Beiträge von WolferlRS3

    Da der Q3 RS ebenfalls mit dem bekannt 5Zylinder aus RS3 und TTRS kommen wird, will ich den Hobel gar nicht haben. Aber evtl. hilft ja die dann steigende Stückzahl an Motoren endlich mal die Probleme damit im umfassenden Maße aufzuzeigen. Die paar RS3 und TTRS die rumfahren, gehen ja in der Masse unter. Wenn der 2.0 TFSI Probleme machen würde, ja dann wäre Polen offen

    Ich weiß - ich habe bei Dir mitgelesen. Was Dir momentan passiert war u.a. auch ein Grund den RS3 an das erstbeste Angebot dass mich nicht total ruiniert, abzugeben. Nun geht er nach Frankreich, wird heute abgemeldet und ich ich kann glücklich auf den Q3 warten. Mir war nur wichtig nicht einen einzigen Euro mehr in die Hand zu nehmen.

    Ich hoffe bei Dir regelt sich trotzdem alles noch, aber Rückabwicklung ist immer eine urlangdauernde Sache, wenn überhaupt gutgeht

    Im RS3 Forum siehts mir bei vielen auch eher nach Zweckoptimismus aus. Aber scheinbar trifft der RS3 mit seinem Preis auf genau das angestrebte Klientel (nicht bös gemeint, ist aber so). Hauptsache viel PS, geiler Sound - aber sonst wenig Ahnung von Sach und Verstand. Ist ja ok, aber zumindest könnten das manche User dort einfach zugeben und nicht mit halbseidigen Ausreden sich die Karre selber schönargumentieren. Wenn ich lese, dass einige Leute den RS3 die nächsten 10 - 15 Jahre fahren wollen, bekomme ich einen LachWein Krampf. Gott sei Dank hatte ich den Arsch in der Hose, den RS3 trotz massiven Wertverlust in die Wüste zu schicken.
    Ich bin Audi da auch ned wirklich böse, denn wie gesagt, der RS3 hat genau die anvisierte Zielgruppe getroffen.

    der 3,0T ist ein V Motor, der passt von den abmaßen her gar nicht erst in den PQ35 und MBQ

    Danke für die Erklärung. Ich finds schade, ein 6Zylinder würde im A3 schon wieder für ein Alleinstellungsmerkmal sorgen. Vom 5Zylinder hab ich erstmal die Nase voll. Der 6 Zylinder wird ja auch in viel mehr Modellen verbaut - da würden Probleme wesentlich schneller publik werden. Bei den paar RS3 und TTRS - bis Audi da mal richtig reagiert scheints ja zu dauern.

    Der Q3 braucht m.E. auch einen Diesel über 200 PS , auch wenn mich kein Diesel interessiert, aber als Maximum 177 PS TDI ist schon etwas mager

    @WolferlRS3:

    Vielen Dank für die ausführliche Ausführung des Themas. Ich denke ich muss mir der kleinen Schwachpunkte Bewusst sein und werde mich aber wahrscheinlich trotzdem für das Auto entscheiden.
    Allerdings werde ich mir den Vorschlag mit der ausfühlrichen Probefahrt erst noch zu Herzen nehmen.

    Der RS3 wäre eine wirkliche Steigerung zu meinem aktuellen Ibiza Cupra TDI mit ca. 190PS. Die Bremsen habe ich bei ihm auch umgebaut, da ich damit die gleichn Probleme hatte, wie du hier erwähnst. Vom Schieben über die Vorderachse will ich garnicht anfangen zu reden :wacko:
    Da ich auf Platz nicht verzichten will, kann es auch kein TTRS werden - Von daher bleibt nur der RS3 übrig.

    Gruß
    ALIEN

    Ich weiß es wird Dir schwer fallen, aber versuche bei einer Probefahrt so nüchtern wie möglich an das Thema ranzugehen. Du scheinst mir deutlich jünger als ich zu sein, da bist Du alleine vom Datenblatt des RS3 so begeistert, dass Du den vermutlich schon kaufen würdest bevor Du weißt wie er ausschaut. Ist kein Thema - ich kenne das. Du sitzt drin, drückst die S-Taste und gibst Gas - 3 Stunden später, 45.000 Euro weniger und um einen Kaufvertrag reicher hast Du immer noch ein Grinsen im Gesicht. Der RS2 ist aber auch ein wirklich tolles Auto.....zum gradausfahren

