Ich finde den Preis für nen 3-Türer mit mittlerer Motorenausstattung schon recht ambitioniert.
Bin mal gespannt wo dann die 2.0 TFSI und der S3 liegen wirdAber mir gefällt der neue A3 einfach total gut
-
Das waren gesammelte Antworten auf die letzten 4 oder 5 Post zusammengefasst.
-
Weil Audi die breiteren Vorderreifen auch wegen des besseren Bremsens verwendet...
Schlicht ahnungslos, so eine Aussage.Cheers TRT
Das sind zwei Aussagen, die jede für sich steht. Ist mir schon klar dass die breiteren Vorreifen nichts mit der Bremsproblematik zu tun haben. Beim nächsten Mal mache ich mehr Punkte und Absätze, damit für jeden klarer wird.
Ist aber schon harter Tobak wenn ich 60K für ein Auto zahle, und dann ohne mit der Wimper zu zucken gleich nochmal Geld investiere um es fahrbar zu machen. Ich gehe ja normalerweise davon aus, das in den 60K Grundpreis auch ein fahrbereites Auto enthalten ist.
Aber ich werde mich hier in Zukunft nicht mehr negativ über den RS3 äußern. Für mich ist das Thema durch und alle anderen sollen mit ihm glücklich werden, wenn sie können
-
Schaut gut aus, auch wenn ich den RS3 (wie auch alle anderen Sportback) mit Dachreling etwas stimmiger finde.
Aber stimmt das Datum 2011?? Ich dahcte Audi hatte bis Q3 /2011 keine Perleffektlacke ausliefern können....deshalb hatte ich ja auf Ibisweiß umgeschwenkt
-
Hier noch ein paar Bilder von Velvet Purple / Samtviolett Perleffekt - irgendwie scheint die Farbe dauernd anders. Mal Violett, mal Blau - ich hoffe es handelt scht immer um die gleiche Farbe
Der S5 weiter oben ist ja deutlich Violett, während diese Bilder hier sehr Blau sind. Wäre ja der Hammer wenn die Farbe so vielseitig wäre
-
Das ist aber ehrlich gesagt primär dass Problem der Hersteller, denn die haben nämlich Angst dass die Fachzeitschriften Birnen und Äpfel miteinander vergleichen. Etwas mehr Kompromisse und der RS3 wäre ein TOP fahrbares Auto geworden, etwas weniger Kompromisse und er wäre eine Fahrmaschine a la Focus RS geworden. Beide Varianten wäre besser als das weichgespülte Mischmasch gewesen
-
Der RS3 versucht wirklich den schwierigen Spagat zwischen "Sportwagen" und Alltagstauglichem Kompkaten. Der Vergleich mit den genannten 3 Fahrzeugen kann für ihn nur mies ausgehen. Nimm die 4 Autos und macht einen Test für Liestungsstarke Familienkutschen und der RS3 ist soweit vorne weg, dass die anderen 3 ihn gar nicht mehr sehen können
-
*brüll* Der Spitzname ist gesetzt
-
Anja steht ja nach wie vor auf dem Voilett Touch vom Corrado, aber ich tendiere auch eher zum Samtviolett
-
Wolferl ist dabei!
-
Tendenziell würde ich sagen, dass Audi seine Autos schon sehr gut durchplant. Deshalb wird mit dem RS3 8V sicherlich vieles besser gemacht werden. Aber Bremsen und vor allem der 2,5 TFSI sind ja auch beim TTRS jetzt teilweise problematisch, ob sich da was ändert?
Was das Fahrverhalten angeht, da würde ich drauf wetten dass der neuen RS3 deutlich besser dasteht und keine breiteren Reifen vorne mehr braucht -
Zumindest auf dem A3 / S3 wurde die Rotorfelge in den letzten 12 Monaten ja fast inflationär aufgezogen. Sollte kein Problem sein, hier kostengünstig einen Satz zu bekommen. Und damit wären ja auch die Diskussionen um Passgenauigkeit erledigt.
Wobei: 19" Rotorfelgen gabs m.E. auf dem A3 / S3 nicht, sondern nur 18" -
Also ich kann an dem erstgenannten We auch besser, denn da bin ich noch offiziell im Urlaub