    Aber: würde der RS3 10.000.- Euro mehr kosten als er es momentan tut, würde ich sagen er ist sein Geld nicht wert. Gute Gebrauchte bekommt man unter 7.000 km für unter 45.000.- Euro. Bei mobile.de z.B. über 100 Stück. Frag Dich auch mal, warum dass so ist. Das können nicht alles Vorführer sein, denn die Händler haben die RS3 erst deutlich nach den am längsten wartenden Kunden bekommen. Ich weiß es ist schwierig, aber probier wirklich auch mal einen S3 - ja, der hat nur 4Zylinder, aber der bleibt halt auch auf der Straße und vor allem die Facelift S3 Sportback werden preisstabil bleiben. ich schwörs Dir, der RS3 wird spätestens zum Erscheinen des neuen RS3 vollkommen überflüssig werden. Das wird nie im Leben so ein Klassiker wie ein RS2 oder die ersten RS4 oder RS6.

    Mein Tipp aus eigener Erfahrung (nach 2 Jahren S3 Sportback und einem Jahr RS3 Sportback), kauf Dir einen Facelift S3 Sportback und dann später einmal den neuen RS3. Der wird 100% ein vollkommen anderes Auti als der jetzige RS3

    Ok, ich oute mich jetzt mal als Volldepp. Aber was ist denn mit dem 3.0 T, der ja nun im A4, S4, A5, S5, A6 usw. verbaut wird. Passt der nicht in nen A3 (Längs vrs. Quer, oder von der Größe her??). Wäre doch auch eine coole Alternative
    Habe gestern einen S4 gehört, der Sound hat mir doch sehr gut gefallen und selbst im A4 mit 275 PS grad nicht lahmarschig, oder?

    Also Wolfgang ,als Familienvater hätte Dir auch ein Skoda Superb 3,6 VR6 Kombi gut gestanden....

    Aber echt, ein bisschen stylisch muß sein und der Q3 ist stylisch. Ich bin der meinung dass Skoda tolle, haltbare Autos baut, aber ich finde sie optisch alle furchtbar. Bevor ich einen Skoda fahre, fahre ich ehrlich gesagt 100mal lieber einen Opel Insignia OPC. Bin ich gefahren, dass ist mal ein Auto. Aber es ist halt der Q3 geworden - was soll man machen?

    Ich denke bei Audi wäre man theoretisch mehr als happy wieder einen 3,2 V6 oder einen ähnlichen Motor einzuführen. Aber vermutlich produziert ein 3,2 V6 mehr Abgaswerte als ein Nogger Chocc :D
    Da hat sich die Autoindustrie mit ihren EU-konformen Abgaswerten selbst in den Arsch getreten.

    ABT hat doch "echte WERKSGARANTIE" :lol:

    Uahhhahahaha - der war gut.

    Ich war vor zig Jahren, damals mit meinem Seat Leon bei Abt zum tunen. Aus 180 PS mach 225 Ps haben die gesagt. Also hab ich Depp das gemacht (Gut, ich war 25 jahre alt und dumm)
    - jetzt bin ich 36 :D) Der Abt leistungsprüfstand hat damals 235 PS ausgespuckt - ich war skeptisch und bin zum TÜV und habe dort die Lesitung überprüfen lassen. 200 PS kamen raus. ich bei Abt angerufen und mich beschwert. Was kam als Antwort? Ja, sry - da die lesitung auf einem Abt-unabhängigen prüfstand ermittelt wurde, müssten sie mir jetzt die "Garantie" entziehen, da Abt ja nicht weiß ob dort alles mit rechten Dingen zuging (also genüngen Frischluft usw, könnte ja der Turbo kaputt gehen)

    Ich habe dem Typen bei Abt wortwörtlich "Leck mich am ...Hinterteil" an den Kopf geschmissen und den Fall dem Anwalt übergeben. Fazit: 1. die 200 PS vom TÜV waren richtig. 2. Abt musste seine Garantie (die bei einem Neuwagen eh für die Füße ist) aufrechterhalten, und 3. habe ich den Karren dann verkauft.

    Einmal Abt und NIE wieder - ich denke ähnliche Erfahrungen wird man bei allen anderen Tunern auch machen wenns eng wird

    Ja, ohne Probefahrt würde ich da nichts machen.
    Ob man nun Steuerkettenrasseln, quietschende Bremsen und massives Übersteuern als kleine Schwachpunkte sieht, ist jedem selbst überlassen.

    ICH persönlich würde mir jetzt günstig einen S3 holen und in 5-6- Jahren auf den neuen RS3 umsteigen. Ich würde vermuten dass der jetzige RS3 früher oder später einen richtig miesen Wiederverkaufswert bekommen wird. Und dann bekommt man die Teile nur noch mit Mühe und Not los

    Wenn man schon Borg im Namen hat - die haben mich bei Star Treck schon genervt.

    Wie ist dass denn dann beim 2.0 TFSI mit 211 PS beim Q3 - sehe ich dann alte Freunde (Also Borg Warner Teile) wieder? Zumindest bei dem Motor habe ich sowas noch nicht gehört, und der wird ja nun wirklich großflächig über alle Modelle verbaut. Q3, Q5, A4, A5, TT.

    Was für ein Intervall würdest Du da mit was für einem Öl empfehlen?

    btw. es gan ja auch im RS3 Forum schon einen kapitalen Motorschaden. Woran dass lag - keine Ahnung. Allerdings geben auch einige Leute zur zeit ihren RS3 wieder zurück. Im RS3 Forum gibrs momentan nur noch die absoluten RS3 Jünger, die teilweise trotz aller Probleme ihren RS3 vergöttern (vermutlich liegt das an dem Durchschnitssalter der Leute dort - goil hauptsache PS) und die, die dem RS3 inzwischen mehr als nur kritisch gegenüberstehen.

    Ich muß leider das Fazit ziehen. Glatter Fehlkauf, unausgereiftes Auto, nicht wirklich RS würdig, aber zum prolen, Gasgeben und King beim Gradausfahren sein ist der RS3 unschlagbar. Für dass Geld bekomt man wirklch viel Auto, denn normalerweise lietgt bei Audi zwischen dem S und RS Modell mindestens 15.000.- Euro - hier sind Ausstattungsbereinigt keine 7.000.- Euro. Irgendwie ist der RS3 der neue Corrado, nur weniger ausgereift, aber mit der gleichen Kundschaft :D

    Die ersten Probleme traten so wie ich das im TTRS Forum mitgelesen habe Ende 2010 / Anfang 2011 auf. Damit waren sofort ALLE RS3 betroffen und bei den TTRS gings wie gesagt Ende 2010 los.
    Was mich nach wie vor wundert, TTRS scheinen trotz allem nicht so häufig betroffen zu sein wie der RS3. Allerdings weiß ich auch nicht wie viele TTRS im Vergleich zum RS3 im sleben Zeitraum gebaut werden. Wenn ein TTRS auf 3 RS3 kommt, würde dass die Häufigkeit beim RS3 natürlich erklären. Audi faselt ja was von zwei Ölkreisläufen, und scheinbar wird der falsche, schwächere Ölkreislauf zum Druckaufbau und damit zu Spannen der Steuerkette hergenommen.
    1. weiß ich nicht ob das die gleiche Technik wie im TTRS ist und 2. würde das nicht erklären warum nicht jeder RS3 betroffen ist und dort in unterschiedlicher Härtequalität. Mein RS3 war wohl mit dem Rasseln auf den ersten 200-300 Meter normal betroffen, im Forum gibts einen User, dessen RS3 rasselt wirklich so heftig dass mir vor Schreck meine Kaffeetasse aus der Hand gefallen ist.

    Ich habe kein Problem mit einem Produktionsfehler wenn er Audiseitig einfach zugegeben werden würde. Jeder macht mal Fehler, aber dann bitte dafür einstehen. Ich habe auch kein Problem mit der Aussage "wir arbeiten daran, bitte noch etwas Geduld" aber Fairniss und Offenheit wären das Maß der Dinge - nicht "dass ist Stand der Technik". Ich weiß auch warum dass nicht geht, aber ich finde es schade. Wenn ich nicht genau wüsste dass es bei BMW oder Daimler nicht besser ist, wäre mein Q3 evtl. ein X1 geworden.

    Für mich ist eben aufgrund dieser Probleme der RS3 so schnell weggegangen - evtl. hätte ich sonst auf den Q3 2.5 TFSI gewartet. Dann hätte ich das tolle Auto mit dem coolen Motor gehabt, aber so verzichte ich lieber dankend auf eine Fortführung des Kettenrasselns, dann im Q3

    Tja, morgen geht mein RS3 auf die Reise nach Frankfurt zu seinem neuen Besitzer. Ich denke auch nicht dass so viele RS3 wieder zu verkaufen stehen wegen der Probleme. Vielmehr denke ich, dass man nach aller Anfangsbegesiterung eben merkt, dass der RS3 eben mehr ein aufgeblasener A3, als ein wirklicher RS ist. Wenn Audi sehr schlau ist, dann wird der neue RS3 aufgrund der Erfahrungen dieses RS3 ein perfekter Einstieg in die RS Welt.
    Dem geilen Sound und dem Abzug werde ich sicherlich das eine oder andere Mal hinterherweinen :D

    Ich habe meinen RS3 gestern aus Frust verkauft - allerdings sind meine Erfahrungen sicherlich nicht omnipotent über alles zu stellen.
    Hier mal der Link zu meinem Thread, mit Gründen für den Verkauf: Lies ihn mit Andacht, aber nimms nicht als Bibel - sind alles persönliche Erfahrungen meinerseits
    Der RS3 muß gehen, der Q3 kommt

    Du musst Dich nur eins fragen - was erwartest Du vom RS3? Erwartest Du einen vollwertigen RS? Dann Finger weg vom RS3. Erwartest Du einen A3 mit übermächtig Dampf unter der Haube und mit geilem Sound, dann ist der RS3 bei Dir definitiv im Rennen. Vergleichbares von anderen Herstellern gibts nicht, auch nicht das 1er M Coupe.
    Als ich den RS3 gekauft habe, musste ich blind bestellen. Ich kannte den Motor von TTRS und auch dessen Fahrverhalten. Das kannst Du nun nach meiner Erfahrung zu 100% NICHT auf den RS3 übertragen. Du hast nach bald einem Jahr, die es den RS3 nun gibt, die Möglichkeit Probe zu fahren. TU ES! Denn wenn es Dir rein um Leistung und Fahrverhalten geht, könnte der TTRS eine bessere Wahl sein. Gehts Dir auch um Alltagstauglichkeit, ist der RS3 wieder im Rennen.

    ABER: Der RS3 ist KEIN wirklicher RS, er ist ein aufgeblasener, mit allen technischen und mechanischen Kniffen so halbwegs straßentauglich gemachter Bolide. Wenn Du schon mal einen S3 im Grenzbereich bewegt hast, dann geh davon aus dass Du zu diesem Zeitpunkt einen RS3 schon weggeschmissen hättest. Nicht weil Du nicht Autofahren kannst, sondern weil der RS3 weniger gutmütig ist. Er schiebt brutal über die Vorderachse und verzeiht im Grenzbereich keine Fehler.

    Subjektiv hat jeder 2. RS3 massive Probleme mit den Bremsen. Entweder quietschen sie wie ein Golf 3 an der Ampel, oder für die Rennfahrer unter uns, die neigen sehr schnell zu fading. Plane auch mal alle 15-20 Klometer zumindest für vorne neue Reifen ein. Der Schwerpunkt beim RS3 ist derart ungünstig nach vorne verlagert - ich hatte bei meinen gefahrenen 7.000 Kilometern schon ernste Anzeichen von verschleiß. Und ich bin kein Rennfahrer.

    Einige RS3 haben, obwohl der Motor baugleich mit dem TTRS ist, massive Probleme mit Steuerkettenrasseln. Ein furchtbares Geräusch und Audi hat bisher keine wirkliche Lösung zu diesem Problem gefunden. Das Softwareupdate ist m.E. nur eine Kaschierung des Problems welches vermutlich auf minderwertige Bauteile zurückzuführen ist. Audi versucht hier ein mechanisches Problem durch softwaresetige "Drosselung" zu lösen.

    Schau Dich auch im RS3 Forum um, dort sich auch viele User ohne dem kleinsten Problem und superhappy. Aber Du hast ja nun die Chance genau auszuwählen ob der RS3 für Dich der richtige Kauf ist. Keine Frage - geile Karre, aber eben nicht ohne Probleme. Für das Geld findest Du in der Kompaktklasse und eine Klasse drüber keinen Vergleich.

    Ich würde ihn heute nicht mehr kaufen und vermutlich direkt zum TTRS greifen - zumindest wenn ich auf Platz sch.. könnte. Kann ich aber nicht, deshalb wars dass mit RS, denn der nächste RS wäre der RS4, und da geht unter 90 K erstmal gar nichts. Der S4 wiederrum ist viel zu brav und eher der Gentelman unter den Sportkombis

    Viel Erfolg mit Deiner Entscheidung und fahr den RS3 vorher ausführlich - am besten über 2 Tage am Stück. Und laß Dich nicht nur von den negativen Meinungen leiten, letztendlich ist der RS3 ja trotz allem ein hochwertiger Audi

    Sicher bin ich mir jetzt schon, dass es einige gravierende Mängel und Schwächen geben wird die in den ersten Jahren auftreten.

    Das ist anscheinend immer bei neuen Modellen ein Problem. Ich habe beim A1 ein Jahr bis zur Bestellung gewartet, beim Q3 sind bis Liefertermin auch etwas über einem Jahr. Anscheinend ist es g´scheit immer mal mindestesten ein Dreiviertel Jahr zu warten